| # taz.de -- Linken-Chef Schirdewan zur Energiekrise: „Axt an den sozialen Fri… | |
| > Der Linken-Vorsitzende Martin Schirdewan macht der Ampelkoalition schwere | |
| > Vorwürfe. Gegen die „soziale Kälte“ ruft er zu Protesten auf – ohne d… | |
| > Rechten. | |
| Bild: „Wir wollen sozialen Protest auf die Straße bringen“, sagt Linken-Ch… | |
| taz: Herr Schirdewan, wegen der aus Ihrer Sicht unsozialen Verteilung der | |
| Krisenfolgen rufen Sie zu einem „heißen Herbst der sozialen Proteste“ auf. | |
| Was hat man sich darunter vorzustellen? | |
| Martin Schirdewan: Der Unmut in der Bevölkerung wächst zusehends, er ist | |
| mit Händen greifbar. Die Reaktionen auf unseren Aufruf zu einem heißen | |
| Herbst kommen aus allen Richtungen der Republik und sind sehr ermutigend. | |
| Angefangen von Haustürgesprächen in besonders betroffenen Vierteln und | |
| Orten über Aktionstage und Kundgebungen bis hin zu großen Demonstrationen | |
| wird es eine ganze Palette von Aktivitäten geben. | |
| Was versprechen Sie sich davon? | |
| Wir wollen sozialen Protest auf die Straße bringen, um die Bundesregierung | |
| dazu zu bewegen, Politik für die Mehrheit der Bevölkerung zu machen und | |
| nicht nur die großen Unternehmen sicher durch die Krise zu bringen. Ich bin | |
| der festen Überzeugung, dass gesellschaftliche Linke und aktive | |
| Zivilgesellschaft jetzt eine historische Verantwortung haben, gemeinsam | |
| dafür zu sorgen, dass der Protest gegen die soziale Schieflage in | |
| Deutschland gleichermaßen massiv und fortschrittlich wird. | |
| Was müsste die Bundesregierung denn in dieser objektiv schwierigen | |
| Situation angesichts des Kriegs Russlands gegen die Ukraine aus ihrer Sicht | |
| anders machen? | |
| Die gerechte Verteilung der Krisenlasten ist eine ganz zentrale Frage, | |
| sonst droht der soziale Zusammenhalt in der Gesellschaft weiter zu | |
| erodieren. Tatsächlich legt die Ampelkoalition im Moment jedoch eher die | |
| Axt an den sozialen Frieden – und damit auch an die Stabilität unserer | |
| Demokratie insgesamt. Die Bürgerinnen und Bürger, die Gas brauchen zum | |
| Heizen, Kochen und Duschen, zahlen jetzt für die Rettung der großen | |
| Gasversorger. Das ist völlig absurd. Statt einer Gasumlage [1][bräuchten | |
| wir einen Gaspreisdeckel], doch den will die Ampelkoalition nicht. Ein | |
| gesetzliches Verbot von Gas- und Stromabsperrungen, damit am Ende des | |
| Monats jeder noch heizen kann und nicht im Dunkeln sitzt, sollte ohnehin | |
| eine Selbstverständlichkeit sein. | |
| Immerhin wird jetzt die [2][Mehrwertsteuer auf Gas abgesenkt]. | |
| Wir freuen uns über jede Entlastung, aber das ist ein Tropfen auf den | |
| heißen Stein. Das gleicht bestenfalls die Extra-Erhöhung durch die – von | |
| der Bundesregierung selbst beschlossene – Gasumlage aus, an den | |
| explodierenden Energiepreisen und Lebensmittelpreisen der letzten Monate | |
| ändert das nichts. Da geht es um noch mehr Geld. Notwendig ist eine | |
| deutliche Entlastung von Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen, | |
| damit sie den drastischen Anstieg der Lebenshaltungskosten einigermaßen | |
| bewältigen können. Stattdessen werden Krisenprofiteure und Kriegsgewinnler | |
| gehätschelt, denen die Regierung eine Übergewinnsteuer, wie es sie in | |
| etlichen anderen europäischen Ländern gibt, nicht zumuten will. Die | |
| Ampelkoalition setzt die völlig falschen Prioritäten: Für ein gigantisches | |
| Aufrüstungsprogramm sind spontan 100 Milliarden da, aber für die | |
| Fortsetzung des Neun-Euro-Tickets soll kein Geld da sein? Das ist doch ein | |
| Armutszeugnis. Dank der ideologischen Verblendung des neoliberalen | |
| Finanzministers befördert die Politik der Bundesregierung die Spaltung der | |
| Gesellschaft. Das schadet dem sozialen Frieden im Land mehr, als es alle | |
| Putin-Trolle vermögen. | |
| Sollte die Regierung auch die Sanktionen gegen Russland aufheben, [3][wie | |
| das Klaus Ernst, Sahra Wagenknecht oder Sevim Dağdelen vehement fordern]? | |
| Die Sanktionen im Öl-Bereich – das sind ja die einzigen, die es derzeit im | |
| Energiesektor gibt – führen natürlich dazu, dass in bestimmten Regionen, | |
| insbesondere im Osten Deutschlands, die Raffinerien vor große Probleme | |
| gestellt werden. Die Bundesregierung hat auch hier noch keine ausreichende | |
| Antwort darauf gegeben, wie die Zukunft für die Menschen in Schwedt oder | |
| Leuna aussieht. Deshalb fordern wir einen Garantieplan für die Region und | |
| eine Arbeitsplatzgarantie, um den dort lebenden Menschen eine Perspektive | |
| zu geben. | |
| Das ist aber jetzt keine Antwort auf die Frage, ob Sie denn auch wie die | |
| drei erwähnten Linken-Abgeordneten für die Aufhebung der Sanktionen gegen | |
| Russland sind. | |
| Nein, der Parteitag hat sich da ganz klar positioniert. Ich halte gezielte | |
| Sanktionen gegen Putin und seinen Machtapparat, also die Russland | |
| dominierende Oligarchenclique, auch für völlig richtig. Das gilt genauso | |
| für Sanktionen gegen den militärisch industriellen Komplex, um die | |
| Angriffsfähigkeit Russlands einzuschränken. Wir wollen zudem | |
| Energieunabhängigkeit und dafür den schnellstmöglichen Ausbau Erneuerbarer | |
| Energien. Und offensichtlich erzeugen die Sanktionen ja auch Wirkung, wenn | |
| man sich ansieht, dass Putin Teile seiner Industrie schon auf | |
| Kriegswirtschaft umstellen musste. Das ist der richtige Weg, um mit zivilen | |
| Mitteln Druck auf Putins Regime auszuüben, und den muss man weitergehen. | |
| Selbstverständlich würde ich mich freuen, wenn manche Genossinnen und | |
| Genossen bei ihren öffentlichen Äußerungen diese Position der Partei | |
| stärker berücksichtigen würden. | |
| Die Linkspartei [4][gilt als heillos zerstritten] und befindet sich in | |
| einem kritischen Zustand. Wäre sie überhaupt in der Lage, die von Ihnen | |
| propagierten Proteste zu organisieren? | |
| Wir sind eine diskussionsfreudige Partei und die Krisen unserer Zeit werden | |
| bei uns offen verhandelt. Aber [5][der Parteitag hat klare inhaltliche und | |
| strategische Entscheidungen getroffen]. Und wir sind uns einig, dass es | |
| jetzt gilt, einen heißen Herbst der Proteste gegen die soziale Kälte der | |
| Bundesregierung auf die Straße zu bringen. Das Feedback, das ich aus den | |
| Parteigliederungen kriege, ist absolut positiv. Es entstehen ganz viele | |
| kreative Ideen, wie vor Ort auf Straßen, Marktplätzen und vor den | |
| Rathäusern Lärm erzeugt werden kann gegen die ungerechte Politik der | |
| Regierung. Wobei wir das nicht alleine organisieren wollen, sondern wir | |
| streben breite Bündnisse an – von den Sozialverbänden über die | |
| Gewerkschaften bis zu Fridays for Future. | |
| Fridays for Future? Haben Sie tatsächlich die Hoffnung, dass sich | |
| Klimabewegung und sozialer Protest zusammenführen lassen? | |
| Das passiert bereits. Ich erkenne auf beiden Seiten, dass die Erkenntnis | |
| reift, wie eng die soziale und die ökologische Frage miteinander verwoben | |
| sind. Zuallererst leiden unter dem Klimawandel immer die Menschen mit | |
| geringem Einkommen oder in sozial prekären Situationen. Und gegenwärtig | |
| droht nicht nur der soziale Zusammenhalt verloren zu gehen, sondern drohen | |
| auch die Klimaziele auf der Strecke zu bleiben. Statt [6][100 Milliarden | |
| für Aufrüstung und Militär] auszugeben, hätten sofort 100 Milliarden in | |
| eine beschleunigte Energiewende investiert werden müssen, um raus aus der | |
| Situation der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu gelangen und | |
| gleichzeitig die Inflationskosten für die Bevölkerung zu dämmen. Das war | |
| von Anfang an unsere Position. Von daher sehe ich große Überschneidungen. | |
| Klimabewegung und sozialer Protest gehören zusammen. Es ist an der Zeit, | |
| gemeinsam zu handeln. | |
| Sören Pellmann, Ihr [7][Gegenkandidat auf dem Erfurter Parteitag], ruft zu | |
| „Montagsdemos“ auf und hat auch schon die erste für den 5. September in | |
| Leipzig angemeldet. Werden Sie auch mit dabei sein? | |
| Ich finde es wichtig, dass die Leute auf die Straße gehen. Der Wochentag | |
| ist mir egal. Ob am Montag, am Dienstag, am Mittwoch, am Donnerstag, am | |
| Freitag, am Samstag oder am Sonntag – mir ist jeder Tag recht. | |
| Thüringens linker Ministerpräsident Bodo Ramelow warnt eindringlich davor, | |
| an die Symbolik der „Montagsdemos“ anzuknüpfen. Liegt er damit falsch? | |
| Natürlich haben Montagsdemos im Osten durch die DDR-Bürgerrechtsbewegung in | |
| der Wendezeit eine ganz eigene Prägung erfahren. Aber die Montagsdemos | |
| haben unterschiedliche Traditionslinien. In Stuttgart wird [8][seit über | |
| zehn Jahren an Montagen gegen „Stuttgart 21“] demonstriert, in Frankfurt am | |
| Main gegen den Flughafenausbau. Sören Pellmann hat an die großen | |
| montäglichen Demos 2004 gegen Hartz IV erinnert. | |
| Und dann gibt es da noch die ganzen montäglichen Rechtenaufmärsche, die | |
| 2014 mit Pegida in Dresden begannen. | |
| Man muss realistischerweise feststellen, dass Montagsdemos in einigen | |
| Regionen in Ostdeutschland von rechts zweckentfremdet werden. Aber was ist | |
| die Konsequenz daraus? Ich finde nicht, dass man den Rechten einen | |
| Wochentag überlassen darf, wenn es darum geht, die Demokratie und den | |
| sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft zu verteidigen. Dazu müssen wir | |
| an jedem Tag bereit sein. | |
| Ramelow hat auch dazu aufgefordert, die Abstandsregel zu Pegidisten, | |
| Putinisten und sonstigen Rechten zu beachten. Ist eine solche Aufforderung | |
| inzwischen nötig? | |
| Für unsere Mitglieder sicher nicht. Ich habe die Äußerungen von Bodo | |
| Ramelow als sinnvolle Klarstellung verstanden: Für rechte Menschenfeinde | |
| und ihre antidemokratischen Bestrebungen ist auf unseren Demonstrationen | |
| und Kundgebungen kein Platz. Das ist so, da zeigen wir von je her klare | |
| Kante. AfD & Co. versuchen mit Verschwörungstheorien den berechtigten Zorn | |
| für ihr autoritäres Programm zu missbrauchen. Und sie machen eine falsche | |
| Gegenüberstellung auf: entweder soziale Krise oder Unterordnung unter | |
| Putin. Dagegen stellen wir uns mit aller Kraft. | |
| Wie wollen Sie denn sicherstellen, dass sich gerade im Osten nicht rechter | |
| mit linkem Protest vermischt? | |
| Ich finde es fatal, in eine Diskussion zu geraten, wo sozialer und | |
| demokratischer Protest von vornherein delegitimiert wird. Der Fokus muss | |
| darauf liegen, den fortschrittlichen Protest so laut zu machen, dass die | |
| Rechten keine Rolle mehr spielen. Die Leute haben die Nase voll davon, dass | |
| die Bundesregierung keine zufriedenstellenden Antworten auf ihre | |
| existenziellen Nöte geben kann oder will. Wenn wir nicht zum Protest | |
| aufrufen und ihn voranbringen, dann entsteht genau die Gefahr, dass die | |
| berechtigte Unzufriedenheit von rechts instrumentalisiert wird. Auch damit | |
| das nicht geschieht braucht es uns. Wir sind als Antifaschisten die | |
| entschiedensten Gegner der extremen Rechten. Das gehört zu unserem | |
| Gründungskonsens. Und natürlich stellen wir uns mit allem, was wir haben, | |
| gegen die Instrumentalisierung sozialer und demokratischer Proteste von | |
| rechts. | |
| 21 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fuenf-Punkte-Plan-gegen-Gaspreiskrise/!5868982 | |
| [2] /7-statt-19-Prozent/!5872187 | |
| [3] /Streit-ueber-Russland-Sanktionen/!5866127 | |
| [4] /Junge-Welt-veroeffentlicht-Reisedaten/!5871975 | |
| [5] /Bundesparteitag-der-Linken/!5860858 | |
| [6] /Sondervermoegen-fuer-Bundeswehr/!5855322 | |
| [7] /Linkspartei-waehlt-neue-Fuehrungsspitze/!5863421 | |
| [8] /Zehn-Jahre-Stuttgart-21/!5657742 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Sozialer Zusammenhalt | |
| Martin Schirdewan | |
| Die Linke | |
| Protest | |
| Bundesregierung | |
| GNS | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Janine Wissler | |
| Sevim Dagdelen | |
| Robert Habeck | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Energie | |
| Energiesparen | |
| SPD | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Berlin | |
| Martin Schirdewan | |
| Russland | |
| Sozialproteste | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Energie- und Sozialpolitik: Wem gehört der Montag? | |
| Die Linke ruft zu einem „heißen Herbst“ auf, am Montag will die | |
| Parteispitze in Leipzig demonstrieren. Auch die AfD und andere Rechte | |
| wollen kommen. | |
| Linkspartei kündigt Proteste an: Heißer Herbst auch von links | |
| Die Linkspartei ruft zu Sozialprotesten auf. Gerade weil auch Rechte | |
| demonstrieren wollen, müsse man ihnen die Straße streitig machen. | |
| Abspaltungstendenzen von der Linkspartei: Konkurrenzkandidatur zur EU-Wahl? | |
| Auf einem Fest der DKP ziehen Noch- und Ex-Abgeordnete der Linken über ihre | |
| Partei her. Das Wagenknecht-Lager scheint auf dem Absprung zu sein. | |
| Ärger um die Gasumlage: Deutsche Dummheit | |
| Wirtschaftsminister Habeck irrlichtert bei der Gasumlage. Die Ampel zeigt | |
| sich uneins und unfähig, die Eliten an den Krisenkosten zu beteiligen. | |
| Rechte mobilisieren gegen Energiepolitik: „Es droht ein Flächenbrand“ | |
| Rechtsextreme beschwören einen „heißen Herbst“. Die Amadeu Antonio Stiftu… | |
| warnt die demokratischen Parteien, gemeinsame Sache mit ihnen zu machen. | |
| Kühnert fordert schärfere Kriterien: Ampel im Clinch wegen Gasumlage | |
| Auch Vertreter der Ampel drängen Habeck zu Änderung: Profitable Konzerne | |
| sollen die von Kunden bezahlte Umlage nicht in Anspruch nehmen dürfen. | |
| Tipps zum Energiesparen: Waschlappen war gestern | |
| Politiker*innen wollen Bürger*innen mit Empfehlungen aus dem | |
| eigenen Leben zum Stromsparen animieren. Acht Tipps, die dabei noch fehlen. | |
| SPD-Politiker zur Vermögensabgabe: „10 Prozent wären ein guter Wert“ | |
| Der SPD-Abgeordnete Tim Klüssendorf fordert eine Vermögensabgabe und eine | |
| Übergewinnsteuer. Vom FDP-Finanzminister erwartet er eine ideologiefreie | |
| Debatte. | |
| Kritik an Gasimporteuren: Gasumlage trotz Milliardengewinn | |
| Die Kritik an der Hilfe für Gasimporteure wächst. Eine Empfänger-Liste | |
| zeigt, dass Steuergelder auch an hochprofitable Konzerne fließen. | |
| Entlastungspläne der Bundesregierung: Rufe nach zielgenauerer Hilfe | |
| Die Debatte um Entlastungen wegen der hohen Preissteigerungen hält an. | |
| Besonders im Fokus sind dabei Geringerverdiener:innen. | |
| Berliner SPD-Chef kritisiert Ampel: „Das Geld dafür ist da“ | |
| SPD-Chef Raed Saleh kritisiert die Politik von FDP und Grünen im Bund. Mehr | |
| Hilfe für die breite Bevölkerung sei nötig – und Geld vorhanden, sagt er. | |
| Linksparteichef zur Energiekrise: „Für Rechte ist bei uns kein Platz“ | |
| Martin Schirdewan verteidigt im taz-Interview seinen Aufruf zum heißen | |
| Herbst. Protest gegen die soziale Krise dürfe nicht delegitimiert werden. | |
| Sozialproteste und Russlandpolitik: Wo ist die Linkspartei? | |
| Der Linken fehlt der Wille zum Bruch mit Putins Sprechpuppen. Dabei braucht | |
| es die Partei angesichts der elitären Krisenpolitik der Ampel dringend. | |
| Sozialprotest vor FDP-Parteizentrale: Das erste Zucken der Sozialproteste | |
| Am Mittwoch fand ein Sozialprotest vor der FDP-Zentrale statt. Einiges | |
| spricht dafür, dass der Protest noch wachsen wird. Ein Wochenkommentar. | |
| Geringere Mehrwertsteuer auf Gas: Der Preis bleibt heiß | |
| Die Ankündigung des Kanzlers ist nur ein Anfang. Der anstehende Winter | |
| könnte ziemlich kalt werden – nicht im übertragenen Sinn, sondern ganz | |
| real. |