| # taz.de -- Europäische Ausbilder im Kongo: Verdeckter Einsatz | |
| > Private europäische Militärausbilder helfen Kongos Armee im Kampf gegen | |
| > Rebellen. Sind diese Firmen in Kampfhandlungen verstrickt? Eine | |
| > Spurensuche. | |
| Bild: Ein Beobachtungsposten von kongolesischen Soldaten und rumänischen Ausbi… | |
| Goma, Kinshasa, Bukarest, Sofia und Kampala Ein Kongolese in Uniform liegt | |
| auf dem Bauch auf einer Plastikfolie, unter ihm vulkanisches Gestein. Er | |
| hat sein Sturmgewehr im Anschlag. Am Horizont hinter einem Stacheldraht | |
| erhebt sich majestätisch der gewaltige Nyiragongo-Vulkan. Im Hintergrund | |
| hört man das Dröhnen der Flugzeuge: Auf der anderen Seite des | |
| Stacheldrahtzauns erstreckt sich die geteerte Landebahn des internationalen | |
| Flughafens von Goma. Die Millionenstadt im Osten der Demokratischen | |
| Republik Kongo – direkt an der Grenze zu Ruanda – ist dieser Tage | |
| eingekesselt von Rebellen. | |
| „Pass auf den Wind auf, der Wind ist dein Feind“, sagt ein Rumäne in | |
| Uniform dem kongolesischen Soldaten auf dem Boden und legt ihm eine Münze | |
| auf den Gewehrlauf: Damit soll er lernen, still zu halten, die Münze darf | |
| nicht herunterfallen. Der Soldat mit dem Sturmgewehr am Boden drückt ab. | |
| „So ist es gut, sehr gut“, lobt ihn der rumänische Ausbilder. Der Soldat | |
| reagiert nicht. Wenn die Münze auf den Boden fällt, muss er Liegestütze | |
| stemmen. | |
| Im Osten der Demokratischen Republik Kongo herrscht Krieg. Millionen | |
| Menschen sind auf der Flucht. Die von Ruanda unterstützten Rebellen der M23 | |
| (Bewegung des 23. März) dehnen das von ihnen eroberte Gebiet stetig aus. In | |
| und um Goma sind Regierungssoldaten, lokale Milizen, Eingreiftruppen aus | |
| dem südlichen Afrika und UN-Blauhelme aus aller Welt stationiert – aber | |
| auch bewaffnete Weiße aus Europa, die keiner staatlichen Armee angehören. | |
| Diese privaten, europäischen Militärausbilder machen [1][kongolesische | |
| Rekruten fit für den Kampfeinsatz]. Ein Teil des Flughafengeländes ist zu | |
| ihrem Trainingszentrum umfunktioniert. Fünf Monate dauert die | |
| Grundausbildung. Die Frage ist, ob sich die Ausbilder auch aktiv an | |
| Kampfhandlungen beteiligt haben. Die EU verurteilt den Einsatz von | |
| Söldnern. Gemeinsam mit der französischen Tageszeitung Libération und dem | |
| rumänischen Onlinemedium PressOne ist die taz diesem Kapitel des Krieges | |
| nun nachgegangen. | |
| „Ein Soldat an der Front muss wissen, wie er seine Waffe benutzt“, erklärt | |
| Chefausbilder Radu. Der Rumäne will seinen Nachnamen nicht nennen. Das | |
| Training beinhalte auch Erste-Hilfe-Kurse, Völkerrecht, Umgang mit | |
| Kriegsgefangenen bis hin zum Schießtraining, sagt er. Neben ihm übt eine | |
| Gruppe kongolesische Soldaten, Kalaschnikows auseinanderzunehmen und wieder | |
| zusammensetzen. Eine andere Gruppe sitzt auf dem kantigen Lavagestein im | |
| Kreis, blaue Notizbücher in der Hand. Daneben steht ein Pick-up mit | |
| aufgebocktem Maschinengewehr auf der Ladefläche. „Welche Waffe ist das?“, | |
| fragt ein Ausbilder. | |
| Was hier hinter dem Stacheldrahtzaun am Flughafen vor sich geht, war lange | |
| Zeit nicht bekannt. Selbst europäische Diplomaten geben an, nicht zu | |
| wissen, was genau die Rumänen da treiben. Publik wurde die Anwesenheit | |
| ausländischer Ausbilder im Januar 2023, als ein Foto in den sozialen Medien | |
| für Wirbel sorgte. Darauf zu sehen: ein bewaffneter weißer Offizier nahe | |
| der Frontlinie nördlich von Goma. | |
| Damals zirkulierten Gerüchte, [2][russische Wagner-Truppen] seien im Kongo | |
| gelandet. Weiße in Uniform hatten sich bereits in einem Hotel in Goma | |
| einquartiert. Das feuerte die Gerüchte zusätzlich an. Die taz begann zu | |
| recherchieren. Es stellte sich heraus: Die weißen Uniformierten, die zuerst | |
| am 22. Dezember 2022 aus einem gecharterten Flugzeug in Goma stiegen, waren | |
| Rumänen und Moldauer, keine Russen. | |
| Als Felix Tshisekedi 2019 Kongos Präsident wurde, versprach er der | |
| kriegsmüden Bevölkerung Friede und Sicherheit. Er wollte alles anders | |
| machen als sein Vorgänger Joseph Kabila, dem es in 18 Jahren nicht gelungen | |
| war, den Osten zu stabilisieren, wo über hundert Milizen ihr Unwesen | |
| treiben. | |
| Mit Tshisekedi an die Macht kam auch eine neue Riege Generäle, die anders | |
| als Kabilas gestandene Militärs keine Kampferfahrung hatten. 2021 begann | |
| ein erneuter Krieg mit den M23-Rebellen, die 2012 schon einmal gegen Kongos | |
| Armee gekämpft und sogar kurz Goma erobert hatten. Laut UN-Ermittlungen hat | |
| Ruanda inzwischen mehr als 3.000 Soldaten entsandt, um die M23 zu | |
| unterstützen. Die Tutsi-geführten Rebellen kontrollieren einen weiten | |
| Landstrich rund um Goma, fast so groß wie das Nachbarland, und die | |
| Millionenstadt ist seit Anfang 2024 eingekesselt. | |
| Im Kampf gegen die M23 musste Kongos Armee zahlreiche Niederlagen hinnehmen | |
| und verlor teures Gerät wie Hubschrauber und Jets. Doch anstatt sich auf | |
| Verhandlungen mit der M23 einzulassen, wie 2013, entschied Tshisekedi, alle | |
| Mittel einzusetzen, um den Krieg zu gewinnen. Laut Angaben des schwedischen | |
| Verteidigungs-Think-Tank Sipri (Stockholm International Peace Research | |
| Institute) verdoppelte Kongos Regierung innerhalb nur eines Jahres, von | |
| 2022 auf 2023, die Verteidigungsausgaben. Präsident Tshisekedi lud | |
| befreundete Truppen aus Burundi und dem südlichen Afrika ein und | |
| mobilisierte lokale Milizen, um die Armee zu unterstützen. | |
| In der Militärbasis Mubambiro außerhalb der Kleinstadt Sake, 25 Kilometer | |
| westlich von Goma, sind nun alle Kräfte zusammengezogen, um Goma zu | |
| verteidigen. Es ist die letzte Frontstadt vor dem Rebellengebiet: Kongos | |
| Armee, UN-Blauhelme, südafrikanische Eingreiftruppen, lokale „patriotische“ | |
| Milizen, Kämpfer der aus den Tätern des Völkermordes an Ruandas Tutsi | |
| hervorgegangenen Hutu-Milizionäre – und die weißen Ausbilder, auf sicherer | |
| Distanz, aber alle im Auftrag des kongolesischen Präsidenten und mit einem | |
| gemeinsamen Feind. | |
| Der Ukrainekrieg bedeutete für den Krieg im Kongo zunächst jede Menge | |
| Schwierigkeiten: Kongos veraltetes Kriegsgerät stammt fast vollständig aus | |
| sowjetischen Beständen. Die Luftwaffe besteht aus zwei alternden | |
| Sukhoi-Su-25-Kampfjets, während des letzten M23-Kriegs 2012 in der Ukraine | |
| erstanden, und einigen Mi-24-Kampfhubschraubern. Die staatliche ukrainische | |
| Rüstungsschmiede Ukroboronprom war bis 2022 auch wichtiger Lieferant von | |
| Ersatzteilen und Munition. Seit 2022 benötigt die Ukraine ihr Gerät aber | |
| selbst, und ein Einkauf in Russland ist unmöglich. Also schickte General | |
| Franck Ntumba, Leiter von Tshisekedis Militärstab, Logistiker um die Welt, | |
| um Ersatz zu besorgen. | |
| Ntumba war auch auf der Suche nach privaten Sicherheitsfirmen. | |
| Ex-Blackwater-Chef Erik Prince, in Söldnerkreisen eine Ikone, ließ für ihn | |
| laut einem UN-Bericht von Ende 2023 seine Kontakte spielen und klopfte in | |
| Kolumbien, Mexiko, Argentinien und Südafrika an. Fündig wurden die | |
| Kongolesen schließlich in Rumänien und Bulgarien und in französischen | |
| Kreisen, die seit jeher in Afrika aktiv sind. | |
| Der Rumäne Horatiu Potra, Spitzname „Leutnant Henry“, ist Geschäftsführer | |
| verschiedener Firmen mit Sitz in Transsilvanien, sowie Vorsitzender des | |
| Verbandes ehemaliger rumänischer Angehöriger der französischen | |
| Fremdenlegion (RALF). Laut Webseite trainiert er VIP-Leibwächter, beschützt | |
| „sensitive Gebiete“, wie etwa Minen in Afrika, und bildet Spezialeinheiten | |
| aus. Verwiesen wird auf den Ehrenkodex der französischen Fremdenlegion, in | |
| der Potra in den 1990er fünf Jahre diente – seitdem hat er auch einen | |
| französischen Pass und kennt viele Exsoldaten mit Kampferfahrung. 2022 zog | |
| es ihn in die DR Kongo, wo er einen Vertrag zur Bereitstellung von | |
| Ausbildern für Kongos Armee unterzeichnete. | |
| Eingefädelt hat den Vertrag laut des französischen Onlinemagazins Africa | |
| Intelligence Patrick Bologna, ein ostkongolesischer Geschäftsmann, der in | |
| Kinshasa als Honorarkonsul der Ukraine fungiert. Er hat angeblich unter | |
| seinem Namen die Sicherheitsfirma Congo Protection registriert. Diese nimmt | |
| die rumänischen Partner unter Vertrag. Auf Anfragen reagiert Bologna nicht. | |
| „Wir arbeiten mit mehreren Partnern zusammen“, bestätigt Kongos | |
| Armeesprecher General Sylvain Ekenge: „Die Franzosen bilden höhere | |
| Offiziere aus, die Belgier bilden Kommandos aus und helfen uns auch im | |
| Hauptquartier.“ Die israelische Firma Fortress trainiere eine | |
| Spezialeinheit der Präsidentengarde. Ingenieure aus Frankreich, Algerien, | |
| Georgien und Bulgarien warten am Flughafen von Goma Kongos marode | |
| Kampfjets. | |
| Neben Potras Verband ist die zweite in Goma präsente Sicherheitsfirma | |
| Agemira RDC. Die Firma, spezialisiert auf die Wartung von Hubschraubern und | |
| Jets, beschäftigt rund 100 Leute – Mechaniker und Ingenieure aus Georgien | |
| und Belarus, Piloten aus Algerien und 20 Mann „Sicherheitspersonal“, | |
| zumeist Franzosen. Auf Anfrage antwortet Frankreichs | |
| Verteidigungsministerium: „Kein Kommentar.“ | |
| Diese im Kongo registrierte Firma trägt denselben Namen wie die in | |
| Bulgarien gemeldete Firma Agemira, spezialisiert auf die Wartung von | |
| Fluggerät. In der bulgarischen Hauptstadt Sofia hatte Agemira laut | |
| Handelsregister bis Oktober ihren Sitz an derselben Adresse wie die private | |
| Rüstungsschmiede Metalika, die mehrfach wegen Brüchen von UN-Waffenembargos | |
| in Skandale verwickelt gewesen ist. Im Jahr 2023 hat die DR Kongo in | |
| Bulgarien laut offiziellen Zahlen Kriegsgerät im Wert von 46 Millionen Euro | |
| eingekauft, vor allem Sturmgewehre, und ist damit Bulgariens bester Kunde | |
| in Afrika. Auf Anfrage reagiert Metalika nicht. | |
| Im bulgarischen Handelsregister der Firma, die Anfang Oktober in „Bulgarian | |
| Global Solutions“ umbenannt wurde, ist als Geschäftsführer der ehemalige | |
| französische Gendarm Olivier Bazin eingetragen, der ebenso die | |
| kongolesische Agemira RDC leitet. Unter dem Spitznamen „Colonel Mario“ ist | |
| Bazin seit Jahrzehnten in Afrika aktiv – zunächst in Gabun, in der | |
| Elfenbeinküste und in der Zentralafrikanischen Republik. Später zog es ihn | |
| nach Mali, wo seine Teams Armeehubschrauber warteten. Dann putschten in | |
| Mali die Generäle und warfen die Franzosen hinaus. Russische Wagner-Kämpfer | |
| übernahmen den Job. | |
| 2021 zog es Bazin in die DR Kongo. Als 2023 Kongos damaliger | |
| Verteidigungsminister Jean-Pierre Bemba, einst Rebellenführer mit | |
| Beziehungen in die Zentralafrikanische Republik, erstmals in seiner | |
| Ministerfunktion an die Front nach Goma flog, war Bazin an seiner Seite. | |
| Auf Anfrage erklärt Bazin, dass zwischen den gleichnamigen Firmen Agemira | |
| im Kongo und in Bulgarien keine Verbindungen bestünden: „Die beiden | |
| Unternehmen haben unterschiedliche Aktivitäten, unterschiedliche Aktionäre | |
| und keine Kapitalbeziehung zwischen ihnen.“ Mit den Geschäftsführern von | |
| Metalika sei man zwar bekannt, „wir arbeiten jedoch nicht mit diesem | |
| Unternehmen zusammen“, so Bazin. Er gibt jedoch zu: Agemira RDC übernahm | |
| bei Verträgen zwischen Kongos Regierung und China, wo die DR Kongo jüngst | |
| Kampfdrohnen einkaufte, eine „beratende Funktion“. | |
| Die Verträge zwischen Kongos Regierung, Congo Protection, Agemira RDC und | |
| Potras Verband sind unter Verschluss. Der taz ist es jedoch gelungen, | |
| jemanden zu sprechen, der diese Abkommen vorliegen hat. Darin sei von | |
| „Ausbildung“ die Rede. Doch die tatsächlichen Tätigkeiten gehen offenbar | |
| darüber hinaus. | |
| „Leider haben wir einige Kameraden verloren“, bedauert Potra. In | |
| khakifarbener Hose und schwarzem Hemd mit dem Logo seiner Firma auf der | |
| Brust sitzt der Rumäne im Restaurant des Mbiza-Hotels in Goma unweit des | |
| Flughafens. In seinem Gürtel steckt eine Pistole. Vier rumänische Ausbilder | |
| seien seit 2022 im Kongo ums Leben gekommen, bestätigt das rumänische | |
| Außenministerium. | |
| Das Hotel Mbiza mit Konferenzräumen und einem veralteten Fitnessstudio ist | |
| wie eine Reihe weiterer Hotels in Goma seit Ende 2022 von den Rumänen | |
| ausgebucht. Ein rumänischer Koch serviert heimische Speisen: „Wenn hier | |
| Friede wäre, wäre es fast das Paradies“, sagt Potra. | |
| Die rund 800 Rumänen gehören mittlerweile zum Stadtbild. Man sieht sie in | |
| Geländewagen oder im Supermarkt beim Zigarettenkaufen. „Romeos“ werden sie | |
| genannt, nach ihrem Funkgerät-Signalcode. Sie treiben sich auch auf der | |
| Online-Datingplattform Tinder herum. Aber sie dürfen abends nicht ausgehen. | |
| „Alkohol und Waffen gehören nicht zusammen“, sagt Potra. | |
| Der 54-Jährige erklärt die Mission: „Als wir 2022 das erste Mal kamen, | |
| wurde uns von den Behörden klar vorgegeben, dass wir die Armee ausbilden | |
| sollten“, so Potra und führt aus: „Wir kamen zunächst mit 300 Mann, nicht | |
| nur mit Ausbildern, denn unsere Bedingung war, dass wir auch Leute haben | |
| müssten, die die Ausbilder beschützen. Denn im Falle eines Angriffs der | |
| Rebellen werden wir nicht als Freunde betrachtet.“ | |
| Auf X zirkulierten im Februar dieses Jahres Fotos von zwei toten Rumänen. | |
| Rumäniens Außenministerium bestätigte später, dass Rumänen ums Leben kamen, | |
| als M23-Rebellen die Kleinstadt Sake 25 Kilometer westlich von Goma | |
| angriffen. Der rumänische Afghanistan-Veteran Constantin Timofti, einer von | |
| Potras Kämpfern, berichtet: „Die Schusswechsel waren intensiv, es dauerte | |
| etwa 45 Minuten.“ | |
| Danach wurde das Training an den Flughafen von Goma verlegt, weg von der | |
| Frontlinie. Die Rumänen richteten rund auf den Hügeln Beobachtungsposten | |
| ein. Einer lag rund sieben Kilometer nördlich von Goma, berichtet Potra: | |
| „Aufgrund des Vormarsches der Rebellen um unsere Position herum waren wir | |
| gezwungen, uns an den Stadtrand zurückzuziehen, quasi die letzte Stellung | |
| am Stadteingang.“ | |
| Bei einem Mörserangriff auf diesen Hügel wurde im Juni ein weiterer Rumäne | |
| getötet und drei verletzt, als sie gerade eine Aufklärungsdrohne steigen | |
| ließen. Einer der Verletzten hatte einen französischen Pass und wurde nach | |
| Paris ausgeflogen. Ein weiterer starb später in seiner Heimat. | |
| In den Augen der M23-Rebellen sind dies „Söldner“, die sich aktiv in den | |
| Krieg einmischen. „Die Regierung gibt das ganze Geld diesen Söldnern, und | |
| diese Osteuropäer kommen nun hierher, um uns Kongolesen zu töten“, regt | |
| sich M23-Sprecher Lawrence Kanyuka am Telefon auf. Er lacht bei dem | |
| Hinweis, dass es sich um Ausbilder handelt. „Was machen diese Weißen in | |
| Uniform an der Front?“, fragt Kanyuka. „Wenn es sich um Ausbilder handelt, | |
| dann sollten sie im Trainingslager sein.“ | |
| Potra reagiert darauf empört: „Die Welt kritisiert uns, es heißt immer | |
| wieder, rumänische Söldner seien gekommen, um zu töten“, sagt er. „Unsere | |
| Leute kommen nicht zum Spaß hierher, sondern weil sie Geld verdienen | |
| müssen, um ihre Kredite oder Steuern zu bezahlen.“ Die meisten Ausbilder | |
| seien ehemalige rumänische Soldaten, die nun im Kongo bis zu 6.000 Dollar | |
| im Monat verdienen. Zum Vergleich: Kongos Soldaten verdienen gerade einmal | |
| 150 Dollar. | |
| Potra stellt klar: „Wir haben keinen direkten Kontakt mit der M23, es sei | |
| denn, wir werden angegriffen.“ M23-Sprecher Kanyuka lässt wiederum keinen | |
| Zweifel daran, dass er die Ausbilder als Feinde betrachtet. Im Januar traf | |
| eine Kampfdrohne das Fahrzeug von M23-Geheimdienstchef Oberst Castro | |
| Mberabagabo nahe der Handelsstadt Kitchanga, 100 Kilometer von Goma | |
| entfernt. Er war sofort tot. Sein Kamerad Erasto Bahati, zuständig für | |
| Finanzen, überlebte schwer verletzt. Ein schwerer Schlag für die M23. | |
| Abgefeuert wurde die Drohne von einem Kongolesen – gesteuert wurde sie | |
| allerdings von Agemira-Ingenieuren. | |
| Für Agemira RDC ist in Goma der Franzose Romuald Létondot zuständig. Der | |
| pensionierte Oberstleutnant der französischen Armee sitzt in der Lac Kivu | |
| Lodge, einem schicken Hotel am Ufer des Kivu-Sees, wo UN-Leute und | |
| Diplomaten absteigen. Er bestellt Kaffee und Croissants. „Romu“, wie er | |
| genannt wird, ist ein redseliger Zeitgenosse. „Ich habe den Eindruck, | |
| nützlich zu sein“, sagt er. Während des Völkermords an den Tutsi 1994 sei | |
| er in Ruanda gewesen, „ich half bei der Evakuierung von Franzosen. Diesen | |
| dreißigjährigen Krieg würde ich gerne abschließen“, erklärt er seine | |
| Mission. Als sein alter Freund Bazin, den er „in Mali getroffen“ habe, ihm | |
| vorschlug, an einem „Abenteuer“ teilzunehmen, habe er nicht gezögert. | |
| „Unsere ersten Leute kamen im Juni 2022“, berichtet er. „Es gab eine Zeit, | |
| in der wir den Krieg hätten gewinnen können“ sagt er. „Aber die ruandisch… | |
| Truppen wurden mit neuer Ausrüstung ausgestattet.“ Ferngesteuerte Raketen, | |
| Flugabwehrbatterien, Flugabwehrradare: Damit konnte die M23 mit ruandischer | |
| Hilfe zwei der in China eingekauften Kampfdrohnen der kongolesischen Armee | |
| abschießen, eine dritte kollidierte auf dem Rollfeld mit einem | |
| Feuerwehrauto. „Wir haben die Drohnen verloren, jetzt müssen wir das | |
| Waffenarsenal weiter aufrüsten“, so Létondot: „Wir versuchen, die | |
| Schlagkraft der Armee zu erhöhen.“ | |
| „Agemira RDC und Congo Protection intensivierten ihre strategische und | |
| taktische Unterstützung der Gegenoffensive“, bestätigt ein | |
| UN-Expertenbericht Ende 2023. „Congo Protection beriet bei den | |
| Artillerie-Angriffen auf M23-Stellungen“, Agemira RDC leiste „strategische | |
| Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Operationen“, darunter | |
| „Bodenaufklärung in Echtzeit sowie Waffenlieferungen.“ | |
| In ihrem jüngsten Report vom Juli 2024 publizierten die UN-Experten Fotos, | |
| wie der lokale ostkongolesische Milizenchef Guidon Shimiray, ein | |
| berüchtigter Kriegsverbrecher, der derzeit die Armee unterstützt, in einen | |
| Armeehubschrauber steigt, den eine Agemira-Crew fliegt. In seiner | |
| Stellungnahme erklärt Bazin ausdrücklich: „Agemira RDC unterhält keine | |
| Zusammenarbeit mit bewaffneten Gruppen.“ Bei diesem „einmaligen Vorfall“ | |
| wurde „unseren Mitarbeitern die Identität des von Ihnen genannten | |
| Passagiers nicht mitgeteilt“, so Bazin. Dieser habe eine Uniform der | |
| kongolesischen Armee getragen. Bazin stellt klar: „Seit diesem Vorfall | |
| wurden unsere Besatzungen angewiesen, die Identität von Passagieren in | |
| Transportflugzeugen zu überprüfen und Personen, die möglicherweise | |
| bewaffneten Gruppen angehören, das Einsteigen zu verweigern.“ | |
| ## Über die Grauzonen im Klaren | |
| „Das fällt in die Grauzone, die wir mit Söldnerakteuren in Verbindung | |
| bringen“, erläutert Jovana Ranito, Chefin der Arbeitsgruppe des | |
| UN-Menschenrechtsrats für Söldnerangelegenheiten. „Wenn sie sich auf dem | |
| Schlachtfeld befinden, wenn sie in direkte Kampfhandlungen verwickelt sind, | |
| gelten sie für uns nicht mehr nur als private Sicherheitsfirma. Das wären | |
| Söldner oder mit Söldnern verbundene Akteure“. Dies gelte auch, wenn sie | |
| „beispielsweise die Drohnen auf dem Schlachtfeld steuern“. | |
| Létondot ist sich über die Grauzone im Klaren. „Im vergangenen Sommer | |
| wollten wir die Roméos in Kitchanga stationieren“, sagt er. Doch dann | |
| rückte die M23 auf den Ort, rund 100 Kilometer von Goma entfernt, vor. „Man | |
| hätte uns vorwerfen können, dass wir an einer Offensive teilnehmen“, so | |
| Létondot. „In diesem Fall hätten wir dann tatsächlich als Söldner | |
| fungiert.“ | |
| Die EU verurteilt den Einsatz von Söldnern und kritisiert die Aktivitäten | |
| der russischen Wagner-Kämpfer in Afrika. Auch in Frankreich sind Söldner | |
| illegal. Deswegen befragen ihn die französischen Geheimdienste regelmäßig, | |
| wenn er aus Goma nach Hause zurückkehrt, so Létondot. Sie wollen | |
| sicherstellen, dass es sich nicht um Söldneraktivitäten handelt. Man habe | |
| ihm gesagt, er handle „gegen die Interessen Frankreichs“, berichtet er. | |
| „Manchmal sage ich ihnen: Wenn wir abziehen, übernimmt Wagner.“ | |
| Die Recherche wurde durch ein Stipendium des Investigative Journalism for | |
| Europe (IJ4EU) unterstützt. | |
| 27 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Europaeische-Soeldner-im-Kongo/!5904737 | |
| [2] /Wagner-Nachfolger-in-Afrika/!5998414 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreea Câmpeanu | |
| Patricia Huon | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| M23-Rebellen | |
| Tutsi | |
| Ruanda | |
| GNS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Gabun | |
| Ruanda | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Völkermord in Ruanda | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verhaftungen in der DR Kongo: Präsident Tshisekedi „säubert“ seine Armee | |
| Mehrere Generäle sitzen in Haft. Freunde von Expräsident Kabila und die | |
| ruandische FDLR-Miliz werden ersetzt von Sicherheitsfirmen aus Israel und | |
| USA. | |
| Präsidentschaftswahl in Gabun: Putschist Oligui bleibt an der Macht | |
| Ein 90-Prozent-Sieg bei der Wahl festigt das Militärregime in Gabun auf | |
| Dauer. Doch das Wahlergebnis sorgt für Zweifel, dabei scheint es | |
| realistisch. | |
| Ruanda und die DR Kongo: Verfeindete Nachbarn | |
| Der Krieg im Osten Kongos ist eng mit Ruanda verknüpft – vor allem wegen | |
| des Völkermordes an den Tutsi. Nirgends zeigt sich das klarer als in Goma. | |
| Krieg im Osten der DR Kongo: Weiterer Erfolg für Kongos M23-Rebellen | |
| Die Distrikthauptstadt Masisi im Osten der DR Kongo fällt an die von Ruanda | |
| unterstützten Aufständischen. Kongos Regierung lehnt Gespräche weiter ab. | |
| Friedensgespräche in Angola geplatzt: Krieg in Kongo flammt wieder auf | |
| Das Gipfeltreffen für ein Abkommen mit Ruanda fand nicht statt. Im Osten | |
| der Demokratischen Republik Kongo steht deren Armee den Tutsi-Rebellen M23 | |
| gegenüber. | |
| Rumänische Militärausbilder in DR Kongo: „Söldnerführer“ Horatiu Potra … | |
| Der Chef der rumänischen Ausbilder von Kongos Armee kommt in Rumänien in | |
| Haft. Er soll Gewalt für Rechtsradikalenführer Georgescu geplant haben. | |
| US-Präsident in Angola eingetroffen: Rückendeckung für Vermittlung zwischen … | |
| Zu seiner einzigen Afrikareise als US-Präsident besucht Joe Biden Angola. | |
| Pünktlich dazu flammen Kämpfe in der DR Kongo auf, wo Angola vermittelt. | |
| Demokratische Republik Kongo: Streit um Ruandas Völkermörder | |
| Die Demokratische Republik Kongo will sechs frühere ruandische Völkermörder | |
| aufnehmen, die ihre Strafe abgesessen haben. Ruanda ist empört. | |
| Ruanda und der Krieg in der DR Kongo: UNO sieht „direkte Rolle“ | |
| Mit Tausenden Soldaten und Unterstützung hat Ruanda die Erfolge der | |
| M23-Rebellen in der DR Kongo möglich gemacht, haben UN-Experten | |
| festgestellt. | |
| Europäische Söldner im Kongo: Kongos geheime weiße Armee | |
| Erst suchte die Demokratische Republik Kongo Russlands Hilfe gegen die | |
| M23-Rebellen. Nun stehen in Goma Söldner aus Rumänien. Eine taz-Recherche. |