| # taz.de -- Venedig | |
| Musikbiennale von Venedig: Der innere Leitstern | |
| Caterina Barbieri versucht als künstlerische Direktorin den Geist der | |
| experimentellen Szene nach Venedig zu bringen. Die 69. Musikbiennale hat | |
| begonnen. | |
| Goldener Löwe in Venedig: Wenn leise Töne siegen | |
| Die 82. Filmfestspiele von Venedig gehen mit dem Goldenen Löwen für Jim | |
| Jarmusch zu Ende. Bei der Preisverleihung gab es viele Stimmen für Gaza. | |
| Filmfestspiele von Venedig: Der Präsident überrascht mit einer untypischen Fr… | |
| Lidokino 2: Bei den Filmfestspielen von Venedig gerät zur Eröffnung ein | |
| Präsident ins Zweifeln und manche Ordensschwester in Not. | |
| Architekturbiennale in Venedig: Leben in der Bauutopie | |
| Vom Wohnpark bis zum ICC Berlin: Zara Pfeifer fotografiert architektonische | |
| Großstrukturen in den Metropolen. Ihre Bilder zeigen warme Nischen im | |
| Gigantischen. | |
| Lazzaretto nuovo und San Servolo: Insel der Ausgegrenzten | |
| Einst Quarantänestationen, heute grüne Rückzugsorte: Zwei venezianische | |
| Inseln erzählen von Seuchenangst, Gewalt und einem langsamen medizinischen | |
| Umdenken. | |
| Bald-Ehefrau von Jeff Bezos: Sie kann sich alles leisten | |
| Lauren Sánchez heiratet Jeff Bezos, bewacht von Scharfschützen auf den | |
| Dächern Venedigs. Passend für eine Frau, deren Firmen wie Geheimdienste | |
| klingen. | |
| Deutscher Pavillon in Venedig 2026: Endlich ostdeutsch | |
| Die Künstlerinnen, die den Deutschen Pavillon der 61. Kunstbiennale von | |
| Venedig gestalten werden, stehen fest. Es sind Henrike Naumann und Sung | |
| Tieu. | |
| 61. Biennale Venedig 2026: Kathleen Reinhardt kuratiert den Deutschen Pavillon | |
| Dass die Wahl auf die Direktorin des Georg-Kolbe-Museums in Berlin fiel, | |
| ist überraschend. Und nicht nur deshalb vielversprechend. | |
| Die Wahrheit: Der Tom in Venedig | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem lyrischen Beitrag zum Thomas-Mann-Jahr erfreuen. | |
| Beginn der 81. Filmfestspiele in Venedig: Joker, Nazis, Postfaschisten | |
| Am Dienstag beginnt die 81. Ausgabe der Filmfestspiele von Venedig. Diesmal | |
| wieder mit Hollywoodstars wie Tilda Swinton. | |
| Venedig, Verbrecher, Veteranen: Ein Gespräch unter vier Augen | |
| Die Ukraine bekommt 60 Milliarden Dollar, Friedrich Küppersbusch eine | |
| Talkshow, Venedig einen Eintrittspreis. Und Harvey Weinstein 23 Jahre | |
| weniger? | |
| Venedig verlangt Eintritt: Fünf Euro gegen den Massenansturm | |
| Wer eine Tagestour nach Venedig macht, zahlt künftig Eintritt. Zu härteren | |
| Maßnahmen gegen Überfüllung kann sich die Stadt aber nicht durchringen. | |
| Rundgang über die Biennale von Venedig: Feiert lieber die Vermengung | |
| Die Hauptausstellung macht die Künstler des Globalen Südens fremder, als | |
| sie tatsächlich sind. Der deutsche Pavillon ist dagegen überwältigend. | |
| Tourismus in Venedig: Die goldene Gans | |
| Unsere Autorin lebt schon mehr als 30 Jahre in Venedig. Während des | |
| Karnevals fällt auf: Die Stadt ist mittlerweile ein rein kommerzielles | |
| Schauobjekt. | |
| Doku „Lagunaria“ über Venedig: Die Ballade vom Versinken | |
| Erst kam die Flut, dann die Pandemie. Der Dokumentarfilm „Lagunaria“ von | |
| Giovanni Pellegrini sinniert über ein Venedig nach seinem Verschwinden. | |
| Die Wahrheit: Randvoll beim Hosenheiligen | |
| Tagebuch einer Phobikerin: Die beeindruckende Kulisse Venedigs rührt bei | |
| empfindsamen Reisenden an tiefsitzenden Ängsten. | |
| Filmfestspiele von Venedig: Menschen als Waffen | |
| Lidokino 8: Bei den Filmfestspielen von Venedig ging es um die Realität an | |
| der polnisch-belarussischen Grenze und einen Philosophiedozenten als | |
| Auftragsmörder. | |
| Fünf Euro für Venedig: Ein besonderer Tag | |
| Ab 2024 sollen Tagestouristen für Venedig an bestimmten Tagen Eintritt | |
| bezahlen. Die Maßnahme wird keines der drängenden Probleme der Stadt lösen. | |
| Filmfestspiele von Venedig: Den Kampf gegen die KI verlieren | |
| Lidokino 6: Bei den Filmfestspielen von Venedig werden die Filme monströser | |
| und rätselhafter. Gut, dass die Geschichten außer Kontrolle geraten. | |
| Tourismus der Zukunft: Traumorte der Klimakatastrophe | |
| Grünes Wasser in Venedig! Im Jahr 2050 eine absolute Attraktion für | |
| Katastrophen-Touris. taz-Spekulationen über die Tourismustrends der | |
| Zukunft. | |
| Essen in Venedig: Wein, Cicchetti, Dolce Vita | |
| In Venedig gibt es eine Spezialität, die Einheimischen ebenso schmeckt wie | |
| Touristen: Kleine, üppig belegte Brothappen zum Aperitif. | |
| Die Wahrheit: Athina, Venezia | |
| Tagebuch einer Auscheckerin: Im griechisch designten Hotel macht der | |
| Beinahe-Toyboy das Licht aus. | |
| Vor der Preisverleihung auf dem Lido: Iranische Löwen in Venedig | |
| Lidokino 10: Preisverdächtige iranische Werke auf dem Filmfest in Venedig. | |
| Und die Verfilmung des tragischen Lebens von Marilyn Monroe. | |
| Venezianische Bootskultur im Film: Denn sie wissen nicht, was sie tun | |
| Der Regisseur Yuri Ancarani beobachtet in seinem Film „Atlantide“ eine | |
| Motorboot-Subkultur: Jugendliche in den Lagunen rund um Venedig. | |
| „Riget: Exodus“ auf Filmfestival Venedig: Großer Bruder im Sumpf | |
| Lidokino 4: Ein bisschen Wahnsinn schadet nie, wie Lars von Trier in | |
| Venedig bestätigt. Der Regisseur setzt seine legendäre Krankenhaus-Serie | |
| fort. | |
| Hollywood-Besetzung in Venedig: Viel Lärm um weißes Rauschen | |
| Lidokino 2: Die Filmfestspiele von Venedig eröffnen mit „White Noise“ von | |
| Noah Baumbach. Was läuft sonst noch? | |
| „Donna Leon“ in der ARD: Große Fragen, arme Tiere | |
| Kommissar Brunetti muss herausfinden, wer die Leiche im Wasser getötet hat. | |
| Und was seine Tochter mit den Vorfällen im Schlachthof zu tun hat. | |
| Venedig nach der Pandemie: Hoffen auf die digitalen Nomaden | |
| Venedig ist heute fast so voll wie vor der Pandemie. Der Tourismus boomt, | |
| die Bevölkerung schrumpft und altert. Ein Ökonom will gegensteuern. | |
| Auftakt der Kunstbiennale in Venedig: Die Welt klammern | |
| Nicht nur angesichts des Krieges wirkt die 59. Biennale in Venedig | |
| anachronistisch. Wäre da nicht das vielleicht diagnostische Gespür der | |
| Kunst. | |
| Dokumentarfilm über Venedig: Bei Nacht auf dem Canal Grande | |
| In „Moleküle der Erinnerung“ zeigt Andrea Segre die Lagunenstadt im | |
| Ausnahmezustand ohne Tourist*innen. Ein Venedigfilm, der sich zu sehen | |
| lohnt. | |
| Filmfestspiele von Venedig: Nachgeburt auf dem Klo | |
| Mit der Regisseurin Audrey Diwan gewinnt zum sechsten Mal eine Frau den | |
| Goldenen Löwen. Ausgezeichnet wird ihr Film „L'événement“. | |
| Start der Filmfestspiele von Venedig: Mütter, Dünen, grüne Pässe | |
| Die Filmfestspiele von Venedig starten ihre zweite Pandemie-Ausgabe. Die | |
| Neuverfilmung von „Dune“ wird mit Spannung erwartet – ebenso wie Jane | |
| Campion. | |
| Kreuzfahrtschiffe bei Venedig: Märchenstunde auf Italienisch | |
| Alle reden über das Einfahrverbot der Kreuzfahrtschiffe in die Lagune von | |
| Venedig. Dabei ist es eine kosmetische Veränderung und kein echter Wandel. | |
| Bann für Kreuzfahrtschiffe: Ruhe in Venedigs Altstadt | |
| Italiens Regierung verbietet großen Kreuzfahrtschiffen die Durchfahrt durch | |
| Venedig. Die Pötte zerstören Fundamente und die Umwelt in der Lagune, sagen | |
| Kritiker:innen. | |
| Portrait der Stadt Venedig: Auch eine Kampfschrift | |
| Autorin Petra Reski beschreibt die Probleme, die das Leben in der | |
| Lagunenstadt schwer machen: Massentourismus, Korruption, Umweltzerstörung. | |
| Filmfestspiele in Venedig: Verlust als politische Geste | |
| Die 77. Filmfestspiele in Venedig haben gezeigt: Auch in der Pandemie ist | |
| ein internationales Filmfest möglich. | |
| Filmfestspiele von Venedig: Goldener Löwe für Chloé Zhao | |
| Eine junge chinesische Regisseurin bekam bei den Filmfestspielen von | |
| Venedig den Hauptpreis. Weitere Preise gingen nach Mexiko, Japan und | |
| Indien. | |
| Ein Quarantäne-Tagebuch: Leben auf Corona Island | |
| Isolation kommt von Isola, der Insel, und wurde einst von Venezianern | |
| erfunden. Die Franzosen machten aus 30 Tagen 40, die Quarantäne. | |
| Coronavirus in Italien: In 48 Stunden zum Seuchenherd | |
| Bisher schien Italien vom Virus weitgehend verschont zu sein. Jetzt gibt es | |
| 100 Infizierte, Städte werden abgeriegelt, der Karneval abgesagt. | |
| Referendum in Venedig: Eine Stadt, kein Disneyland | |
| Am Sonntag stimmt Venedig in einem Referendum über seine Unabhängigkeit ab. | |
| Die Zwangsgemeinschaft mit dem Festland könnte der Untergang sein. | |
| Venedig unter Wasser: Schöne Katastrophe | |
| Die Hochwasser in Venedig sind längst zur medialen Kulisse geworden. Die | |
| Stadt leidet derweil an ihrer touristischen Übernutzung. | |
| Biennale Venedig 2019: Gotischer Glamour | |
| Neunzig Nationen nehmen an der großen Kunst-Schau in Venedig teil. Da sie | |
| Platz brauchen, werden die Häuser der Stadt selbst zum Star. | |
| Bürgermeister bittet Touristen zur Kasse: Drei Euro für Venedig | |
| Luigi Brugnaro nimmt für seine Stadt künftig Eintritt. Mit der Maßnahme | |
| will er Besucherströme drosseln – und Millionen machen. | |
| Reisen in Zeiten von Instagram: Und ewig grüßt der böse Tourist | |
| Mal wieder wird das alte Fass vom bösen Reisebusiness aufgemacht: Jetzt | |
| steht Instagram am Pranger – und diese jungen Leute haben Schuld. | |
| Lidokino 6 – Präzise Beobachtungen: Die Wut aufgreifen | |
| Das Venedig-Filmfestival zeigt die Ferrante-Saga als Serie, einen Western | |
| mit Potenzial und eine Dokumentation über rassistische Morde in den USA. | |
| Lidokino 2 – Virtual Reality und Film: Eintauchen ohne Ausweg | |
| Die Filmfestspiele in Venedig setzen mit der Sektion „Venice Virtual | |
| Reality“ auf virtuelle Realitäten. Das kann auch Angst machen. | |
| Theater-Biennale in Venedig: Manchmal hilft nur das Scheitern | |
| Wie geht Erneuerung am Theater? Darüber sprachen in Venedig ausgerechnet | |
| gescheiterte mit fast gescheiterten Intendanten. Unter ihnen: Chris Dercon. | |
| 16. Architekturbiennale in Venedig: Geraubter Raum | |
| Die Architekturbiennale in Venedig hat ihre Tore geöffnet. Die Frage nach | |
| den Chancen für soziale Freiräume ist das zentrale Thema. | |
| Kommentar Tourismus in Venedig: Von wegen Touristen-Drehkreuze | |
| Sicherheitsbarrieren sollen dem Massentourismus endlich entgegenwirken. | |
| Unsere Autorin hat genug von diesen jubelhaften Sensationsnachrichten. | |
| Installation auf der Biennale in Venedig: Besser als 100 Amnesty-Plakate | |
| Cevdet Ereks Werk „Çın“ im Türkischen Pavillon zeigt keine politische | |
| Botschaft. Trotzdem ist es ein subtiles Bild für die Lage in der Türkei. |