| # taz.de -- Sanierung | |
| Umbau von Büros in Hamburg: Leben, wo niemand mehr arbeitet | |
| Hamburg braucht dringend Wohnungen. Zwei Genossenschaften wollen deswegen | |
| ihre alten Büros umbauen. Das schont das Klima, ist aber keineswegs | |
| einfach. | |
| Die Wahrheit: Über sieben Bach-Blüten musst du gehen | |
| Endlich darf das alternative Handwerk bei maroder Infrastruktur ran. Ein | |
| beispielhafter Wahrheit-Baustellenbesuch in Berlin. | |
| Generalsanierung der Bahn: Schienen-Shutdown zwischen Hamburg und Berlin | |
| Für neun Monate ist die Bahnverbindung zwischen Deutschlands beiden größten | |
| Städten gesperrt. Orte an der Strecke sind von der Schiene abgekoppelt. | |
| Generalsanierung bei der DB: Bahnstrecke Hamburg–Berlin vor Sperrung | |
| Fahrgäste müssen sich neun Monate lang auf Umleitungen und Ersatzbusse | |
| einstellen. Nicht nur die Kosten des Großprojekts stoßen auf Kritik. | |
| Sanierung der Kieler Kunsthalle: Wuseln im leeren Haus | |
| Die Kieler Kunsthalle bleibt bis 2028 geschlossen. Also schickt sie | |
| Arbeiten auf Reisen und setzt sich selbst mit kleinen Interventionen in | |
| Szene. | |
| Künstlerhaus Nürnberg: Soziokultureller Blick zurück nach vorn | |
| Einst verschaffte hier das KOMM Nürnberg Schlagzeilen, nun startet das | |
| Künstlerhaus nach einer Sanierung wieder durch. Es sucht noch nach einem | |
| Profil. | |
| Zeitmanagement der Bahn: Liebe Fahrgäste, die Sanierung verspätet sich um Jah… | |
| Bis 2030 wollte die Deutsche Bahn ihr Streckennetz umfassend sanieren. An | |
| dem Zeitplan gab es immer wieder Zweifel. Nun könnte er angepasst werden. | |
| FAQ zu maroden Brücken: Abreißen und neu bauen? Oder gibt es eine bessere Str… | |
| Deutschlands Infrastruktur altert, und besonders die Brücken sind | |
| betroffen: etwa ein Drittel gilt als marode. Das könnte jedoch auch ganz | |
| anders sein. | |
| Gesundheitsrisiken bei Sanierungen: Asbestgefahr bleibt unterm Teppich | |
| Über 70.000 asbestbelastete Wohnhäuser gibt es in Bremen. Auch wo die | |
| Belastung bekannt ist, kommen betroffene oft nicht an Infos: Es fehlt ein | |
| Register. | |
| Renovierter Gendarmenmarkt in Berlin: Tarnen und Täuschen | |
| Als steinerne Wüste präsentiert sich der sanierte Gendarmenmarkt. Seine | |
| Umgestaltung folgt dem Drehbuch der Festivalisierung des Stadtraums. | |
| Verdacht auf illegalen Sondermüll: Großrazzia auf Oldenburger Fliegerhorst | |
| Staatsanwaltschaft und Polizei durchsuchen das Sanierungsgebiet und nehmen | |
| Bodenproben, um mögliche Umweltverstöße aufzuklären. | |
| Zukunft der Theater: Eine Blaupause gibt es nicht | |
| Im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt untersucht eine Ausstellung die | |
| Zukunft der Theaterbauten. Sie vergleicht teure mit gelungenen Fällen. | |
| Deutsche Bahn: Schienenersatzverkehr ist teuer | |
| Ausfallende Züge, Streckensperrung für die Generalsanierung – der Ersatz | |
| mit Bussen auf der Straße kostet die Deutsche Bahn Millionen. | |
| Gefährliche Altlast in Pinneberg: Gift im Grundwasser gefunden | |
| Krebserregende Chemikalien sind im Boden und Grundwasser mitten in | |
| Pinneberg vor den Toren Hamburgs entdeckt worden. Die Verursacher sind | |
| unbekannt. | |
| Sanierungsplan der Deutschen Bahn: Umstrittene Schienen-Strategie | |
| Weniger Personal, aber mehr pünktliche Züge – so will der Vorstand die Bahn | |
| fit machen. Jetzt fordert der Aufsichtsrat konkretere Pläne. | |
| Eingestürzte Carolabrücke: Ideologie der schlanken Schönheit | |
| Minimierter Materialverbrauch, maximale Spannweiten: Erzählen gut 200 Jahre | |
| Ingenieurskunst nicht auch eine Geschichte der Einsturzgefahr? | |
| Mike Millers „GRMPF“ am Schauspiel Köln: Deutschlands schönste Baustellen | |
| Die Kölner Bühnen sind ein Dauersanierungsfall, der mit „GRMPF“ zum | |
| Schauspielstück wird – eine Farce über die Millionengräber der | |
| Bundesrepublik. | |
| Deutsche Bahn: Geschätzte Fahrpläne | |
| Die Kund:innen der Bahn leiden darunter, dass in den vergangenen Jahren | |
| zu wenig investiert wurde. Jetzt könnten sogar die Ticketpreise steigen. | |
| Komische Oper Berlin bedroht: Nicht mehr komisch | |
| Dem Musiktheater droht das Aus der Sanierung seines Stammsitzes. Der | |
| ehemalige Intendant Barrie Kosky schlägt in einem offenen Brief Alarm. | |
| Energiepolitik der Bundesregierung: Meine Wohnung, die Pumpe und ich | |
| Unser Autor lebt in einer Eigentümergemeinschaft in Berlin. Doch die | |
| geplante Energiesanierung bringt einige Mitglieder in finanzielle | |
| Bedrängnis. | |
| Wichtige Bahnstrecke: Riedbahn ab Montag gesperrt | |
| Seit Jahr und Tag gilt die Deutsche Bahn als marode und unzuverlässig. Nun | |
| sollen zahlreiche Strecken generalüberholt werden. | |
| Sanierung des Pergamonmuseums in Berlin: Ohne Rücksicht auf Verluste | |
| Bald beginnt der Radikalumbau des Südflügels des Pergamonmuseums. Die | |
| 30er-Jahre-Architekturen sollen weitgehend bewahrt werden, die Reste der | |
| DDR-Inszenierung fallen. | |
| Philosophenturm der Universität Hamburg: Campusleben kehrt zurück | |
| Nach sechs Jahren Sanierung wird der Philosophenturm der Uni Hamburg wieder | |
| eröffnet: Das geschichtsträchtige Hochhaus startet in eine neue Phase. | |
| Erneuerung des Schienennetzes: Bund und Länder uneins über Kosten | |
| Der Bund will sich an den Kosten für die Instandhaltung von Gleisen | |
| beteiligen. Dafür soll es ein Gesetz geben. Doch das reicht vielen Ländern | |
| nicht. | |
| Militärische Altlasten in Oldenburg: Sondermüll am Schießstand vergraben | |
| Nach dem Korruptionsverdacht bei der Sanierung eines Fliegerhorstes gibt es | |
| neue Vorwürfe. Es soll zu Verstößen gegen den Umweltschutz gekommen sein. | |
| DB-Konzern in der Kritik: So wird die Bahn zur Bürgerbahn | |
| Der Staatskonzern muss sich neu aufstellen, fordert die Initiative | |
| Bürgerbahn. In ihrer Bilanz kommt nicht nur die neue Infrago schlecht weg. | |
| Baustellenbegehung im Museum: Tabula rasa am Pergamonmuseum | |
| Seit Oktober 2023 ist das wohl bekannteste Museum Berlins wegen Sanierungen | |
| geschlossen. Aber was passiert dort genau vor der Wiedereröffnung 2027? | |
| Nach Karlsruher Urteil zum Bundes-Etat: Bangen um Bahnsanierung | |
| Die Haushaltskrise betrifft auch die Deutsche Bahn. Dem Staatskonzern droht | |
| ein Milliardenloch. Doch es gibt Ideen, woher Geld kommen könnte. | |
| Sanierung des Märkischen Museums: Hier ist der Schlüssel, tschüss | |
| Nach langem Warten ist das Märkische Museum leergeräumt, die Sanierung kann | |
| beginnen. 2028 soll das Museum wieder öffnen, ohne seinen Direktor. | |
| Sanierung der Berliner Schulen: Sauber durchgerechnet | |
| Fünf Milliarden Euro beträgt derzeit der Sanierungsbedarf. In zehn Jahren | |
| sollen die schlimmsten Probleme behoben sein. | |
| Haushaltsentwurf der Ampel für 2024: Sparen schadet | |
| Die Ampelkoalition präsentiert ihren Haushaltsentwurf für 2024: Trotz Krise | |
| soll eingespart werden, kaum investiert und noch weniger saniert. Ein | |
| Fehler. | |
| Sanierungsbedürftiges Holocaustmahnmal: Baustelle Gedenken | |
| Das Holocaustmahnmal ist eine Baustelle – und bleibt es auf noch | |
| unbestimmter Zeit. Ein neues Konzept soll die Stelen sichern. | |
| Kostümverkauf in der Komischen Oper: Gern auch mal was Römisches | |
| Die Komische Oper Berlin steht vor der Sanierung und zieht deswegen um. Bei | |
| einem Kostümverkauf wird vorher noch einmal kräftig ausgemistet. | |
| Fotoausstellung zur Sophienstraße: Zeigt her eure Straße | |
| Zur 750-Jahr-Feier 1987 wurde die Sophienstraße saniert und von Günter | |
| Schabowski abgenommen. Klaus Bädicker hat die Bauarbeiten dokumentiert. | |
| Das Flughafengebäude Berlin-Tempelhof: Ein Projekt für Generationen | |
| Auch 14 Jahre nach der Schließung des Berliner Flughafens Tempelhof gibt es | |
| kein Konzept für das Gebäude. Das verfällt nur und wird täglich teurer. | |
| Maroder Leuchtturm in Bremerhaven: Ein plötzliches, langes Ende | |
| In Bremerhaven sackt ein Leuchtturm ab, alle Beteiligten weisen die Schuld | |
| von sich. 2025 soll der Neubau fertig sein, die Planung dauert viele Jahre. | |
| Uhrmacherhäusl-Prozess in München: Hohe Geldstrafe für Abriss | |
| Ein Münchner hatte 2017 sein eigenes denkmalgeschütztes Gebäude zerstören | |
| lassen. Dafür muss er nun mehr als 130.000 Euro Strafe zahlen. | |
| Uhrmacherhäusl-Prozess in München: „Er wollte das Maximale raushauen“ | |
| Der Abriss eines denkmalgeschützten Gebäudes schockierte München. Nun steht | |
| der Besitzer vor Gericht. Er soll die Zerstörung beauftragt haben. | |
| Verkehrspolitik in Berlin: Der Verkehrswende 'ne Brücke bauen | |
| Die Verkehrsverwaltung überarbeitet die Planungen für die Mühlendamm- und | |
| die Neue Gertraudenbrücke in Mitte. Kritik daran gibt es weiter. | |
| Denkmalschützer schlägt Alarm: Weltkulturerbe verrottet | |
| Goslar lässt seine wertvolle Altstadt verfallen. Diesen Vorwurf erhebt ein | |
| Bericht der Denkmalorganisation World Heritage Watch. Die Stadt wehrt sich. | |
| Videopionier Gerd Conradt: Unter dem Radar fliegen | |
| Der Regisseur Gerd Conradt filmte seinerzeit gegen geplante „Sanierungen“ | |
| in Berlin-Charlottenburg an. Seine Arbeiten werden jetzt wieder gezeigt. | |
| Sanierung des Spreeparks: Das dreht sich nur langsam | |
| Die Sanierungsarbeiten im Spreepark verzögern sich. Nur die Spielhalle wird | |
| wohl in diesem Sommer eröffnen, der Rest folgt im Frühjahr 2023. | |
| taz-Serie „Was macht eigentlich..?“ (2): Ein Haufen Probleme | |
| Eigentlich sollte der Mehringplatz bereits Ende 2020 grundsaniert sein. Ein | |
| Jahr später wird noch immer gebaut. Auch der Jugendclub ist gefährdet. | |
| EU-Gebäudesanierungspflicht: Viele Fragen bleiben offen | |
| Die Pläne der EU-Kommission, eine Sanierungspflicht für energiefressende | |
| Gebäude einzuführen, stoßen auf Kritik. Verbände fordern klarere Ansagen. | |
| Sanierung der Britzer Mühle: Mit Wehmut, Campingstuhl und Stulle | |
| Bis September 2021 wird die Britzer Mühle in Neukölln restauriert. Ein | |
| Besuch am ersten Tag. | |
| Sanierung mal anders: Müllberg soll Altlasten zudecken | |
| Im niedersächsischen Godenau sollen chemische und historische Altlasten | |
| entsorgt werden – indem ein Schuttberg draufgesetzt wird. | |
| Schinkel-Kirche in Berlin: Auftritt der Architektur | |
| Risse gefährdeten die Friedrichswerderschen Kirche in Berlins Mitte. Aber | |
| schon bald kann der Bau von Karl Friedrich Schinkel wieder besucht werden. | |
| Mietendeckel und Energiedämmung: Klimaschutz im Schneckentempo | |
| Bei der energetischen Sanierung der Häuser hat Berlin Nachholbedarf. | |
| Entschiedenere Dämmungen müssen nicht am Mietendeckel scheitern. | |
| Roman über Gentrification: Als der Kiez kippte | |
| In seinem Roman „Sanierungsgebiete“ beschreibt Enno Stahl den Umschlagpunkt | |
| von Aufwertung und Verdrängung am Beispiel des Prenzlauer Bergs. | |
| Friedliche Revolution und Stadtplanung: Kein Abriss unter dieser Nummer | |
| In vielen Städten der DDR verhinderten Bürgerinitiativen den Abriss der | |
| Altstädte. Nun beschäftigt sich ein Forschungsprojekt damit. |