| # taz.de -- Abspaltungstendenzen von der Linkspartei: Konkurrenzkandidatur zur … | |
| > Auf einem Fest der DKP ziehen Noch- und Ex-Abgeordnete der Linken über | |
| > ihre Partei her. Das Wagenknecht-Lager scheint auf dem Absprung zu sein. | |
| Bild: Neue Volksfront? Gehrcke und Dağdelen links neben DKP-Chef Köbele (am M… | |
| Berlin taz | Rückt die Abspaltung des Wagenknecht-Lagers von der | |
| Linkspartei näher? Erstmalig hat jetzt einer der prominentesten Vertreter | |
| des linkskonservativen Flügels öffentlich eine Konkurrenzkandidatur bei der | |
| Europawahl 2024 ins Gespräch gebracht. „Es muss eine Kraft antreten, die | |
| diesem Abbruchunternehmen da drüben im Karl-Liebknecht-Haus eine | |
| Alternative entgegensetzt“, sagte der frühere Bundestagsabgeordnete Diether | |
| Dehm am Sonntag auf einer Veranstaltung in Berlin. | |
| Dehm, der von 2005 bis 2021 dem Bundestag angehört hat, nahm an einer | |
| Diskussion im Rahmen des von der DKP organisierten „UZ-Pressefestes“ auf | |
| dem Rosa-Luxemburg-Platz teil, an den die Parteizentrale der Linken grenzt. | |
| Die Frage einer Alternativkandidatur sei „der weiße Elefant im Raum“, sagte | |
| der 72-jährige Musikproduzent, [1][der als einer der treuesten Anhänger | |
| Sahra Wagenknechts gilt], in seinem Redebeitrag aus dem Publikum. Er hoffe | |
| auf ein „breites Bündnis“ für die Europawahl – unter Einschluss der DKP. | |
| Die Kleinpartei, die bis heute der DDR nachtrauert, war früher moskau- und | |
| ist heute mehr pekingorientiert. | |
| Vom Podium der gut besuchten Veranstaltung, in der es laut Ankündigung über | |
| „die Perspektiven der Linkskräfte in Zeiten von Krieg und Krise“ gehen | |
| sollte, erntete Dehm keinen Widerspruch. Das ist bemerkenswert, weil dort | |
| neben [2][dem DKP-Chef Patrik Köbele] unter anderem die | |
| Linken-Bundestagsabgeordnete Sevim Dağdelen und ihr Ex-Fraktionskollege | |
| Wolfgang Gehrcke saßen. Beide wiesen Dehms Vorstoß nicht etwa offensiv | |
| zurück, sondern ließen stattdessen an ihrer (Noch-)Partei kein gutes Haar. | |
| So empörte sich Gehrcke darüber, dass die Linkspartei es abgelehnt hatte, | |
| der DKP Räume im Karl-Liebknecht-Haus für ihr Fest zu vermieten. Das finde | |
| er „eine Schande“, sagte der 78-Jährige. „Ich schäme mich dafür.“ F�… | |
| passt das ins Gesamtbild: „Ich finde, die Politik der Linken ist auf der | |
| schiefen Bahn und die schiefe Bahn ist mit Schmierseife poliert“, sagte | |
| Gehrcke, der 2007 zu den Gründer:innen der Linken gehörte und lange im | |
| Parteivorstand saß. | |
| So verbinde ihn mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow nichts | |
| mehr, sie seien nur noch „zufälligerweise in einer Partei, ansonsten | |
| rutscht er mir den Buckel runter“. Die heutigen Linken-Parlamentarier:innen | |
| rief Gehrcke, der 2017 aus dem Bundestag ausgeschieden ist, auf: „Brecht | |
| die Fraktionsdisziplin der Linken, wenn sie weiter auf einen Pro-Nato-Kurs | |
| und Pro-Kriegskurs einschwenkt.“ | |
| ## Gehrcke: „Brutale Hetze gegen Russland“ | |
| Unter Zustimmung des Publikums machte er für den Überfall Russlands auf die | |
| Ukraine die USA und die Nato verantwortlich. Der Krieg sei „vom Zaune | |
| gebrochen worden“, weil diese die Sicherheitsinteressen von Russland und | |
| China nicht hätten anerkennen wollen. „Das ist der reale, tatsächliche | |
| Hintergrund des Krieges“, zeigte sich Gehrcke überzeugt – und beklagte eine | |
| „brutale Hetze gegen Russland“. | |
| Entgegen der Beschlusslage ihrer Partei sprach sich Sevim Dağdelen | |
| grundsätzlich gegen die verhängten Sanktionen gegen Russland aus. Denn es | |
| gäbe laut UN-Charta nur ein Gremium, „das befugt ist, Sanktionen | |
| völkerrechtskonform zu beschließen, und das ist der UN-Sicherheitsrat“. | |
| Daher seien nicht von ihm beschlossene Sanktionen völkerrechtswidrig. „Wenn | |
| Rechts als Hauptfeind China und Russland ausgemacht hat, dann denke ich, | |
| sollten Linke da besser aufpassen, dass sie sich nicht zu Instrumenten der | |
| Rechten machen“, sagte Dağdelen. „Unser Feind sind weder Russland noch | |
| China, unser Feind steht im eigenen Land.“ | |
| In Bezug auf ihre Partei sagte Dağdelen: „Viele denken, der Erfurter | |
| Parteitag war das Ende von allem.“ Tatsächlich seien dort „viele schlechte | |
| Beschlüsse gefasst worden“. Dağdelen selbst war dem Bundesparteitag im Juni | |
| ferngeblieben, auf dem das Wagenknecht-Lager, zu dem auch die 47-Jährige an | |
| führender Stelle zählt, [3][sowohl personell als auch inhaltlich kapital | |
| Schiffbruch] erlitten hatte. Frontfrau Wagenknecht hatte anschließend von | |
| einem „Affront gegen einen relevanten Teil der Partei“ gesprochen, „dem m… | |
| auf diesem Parteitag signalisiert hat, dass er nicht mehr erwünscht ist“. | |
| Während Dağdelen, Gehrcke und Dehm ihren Abschied von der Linkspartei | |
| bislang nur innerlich vollzogen haben, ist einer bereits ganz offiziell | |
| gegangen: Unmittelbar nach dem Erfurter Parteitag [4][hatte Harri Grünberg | |
| seinen Austritt erklärt]. Bei der Veranstaltung am Sonntagnachmittag trat | |
| der 71-Jährige, der 2021 seinen langjährigen Platz im Linksparteivorstand | |
| verloren hatte, als Bundesvorstandsmitglied von „Aufstehen“ auf, dem Rest | |
| von Wagenknechts gescheiterter „Sammlungsbewegung“. | |
| Den Vorstoß von Dehm für eine Konkurrenzkandidatur würde er „sehr | |
| unterstützen“, sagte Grünberg. „Wir brauchen für die Europawahl eine neue | |
| linke Initiative.“ Dabei würde „Aufstehen“ gerne als „Geburtshelfer“ | |
| fungieren. | |
| 29 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linkspartei-stellt-Kandidaten-auf/!5768123 | |
| [2] /DKP-Chef-ueber-die-Zulassung-zur-Wahl/!5786016 | |
| [3] /Bundesparteitag-der-Linken/!5860858 | |
| [4] /Nach-Parteitag-der-Linken/!5860999 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Sevim Dagdelen | |
| Die Linke | |
| Aufstehen | |
| Wolfgang Gehrcke | |
| Diether Dehm | |
| DKP | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Sozialer Zusammenhalt | |
| Janine Wissler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedensappell aus der SPD-Linken: Die Illusion des schnellen Friedens | |
| Teile der SPD-Linken fordern einen Waffenstillstand in der Ukraine. Sie | |
| deshalb als Putin-Freunde auszugrenzen, ist falsch. Naiv sind sie trotzdem. | |
| Linken-Chef Schirdewan zur Energiekrise: „Axt an den sozialen Frieden“ | |
| Der Linken-Vorsitzende Martin Schirdewan macht der Ampelkoalition schwere | |
| Vorwürfe. Gegen die „soziale Kälte“ ruft er zu Protesten auf – ohne die | |
| Rechten. | |
| Bundesparteitag der Linken: Schiffbruch in Abwesenheit | |
| Der Parteitag geriet für das Wagenknecht-Lager zum Fiasko. Seine | |
| Perspektive in der Partei ist unklar. Ein Problem ist das auch für Dietmar | |
| Batsch. |