# taz.de -- Landwirtschaft | |
Folgen der Klimakrise: Deutsches Getreide wird schlechter | |
Agrarverbände beobachten, dass sich das Getreide durch die Klimakrise | |
weniger zum Brotbacken und Brauen eignet. Sie warnen vor | |
Importabhängigkeit. | |
Der Hausbesuch: Die Frau mit den 73 Angusrindern | |
Schon als Achtjährige weiß Maria Mundry: Ich werde mal Landwirtin. Seit | |
2017 betreibt sie ihren eigenen Hof im Havelland. | |
Tierwohl im Agrarministerium: Kritik an neuer Tierschutzbeauftragter | |
Die Parlamentarische Staatssekretärin Silvia Breher wird neue | |
Tierschutzbeauftragte im Agrarministerium. Umweltverbände kritisieren die | |
Personalie. | |
Nach Protesten in Frankreich: Wiedereinführung von Pestizid gekippt | |
Der französische Verfassungsrat hat die Wiedereinführung eines Pestizids | |
gekippt. Mehr als zwei Millionen Menschen hatten eine Petition | |
unterschrieben. | |
Erwachsen werden auf dem Land: „Ich konnte barfuß drehen“ | |
In Justine Bauerns Film „Milch ins Feuer“ wollen junge Frauen auf dem Land | |
bleiben. Die Regisseurin ist selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen. | |
Agrarministerium auf Abwegen: Metzger feuert Tierschützerin | |
Die Bundestierschutzbeauftragte Ariane Kari verstand ihren Auftrag darin, | |
„Tieren eine Stimme“ zu geben. Nun endet ihr Vertrag – gegen ihren Willen. | |
Umstrittener Abbau von Grundwasserschutz: Grüne klagen gegen den Bundesagrarmi… | |
Pünktlich zum Bauerntag meldete Alois Rainer die Abschaffung einer dort | |
unbeliebten Verordnung – am Bundestag vorbei. Nun muss Karlsruhe | |
entscheiden. | |
Landwirtschaft und Klimakrise: Einen kühlen Kopf bewahren | |
Die Landwirtschaft leidet unter der Klimakrise, die sie auch mitverursacht. | |
Ein Milchkuhbetrieb in der Uckermark versucht, dem gerecht zu werden. | |
Verfahren gegen Bayer-Monsanto: Pestizid-Klage abgewiesen | |
Ein französisches Gericht weist die Klage eines Elternpaares ab, die das | |
Mittel für die Fehlbildung ihres Kindes verantwortlich macht. | |
Landwirtschaft in Syrien: „Der Krieg liegt noch immer unter der Erde“ | |
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien kehrt so mancher Bauer auf sein | |
Land zurück – doch dort liegen oft unexplodierte Sprengkörper und Minen. | |
Der Sohn des Farmers Mazen al-Basch wird so schwer verletzt. | |
Verbotene Pestizide in Frankreich: Massenprotest gegen neues Agrargesetz | |
Fast zwei Millionen Französ:innen haben eine Petition gegen ein Gesetz | |
unterzeichnet, das verbotene Pestizide erlaubt. Die Regierung steht nun | |
unter Druck. | |
Angriff auf das Umweltbundesamt: Giftige Forderungen für mehr Pestizide | |
Das Vetorecht des Umweltbundesamts bei der Pestizidzulassung muss bleiben. | |
Pestizide schaden der Natur, und Deutschland hat genug erlaubte Wirkstoffe. | |
Todesfälle bei der Weinlese: Haftstrafen für Menschenhändler | |
2023 wurden in der Champagne zahlreiche Erntehelfer misshandelt. Drei | |
Anwerber müssen nun ins Gefängnis und Strafen zahlen. | |
Wasserknappheit: Zu heiß zum Duschen | |
Dürrejahre und sinkende Grundwasserspiegel zeigen: Deutschland muss | |
sparsamer mit Wasser umgehen. Dafür sollte der Staat auch Vorschriften | |
machen. | |
Wasserknappheit in Deutschland: Wasser sparen ist angesagt | |
Infolge des Klimawandels sinkt vielerorts der Grundwasserspiegel. Ein Paar | |
zeigt, dass für die Klospülung auch eine Gießkanne reicht. | |
Debatte um Mindestlohn: Wer beißt in den sauren Apfel? | |
Der Mindestlohn für Saisonkräfte gefährde den Anbau von Obst und Gemüse in | |
Deutschland, sagen Agrarunternehmer. Stimmt das? | |
EU-Haushaltsentwurf: Kein gutes Omen für die Natur | |
Im neuen EU-Haushalt drohen Rückschritte für die Umwelt: Agrarsubventionen | |
mit wenig Umweltauflagen sind garantiert, Naturschutzprogramme nicht. | |
Verurteilung zweier Tierschützer: Don’t shoot the messenger | |
Das Urteil gegen zwei Tierrechtler wegen Videos aus einem Schlachthof ist | |
unverhältnismäßig – ihre Aufnahmen zeigen furchtbare Tierqualen. | |
Prüfung des Landwirtschaftsministeriums: Keine Ausnahmen bei Mindestlohn für … | |
Der Bauernverband will Ausnahmen vom Mindestlohn bei Erntehelfern. | |
Agrarminister Rainer ist offen dafür, eine interne Prüfung ergibt etwas | |
anderes. | |
Agrarhandelskonzern Baywa: Rekordverlust trotz Aufsichtsräten von Bauernverban… | |
Der Agrarhandelskonzern hat prominente und gut dotierte Aufsichtsräte von | |
Bauernverband und CSU. Dennoch manövrierte er sich in eine schwere Krise. | |
Korruptionsskandal: Die KI-Schafe von Kreta | |
Griechenlands konservative Regierung unter Premier Mitsotakis versinkt in | |
einem EU-Agrarsubventionsskandal. Regierungsmitglieder treten bereits | |
zurück. | |
Sesshaftigkeit: Ein internationales Experiment mit vielen Anfängen | |
Die Menschen zogen als Jäger und Sammler durch die Welt, bis sie plötzlich | |
sesshaft wurden. So lautete lange die Erzählung, die Wahrheit ist | |
komplexer. | |
Antrag auf dem Bundesparteitag: SPD soll Mindestlohn-Ausnahme für Landwirtscha… | |
Das wird dem Bauernverband missfallen: Ein Antrag für den SPD-Parteitag | |
wendet sich gegen Ausnahmen vom Mindestlohn in der Landwirtschaft. | |
Neuer Bundesagrarminister Alois Rainer: Marionette der Agrarlobby | |
CSU-Politiker Rainer, der „Sprechautomat des Bauernverbands“, sabotiert | |
Klima und Arbeiter. Er will Umweltschutz- sowie Mindestlohn-Regeln | |
aufweichen. | |
Alois Rainer beim Bauerntag in Berlin: Agrarminister schleimt sich beim Bauernv… | |
Landwirtschaftsminister Rainer übernimmt wichtige Positionen der | |
einflussreichen Agrarlobby. Den Preis könnten Umwelt und Arbeiter zahlen. | |
Forderungen des Bauernverbands: Gegen Umweltregeln, für mehr Pestizide | |
Die Agrarlobby kritisiert beim „Bauerntag“ zentrale Naturschutzvorhaben. | |
Sie fordert mehr Subventionen, Pestizide und eine Ausnahme vom Mindestlohn. | |
Mindestlohn für Erntehelfer: Bauernverband für weniger Lohn an Ausländer als… | |
Landwirte sollten ausländischen Saisonarbeitern nicht den normalen | |
Mindestlohn zahlen müssen, verlangt der Bauernverband. Gewerkschafter | |
protestieren. | |
Nachfolge gesucht in der Landwirtschaft: Man gibt sein ganzes Leben her | |
Hofübergaben abseits der Familie sind selten. In Gaildorf lässt man sich | |
darauf ein: die Neuen übernehmen die Arbeit, die Altbäuerin lernt | |
Loslassen. | |
Solidarische Landwirtschaft: Souveräne Saaten | |
In den Hamburger Vier- und Marschlanden kämpfen die „Tomatenretter“ für | |
ökologische Vielfalt und gegen kapitalistische Landwirtschaft. | |
Wie der NDR über Bauern berichtet: Ach, du heile Ackerwelt | |
Der NDR berichtet neuerdings oft einseitig positiv über Landwirtschaft. | |
Manche führen diesen Trend auf den Druck durch die Bauernproteste zurück. | |
Schweinepest in NRW: Behörden beraten über Konsequenzen | |
Die Afrikanische Schweinepest ist auch in Nordrhein-Westfalen angekommen. | |
Maßnahmen zu Eindämmung könnten Schweinehalter und Hundebesitzer betreffen. | |
Umweltschützer und Landwirte: Den Graben überwinden | |
Umweltschützer und Landwirte stehen sich oftmals unversöhnlich gegenüber. | |
Im Wasserwerk der Zukunft in Malchin kommen die zwei Gruppen ins Gespräch. | |
Neue Tierversuche: Nur wenig Glyphosat – trotzdem Krebs | |
Das meistverkaufte Pestizid löste Forschern zufolge in einem Tierversuch | |
auch in niedrigen Dosen mehrere Krebsarten aus. Muss die EU es verbieten? | |
AfD-freundlicher Influencer: Bauernverband plant Auftritt mit Rechtspopulist An… | |
Der umstrittene Influencer Anthony Lee soll bei einer Versammlung mit dem | |
Top-Agrarfunktionär Günther Felßner auftreten. Für Kritiker ist das ein | |
Dammbruch. | |
Arbeitskampf in Panama: Arbeiter von Chiquita beenden wochenlangen Streik | |
Nach wochenlangem Streik haben die Arbeiter ihren Ausstand beendet und | |
Straßenblockaden beendet. Eine umstrittene Rentenreform soll fallen. | |
EU verschleppt Prüfverfahren: Pestizide in Endlosschleife | |
Europäische Risikobewertungen für Pestizide sind in vielen Fällen seit | |
Jahren abgelaufen. Genehmigt werden sie weiterhin. Das zeigt eine Studie. | |
Fleisch im Supermarkt: Koalition will Tierhaltungs-Kennzeichnung verschieben | |
Die Regierungsfraktionen wollen das staatliche Tierhaltungslabel später | |
vorschreiben als derzeit geplant. Die Union will es komplett überarbeiten. | |
Nach Rissen von Weidetieren: EU schwächt Schutz von Wölfen | |
Die Mitgliedstaaten haben dafür gestimmt, den Status des Wolfs auf | |
„geschützt“ zu senken. Das könnte den Abschuss von sogenannten | |
Problemwölfen erleichtern. | |
Wegen Klima und Abwanderung: Kaffee ist teurer | |
Bohnenkaffee war im April 12 Prozent teurer als vor einem Jahr. | |
Ernteausfälle wegen Wetterextremen und der Arbeitskräftemangel treiben die | |
Preise. | |
Grüne für Verbot: 29 zugelassene Pestizidwirkstoffe bilden gefährliche Säure | |
Deutsche Behörden stufen Trifluoressigsäure als fortpflanzungsgefährdend | |
ein. Als Konsequenz verlangen die Grünen, mehrere Pestizide zu verbieten. | |
Ausnahme vom EU-Emissionshandel: Koalition plant weiteres Steuergeschenk für L… | |
Union und SPD wollen Bauern den CO2-Preis erlassen, andere Branchen müssen | |
für klimaschädliche Abgase weiter bezahlen. Umweltschützer üben Kritik. | |
Landwirtschaft gegen Naturschutz: Und nebenan der Wolf | |
Milchbauer Steffen Hinrichs schützt seine Kälber mit speziellen Zäunen. | |
Aber er findet auch gut, dass die EU den Abschuss von Wölfen erleichtern | |
will. | |
Bücken und pflücken bis zur Rente: Warum Spargelstecher immer älter werden | |
Spargel wird in Deutschland meist von Arbeitern aus Osteuropa geerntet. | |
Junges Personal kommt von dort aber kaum nach. Ein Ortsbesuch in | |
Brandenburg. | |
Ökologisches Projekt in Mexiko: Schäden durch Umweltschutz?! | |
Auf Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum ruhen große Hoffnungen, besonders | |
beim Thema Umweltschutz. Ein Vorzeigeprojekt bewirkt auch das Gegenteil. | |
Strukturwandel im Weinbau: Wo das Rebenmeer zum Friedhof wird | |
In Franken sinkt die Zahl der Winzer und die Größe der Weinanbauflächen. | |
Ein großer Kulturverlust? Nicht unbedingt, sagt unser Autor. | |
Tierquälerei für Massentourismus: Rührei aus Ekelställen | |
Unhygienische Zustände, Krankheitsrisiken, Verbrauchertäuschung: | |
Tierschützer erheben schwere Vorwürfe gegen größten Hühnerzuchtbetrieb auf | |
Mallorca. | |
Ausstellung über Bauernkriege in Halle: Der Morgenstern ist nachgebaut | |
Computerspiele über Feldarbeit, Agrarroboter und Waffen: Die Ausstellung | |
„Planetarische Bauern“ in Halle fragt nach der heutigen Bedeutung der | |
Bauernkriege. | |
US-Zollpolitik: Missourisches Bauern-Roulette | |
Landwirtschaft ist sowieso ein Glücksspiel: Nie weiß man, wie die Ernte | |
ausfällt. Trumps Handelskrieg hat das Überleben der Farmer weiter | |
erschwert. | |
Schädlingsplage in Spanien: Wattebäuschchen, die Oliven ersticken | |
Der Ölbaumblattfloh quält die Olivenhaine im andalusischen Jaén. Schuld ist | |
mal wieder die Erderhitzung. Eine gute Nachricht gibt es trotzdem. | |
Historikerin über die Bauernkriege: „Freiheit ist ein kollektiver Begriff“ | |
1525 revoltierten die Bauern in Deutschland. Ihre Träume von einer | |
Gesellschaft ohne Herren könnten, so Lyndal Roper, heute unser Denken | |
erweitern. |