# taz.de -- Bremen | |
Zukunft des Bremer Stahlwerks: Grüner Stahl braucht starken Staat | |
Soll das Bremer Stahlwerk verstaatlicht werden, um den klimaneutralen Umbau | |
doch noch zu realisieren? Diese Idee der Linken ist noch nicht vom Tisch. | |
Frauenhaus-Ausbau in Bremerhaven: Kein Geld trotz Zusage und hohem Bedarf | |
Der Stadt Bremerhaven fehlt das Geld an allen Ecken und Enden. Auch die | |
dringend benötigte Erweiterung des Frauenhauses wird 2025 nicht realisiert. | |
Contergangeschädigter übers DJ-sein: „Ich besitze ja kein Patentrezept aufs… | |
Matze Lawin hat eine Beeinträchtigung und ist DJ – halt einer mit kurzen | |
Armen. Damit ist er schon ein Vorbild. Angestarrt werden, will er nicht | |
ertragen. | |
Afrobeats-Star in Bremen: Bereit zum Tanzen? Yeah! | |
In seiner nigerianischen Heimat ist Ruger eine große Nummer. In Bremen ist | |
noch Luft nach oben. Das Publikum im Aladin aber zeigt sich begeistert. | |
Straßentheaterfestival in Bremen: Glücklich, heiter und gelöst | |
Einmal im Jahr kann Bremen sich von sich selbst beurlauben und so tun, als | |
verzehre es sich in Sehnsucht nach einem Bohémien-Dasein. | |
Stahlwerke werden nicht umgerüstet: Grüner Stahl bleibt ein Traum | |
Trotz hoher Fördermittel will ArcelorMittal die Stahlwerke in Bremen und | |
Eisenhüttenstadt nicht klimaneutral umrüsten. Das hat enorme Konsequenzen. | |
Linke sucht Basis: Kampf um den Kiez | |
Immer mehr linke Gruppen machen Stadtteilarbeit. In Bremen engagiert sich | |
die Linke, um dem Rechtsruck in der Gesellschaft entgegenzutreten. | |
Ermittlungen nach dem Neonazi-Anschlag: Anschlag auf „Friese“ hatte für di… | |
Der Bremer Senat sieht bei den Ermittlungen zum Anschlag auf das linke | |
Jugendzentrum „Friese“ keine Fehler. Dabei lag das Verfahren monatelang | |
brach. | |
Mein Berufsrisiko als Schriftsteller: Der witzige Polizist | |
Ständig erzählen mir die Leute, was ihnen Lustiges passiert ist. Heute im | |
Café war es besonders schlimm. Und dann kam auch noch eine | |
Polizeikontrolle. | |
Jugendorganisation verleiht Negativpreis: Wer wird der Super-Abschieber? | |
Während der Innenministerkonferenz wählen „Jugendliche ohne Grenzen“ einen | |
„Abschiebeminister“. Nominiert sind Politiker aus Berlin, Bayern und | |
Bremen. | |
41-Stunden-Woche für Bremer Beamt*innen: Darf's ein Stündchen mehr sein? | |
Im Haushalt 2026 spart Bremen Geld, indem man die Arbeitszeit für | |
Beamt*innen ohne Lohnausgleich erhöht. Es ist ein Signal auch an die | |
Geberländer. | |
Schlendrian bei Bremer Arbeitern: Moin, Moin, Moin! Mooooiiiin! | |
Warum läuft es wirtschaftlich in Bayern besser als in Bremen? Es liegt an | |
der norddeutsch-türkischen Art, zu grüßen. | |
Künstlerin über Spuren des Kolonialismus: „Deutschland hat einen sehr hohen… | |
Um den deutschen Kolonialismus aufzuarbeiten, greift die | |
Politikwissenschaftlerin Natascha Nassir-Shahnian auf die Kunst zurück. | |
Artefakte aus Alaska in Bremen: Eine alte Sammlung wieder zum Leben erweckt | |
In der Ausstellung „Beseelte Dinge – Die Tlingit Sammlung aus Alaska“ zei… | |
das Bremer Übersee-Museum Artefakte einer indigenen Kultur. | |
Prozess-Spektakel mit Daniela Klette: „Was machen Sie denn hier mit einem Fah… | |
Für den Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette in | |
Verden wurde eine Reithalle hochgerüstet – für 3,6 Millionen Euro. | |
Lange Liste mit Sparmaßnahmen: Bremen muss riesiges Haushaltsloch stopfen | |
Kein Bundesland ist so verschuldet wie Bremen. Finanzsenator Fecker plant | |
bis 2027 Einsparungen von 254 Millionen. Die Sanierungsmaßnahmen sind hart. | |
Trainerdämmerung an der Weser: Bremen wechselt Werner aus | |
Der SV Werder präsentiert am Montag seinen neuen Trainer Horst Steffen. | |
Dabei will die Trennung von Vorgänger Ole Werner erst noch verarbeitet | |
sein. | |
Bremen erlässt Handyverbot an Schulen: Schneller als alle anderen | |
Ab Montag gilt an Bremer Schulen ein überraschend fix angeordnetes | |
Handyverbot. Es ist das erste bundesweit und aus wissenschaftlicher Sicht | |
sinnvoll. | |
Personalmangel in Bremer Justiz: Staatsanwälte müssen sich in Triage üben | |
Der Bremer Staatsanwaltschaft fehlen Stellen. Das hat Folgen: Wenn | |
Ermittlungen zu lange dauern, kommt es oft nicht mehr zu Verfahren. | |
Urteil nach Feuer in Bremer „Friese“: Neonazi-Brandstifter verurteilt | |
Wegen Brandstiftung im linken Jugendzentrum „Friese“ in Bremen muss einer | |
der drei Angeklagten ins Gefängnis. Er wollte Schaden beim „Feind“ | |
anrichten. | |
Roman „Lila Eule“: Vom Beat-Club in die Kaderschmiede | |
Cordt Schnibbens Roman „Lila Eule“ steckt voll Musik, Zeitgeschichte und | |
Popkultur. Dabei erschöpft er sich in der Reproduktion von Namen und | |
Fakten. | |
Selbst sind die Schülerinnen: Zwei Elfjährige melden eine Demo an | |
Eine Schule, auf der Kinder ihre Fähigkeiten entdecken und Politiker, die | |
viel Geld für Bildung ausgeben: Das fordern zwei Bremer Fünftklässlerinnen. | |
Anschlag auf Jugendzentrum in Bremen: Antifa überführt Nazi-Brandstifter | |
Wegen Brandstiftung im Bremer Jugendzentrum „Friese“ wird am Donnerstag das | |
Urteil erwartet. Dass es dazu kommt, ist Antifa-Recherchen zu verdanken. | |
Sexuelle Gewalt in der Psychiatrie: Vergewaltigt auf Station 5a | |
In Bremen hat ein Mann in der Psychiatrie zwei Mitpatientinnen | |
vergewaltigt. Das passiert gar nicht so selten. Präventive Maßnahmen gibt | |
es zu wenige. | |
Bremer Klimadaten-Projekt Pangaea: Asyl für US-Forschung | |
Das bremische Pangaea-Projekt sichert Klimawandel-Daten der | |
US-Atmosphärenbehörde. Die Trump-Regierung will von denen nämlich nichts | |
mehr wissen. | |
Bremer Stadtwaldsee: Im Reich des P-Werts | |
Blaualgen bedrohen Badeseen, auch wegen des wärmeren Klimas. In Bremen gibt | |
es Versuche, den Stadtwaldsee zu schützen. | |
Film „Ostpreußen – Entschwundene Welt“: Kein schönes Land | |
Filmemacher Hermann Pölking legt die Ideologie der historischen Bilder | |
frei, die er montiert. Das macht seinen Dokumentarfilm interessant. | |
Zum Verhältnis von Kunst und Blindheit: Wenn man das Bild nicht sehen kann | |
Wie können auch Nichtsehende einen Zugang zu bildender Kunst erhalten? | |
Dieser Frage geht die Kunsthalle Bremen in der Schau „Kunst fühlen“ auch | |
nach. | |
Begegnung im Zug nach Hamburg: Die Menschenkenner | |
Im Zug nach Hamburg landete ich in einem seltsamen Abteil: Überall lagen | |
Zeitungen. Und dann kamen diese zwei Männer mit ihrer enormen | |
Menschenkenntnis. | |
Weiterführende Schulen in Bremen: Der Weg wird weit | |
Vier Prozent der künftigen Fünftklässler in Bremen kommen nicht auf eine | |
ihrer Wunschschulen. Wer in ärmeren Stadtteilen lebt, ist davon eher | |
betroffen. | |
Enttäuschte Wünsche bei der Schulwahl: Seid froh, dass ihr überhaupt zur Sch… | |
Viele Bremer Grundschüler:innen dürfen nicht auf die weiterführende | |
Schule gehen, die sie sich wünschen. Dieser Schlag ins Gesicht hat | |
Tradition. | |
Polizeikontrolle im Straßenverkehr: Das spontane Geschenk | |
Bei unserem 68er Ford Transit war der TÜV abgelaufen, daher kam die | |
Polizeikontrolle ungelegen. Aber meine Frau fand einen Weg, das Problem zu | |
lösen. | |
Protest gegen das Ende für Frischeküchen: Kita, Kirche, keine Küche | |
Bremens kirchliche Kitas schaffen das frisch gekochte Mittagessen ab. | |
Kirche und Bildungsbehörde schieben sich gegenseitig die Verantwortung | |
dafür zu. | |
Greenpeace-Moderatorin über Klimawandel: „Wir haben noch eine Chance, die Kl… | |
Die Live-Show „Grad° Jetzt – Gegen die Angst“ von Greenpeace informiert | |
über Handlungsmöglichkeiten gegen die Klimakrise. Sie möchte Hoffnung | |
machen. | |
Dünne Luft im Frauenfußball: Jenseits des Rattenrennens | |
Mit der Finalteilnahme im DFB-Pokal haben die Frauen von Werder Bremen ihre | |
bislang beste Saison gekrönt. Doch der Konkurrenzkampf wird härter. | |
Schutz vor Anschlägen: Bremens Innensenator will Frühwarnung für psychisch k… | |
Nach den tödlichen Angriffen kranker Täter will Ulrich Mäurer ein | |
Frühwarnsystem etablieren. Das wirft nicht nur Datenschutzprobleme auf. | |
Liebessymbole im Museum: Viel Spaß mit gebrochenen Herzen | |
Herzluftballons an der Decke und Nelken im Müll: Das Künstlerinnenduo Fort | |
hat in der Bremer Weserburg ein Fantasy Island errichtet. | |
Leiter über die Messe Jazzahead!: „Es ist schwer, die Lust auf Jazz zu wecke… | |
Die Bremer Veranstaltung Jazzahead ist eine Kombination aus Jazz-Festival | |
und Messe. Leiter Götz Bühler über Bezahlung, Coolness und die Frauenquote. | |
Thomas Ebermann über Wahn und Normalität: „Kluge Gedanken durch eine trostl… | |
Die szenische Lesung „Normal. Eine Besichtigung des Wahns“ zeigt satirisch | |
und polemisch, wie wahnhaft die politische Ideologie der Normalität ist. | |
Bremer Senat improvisiert Finanzplanung: Löcher stopfen und neue reißen | |
Eine Millionenlücke im Bremer Arbeitsressort kann kurzzeitig durch | |
Amtshilfe von der Wirtschaftssenatorin aufgefangen werden. Eine echte | |
Lösung fehlt. | |
Filmemacherin über Doku „Blinder Fleck“: „Ich gebe den Betroffenen ein S… | |
Es gibt Menschen, die erinnerten sich an Missbrauch in ihrer Kindheit, aber | |
die Justiz kann nichts finden. Liz Wieskerstrauch lässt sie zu Wort kommen. | |
Juso über Veranstaltung der Bremer CDU: „Herrn Ostermann einzuladen ist kein… | |
Die Jusos fordern, dass die CDU eine Veranstaltung mit dem | |
Bundespolizeigewerkschafter Manuel Ostermann absagt. Der ist für | |
rassistische Posts bekannt. | |
CDU in Bremen: Wird Wiebke Winter wieder wer? | |
Wiebke Winter gilt als Nachwuchshoffnung der Bremer CDU. Jetzt soll die | |
29-Jährige die neue Fraktionsvorsitzende in der Bürgerschaft werden. | |
Reyhan Şahin über Deutschrap: „Ich habe feministische Pionierarbeit geleist… | |
Reyhan Şahin wurde als Rapperin Lady Bitch Ray berühmt. Derzeit arbeitet | |
die Linguistin an ihrer Habilitation und kritisiert Macho-Professoren. | |
Umgang mit Kritik im Hochbegabtenverein: Wer nicht schweigt, soll fliegen | |
2022 wurden beim Hochbegabtenverein Mensa Fälle von Kindesmissbrauch | |
bekannt. Wer im Verein den Umgang damit kritisiert, wird mit Ausschluss | |
bedroht. | |
Genesungsbegleiterin über Traumata: „Da hab ich gemerkt, mit mir stimmt was … | |
Martina Dramé hatte ihre Missbrauchserfahrungen lange verdrängt. Heute | |
besucht sie Schulklassen, um Kindern zu helfen, die Ähnliches erlebt haben. | |
Gesundheitsrisiken bei Sanierungen: Asbestgefahr bleibt unterm Teppich | |
Über 70.000 asbestbelastete Wohnhäuser gibt es in Bremen. Auch wo die | |
Belastung bekannt ist, kommen betroffene oft nicht an Infos: Es fehlt ein | |
Register. | |
Filmemacher über Sinti und Roma: „Es gibt wieder mehr Antiziganismus“ | |
Rainer Komers hat mit 45 Jahren Abstand zwei Filme über die Sintifamilie | |
Mettbach gedreht. Dabei zeigt sich: Viele Probleme sind gleich geblieben. |