| # taz.de -- Martin Schirdewan über Neuausrichtung der Linken: „Es wird kein … | |
| > Mit Janine Wissler soll Martin Schirdewan die Linke aus der Krise führen. | |
| > Der Parteitag habe eine Richtungsentscheidung getroffen, sagt er. | |
| Bild: Hat ein gutes Gefühl – Neuer Co-Vorsitzende der Linken Martin Schirdew… | |
| taz: Herr Schirdewan, Sie sind [1][neuer Parteichef der Linkspartei]. Wird | |
| jetzt alles wieder gut? | |
| Martin Schirdewan: Die Weichen sind gestellt. Der Parteitag hat mit großer | |
| Mehrheit dafür votiert, dass wir jetzt die Selbstbeschäftigung beenden und | |
| die Brot-und-Butter-Themen einer modernen sozialistischen | |
| Gerechtigkeitspartei ins Zentrum unserer politischen Arbeit stellen. | |
| Warum geht es der Linkspartei denn so mies? | |
| Ein Gutteil der Krise ist tatsächlich hausgemacht. Das stimmt mich aber | |
| optimistisch, dass wir aus der Krise wieder rauskommen. Wenn wir die | |
| Selbstbeschäftigung beenden, werden wir es schaffen, mit einer Stimme | |
| unsere politischen Themen wie Mietendeckel, Energiepreise, Übergewinnsteuer | |
| und das Ende der Nahrungsmittelspekulation ins Zentrum zu stellen und dafür | |
| sorgen, dass unsere Mitglieder wieder stolz am Infostand für Die Linke | |
| werben. | |
| Und das ändert sich jetzt mit der neuen Parteispitze? War die alte so | |
| unfähig? | |
| Der Parteitag hat klar signalisiert: Es wird kein Weiter so geben. Was | |
| früher falsch gelaufen ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich noch nicht | |
| in der Parteispitze war. Aber klar ist: Wir müssen ein politisches Zentrum | |
| in der Partei etablieren, dass unsere politischen Schwerpunkte definiert. | |
| Wir erwarten eine Kaufkraftkrise, die gerade Leute mit niedrigem Einkommen | |
| treffen wird. Einkommensschwache Familien können ihre Rechnungen nicht mehr | |
| zahlen. Wir müssen endlich wieder die Stimme jener sein, die am stärksten | |
| von den sozialen Ungerechtigkeiten betroffen sind. | |
| Gehören zu diesem Zentrum auch Sevim Dağdelen und Sahra Wagenknecht?Wir | |
| haben eine gewisse Bandbreite in der Partei. Parteitage sind dazu, da | |
| Richtungsentscheidungen zu treffen und das haben wir sehr deutlich getan. | |
| Jetzt geht’s darum, dass die Führungskräfte in Partei, Fraktion und | |
| Landesverbänden in eine Richtung laufen. | |
| Bei der Wahl des Bundesgeschäftsführers haben Sie und ihre | |
| [2][Co-Vorsitzende Janine Wissler] nicht ihren Kandidaten durchgesetzt, | |
| sondern einen, der Fraktionschef Dietmar Bartsch nahesteht. Wie stellen Sie | |
| sich die Zusammenarbeit vor? | |
| Der Parteitag hat eine souveräne Entscheidung gefällt. Ich kann mir mit | |
| Tobias Bank eine vertrauensvolle Zusammenarbeit vorstellen. Er ist Mitglied | |
| des Parteivorstandes und ein anerkannter Kommunalpolitiker. Nach dem | |
| Parteitag geht es jetzt darum, gemeinsam in die Partei zu wirken. Ich habe | |
| ein gutes Gefühl. | |
| Sie sind Vorsitzender der Linken-Fraktion im Europaparlament. Bleiben Sie | |
| das? | |
| Mein Mandat in Brüssel werde ich behalten. Meine künftige Rolle dort werde | |
| ich mit den Kolleginnen und Kollegen dort besprechen. Ich werde mit 100 | |
| Prozent Leidenschaft und Einsatz Parteivorsitzender der Linken sein. | |
| Die Linkspartei war sich bislang bei zentralen Themen wie Migration, Corona | |
| oder Klimapolitik uneins. Bei Europa auch. Soll die Linkspartei | |
| EU-freundlich sein – oder die EU als Agentur des Neoliberalismus bekämpfen? | |
| Wir brauchen eine europapolitische Debatte und Klarheit. Das hat uns vor | |
| der letzten Europawahl gefehlt. Wir werden bis zur nächsten Wahl 2024 ein | |
| einheitliches Profil haben. | |
| Aber manche wollen die EU abschaffen, andere die Vereinigten Staaten von | |
| Europa. Wie soll das zusammen gehen? | |
| Wir kritisieren den Stabilitäts- und Wachstumspakt, der die Investitionen | |
| verhindert, die wir für den sozialökologischen und sozialdigitalen Wandel | |
| brauchen. Wir kritisieren die europäische Agrarpolitik, weil die die großen | |
| Agrobusiness-Betriebe bevorzugt. Wir fordern eine Demokratisierung der | |
| europäischen Entscheidungsprozesse, ein Initiativrecht für das Europäische | |
| Parlament. Wir werden sowohl unsere positiven Vorschläge als auch unsere | |
| Kritik konkretisieren müssen. | |
| Also ein proeuropäischer Reformkurs? | |
| Ein an den Realitäten orientierter Kurs. Die EU ist Realität. Der Brexit | |
| hat bei vielen europäischen Linksparteien, die sehr EU-kritisch waren oder | |
| auch einen EU-Austritt gefordert haben, zu radikalem Umdenken geführt. Eine | |
| Rückkehr zum Nationalstaat ist sowohl für die Wirtschaft als auch für die | |
| einfachen Leute sehr, sehr teuer. Wer das nicht sieht, hat die Zeichen der | |
| Zeit nicht erkannt. | |
| Auf dem Parteitag gab es scharfe Abgrenzung von den Grünen, denen auch Sie | |
| vorgeworfen haben, nur an Waffenlieferungen zu denken. Sind die Grünen der | |
| neue Hauptfeind der Linkspartei? | |
| Nein, die Linke kritisiert als sozialistische Oppositionspartei die | |
| Regierungspolitik. Die Grünen sind Teil dieser Regierung. Sie tragen auch | |
| den Tankrabatt mit, den die FDP durchgesetzt hat, oder das | |
| Entlastungspaket, dass die Hälfte der Bevölkerung vergisst. Wenn die Ampel | |
| ihrer sozialen Verantwortung nicht gerecht wird, dann treten wir ihnen auf | |
| die Füße. Damit sie anfangen, Politik für die Mehrheit der Bevölkerung zu | |
| machen. | |
| 26 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linkspartei-waehlt-neue-Fuehrungsspitze/!5863421 | |
| [2] /Auftakt-des-Linkenparteitags-in-Erfurt/!5863315 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Martin Schirdewan | |
| Die Linke | |
| Europaparlament | |
| GNS | |
| Die Linke | |
| Klaus Ernst | |
| Janine Wissler | |
| Parteitag | |
| Janine Wissler | |
| Janine Wissler | |
| Janine Wissler | |
| Janine Wissler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linkspartei sucht Wege aus der Krise: Künftig mehr Miteinander? | |
| Ein Problem der Linken: das schwierige Verhältnis zwischen Partei- und | |
| Fraktionsführung. Ein Maßnahmenkatalog will das nun ändern. | |
| Streit über Russland-Sanktionen: Linke ärgert sich über Klaus Ernst | |
| Der Linken-Abgeordnete fordert Gespräche mit Russland über Nordstream 2. | |
| Damit stellt er sich gegen die Beschlusslage der Partei. | |
| Explosion zerstört Linkenbüro in Oberhausen: Politische Gewalt | |
| Offenbar gab es einen Sprengstoffanschlag auf das „Linke Zentrum“ in | |
| Oberhausen. Die Linken-Chefin beklagt eine „völlig neue Dimension von | |
| Angriffen“. | |
| Nach Parteitag der Linken: Bleiben oder gehen | |
| Im Wagenknecht-Lager herrscht nach dem Parteitag der Linken Frust. Wird | |
| deshalb eine neue Partei entstehen? | |
| Bundesparteitag der Linken: Schiffbruch in Abwesenheit | |
| Der Parteitag geriet für das Wagenknecht-Lager zum Fiasko. Seine | |
| Perspektive in der Partei ist unklar. Ein Problem ist das auch für Dietmar | |
| Batsch. | |
| Linkspartei wählt neue Führungsspitze: Alles bleibt anders | |
| Die Linke setzt bei der Vorsitzendenwahl auf Konsens. Die Westlinke Janine | |
| Wissler und der Ostreformer Martin Schirdewan sind das neue Führungsduo. | |
| Parteitag der Linken in Erfurt: Großer Krawall bleibt aus | |
| Die Linkspartei ringt um ihre Haltung zum russischen Angriffskrieg gegen | |
| die Ukraine. Die ganz radikalen Nato-Kritiker setzen sich nicht durch. | |
| Auftakt des Linkenparteitags in Erfurt: Eine Rede, die retten soll | |
| Zu Beginn des Linkenparteitags hält die angeschlagene Chefin Janine Wissler | |
| eine couragierte und konzentrierte Rede. Dabei bemüht sie auch Brecht. |