# taz.de -- Bremen | |
Studie zu Führungskräften: Bremen setzt auf Männer | |
In öffentlichen Bremer Unternehmen gingen im letzten Jahr 14 von 16 offene | |
Spitzenpositionen an Männer. Das ist schon zum zweiten Jahr in Folge so. | |
Grenzübertritt mit druckfrischem Roman: Die Schrumpfkur | |
Mein neues Buch finden südosteuropäische Grenzpolizisten so interessant, | |
dass sie es jedes Mal übersetzt haben wollen. Dem Text tut das gar nicht | |
gut. | |
Verbot in Bremen: Bis zu 500 Euro Bußgeld für aufdringliches Betteln | |
Betteln ist in Bremen seit einem Jahr verboten, wenn es zu aufdringlich | |
geschieht. Helfen tut das Verbot niemandem. Trotzdem bleibt es. | |
Verdächtiges Möbel im Senatorenbüro: Ein Papierkorb ohne Schuld | |
Bremens Finanzbehörde nimmt Provenienzforschung ernst. Das führt auch zu | |
kuriosen Geschichten. | |
Museumsdirektorin über Auswanderer: „Amerika lockte mit boomenden Städten“ | |
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven versetzt Besucher in die | |
Situation der Auswanderer vor 200 Jahren. Nun feiert es seinen 20. | |
Geburtstag. | |
Kinder benachteiligter Familien: Wenn die Kita schon zu spät ist | |
Eine Langzeitstudie zeigt, wie stark soziale Ungleichheiten bereits im | |
Alter von zwei Jahren sichtbar werden. Was muss der Staat tun? | |
Politisch bewusstes Open-Air-Kino: Von verschwundenen Flüssen und Menschen | |
„Lux“ heißt die Freiluft-Kinoreihe der Arbeitnehmerkammer Bremen. Sie zeigt | |
Filme übers Mensch-Natur-Verhältnis an Orten, die zu ihrem Inhalt passen. | |
Rundfahrt „Kurswechsel“ in Bremerhaven: Mit Tiefgang im Hafen | |
In Bremerhaven gibt die Rundfahrt „Kurswechsel“ Einblicke in die | |
Schattenseiten der Schifffahrt – mal im Hafenbus und mal in einer Barkasse. | |
Starkes Wachstum von Hähnchenfleisch: Mehr Snackification, mehr Chicken | |
Daten zeigen: Wenn Fleisch, dann geht der Trend zum Chicken. Was hat das | |
tote Huhn, was andere tote Tiere nicht haben? | |
Bei einer Silent-Reading-Party in Bremen: Mal eben nicht auf dem Handy lesen | |
Stilles Lesen ist angesagt, mit dem guten analogen Buch. In der Bremer | |
Buchhandlung Albatros spielt bei einer Almost-Silent-Reading-Party Musik | |
dazu. | |
Ich und mein neuer Roman: Das Druckkosten-Debakel | |
Ich bin von der Türkei nach Armenien gefahren, weil das Drucken dort | |
billiger ist. Von da sollte es über den Iran nach Griechenland gehen. | |
Dachte ich. | |
Anstieg des Semesterbeitrags in Bremen: Studierendenausschuss ruft zum Zahlungs… | |
Bremer Student:innen müssen ab dem kommenden Semester einen deutlich | |
erhöhten Semesterbeitrag zahlen. Nun gibt es Widerstand. | |
Offener Raum für alle muss schließen: Begegnungen haben ihren Preis | |
Eigentlich soll die Bremer City Begegnungsort werden. Eine Anlaufstelle war | |
zwei Jahre lang das „Umzu“ – doch die Stadt stellt kein Geld mehr bereit. | |
Iron Maiden Konzert in Bremen: Mit der Dorfbevölkerung ins Gedränge | |
Er war nie wirklich Fan von Iron Maiden, sagt unser Kolumnist. Für das | |
Konzert der Metal-Band ist er dennoch in die Stadt gefahren. Er war nicht | |
allein. | |
Unis starten Sonderforschungsbereich: Mit Algen gegen den Klimawandel | |
Wissenschaftler*innen erkunden, wie sich Kohlenstoffdioxid durch Algen | |
speichern lässt. Ihr Projekt soll zum Kampf gegen die Klimakrise beitragen. | |
Mein Leben als Starautor: Die Einreise | |
Als aufgehender Stern am Literaturhimmel beschloss ich, mein neues Buch in | |
der Türkei drucken zu lassen. Leider hielt ich an der Grenze nicht den | |
Mund. | |
Künstlerin über Open-Air-Figurentheater: „Die Figuren nehmen keinen Schaden… | |
Das Theatrio ist Hannovers einziges Figurentheater-Haus. Nun lädt es zum | |
Sommerfestival. | |
Maßnahmen gegen Queerfeindlichkeit: Bundesländer sind unterschiedlich stark e… | |
Queerfeindlichen Straftaten nehmen bundesweit zu. Die Bundesländer | |
reagieren darauf auf unterschiedliche Weise. Gute Daten gibt es nur aus | |
Berlin. | |
Wahnsinn Wohnungssuche: Das desolate Telefonat | |
Frau Prizibilsky will eine Wohnung vermieten, braucht ein Hörgerät und mag | |
keine Gastarbeiter. Und dann habe ausgerechnet ich bei ihr angerufen. | |
Neue Trainerin der Werder-Frauen: Friederike Kromp ist Expertin für Talente | |
Werder Bremen ist einer von nur drei Klubs in der Frauen-Fußballbundesliga, | |
der von einer Frau trainiert wird. Bekannt ist sie aus dem Fernsehen. | |
Theatermacher über ihr Stück: „Der oppositionelle Geist ist nach der Wende … | |
Das Kollektiv „Dritte Degeneration Ost“ fragt, wie man das System aufbricht | |
und inszeniert in „Oper Otze Axt“ den Machtkampf zwischen Punk und Oper. | |
Antisemitismus und Wissenschaftsfreiheit: Uni verbietet jüdische Stimme | |
Iris Hefets durfte nicht in den Räumen der Uni Bremen sprechen, weil der | |
Verfassungsschutz ihren Verein „Jüdische Stimme“ als extremistisch | |
einstuft. | |
Zukunft des Bremer Stahlwerks: Grüner Stahl braucht starken Staat | |
Soll das Bremer Stahlwerk verstaatlicht werden, um den klimaneutralen Umbau | |
doch noch zu realisieren? Diese Idee der Linken ist noch nicht vom Tisch. | |
Frauenhaus-Ausbau in Bremerhaven: Kein Geld trotz Zusage und hohem Bedarf | |
Der Stadt Bremerhaven fehlt das Geld an allen Ecken und Enden. Auch die | |
dringend benötigte Erweiterung des Frauenhauses wird 2025 nicht realisiert. | |
Contergangeschädigter übers DJ-sein: „Ich besitze ja kein Patentrezept aufs… | |
Matze Lawin hat eine Beeinträchtigung und ist DJ – halt einer mit kurzen | |
Armen. Damit ist er schon ein Vorbild. Angestarrt werden, will er nicht | |
ertragen. | |
Afrobeats-Star in Bremen: Bereit zum Tanzen? Yeah! | |
In seiner nigerianischen Heimat ist Ruger eine große Nummer. In Bremen ist | |
noch Luft nach oben. Das Publikum im Aladin aber zeigt sich begeistert. | |
Straßentheaterfestival in Bremen: Glücklich, heiter und gelöst | |
Einmal im Jahr kann Bremen sich von sich selbst beurlauben und so tun, als | |
verzehre es sich in Sehnsucht nach einem Bohémien-Dasein. | |
Stahlwerke werden nicht umgerüstet: Grüner Stahl bleibt ein Traum | |
Trotz hoher Fördermittel will ArcelorMittal die Stahlwerke in Bremen und | |
Eisenhüttenstadt nicht klimaneutral umrüsten. Das hat enorme Konsequenzen. | |
Linke sucht Basis: Kampf um den Kiez | |
Immer mehr linke Gruppen machen Stadtteilarbeit. In Bremen engagiert sich | |
die Linke, um dem Rechtsruck in der Gesellschaft entgegenzutreten. | |
Ermittlungen nach dem Neonazi-Anschlag: Anschlag auf „Friese“ hatte für di… | |
Der Bremer Senat sieht bei den Ermittlungen zum Anschlag auf das linke | |
Jugendzentrum „Friese“ keine Fehler. Dabei lag das Verfahren monatelang | |
brach. | |
Mein Berufsrisiko als Schriftsteller: Der witzige Polizist | |
Ständig erzählen mir die Leute, was ihnen Lustiges passiert ist. Heute im | |
Café war es besonders schlimm. Und dann kam auch noch eine | |
Polizeikontrolle. | |
Jugendorganisation verleiht Negativpreis: Wer wird der Super-Abschieber? | |
Während der Innenministerkonferenz wählen „Jugendliche ohne Grenzen“ einen | |
„Abschiebeminister“. Nominiert sind Politiker aus Berlin, Bayern und | |
Bremen. | |
41-Stunden-Woche für Bremer Beamt*innen: Darf's ein Stündchen mehr sein? | |
Im Haushalt 2026 spart Bremen Geld, indem man die Arbeitszeit für | |
Beamt*innen ohne Lohnausgleich erhöht. Es ist ein Signal auch an die | |
Geberländer. | |
Schlendrian bei Bremer Arbeitern: Moin, Moin, Moin! Mooooiiiin! | |
Warum läuft es wirtschaftlich in Bayern besser als in Bremen? Es liegt an | |
der norddeutsch-türkischen Art, zu grüßen. | |
Künstlerin über Spuren des Kolonialismus: „Deutschland hat einen sehr hohen… | |
Um den deutschen Kolonialismus aufzuarbeiten, greift die | |
Politikwissenschaftlerin Natascha Nassir-Shahnian auf die Kunst zurück. | |
Artefakte aus Alaska in Bremen: Eine alte Sammlung wieder zum Leben erweckt | |
In der Ausstellung „Beseelte Dinge – Die Tlingit Sammlung aus Alaska“ zei… | |
das Bremer Übersee-Museum Artefakte einer indigenen Kultur. | |
Prozess-Spektakel mit Daniela Klette: „Was machen Sie denn hier mit einem Fah… | |
Für den Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette in | |
Verden wurde eine Reithalle hochgerüstet – für 3,6 Millionen Euro. | |
Lange Liste mit Sparmaßnahmen: Bremen muss riesiges Haushaltsloch stopfen | |
Kein Bundesland ist so verschuldet wie Bremen. Finanzsenator Fecker plant | |
bis 2027 Einsparungen von 254 Millionen. Die Sanierungsmaßnahmen sind hart. | |
Trainerdämmerung an der Weser: Bremen wechselt Werner aus | |
Der SV Werder präsentiert am Montag seinen neuen Trainer Horst Steffen. | |
Dabei will die Trennung von Vorgänger Ole Werner erst noch verarbeitet | |
sein. | |
Bremen erlässt Handyverbot an Schulen: Schneller als alle anderen | |
Ab Montag gilt an Bremer Schulen ein überraschend fix angeordnetes | |
Handyverbot. Es ist das erste bundesweit und aus wissenschaftlicher Sicht | |
sinnvoll. | |
Personalmangel in Bremer Justiz: Staatsanwälte müssen sich in Triage üben | |
Der Bremer Staatsanwaltschaft fehlen Stellen. Das hat Folgen: Wenn | |
Ermittlungen zu lange dauern, kommt es oft nicht mehr zu Verfahren. | |
Urteil nach Feuer in Bremer „Friese“: Neonazi-Brandstifter verurteilt | |
Wegen Brandstiftung im linken Jugendzentrum „Friese“ in Bremen muss einer | |
der drei Angeklagten ins Gefängnis. Er wollte Schaden beim „Feind“ | |
anrichten. | |
Roman „Lila Eule“: Vom Beat-Club in die Kaderschmiede | |
Cordt Schnibbens Roman „Lila Eule“ steckt voll Musik, Zeitgeschichte und | |
Popkultur. Dabei erschöpft er sich in der Reproduktion von Namen und | |
Fakten. | |
Selbst sind die Schülerinnen: Zwei Elfjährige melden eine Demo an | |
Eine Schule, auf der Kinder ihre Fähigkeiten entdecken und Politiker, die | |
viel Geld für Bildung ausgeben: Das fordern zwei Bremer Fünftklässlerinnen. | |
Anschlag auf Jugendzentrum in Bremen: Antifa überführt Nazi-Brandstifter | |
Wegen Brandstiftung im Bremer Jugendzentrum „Friese“ wird am Donnerstag das | |
Urteil erwartet. Dass es dazu kommt, ist Antifa-Recherchen zu verdanken. | |
Sexuelle Gewalt in der Psychiatrie: Vergewaltigt auf Station 5a | |
In Bremen hat ein Mann in der Psychiatrie zwei Mitpatientinnen | |
vergewaltigt. Das passiert gar nicht so selten. Präventive Maßnahmen gibt | |
es zu wenige. | |
Bremer Klimadaten-Projekt Pangaea: Asyl für US-Forschung | |
Das bremische Pangaea-Projekt sichert Klimawandel-Daten der | |
US-Atmosphärenbehörde. Die Trump-Regierung will von denen nämlich nichts | |
mehr wissen. | |
Bremer Stadtwaldsee: Im Reich des P-Werts | |
Blaualgen bedrohen Badeseen, auch wegen des wärmeren Klimas. In Bremen gibt | |
es Versuche, den Stadtwaldsee zu schützen. | |
Film „Ostpreußen – Entschwundene Welt“: Kein schönes Land | |
Filmemacher Hermann Pölking legt die Ideologie der historischen Bilder | |
frei, die er montiert. Das macht seinen Dokumentarfilm interessant. |