| # taz.de -- Bundesparteitag der Linken: Schiffbruch in Abwesenheit | |
| > Der Parteitag geriet für das Wagenknecht-Lager zum Fiasko. Seine | |
| > Perspektive in der Partei ist unklar. Ein Problem ist das auch für | |
| > Dietmar Batsch. | |
| Bild: Bartsch auf dem Parteitag: Sein Machtbündnis mit Wagenknecht macht ihm z… | |
| Erfurt taz | Der erste Moment des Parteitags ist fast der entscheidende. | |
| Nach einer ganzen Reihe von Wahldebakeln galt Parteichefin Janine Wissler | |
| als schwer angeschlagen. Sahra Wagenknecht forderte unverhohlen ihre | |
| Abwahl. Die niedersächsische Bundestagsabgeordnete Heidi Reichinnek hat | |
| ihre Gegenkandidatur erklärt. | |
| Und dann [1][hält Wissler die vielleicht beste Rede ihrer Karriere]. Rund | |
| vierzig Minuten spricht sie am Freitag zur Eröffnung des dreitägigen Events | |
| in der Thüringer Landeshauptstadt. Es ist eine selbstkritische, aber auch | |
| kämpferische Rede. „Es kommt darauf an, sie zu verändern, ist das Motto | |
| dieses Parteitags“, ruft sie in den Saal. „Das gilt für die Welt und auch | |
| für uns als Linke.“ | |
| Die 41-jährige Hessin, sonst stets angriffslustig, wirkt zu Beginn etwas | |
| nervös, fängt sich aber. Ihre Reden wirken manchmal metallisch. Das | |
| Unsichere macht diese 40-Minuten-Rede zu etwas Besonderem. Der Applaus am | |
| Ende ist überwältigend. Wissler wankte, aber sie fällt nicht. So will sich | |
| wahrscheinlich auch die Linkspartei sehen, die in der tiefsten Krise seit | |
| ihrer Gründung vor 15 Jahren steckt. | |
| [2][Wissler gewinnt am Samstag mit 319 gegen 199 Stimmen für ihre | |
| Herausforderin Reichinnek]. Die Bewegungslinke wird fortan mit dem aus dem | |
| Osten stammenden [3][Pragmatiker Martin Schirdewan die Partei führen]. Der | |
| 46-jährige Europapolitiker setzt sich mit 341 gegen 176 Stimmen noch | |
| deutlicher gegen den Leipziger Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann durch. | |
| Mit dem Votum für Wissler und Schirdewan bestätigen die rund 570 | |
| Delegierten den zentristischen Kurs der Parteiführung. Es ist eine herbe | |
| Niederlage für die Bundestagsfraktionsspitze Amira Mohamed Ali und Dietmar | |
| Bartsch, aber vor allem für Wagenknecht, die auf das andere Duo gesetzt | |
| hatten, um eine ihr genehme Parteiführung zu installieren. | |
| ## Fiasko für Wagenknecht | |
| Für das überschaubar gewordene Wagenknecht-Lager war der Parteitag ein | |
| Fiasko, sowohl personell als auch inhaltlich erlitt es schweren | |
| Schiffbruch. Unklar ist, ob es noch eine Perspektive für sich in der Linken | |
| sieht. Allerdings dürfte auch der Reformer Bartsch einigen Grund zum | |
| Nachdenken haben. Sein rein machttaktisch begründetes Bündnis mit den | |
| Wagenknechtianer:innen bringt ihn zunehmend in eine problematische | |
| Situation. | |
| Früher gab es bei Linksparteitagen immer den Gysi-Moment. Meist hatte es | |
| vorher Stress, Frustration, Rangeleien, West gegen Ost, Fundis gegen | |
| Reformer:innen gegeben. Dann kam Gysi, der ein untrügliches Gespür | |
| hatte, welche Knöpfe zu drücken waren, um wieder Feelgood-Stimmung zu | |
| erzeugen. Nicht, indem der Streit verschwiegen, sondern indem er direkt | |
| angesprochen und in luftiger Heiterkeit aufgelöst wurde. | |
| „Entweder wir retten die Partei oder wir versinken in Bedeutungslosigkeit“, | |
| sagt Gysi nun in Erfurt. Die Partei müsse „das Klima der Denunziation | |
| überwinden“. Und der 74-jährige Ex-Fraktionsvorsitzende fordert: „Hört a… | |
| mit dem ganzen kleinkarierten Mist in unserer Partei.“ Aber sein Appell | |
| schafft diesmal nicht die große Gemeinsamkeit. Denn er beginnt seine Rede | |
| mit ein paar, nun ja, kritischen Bemerkungen über das Gendern. Es wirkt aus | |
| der Zeit gefallen. | |
| Zwei Genoss:innen vom Jugendverband Solid bringt das auf die Palme. Eine | |
| Unverschämtheit, poltert einer. Ob Gregor die Sexismusdebatte am Abend | |
| zuvor überhaupt mitbekommen habe, eine andere. Die Partei hat sich | |
| verändert, ist jünger und „woker“ geworden. Und Gysi, vielleicht die letz… | |
| große Integrationsfigur der Partei, ist weit weg von dem, was vor allem | |
| jüngere Genoss:innen umtreibt. | |
| Die Debatte um #Linkemetoo war ein zentraler Programmpunkt des Parteitags | |
| am Freitag. Verglichen mit den Schlammschlachten in sozialen Medien zuvor | |
| verlief die Debatte zivilisierter als befürchtet. Wissler hatte sich in | |
| ihrer Rede angemessen zerknirscht über mangelhafte Aufarbeitung sexueller | |
| Übergriffe in ihrem Landesverband Hessen gezeigt. Das trug zur Beruhigung | |
| bei. | |
| ## Streit um Ukrainekrieg | |
| Im Zentrum am Samstag stand die [4][Haltung zum russischen Angriffskrieg | |
| auf die Ukraine]. Wissler und der Parteivorstand hatten im Leitantrag die | |
| Linie vorgegeben. Man verurteilt Putins Krieg mit scharfen Worten als | |
| „imperialistische Politik“. Versichert, dass man solidarisch an der Seite | |
| der Ukraine steht, ist aber gegen jede Waffenlieferung an Kiew. Es müsse | |
| „nichtmilitärische Möglichkeiten“ geben. Die Sanktionen sollen „die | |
| ökonomische Machtbasis des Systems Putin“ und den militärisch-industriellen | |
| Komplex treffen. | |
| Der Streit drehte sich in erster Linie darum, ob das Russland gegenüber | |
| nicht zu scharf sei. Sahra Wagenknecht und Sevim Dağdelen, die beide in | |
| Erfurt durch Abwesenheit glänzten, hatten versucht, die Mitverantwortung | |
| der Nato an dem russischen Überfall zu betonen. Ihren Änderungsantrag | |
| lehnte der Parteitag mit übergroßer Mehrheit ab. | |
| Auf der anderen Seite gab es aber auch Stimmen, die für einen | |
| selbstkritischeren Kurs warben. Wulf Gallert aus Sachsen-Anhalt merkte an, | |
| dass die Linke den russischen Imperialismus vor dem 24. Februar nicht | |
| gesehen habe – weil sie ihn, anders als bei den USA, nicht habe wahrhaben | |
| wollen. Gallerts Kandidatur als Vizeparteichef scheiterte, aber die Wahl in | |
| den Vorstand schaffte er problemlos. | |
| Noch was? Deutschland soll 2035 klimaneutral sein. Nur so könne „die | |
| Klimakatastrophe doch noch abgewendet werden“. Der Antrag, dieses Ziel zu | |
| streichen, wurde abgelehnt. Zudem fordert die Linkspartei ein | |
| Investitionsprogramm von 20 Milliarden Euro jährlich, damit die | |
| Energiewende schneller vorankommt. | |
| 26 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Auftakt-des-Linkenparteitags-in-Erfurt/!5863315 | |
| [2] /Linkspartei-waehlt-neue-Fuehrungsspitze/!5863421 | |
| [3] /Martin-Schirdewan-ueber-Neuausrichtung-der-Linken/!5863440 | |
| [4] /Parteitag-der-Linken/!5863447 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Janine Wissler | |
| Martin Schirdewan | |
| Parteitag | |
| Die Linke | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Sevim Dagdelen | |
| Amira Mohamed Ali | |
| Die Linke | |
| Klaus Ernst | |
| Janine Wissler | |
| Parteitag | |
| Martin Schirdewan | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Janine Wissler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abspaltungstendenzen von der Linkspartei: Konkurrenzkandidatur zur EU-Wahl? | |
| Auf einem Fest der DKP ziehen Noch- und Ex-Abgeordnete der Linken über ihre | |
| Partei her. Das Wagenknecht-Lager scheint auf dem Absprung zu sein. | |
| Fünf-Punkte-Plan gegen Gaspreiskrise: Strom- und Gassperren verbieten | |
| Partei- und Fraktionsspitze der Linken fordern wegen hoher Energiepreise | |
| ein drittes Entlastungspaket. Der Gasimporteur Uniper solle verstaatlicht | |
| werden. | |
| Linkspartei sucht Wege aus der Krise: Künftig mehr Miteinander? | |
| Ein Problem der Linken: das schwierige Verhältnis zwischen Partei- und | |
| Fraktionsführung. Ein Maßnahmenkatalog will das nun ändern. | |
| Streit über Russland-Sanktionen: Linke ärgert sich über Klaus Ernst | |
| Der Linken-Abgeordnete fordert Gespräche mit Russland über Nordstream 2. | |
| Damit stellt er sich gegen die Beschlusslage der Partei. | |
| Explosion zerstört Linkenbüro in Oberhausen: Politische Gewalt | |
| Offenbar gab es einen Sprengstoffanschlag auf das „Linke Zentrum“ in | |
| Oberhausen. Die Linken-Chefin beklagt eine „völlig neue Dimension von | |
| Angriffen“. | |
| Nach Parteitag der Linken: Bleiben oder gehen | |
| Im Wagenknecht-Lager herrscht nach dem Parteitag der Linken Frust. Wird | |
| deshalb eine neue Partei entstehen? | |
| Martin Schirdewan über Neuausrichtung der Linken: „Es wird kein Weiter so ge… | |
| Mit Janine Wissler soll Martin Schirdewan die Linke aus der Krise führen. | |
| Der Parteitag habe eine Richtungsentscheidung getroffen, sagt er. | |
| Parteitag der Linken: Die Linke fürchtet radikalen Zweifel | |
| Um den inneren Frieden zu wahren, scheut die Partei schwierige Fragen. Das | |
| ist unentschlossen und feige. Notwendig wäre ein linker Robert Habeck. | |
| Parteitag der Linken in Erfurt: Großer Krawall bleibt aus | |
| Die Linkspartei ringt um ihre Haltung zum russischen Angriffskrieg gegen | |
| die Ukraine. Die ganz radikalen Nato-Kritiker setzen sich nicht durch. |