Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Militärprozess in der DR Kongo: Expräsident Joseph Kabila zum Tod…
> Kongos höchstes Militärgericht spricht gegen den ehemaligen
> Staatspräsidenten die Höchststrafe aus. Der Vorwurf: Er leite die
> M23-Rebellen im Osten.
Bild: Joseph Kabila in der Rebellenhochburg Goma, 29. Mai 2025
Berlin taz | Es ist ein historisches Urteil mit unabschätzbaren Folgen. Das
oberste Militärgericht in Kongos Hauptstadt Kinshasa hat am Dienstagabend
den ehemaligen Staatspräsidenten Joseph Kabila [1][zum Tode verurteilt].
Zum Abschluss eines zweimonatigen Prozesses in Abwesenheit wurde der
Expräsident wegen Kriegsverbrechen, Organisierung eines bewaffneten
Aufstands und Landesverrats schuldig gesprochen.
Kabila sei, so die Militärrichter, der Chef der von Ruanda unterstützten
Rebellenkoalition AFC/M23 (Allianz des Kongo-Flusses/ Bewegung des 23.
März), die sich den Sturz von Kongos Präsident Felix Tshisekedi auf die
Fahnen geschrieben hat. [2][Die Rebellen kontrollieren die Millionenstädte
Goma und Bukavu] im Osten des Landes.
Als der heute 53-jährige Kabila noch Präsident war, träumten Kongos
Menschenrechtler davon, ihn in Den Haag vor den Internationalen
Strafgerichtshof zerren zu können, so lang war die Liste der von ihm im Amt
verantworteten Verbrechen.
Aber nicht deswegen wurde er jetzt verurteilt, und Beobachter sind sich
einig, dass die jetzigen Vorwürfe gegen ihn Unsinn sind. Die M23-Rebellen
im Ostkongo werden nicht von Kabila geführt, sondern sie wurden 2012 gegen
ihn gegründet.
## Karriere dank seines Vaters
Joseph Kabila wurde einst eher durch Zufall Präsident. Sein Vater
Laurent-Désiré Kabila hatte 1997 an der Spitze einer Rebellenkoalition den
damaligen Diktator Mobutu Sese Seko gestürzt. Im Januar 2001, als die DR
Kongo nach mehreren Jahren Krieg in Warlordgebiete zerfallen war, [3][fiel
Vater Kabila einem seiner Leibwächter zum Opfer]. Simbabwes Generäle holten
seinen Sohn, der als Armeekommandant nach einer verlorenen Schlacht das
Land verlassen hatte, nach Kinshasa, wo er zum Präsidenten ausgerufen
wurde.
Niemand gab dem damals 29-Jährigen, der seinen Aufstieg seinem Vater
verdankte, eine Chance. Aber gerade weil niemand ihn ernst nahm, spielten
alle erstmal mit. Der Krieg ging zu Ende, das Land wurde mit einer neuen
demokratischen Verfassung wiedervereint und 2006 ließ sich Kabila in Kongos
ersten freien Wahlen, unter anderem abgesichert von der Bundeswehr, im Amt
bestätigen. Er erarbeitete sich einen Ruf als schweigsam und zielstrebig,
fern von der kurzatmigen Theatralik der politischen Kultur Kinshasas.
Aber statt Wiederaufbau und Pluralismus erlebte Kongo danach Korruption und
zunehmende Repression. Frühere Rebellen traten im Osten des Landes erneut
in den Aufstand, ab 2012 unter dem Namen M23. [4][Kabila bezwang die M23
mit UN-Hilfe 2013] und gerierte sich danach als starker Mann, der sich um
keine Regeln mehr kümmert.
Undurchsichtige Bergbaugeschäfte, private Bereicherung, Absage der 2016
fälligen Wahlen, tödliche Gewalt gegen Proteste – nichts ließ er aus. In
seltenen öffentlichen Auftritten äußerte er sich eher zynisch und
herablassend, er entwickelte einen Hang zum Luxus und seine Familie wurde
zum Firmenimperium.
## Wie eine Spinne im Netz
Als Kabila Ende 2018 doch wieder Wahlen abhielt und dabei nicht wieder
antrat, sorgte er mit seinem damaligen Wahlkommissionschef Corneille Nangaa
dafür, dass Anfang 2019 der schwächere Oppositionskandidat Präsident wurde:
[5][Felix Tshisekedi]. Kabila dachte, nach 18 Jahren an der Macht könne er
jetzt, als Senator auf Lebenszeit vor Strafverfolgung geschützt, wie eine
Spinne im Netz von seiner Farm Kingakati außerhalb von Kinshasa aus das
Land fernsteuern, mit Tshisekedi als willfährigem Werkzeug.
Aber in der DR Kongo geht alle Macht vom Präsidenten aus, und so wandte
sich Tshisekedi alsbald gegen Kabila. Der verzog sich nach Südafrika und
schrieb eine langweilige [6][Magisterarbeit] voller Selbstlob über „Die
Renaissance der DR Kongo: eine narrativ-biographische, auto-ethnografische
Studie von 19 Jahren Staatsaufbau, Friedensschaffung und wirtschaftlicher
Erholung“.
Während in Kinshasa erste Ermittlungen wegen Kabilas Veruntreuung von
Staatsgeldern starteten, provozierten Kabila-treue Generäle im November
2021 den Neuausbruch des Krieges mit den M23-Rebellen, und 2023 setzte sich
Kabilas alter Getreuer Nangaa an die Spitze der [7][neuen Rebellenkoalition
AFC], die mit der M23 als bewaffneter Arm immer stärker geworden ist.
Präsident Tshisekedi wird seitdem nicht müde, Kabila zu bezichtigen, hinter
dieser neuen Rebellion zu stecken – eben doch eine Spinne im Netz, nur auf
der anderen Seite.
Dass Kabila im Mai 2025 seinen alten Freund Nangaa und die Rebellen in der
ostkongolesischen Millionenstadt Goma [8][besuchte], wurde ihm zum
Verhängnis. Seine Partei wurde suspendiert, seine Güter eingezogen, seine
Immunität als Senator [9][aufgehoben,] und Ende Juli begann das Verfahren
vor dem höchsten Militärgericht der DR Kongo, das jetzt mit der Todesstrafe
endete.
## Scharfe Kritik am Militärprozess
Sein selbstgewähltes Exil, das er zwischen Südafrika und Namibia aufteilt,
muss Kabila nun wohl verlängern. Erst wenn die Rebellen an der Macht wären,
könnte er gefahrlos nach Hause zurück – wobei auch die M23-Rebellen Kabila,
ihrem ersten Kriegsgegner, nicht trauen.
Und nicht nur seine Anhänger, auch Menschenrechtler und Juristen
kritisieren scharf diesen Prozess, in dem der Angeklagte nicht da war,
zentrale Beweise fehlen, wichtige Zeugen nicht auftraten, mehrere
Anklagepunkte fallengelassen werden mussten, und der dennoch mit der
Höchststrafe endet. Die Rebellen selbst sprechen von einem Bruch der
geltenden Friedensvereinbarungen seitens der Regierung.
[10][Der ehemalige ostkongolesische Provinzgouverneur Jean-Claude Kibala],
der einst in Deutschland lebte, spricht angesichts des Mangels an
Strafverfolgung für tatsächliche Verbrecher im Land von einer „selektiven
Justiz“, die „die Argumente jener stärkt, die zu den Waffen greifen“.
[11][Kinshasas größte Tageszeitung Le Potentiel warnt], mit dem Urteil
werde zwar Kabila aus dem politischen Spiel der DR Kongo genommen, aber
damit werde seine politische Rolle als bekanntester Kongolese außerhalb der
Institutionen gestärkt: „Joseph Kabila ist jetzt als Akteur unsichtbar,
aber im politischen und militärischen Gespräch ist er allgegenwärtig“.
1 Oct 2025
## LINKS
[1] https://x.com/StanysBujakera/status/1973059425976856964
[2] /M23-Rebellen-in-Goma/!6082625
[3] /Aufarbeitung-von-Attentat-im-Kongo/!5743074
[4] /Krise-im-Kongo/!5055221
[5] /Praesidentenwahl-im-Kongo/!5563846
[6] https://ujcontent.uj.ac.za/esploro/outputs/graduate/The-Renaissance-of-the-…
[7] /Neue-Rebellenallianz-fuer-Kongo/!5980593
[8] /Zuspitzung-in-der-DR-Kongo/!6079519
[9] /Machtkampf-in-der-DR-Kongo-/!6090511
[10] https://x.com/JCKibala/status/1973111156551086142
[11] https://lepotentiel.cd/2025/09/30/dialogue-national-kabila-hors-jeu-tensio…
## AUTOREN
Dominic Johnson
## TAGS
Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
Joseph Kabila
M23-Rebellen
Felix Tshisekedi
Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
## ARTIKEL ZUM THEMA
Todesurteil gegen Kabila: Brandbeschleuniger für Kongo
Zur Friedenslösung in Kinshasa gehörte zentral, dass sich die
Spitzenpolitiker gegenseitig in Ruhe lassen. Dass Tshisekedi damit
bricht, ist fatal.
Verhaftungen in der DR Kongo: Präsident Tshisekedi „säubert“ seine Armee
Mehrere Generäle sitzen in Haft. Freunde von Expräsident Kabila und die
ruandische FDLR-Miliz werden ersetzt von Sicherheitsfirmen aus Israel und
USA.
Machtkampf in der DR Kongo: Kabila ruft das Volk dazu auf, Kongo zu „retten“
Kongos Expräsident Joseph Kabila verliert seine Immunität, ihm droht die
Todesstrafe. Er reagiert mit einem Appell aus dem Exil, der auf Kritik
stößt.
Gewalt in der DR Kongo: Zwei Männer, ein Krieg
Seit Jahren kennen sich die Militärchefs Evariste Somo und Sultani Makenga.
Die Widersacher verbindet eine gemeinsame Geschichte.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.