Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
Demokratische Republik Kongo: Islamisten töten 43 Menschen bei Angriff auf Kir…
Für den Angriff auf eine katholische Kirche wird die Miliz Alliierte
Demokratische Kräfte verantwortlich gemacht. Sie entführte auch junge
Gläubige.
Bergbaugeschäfte in der DR Kongo: Das Lithium-Phantom
Viele verdienen am Lithium von Manono, ohne dass gefördert wird – jetzt
wollen die USA einsteigen. Eine Recherche über Profiteure in der DR Kongo.
Verhaftungen in der DR Kongo: Präsident Tshisekedi „säubert“ seine Armee
Mehrere Generäle sitzen in Haft. Freunde von Expräsident Kabila und die
ruandische FDLR-Miliz werden ersetzt von Sicherheitsfirmen aus Israel und
USA.
Politologe zu Kongos Friedensprozess: „Nur eine Atempause in der Mobilisierun…
Kongos Regierung und die M23-Rebellen haben in Katar eine
Friedensvereinbarung getroffen. Der kongolesische Politologe Bob Kabamba
ist skeptisch.
Friedensvereinbarung für DR Kongo: Zähneknirschender Waffenstillstand
Kongos Regierung und M23-Rebellen unterzeichnen in Katar eine Waffenruhe.
In ihrer Vereinbarung verpflichten sie sich auch zu Friedensgesprächen.
Gewalt im Ostkongo: Demokratische Republik Kongo und M23-Miliz vereinbaren Waff…
Nach dem drei Monaten Verhandlungen in Katar sind sich die beiden Parteien
einig geworden. Bald sollen Gespräche über eine umfassende Friedenslösung
beginnen. Die Afrikanische Union lobt die Einigung.
Kongolesischer Warlord: Wie eine Kriegserklärung
Der Kriegsverbrecher Thomas Lubanga will von Uganda aus mit seiner neuen
Rebellenorganisation in den Konflikt in der DR Kongo eingreifen.
Nach Abkommen zwischen Kongo und Ruanda: Kongo vor der nächsten Runde
Neue Verhandlungen und neue Kriegsvorbereitungen finden zwischen Kongos
Regierung in Kinshasa und den M23-Rebellen im Osten statt.
DR Kongo begeht 65 Jahre Unabhängigkeit: Nationalfeiertag ohne Feierlaune in e…
Der 30. Juni steht dieses Jahr in der DR Kongo im Zeichen von Krieg und
Teilung. Ein Friedensschluss mit Ruanda weckt Hoffnungen – aber nicht
überall.
Ruanda und DR Kongo schließen Abkommen: Ein Trump-Deal soll Afrika befrieden
Im Weißen Haus unterzeichnen Kongo und Ruanda ein Friedensabkommen.
Gewinner des Deals sind die von Ruanda unterstützten kongolesischen
M23-Rebellen.
Abkommen zwischen Kongo und Ruanda: Ein Schritt zum Frieden
Die USA verkünden eine „technische“ Einigung zwischen den Regierungen der
DR Kongo und Ruanda. Doch der Weg ist noch weit, wichtige Fragen sind
offen.
Vor den Wahlen in Burundi: Burundis Diktator bittet das Volk zur Urne
Mit Parlamentswahlen ohne seriöse Opposition eröffnet der Präsident
Évariste Ndayishimiye eine Serie von Wahlen. Zeitgleich wurde ein
landesweiter Stromausfall angekündigt.
Bergbau in der DR Kongo: Plündern im Namen des Präsidenten
Angehörige der Präsidentenfamilie sollen sich systematisch an Kongos
Kupfer- und Kobaltbergbau bereichern. Eine Klage in Belgien ist in
Vorbereitung.
Machtkampf in der DR Kongo: Kabila ruft das Volk dazu auf, Kongo zu „retten“
Kongos Expräsident Joseph Kabila verliert seine Immunität, ihm droht die
Todesstrafe. Er reagiert mit einem Appell aus dem Exil, der auf Kritik
stößt.
Krieg in der DR Kongo: Ein unerwarteter Friedensschluss und bleibende Zweifel
Die Regierung der DR Kongo und die M23-Rebellen unterzeichnen nach drei
Jahren Krieg eine Friedenserklärung. Doch einige warnen: Die Rebellen
wollen nur Zeit gewinnen.
Zuspitzung in der DR Kongo: Ex-Präsident Joseph Kabila stößt zu Kongos Rebel…
Der Ex-Präsident der Demokratischen Republik Kongo soll über Ruanda in die
M23-Rebellenhochburg Goma gereist sein. Die Regierung reagiert empört.
Demokratische Republik Kongo: Mehr als 140 Tote bei Schiffsunglück
Auf dem Fluss Kongo war am Dienstag ein Holzboot in Brand geraten und
gekentert. Rettungskräfte bergen noch immer die Leichen der Unglücksopfer.
Unklar bleibt, wie viele Menschen an Bord waren.
M23-Rebellen in Goma: Gekommen, um zu bleiben
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo soll ein Staat im Staat
errichtet werden. Die erste Bank wurde wiedereröffnet. Hilft das dem
Frieden?
Ugandas Rolle in Kongos Krieg: Die Einflusszonen werden abgesteckt
Uganda und Ruanda sind beide in benachbarten Teilen der DR Kongo
militärisch präsent. Die Metropole Kisangani steht nun in ihrem Visier.
Politische Krisen in Afrika: Ein Staat, zwei Regierungen
In immer mehr Ländern Afrikas beanspruchen mehrere Machthaber die
politische Legitimität. Wie kann der Teufelskreis durchbrochen werden?
Krieg im Ostkongo: EU als Sündenbock für geplatzte Friedensgespräche
Kongos M23-Rebellen nutzen EU-Sanktionen, um Teilnahme an
Friedensgesprächen mit der Regierung abzusagen. Ruanda bricht Beziehungen
mit Belgien ab.
Burundi als letzter Verbündeter: Kongo auf verlorenem Posten
Nach Südafrikas Abzugsbeschluss hilft nur noch Burundi Kongos Armee gegen
die von Ruanda unterstützten M23-Rebellen – eine explosive Konstellation.
Entwicklunghilfe für Ruanda: Kein neues Geld aus Deutschland
Deutschland setzt wegen des M23-Krieges Neuzusagen an Ruanda aus. Die
bestehenden Zusagen würden weiter umgesetzt, man werde sie jedoch
„überprüfen“.
Kongos M23-Rebellen übergeben Gefangene: Endstation für den ruandischen Völk…
FDLR-General Stany Gakwerere war der höchstrangige noch aktive Täter des
Völkermords an Ruandas Tutsi 1994. Jetzt ist er in Ruanda in Haft.
Gewalt in der DR Kongo: UNO bittet um 2,5 Milliarden Dollar US-Hilfe
Angesichts der Gewalt in der DR Kongo hat die UNO finanzielle Unterstützung
erbeten. Die USA soll mehr als 2,5 Milliarden zur Verfügung stellen.
Tote nach Bombenexplosion: Explosionen bei M23-Ansprache in Bukavu
Im Ostkongo sterben mindestens elf Menschen bei einer Bombenexplosion.
Mögliches Ziel: Der Chef der Rebellenallianz AFC.
Vier Monate Ausfuhrverbot: DR Kongo verfügt Exportstopp für Kobalt
Der größte Förderer des Schwermetalls will den Preisverfall auf dem
Weltmarkt aufhalten. Langfristig könnte Kongo die Maßnahme auf die Füße
fallen.
Südafrikas Eingreiftruppe in DR Kongo: Kriegsverletzte Soldaten werden über R…
Die Eingreiftruppe des Südlichen Afrika in Goma sitzt fest, seit die
M23-Rebellen die Stadt eroberten. Nun darf sie zumindest Verwundete
ausfliegen.
Gewalt in der DR Kongo: Zwei Männer, ein Krieg
Seit Jahren kennen sich die Militärchefs Evariste Somo und Sultani Makenga.
Die Widersacher verbindet eine gemeinsame Geschichte.
Auswege aus dem Krieg: Kongo braucht jetzt Dialog
Im Ost-Kongo geht der Krieg weiter. Eine Dialoginitiative der Kirchen
findet viele Fürsprecher – die Regierungspartei ist jedoch nicht darunter.
Krieg in der DR Kongo: Tshisekedi vor den Scherben seiner Amtszeit
Nach den spektakulären Erfolgen der M23-Rebellen droht der Krieg das ganze
Land zu erfassen. Kongos Präsident Felix Tshisekedi steht mit dem Rücken
zur Wand.
Militärische Lage in Ost-Kongo: Kongo ist nicht nur Opfer
Die Rebellengruppe M23 stößt in der Demokratischen Republik Kongo immer
weiter vor. Unschuldig ist der Präsident des Landes an der Eskalation
nicht.
Krieg in der DR Kongo: Chaos, Verwirrung und Plünderungen
Nach mehreren Anläufen scheint Bukavu nun wirklich von Rebellen der M23
kontrolliert. Als Beweis stellten sie einen Oberst vor laufende
Handykameras.
Krieg in der DR Kongo: M23-Rebellen nehmen zweite Millionenstadt ein
Überraschend schnell ist nach Goma auch Bukavu in die Hände der von Ruanda
unterstützten Aufständischen gefallen. Kongos Präsident sucht derweil auf
der Münchner Sicherheitskonferenz nach Verbündeten.
Offensive der M23-Rebellen in Kongo: Das Fanal von Goma
Es gibt nachvollziehbare Gründe für den Krieg der M23 in der DR Kongo. Man
muss sie angehen, um nach 30 Jahren Krieg endlich Frieden in der Region zu
schaffen.
Goma unter den M23-Rebellen: Das Überleben geht weiter
Gomas Alltag unter den Rebellen ist anders als vorher. Geld ist knapp,
Gewalt ist nicht vorbei. Aber die Kongolesen wissen, wie man sich
arrangiert.
Waffenstillstand in DR Kongo: Kongo-Staatengipfel verschont Kongos M23-Rebellen
Ein großer Afrika-Staatengipfel fordert Waffenstillstand und Verhandlungen
in der DR Kongo. Aber keinen Rückzug Ruandas und der M23-Rebellen.
Vormarsch der M23 im Kongo: Afrikanische Staaten beraten über Konflikt im Ostk…
Die Lage im Kongo beschäftigt den UN-Menschenrechtsrat und einen
Sondergipfel in Tansania. Das Schlimmste könne noch bevorstehen.​
Krieg in der DR Kongo: M23-Rebellen rücken weiter vor
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo könnten M23 bald einen wichtigen
Militärflughafen einnehmen. Derweil arbeiten sie bereits am Aufbau eines
parallelen Staates.
Krieg in der DR Kongo: M23-Rebellen erklären Feuerpause
Aus „humanitären“ Gründen pausieren die M23-Rebellen der DR Kongo ihren
Krieg. Kongos und Ruandas Präsidenten werden zu einem Gipfeltreffen
erwartet.
Augenzeugenbericht aus Goma in Kongo: Im Dazwischenland
Kongos M23-Rebellen haben den Staat aus der Millionenstadt Goma verjagt.
Wie geht es dort weiter? Und welche Spuren hinterlässt der Krieg?
Nach dem Rebellenerfolg in der DR Kongo: UNO zählt 776 Tote in Goma
Nach der Einnahme der Millionenstadt Goma durch die M23-Rebellen kehrt
allmählich der Alltag wieder ein. Vertriebene gehen in ihre Dörfer zurück.
Eskalation des Kriegs in Kongo: Eine Neuordnung ist notwendig
Seit fast 20 Jahren kämpft die Demokratische Republik Kongo mit Gewalt und
Diktatur. In dem an Rohstoffen reichen Land braucht es funktionierende
Institutionen.
Nach dem Rebellensieg in der DR Kongo: „Unvorstellbares“ Leid in Goma
Kongos M23-Rebellen festigen ihre Kontrolle über Goma. Aber die Lage bleibt
volatil. In Kinshasa entlädt sich die Wut über Ruanda in Gewalt.
Reaktion auf M23-Offensive in DR Kongo: Deutschland sagt Gespräche mit Ruanda …
Das Bundesentwicklungsministerium sagt die nächsten
„Regierungskonsultationen“ mit Ruanda ab. Es könne kein „Business as Usu…
geben, heißt es.
Folgen des Rebellensiegs in Kongo: Zurück an den Verhandlungstisch
Die Menschen in der Demokratischen Republik Kongo brauchen endlich Frieden.
Dafür müssen die Akteure der Region miteinander ins Gespräch kommen.
Demokratische Republik Kongo: M23-Rebellen nehmen Millionenstadt Goma ein
Die Regierungsarmee streckt die Waffen: Im Morgengrauen haben die von
Ruanda unterstützten M23-Rebellen in der DR Kongo die Metropole Goma
eingenommen.
Demokratische Republik Kongo: Flecktarnuniform statt Anzug
Corneille Nangaa gehörte zum Establishment Kongos. Nun erklärt er sich im
Krieg gegen Ruanda zum Anführer eines Rebellenbündnisses.
Krise im Osten der DR Kongo: Kongo droht Ruanda mit Krieg
Die M23-Rebellen in der DR Kongo nähern sich Goma und setzen der
Regierungsarmee eine Frist, die Waffen niederzulegen. Ruanda wappnet sich
für Massenflucht.
Durchbruch für Kongos M23-Rebellen: „Sake ist gefallen, Sake ist gefallen!“
In der Demokratischen Republik Kongo erobern die M23-Rebellen die letzte
Frontstadt der Regierungsarmee vor der Provinzhauptstadt Goma. Tausende
fliehen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.