| # taz.de -- Tourismus in Venedig: Die goldene Gans | |
| > Unsere Autorin lebt schon mehr als 30 Jahre in Venedig. Während des | |
| > Karnevals fällt auf: Die Stadt ist mittlerweile ein rein kommerzielles | |
| > Schauobjekt. | |
| Bild: Touristen bestaunen ein traditionelles venezianisches Kostüm während de… | |
| Venedig taz | Richtung Markusplatz kann man nur noch in Trippelschrittchen | |
| laufen. Weit und breit sind keine eleganten Rokoko-Damen, Harlekins oder | |
| Pulcinellas zu sehen, nur resignierte Tagestouristen in Regencapes, die den | |
| langen Weg vom Festland in Kauf genommen haben, um sich an | |
| bangladeschischen Ein-Euro-Shops mit Wackelgondeln und Pasta-to-go-Läden | |
| durch die Gassen schieben. | |
| Mit seinen 90.000 Besuchern am Karnevalssamstag wurde der diesjährige | |
| Karneval von Venedig zum Flop erklärt – wobei der Begriff „Flop“ in einer | |
| Stadt, die im Jahr von 30 Millionen Touristen niedergerannt wird, natürlich | |
| relativ ist. Das Wochenende vor Rosenmontag und Faschingsdienstag gilt | |
| traditionell als Höhepunkt des venezianischen Karnevals – an dem an | |
| Spitzentagen „normalerweise“ 150.000 Touristen auf die 49.000 verbliebenen | |
| Venezianer treffen, sofern diese nicht die Flucht ergriffen haben. | |
| Der touristischen Monokultur wird in Venedig seit 30 Jahren wie eine | |
| Staatsreligion gehuldigt: Den Anfang machte der langjährige und von den | |
| Medien viel gehätschelte Bürgermeister, der Philosoph Massimo Cacciari, als | |
| er mit seinem Privatisierungsmanifest 1994 garantierte, Investoren alle | |
| Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen. Gesagt, getan: In 30 Jahren verlor | |
| die Stadt 30.000 Einwohner. Dem von Bürgermeister Cacciari initiierten | |
| Programm folgten alle seine Nachfolger. Venedig soll keine Stadt mehr sein, | |
| sondern nur noch Schauobjekt. Heute stehen den in der Stadt verbliebenen | |
| 49.172 Venezianern 50.016 Touristenbetten gegenüber. | |
| Jede frei gewordene Wohnung wird nicht vermietet, sondern in eine | |
| Ferienwohnung verwandelt. Venedig ist die Stadt mit den meisten | |
| Ferienwohnungen in ganz Italien. [1][Dank Ocio], einer venezianischen NGO, | |
| die den Wohnraum in Venedig analysiert, weiß man, dass die Fabel von den | |
| Bedürftigen, die sich mit der Vermietung eines Zimmers ihr Einkommen | |
| verbessern, nie gestimmt hat. Fünf Prozent der Hosts gehören Hunderte | |
| Wohnungen, machen aber 30 Prozent des Umsatzes aus. 75 Prozent der Hosts | |
| leben nicht in Venedig. | |
| Zu den Gewinnern der Airbnb-Pest gehören aber auch Hotels, Versicherungen | |
| und andere Unternehmen, die unzählige Ferienwohnungen betreiben: „Ganze | |
| Wohngebäude wurden de facto in Hotels verwandelt, ohne dass das | |
| städtebaulich oder steuerlich so gewertet wurde. Somit können auch sie von | |
| der steuerlichen Begünstigung für die Vermietung von Ferienwohnungen | |
| profitieren, die bei 23 Prozent liegt“, sagt Francesco Penzo von Ocio – und | |
| weist auf die Absurdität hin, dass ein venezianisches Gesetz, das | |
| vorschreibt, die Vermietung von Wohnungen als Airbnb auf 120 Tage zu | |
| beschränken, nicht angewendet wird. Weil die Anwendung des Gesetzes dem | |
| Bürgermeister freigestellt ist. | |
| Zu den Profiteuren der Airbnb-Pest gehören in Venedig auch die Bettwanzen. | |
| Denn anders als in Hotels, wo das Gesundheitsamt dafür sorgt, dass mit | |
| Bettwanzen verseuchte Zimmer nicht weitervermietet werden können, gilt das | |
| für Ferienwohnungen nicht. Da hängt es allein vom Vermieter ab – der sich | |
| ungern um seinen Gewinn bringen lässt. | |
| Weil in Venedigs Häusern nur noch wenige Venezianer leben, hört man in den | |
| Gassen niemanden mehr Venezianisch sprechen. Stattdessen Englisch, | |
| Französisch, Deutsch und – gelegentlich noch – Italienisch. Um zu wissen, | |
| wer in den Gassen Venedigs unterwegs ist, muss aber niemand den Mund | |
| aufmachen, es reicht ein Smartphone in der Tasche. Damit offenbart er dem | |
| digitalen Hirn der Stadt sein Innerstes: Der Smart Control Room ist darauf | |
| spezialisiert, Daten abzuschöpfen: mittels automatisch eingeloggter und | |
| georteter Smartphones, Sensoren, 700 Überwachungskameras mit | |
| Gesichtserkennung und 50 Bewegungsmeldern, weiß die Stadt Venedig, dass von | |
| den 90.000 Besuchern des diesjährigen Karnevalssamstag 60.000 Besucher aus | |
| dem Ausland angereist sind: 16,3 Prozent Franzosen, 11,5 Prozent Engländer, | |
| 10,1 Prozent Spanier und 9,9 Prozent Deutsche, wundersamerweise auch | |
| Karibikbewohner von der Insel Aruba, den Niederländischen Antillen und | |
| Zentralamerikaner aus Belize. | |
| 22 Prozent der italienischen Besucher kamen aus der Lombardei und dem | |
| Friaul, 8 Prozent aus dem Veneto. Mit dem Smart Control Room verfügt die | |
| Stadt Venedig über eine Masse von Daten, die zwar anonymisiert erhoben | |
| werden, die aber zu wertvollen Rohstoffen werden, wenn sie in die falschen | |
| Hände geraten. | |
| Die Karnevalsveranstaltungen werden von „Vela“, dem operativen Arm der | |
| Stadt, vermarktet, der auch die einstigen venezianischen Volksfeste Regata | |
| Storica und das Redentore-Fest organisiert. Die Geldmaschine Karneval | |
| funktioniert: Ein Ticket für die Karnevalsshow im Arsenale kostete für eine | |
| dreiköpfige Familie schnell mehr als hundert Euro. | |
| Venedig ist die Gans, die goldene Eier legt. Auch für die Region Veneto, | |
| von wo aus die Tagestouristen in Bussen und auf Booten anreisen. | |
| Folgerichtig nennt sich das Veneto neuerdings The Land of Venice – | |
| ungeachtet der Tatsache, dass Venedig alles sein mag, aber definitiv kein | |
| Land. Aber die Wirklichkeit spielt in dieser Parallelwelt, in der Venedig | |
| keine Stadt mehr ist, sondern nur ein zu vermarktendes Produkt, keine Rolle | |
| mehr. | |
| Karneval in Venedig heute, das ist ein Massenspektakel in einer zum | |
| Komparsen degradierten Stadt: Während Tausende Nichtkostümierte mit ihren | |
| Smartphones Jagd auf einen Maskierten machen, machen sich einige wenige | |
| Privilegierte in Reifröcken und Puderperücken auf zum [2][„Ballo del | |
| Doge“,] dem teuersten Karnevalsball der Stadt, wo sie von Akrobaten, | |
| Tänzern und Verrenkungskünstlern bespaßt werden. Im Norden der Stadt, unter | |
| den gewaltigen Marmorsäulen der Scuola della Misericordia, versammelte sich | |
| einst die Bruderschaft der Barmherzigkeit – von der heute wenig zu spüren | |
| ist, wenn 5.000 Euro Eintritt im bürgermeistereigenen Renaissance-Gebäude | |
| pro Kopf verlangt werden. Wer sich das nicht leisten kann, darf dort | |
| immerhin noch für 800 Euro beim „After Dinner“ auf die leergegessenen | |
| Teller schauen. | |
| Der jetzige Bürgermeister von Venedig, Luigi Brugnaro, konnte die vom | |
| Renaissance-Architekten Sansovino erbaute [3][Scuola della Misericordia] | |
| bis zum Jahr 2051 umsonst pachten; im Gegenzug für 11 Millionen Euro, die | |
| er – nach eigenen Angaben – für die Renovierung ausgegeben hat und wohl | |
| wieder reingeholt haben dürfte, indem er die Scuola für Events vermietet. | |
| Brugnaro wurde 2015 zum ersten Mal gewählt und 2020 für weitere fünf Jahre | |
| in seinem Amt bestätigt, allerdings nicht von den Venezianern: Mehr als 63 | |
| Prozent der Venezianer stimmten gegen ihn. Brugnaro stammt aus Spinea und | |
| ist – aus venezianischer Sicht – ein campagnolo, ein Landei, das nicht mal | |
| in der ehemaligen Provinz Venedig wohnt, sondern in der Provinz Treviso in | |
| Mogliano Veneto, deren Bewohner dank der noblen Geste des Regenten Luigi | |
| Brugnaro I. die Museen von Venedig an Feiertagen umsonst besuchen dürfen – | |
| ein Privileg, das sonst nur Venezianern vorbehalten war. | |
| Um zu verstehen, warum Venedig von Bürgermeistern regiert wird, die weder | |
| in Venedig wohnen noch die Interessen der Venezianer vertreten, muss man | |
| wissen, dass Venedig über keine eigene Stadtverwaltung verfügt, sondern | |
| während des Faschismus von einer geschäftstüchtigen Gruppe Industrieller | |
| mit dem Festland zwangsverheiratet wurde: Zur Zeit von Mussolini lebten in | |
| Venedig noch 200.000 Einwohner, auf dem Festland nur 40.000. Heute hat sich | |
| das Verhältnis praktisch umgekehrt. | |
| Die Mehrheit der Wählerschaft lebt auf dem Festland: 177.000 | |
| Festlandsbewohnern stehen etwas mehr als 49.000 Venezianer gegenüber, man | |
| könnte sagen: auf verlorenem Posten. Wenn der Bürgermeister von Venedig | |
| gewählt wird, wählen ihn nicht die Venezianer, sondern die | |
| Festlandsbewohner von Mestre, Marghera, Favaro, Campalto, | |
| Chirignago-Zelarino, deren Lebenswirklichkeit sich fundamental von der | |
| Venedigs unterscheidet: Wasser versus Land. Das Festland ist Brugnaroland, | |
| in Venedig dagegen versammeln sich viele Kritiker. Bürgermeister Brugnaro | |
| rächte sich deshalb an den Venezianern, indem er nur Festlandbewohner in | |
| den Stadtrat berief. | |
| Fünf Mal haben die Venezianer durch Volksabstimmungen versucht, der | |
| Zwangsehe mit dem Festland zu entkommen, fünf Mal wurden sie von den | |
| Festlandsbewohnern überstimmt. Warum alle Bürgermeister Venedigs diese | |
| Zwangsehe wie das Dogma von der Dreifaltigkeit verteidigen, erklärt sich | |
| vor allem mit den Geldern des Spezialgesetzes für den Erhalt von Venedig, | |
| die das Regieren auf dem Festland vereinfachen: Gelder, die nicht dem | |
| Erhalt von venezianischen Fundamenten und Palazzi dienen, sondern in | |
| Bürgersteigen auf dem Festland enden. | |
| Überdies ist der Bürgermeister von Venedig auch Bürgermeister der | |
| „Metropolitanstadt Venedig“, wie die ehemalige Provinz Venedig heute | |
| hochtrabend heißt: sindaco metropolitano. Auf dem Festland der | |
| „Metropolitanstadt“ leben sechzehnmal mehr Menschen als in Venedig, die | |
| diesen Metropoliten schon aus dem Grunde anbeten, weil er alles dafür tut, | |
| dass der Tagestourismus Venedig auch weiterhin ungehindert überfluten kann | |
| – und die so Geschäfte machen. Auf Airbnb und booking.com verkaufen sich | |
| selbst umliegende Dörfer wie Campagna Lupia oder Quarto d’Altino als | |
| Venedig. | |
| Und daran wird auch das [4][Eintrittsgeld für Venedig] nichts ändern, das | |
| am 25. April eingeführt wird: Vielmehr wird damit klar, dass Venedig nicht | |
| mehr als lebendige Stadt betrachtet, sondern zum gebührenpflichtigen Museum | |
| degradiert wird. Mit den lächerlichen fünf Euro ist keine Höchstgrenze für | |
| die Zahl der Tagestouristen verbunden – die Bewohner des Veneto, die 70 | |
| Prozent der Tagestouristen ausmachen, sind davon befreit. Das Eintrittsgeld | |
| dient lediglich als Feigenblatt für den weiterhin unregulierten Ausverkauf | |
| der Stadt: „Wie anders ist es zu verstehen, wenn gleichzeitig vier neue | |
| Wasserverbindungen vom Festland geschaffen werden? Natürlich ist mit dem | |
| Eintrittsgeld keine Begrenzung des Massentourismus verbunden“, sagt Aline | |
| Cendon von der venezianischen Bürgervereinigung Gruppo 25 aprile. | |
| Als Venedig im letzten Herbst auf die rote Liste der gefährdeten Stätten | |
| des [5][Unesco-Welterbes] gestellt werden sollte, rettete sich die | |
| venezianische Stadtverwaltung mit dem Eintrittsgeld. Und das Unesco-Komitee | |
| jubelte: Das Eintrittsgeld sei ein einzigartiges Pilotprojekt zur | |
| Begrenzung des Tagestourismus, das auch in andere Städte exportiert werden | |
| könne. Die Touristenströme würden kontrolliert dank des Smart Control Room. | |
| Aber nicht nur die Touristenströme werden kontrolliert, sondern auch die | |
| Venezianer, die jeden Familienangehörigen melden müssen, der sie besucht, | |
| und sei es auch nur tagsüber, um einen QR-Code zu erhalten, der erlaubt, | |
| umsonst nach Venedig zu kommen – eine Maßnahme eines Überwachungsstaats. | |
| Wie interessant die Daten des [6][Smart Control Room] für Investoren in | |
| Venedig sind, zeigt sich auch darin, dass das private Transportunternehmen | |
| Marive mit der Zusammenarbeit mit dem Smart Control Room wirbt. Zufällig | |
| gehört Marive auch zu den Sponsoren des bürgermeistereigenen | |
| Basketballklubs Reyer Venezia Mestre. | |
| Als Bürgermeister ist der Unternehmer Luigi Brugnaro ein wandelnder | |
| Interessenkonflikt. Mittelpunkt seines Wirtschaftsimperiums ist die Holding | |
| Umana, ein Konglomerat von etwa 20 Firmen, dessen Geschäfte er beim | |
| Amtsantritt schwor, einem „Blind Trust“ überlassen habe, um | |
| Interessenkonflikte zu vermeiden. Indes zählen zu den Sponsoren seines | |
| Basketballverein Reyer etliche in Venedig tätige Unternehmer: etwa das | |
| private Transportunternehmen Alilaguna, das seine Firmentreffen in der | |
| bürgermeistereigenen Misericordia abhielt, Zeitarbeiter der | |
| bürgermeistereigenen privaten Arbeitsvermittlungsagentur Umana beschäftigte | |
| und sowohl mit Direktverträgen für den öffentlichen Nahverkehr als auch mit | |
| der Ausweitung des Alilaguna-Imperiums belohnt wurde. | |
| „Die Sponsoren von Reyer haben in gewisser Weise Vorteile, wie im Fall von | |
| Alilaguna, das direkte Verträge für einige Strecken erhielt, ohne dass es | |
| überhaupt eine Ausschreibung gab. Im Jahr 2022 gab es eine, aber zumindest | |
| bis 2019 gab es keine“, sagt Marco Gasparinetti. Er ist | |
| Oppositionspolitiker der Bürgervereinigung Terra&Acqua, der über die | |
| Interessenkonflikte des Bürgermeisters in einem Blog berichtete und dafür | |
| vom Präsidenten von Alilaguna auf 150.000 Euro Schadensersatz verklagt | |
| wurde. Für Gasparinetti ist dies ein klarer Fall einer | |
| Einschüchterungsklage. | |
| Die Interessenkonflikte des venezianischen Bürgermeisters zogen bereits | |
| 2015 mit ihm in das Rathaus am Canal Grande ein, als Luigi Brugnaro sein | |
| Amt nicht nur als ehemaliger Präsident des Arbeitgeberverbands | |
| Confindustria, sondern auch als Besitzer eines 40 Hektar großen, mit | |
| Giftmüll belasteten, aber strategisch gut gelegenen Areals in Porto | |
| Marghera antrat, das er dem italienischen Staat für den Spottpreis von 5 | |
| Millionen Euro abgekauft hat. Und das er, wie die venezianische Opposition | |
| 2018 enthüllte, dem chinesischen Investor Ching Chiat Kwong verkaufen | |
| wollte. | |
| Als im Herbst 2023 ein Bus in Mestre über die marode Leitplanke stürzte und | |
| 21 Menschen starben, delegierte die venezianische Staatsanwaltschaft einen | |
| Teil der Ermittlungen zum Busunglück an die Gemeindepolizei von Venedig, | |
| die dem Bürgermeister untersteht und damit folglich in einem | |
| Interessenkonflikt steht. Und dass die Aktiengesellschaft Venis, das | |
| Informatikunternehmen, das den Smart Control Room betreibt, für die | |
| Staatsanwaltschaft das IT-Material des Vorfalls überprüfen soll, ist im | |
| Zusammenhang mit einem Unglück, das 21 Menschen das Leben gekostet hat, | |
| zumindest eigenartig. Und noch eigenartiger ist, dass der Geschäftsführer | |
| der Aktiengesellschaft Venis gleichzeitig Direktor für Marketing und | |
| Kommunikation der bürgermeistereigenen Basketballmannschaft Reyer und | |
| Präsident des Informatikunternehmens Attiva ist, das wiederum zur | |
| bürgermeistereigenen Umana-Holding gehört. | |
| Die Interessenkonflikte des venezianischen Bürgermeisters weckten auch das | |
| Interesse der letzten im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Italiens | |
| verbliebenen [7][Investigativsendung „Report“]. „Report“ enthüllte wei… | |
| Details: Etwa, dass dem chinesischen Investoren zwei Palazzi aus | |
| städtischem Besitz verkauft wurden. Mister Kwong bekam Palazzo Donà und | |
| Palazzo Papadopoli für einen Freundschaftspreis. Er war bei der | |
| öffentlichen Ausschreibung auf wundersame Weise der einzige Bieter und | |
| bekam den Zuschlag, nachdem ihm sein Vertrauensmann geschrieben hatte: „Es | |
| wird kein Problem sein, ihn [den Palazzo] an Sie zu vergeben. Ich habe die | |
| rechte Hand des Bürgermeisters getroffen, und er hat mir das bestätigt.“ | |
| Dank „Report“ wissen wir auch, dass Brugnaro, obwohl schon im Amt, den | |
| Verkauf seines Grundstücks in Marghera tatsächlich selbst mit dem Chinesen | |
| verhandelt hat. Dass sein propagierter Blind Trust sehr gut sehen kann, kam | |
| heraus, nachdem „Report“ mit einem Video bewies, wie Brugnaro sich mit dem | |
| Chinesen im Spielcasino von Venedig getroffen hat, um dort sein Grundstück | |
| anzupreisen, auf dem eine gigantische Waterfront entstehen sollte. Als | |
| Brugnaro von dem Chinesen auch noch eine nicht rückzahlbare Garantie von 10 | |
| Millionen Euro für das Geschäft verlangte, war es Mister Kwong doch zu | |
| viel: Das Geschäft kam nicht zustande. | |
| Wie sehr Brugnaros Amt seinen Geschäften dient, bewies auch ein | |
| Sachverständiger für Geldwäsche: Seit Brugnaro sein Amt antrat, haben sich | |
| die liquiden Mittel seiner Unternehmen verzehnfacht. Kein schlechter Deal. | |
| Mit Brugnaro als Bürgermeister wird Venedig wohl weiter im Würgegriff der | |
| Kommerzialisierung untergehen. Und alles, was den venezianischen Karneval | |
| einst ausgemacht hat, wie das Stegreiftheater oder Tänzer und Musiker, die | |
| durch die Gassen zogen, der Vergangenheit angehören. | |
| 17 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://ocio-venezia.it/ | |
| [2] https://ilballodeldoge.com/ballo-del-doge/ | |
| [3] https://www.misericordiadivenezia.it/en/ | |
| [4] /Fuenf-Euro-fuer-Venedig/!5955347/ | |
| [5] https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/veneziani… | |
| [6] https://netzpolitik.org/2021/ueberwachung-in-venedig-smart-city-auf-dem-was… | |
| [7] /Italienisches-Politmagazin-Report/!5835525 | |
| ## AUTOREN | |
| Petra Reski | |
| ## TAGS | |
| Venedig | |
| Tourismus | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Italien | |
| Tourismus | |
| Unesco-Kulturerbe | |
| Albanien | |
| Venedig | |
| Venedig | |
| Genuss | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Venedig verlangt Eintritt: Fünf Euro gegen den Massenansturm | |
| Wer eine Tagestour nach Venedig macht, zahlt künftig Eintritt. Zu härteren | |
| Maßnahmen gegen Überfüllung kann sich die Stadt aber nicht durchringen. | |
| Reisen in der Klimakrise: Länger Urlauben hilft dem Klima | |
| Passen sich Urlaubsreisende der Klimakrise an? Nein, nicht nachhaltig, | |
| zeigt die Forschung. Helfen könnten weniger Kurztrips. | |
| Immaterielles Unesco-Kulturerbe: Denk ich an Deutschland | |
| Sechs neue Traditionen sind nun Kulturerbe, darunter Finsterwalder | |
| Sangestradition und Berliner Techno. Aber Deutschland hat noch viel mehr zu | |
| bieten. | |
| Italiens Asylpolitik: Albanien stimmt Abkommen zu | |
| Das Parlament des osteuropäischen Nicht-EU-Staats gibt grünes Licht: | |
| Künftig darf Italien in Albanien Geflüchtetenlager errichten und | |
| Asylanträge prüfen. | |
| Doku „Lagunaria“ über Venedig: Die Ballade vom Versinken | |
| Erst kam die Flut, dann die Pandemie. Der Dokumentarfilm „Lagunaria“ von | |
| Giovanni Pellegrini sinniert über ein Venedig nach seinem Verschwinden. | |
| Fünf Euro für Venedig: Ein besonderer Tag | |
| Ab 2024 sollen Tagestouristen für Venedig an bestimmten Tagen Eintritt | |
| bezahlen. Die Maßnahme wird keines der drängenden Probleme der Stadt lösen. | |
| Essen in Venedig: Wein, Cicchetti, Dolce Vita | |
| In Venedig gibt es eine Spezialität, die Einheimischen ebenso schmeckt wie | |
| Touristen: Kleine, üppig belegte Brothappen zum Aperitif. |