| # taz.de -- Doku „Lagunaria“ über Venedig: Die Ballade vom Versinken | |
| > Erst kam die Flut, dann die Pandemie. Der Dokumentarfilm „Lagunaria“ von | |
| > Giovanni Pellegrini sinniert über ein Venedig nach seinem Verschwinden. | |
| Bild: Segelboote auf dem Canal Grande machen in Giovanni Pellegrinis Film auf d… | |
| Zwei Ereignisse in der jüngsten Geschichte seiner Heimatstadt Venedig | |
| lassen den Kameramann und Dokumentarfilmer Giovanni Pellegrini nicht los. | |
| Da war die extreme Flut am 12. November 2019, die ihm eindrücklich zeigte, | |
| dass die Stadt angesichts der steigenden Pegelstände im Klimawandel | |
| vielleicht bald nicht mehr bewohnbar sein würde. Kaum mehr als ein Jahr | |
| danach zeigte Venedig, das sonst am Tourismus erstickt, im Corona-Lockdown | |
| plötzlich ein vollkommen surreales anderes Gesicht. Angefasst von dem | |
| plötzlichen Vorschein einer menschenleeren Zukunft hielt Pellegrini die | |
| zuvor nie gesehenen Bilder menschenleerer Kanäle, Brücken, Gassen und | |
| Plätze mit seiner Kamera fest. | |
| Entstand aus den Eindrücken von der Wucht der Flutserie im Jahr 2019 der | |
| vielfach ausgezeichnete Filmessay „Stadt der Sirenen“ (2020), suchte | |
| Giovanni Pellegrini, der seine Filme selbst produziert, noch während der | |
| Coronakrise des Jahres 2021 in dem folgenden, ebenso erfolgreichen Film | |
| „Venezia liquida“ (2021) das Schlüsselthema, das beide Katastrophen in | |
| seiner Perspektive verbindet. | |
| Das eher lyrische Kunstwort „Lagunaria“, unter dem der Film jetzt in | |
| Deutschland in den Kinos startet, trifft sehr gut, was den Filmemacher über | |
| die Sprache bloßer Ereignisberichte hinaus umtreibt und zu seiner | |
| eigenwilligen visuellen Erzählung inspiriert hat. | |
| ## Flüchtende staksten mit Koffern durchs Wasser | |
| Filmte der studierte Schifffahrtshistoriker und einstige Naturschutzführer | |
| in der venezianischen Lagunenlandschaft die Sturmnacht 2019 mit dem Handy, | |
| als die Wellen gegen seine Wohnung schlugen, sammelte er tags darauf von | |
| seiner Barke aus Bilder, wie sie nur ein einheimischer, nicht an der | |
| spekulativen Schauseite interessierter Kameramann finden konnte. | |
| Boote der Helfer kamen kaum noch unter den Kanalbrücken hindurch, der Sturm | |
| zerstörte Schiffe und Gondeln, Wasser durchweichte Ziegelmauern und | |
| Mosaikböden, Flüchtende staksten mit Koffern durch das Wasser. Aber das | |
| Sightseeing auf Holzstegen über dem Markusplatz lief weiter. | |
| Dass seine Heimatstadt [1][zu einem überfüllten „Touristenpark“ verkommt] | |
| und angesichts gigantischer Kreuzfahrtschiffe die Architektur der Stadt und | |
| den fragilen Lebensraum der Lagune aufs Spiel setzt, ist für den | |
| 42-jährigen Strubbelkopf eine ausgemachte Tatsache. So wirken seine stillen | |
| Beobachtungen der Arbeit eines einsamen Aal- und Krabbenfischers oder die | |
| eines kleinen Forschungsteams, das angeschwemmten Müll im Gras der | |
| Sandbänke protokolliert und das Übermaß an „Locazione turistica“ im | |
| Stadtinnern kartographiert, wie Fragmente einer elegischen Endzeitvision. | |
| „Lagunaria“ setzt jedoch auf eine andere Energie als die der tragischen | |
| Klage oder eines aktivistischen Aufrufs – das Wort Arie im Titel deutet es | |
| an. Der Filmemacher bettet Bilder der Flutkatastrophe, die er aus „Stadt | |
| der Sirenen“ übernahm, und Aufnahmen der gespenstischen Corona-Geisterstadt | |
| in ein assoziatives Gesamtkunstwerk ein. Was, wenn Venedig, das einst aus | |
| dem Wasser heraus entstand, wiederauferstehen würde und seine Bewohner | |
| zurückfänden zu einem Leben mit der Lagune? | |
| ## Nicht ohne Pathos | |
| Pellegrinis meditative Landschaftsbilder, seine zurückhaltenden | |
| Porträtskizzen von Einheimischen, die fließende Sirenenmusik von Filippo | |
| Perocco und nicht zuletzt seine von einer Frauenstimme vorgetragene | |
| Erzählung appellieren wie eine Ballade an das Momentum einer bewussten | |
| Rückkehr. Zweifel an der Umkehrbarkeit der seit Langem diagnostizierten | |
| Umweltschäden rund um die Stadt klingen an, treten aber hinter seiner | |
| Beschwörung der noch lebendigen, viel zu wenig geschätzten Naturschönheiten | |
| der Lagune zurück. | |
| Nicht ohne Pathos benennt der Kommentar menschliche Gier als Ursache der | |
| Katastrophen, stellt ihr aber Pellegrinis Insiderbeobachtungen gegenüber, | |
| mit welchen Überlebensstrategien die venezianische Stadtgesellschaft sich | |
| den Risiken entgegenstemmt und dabei neu zusammenfindet. | |
| ## Die magischen Landschaftsmuster der Sandbänke und Priele | |
| In milde getönten, an Morgendunst erinnernden Farbtönen feiert der Film den | |
| Urort Venedig, der aus dem Wasser entstand (ohne auf seine Geschichte als | |
| geopolitische Handelsmetropole einzugehen) und verortet die Stadt in den | |
| magischen Landschaftsmustern der umgebenden Sandbänke und Priele. Männer | |
| und Frauen sind da bei einer stillen Erkundung an den Rudern einer großen | |
| Gondel zu sehen, andere demonstrieren auf einem der Stadtkanäle in ihren | |
| Booten gegen die Kreuzfahrtschiffe, wieder andere mischen mit der | |
| Künstlerin Melissa McGill das klassische venezianische Rot nach alten | |
| Rezepturen, um mit einer kleinen Armada rot leuchtender Segelboote auf dem | |
| Canal Grande an die Tradition solch farbiger Festzüge auf dem Wasser | |
| aufmerksam zu machen. | |
| Giovanni Pellegrini nimmt einen in „Lagunaria“ mit in einen Traum, in dem | |
| [2][Venedig] lernt, mit dem Wasser zu leben, statt es einem Schicksal als | |
| ausbeutbarem Gut zu überlassen. | |
| 22 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fuenf-Euro-fuer-Venedig/!5955347 | |
| [2] /Venedig/!t5007598 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudia Lenssen | |
| ## TAGS | |
| Venedig | |
| Tourismus | |
| Dokumentarfilm | |
| Italien | |
| GNS | |
| Venedig | |
| Film | |
| taz Plan | |
| Film | |
| Kurzgeschichte | |
| Venedig | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tourismus in Venedig: Die goldene Gans | |
| Unsere Autorin lebt schon mehr als 30 Jahre in Venedig. Während des | |
| Karnevals fällt auf: Die Stadt ist mittlerweile ein rein kommerzielles | |
| Schauobjekt. | |
| Dokumentarfilme über Justizprozesse: Wahrheit suchen oder verschleiern | |
| Ein Symposium der Dokumentarfilm-Initiative in Köln nahm dokumentarische | |
| und juristische Verfahren in den Blick. Bei beiden geht es um Wahrheit. | |
| Filmempfehlungen für Berlin: Montage und Sitte | |
| Frederick Wiseman dreht Dokus ohne Kommentar, jüngst in einem | |
| Drei-Sterne-Restaurant. Ellen Richter spielte 1928 einen gestrandeten | |
| Revuestar. | |
| „Im toten Winkel“ von Ayşe Polat: Harte Lektion in Vergangenheit | |
| Für „Im toten Winkel“ schickt Regisseurin Ayşe Polat ein deutsches Filmte… | |
| zur Recherche nach Anatolien. Diverse Perspektiven formen den Thriller. | |
| Tourismus der Zukunft: Traumorte der Klimakatastrophe | |
| Grünes Wasser in Venedig! Im Jahr 2050 eine absolute Attraktion für | |
| Katastrophen-Touris. taz-Spekulationen über die Tourismustrends der | |
| Zukunft. | |
| Venezianische Bootskultur im Film: Denn sie wissen nicht, was sie tun | |
| Der Regisseur Yuri Ancarani beobachtet in seinem Film „Atlantide“ eine | |
| Motorboot-Subkultur: Jugendliche in den Lagunen rund um Venedig. | |
| Venedig nach der Pandemie: Hoffen auf die digitalen Nomaden | |
| Venedig ist heute fast so voll wie vor der Pandemie. Der Tourismus boomt, | |
| die Bevölkerung schrumpft und altert. Ein Ökonom will gegensteuern. |