| # taz.de -- Tatort | |
| Berlin-Tatort „Erika Mustermann“: Die Abgründe alltäglicher Ausbeutung | |
| Im neuen Berlin-Tatort trifft eine Hochsicherheitszone aufs Prekariat. Es | |
| geht um falsche Identitäten, verlorene Liebe und brillante Ermittler. | |
| Tatort „Letzte Ernte“: Erschwertes Comeback mit Linienbus und Gefrierbeuteln | |
| Charlotte Lindholm ist zurück – ohne Wagen, ohne Team, aber entschlossen. | |
| Der „Tatort“ aus dem Alten Land kommt mit Glyphosat-Streit und Dorfdrama. | |
| Deutschlands König des Jazz: Klaus Doldinger ist tot | |
| Klaus Doldinger zählte zu den bedeutendsten Jazzmusikern des Landes, er | |
| schrieb die „Tatort“-Melodie. Nun ist der Künstler gestorben. | |
| Neuer Frankfurt-„Tatort“: Wenn der liebe Großvater ein perfektes Doppelleb… | |
| Bewegende Szenen im Keller der Vermissten: Die neuen Frankfurt-Ermittler | |
| Melika Foroutan und Edin Hasanović sorgen für Spannung und Gefühl. | |
| Neuer Franken -„Tatort“: Wenn der „Tatort“ mit schiefem Blick in die Sa… | |
| Beim aktuellen Franken- „Tatort“ lohnt es sich, mal zu achten, wie mit dem | |
| Thema „Blicke“ gespielt wird. Und dann ist da noch Sigi Zimmerschied. | |
| Neuer Wien-„Tatort“: Mordermittlung im ideologisch ungeklärten Milieu | |
| Ein toter Demonstrant, eine radikale Bewegung – und eine fragwürdige | |
| Polizei: Der neue „Tatort“ ist brisant – aber zu vorsichtig. | |
| Neuer Dortmund-„Tatort“: Die Macht der manipulativen Kamera | |
| Vom Plot her kein ungewöhnlicher Tatort: Herausragend aber, wie die Kamera | |
| dafür sorgt, dass das Misstrauen im Dortmunder Dezernat auch uns erfasst. | |
| Schwarzwald-Tatort: Origineller Adrenalinkick | |
| Ein verdächtiges, unberechenbares Paar und ein Mord ohne Motiv: das bietet | |
| der neue „Tatort“. Erst versteht man nichts, dann plötzlich alles. | |
| Dresden-„Tatort“ in der ARD: 1001 nachvollziehbare Gründe, nicht die Wahrh… | |
| Eine Teenager-Party, bedrogte Jugendliche und alle tatverdächtig. Wer hat | |
| den Mitschüler in der Dusche ermordet? Ein „Tatort“ (ARD, 20.15 Uhr) rund | |
| um den Lügensumpf. | |
| Neuer Saarbrücken-„Tatort“: Gesprengte Grenzen | |
| Ein clever bis hinüber nach Frankreich gestrickter Fall wird hier geboten. | |
| Und Hauptkommissarin Pia Heinrich gibt die schlaflose Ermittlerin. | |
| Neuer Kiel-„Tatort“: Liebe, Lust und Sex | |
| Wieder einmal ein besonderer Tatort aus Kiel – und der vorletzte mit | |
| Kommissar Borowski. Eine Tote gibt es auch. Und sechs Männer, die süchtig | |
| sind. | |
| Bremen-Tatort „Stille Nacht“: Die Grinchs sind da | |
| Ein Mord an Heiligabend bei einem scheinbar friedlichen Familienfest. | |
| Leider möchte in diesem Krimi weder Spannung noch Weihnachtsstimmung | |
| aufkommen. | |
| Prämierte Netflix-Serie „Liebes Kind“: In deutschen Kellern | |
| Die deutsche Netflix-Serie „Liebes Kind“ hat den internationalen Emmy | |
| erhalten. Sie ist nicht schlecht, aber auch nur wie ein längerer | |
| Sonntags-„Tatort“. | |
| „Tatort“ aus Köln: Als der Haustechniker tot vorm Eroscenter lag | |
| Nutten oder Sexarbeiterinnen? TV-Krimis im sogenannten Rotlichtmilieu | |
| schaffen es häufig nicht, auf dem schmalen Grat zu bleiben. Dieses | |
| Kammerspiel schon. | |
| „Tatort“ aus Stuttgart: Die einen gehen, die anderen werden ermordet | |
| Wenn man wissen will, wer im Dorf warum tötet, darf es keine Eile geben. | |
| Und so ermittelt Kommissar Lannert diesmal auf der Schwäbischen Alb. | |
| Neuer „Tatort“ aus Dresden: Von mutigen Männern und feigen Frauen | |
| Der Dresdner „Tatort“ beginnt wie ein plattes Geschlechterklischee, dann | |
| entwickelt er sich zu seinem Gegenteil. Das ist erzählerisch gut gelungen. | |
| Neuer Frankfurt-„Tatort“: Wenn das Heute auf einmal 1944 stattfindet | |
| Der Hessische Rundfunk kann auch mal genial: Der eigentliche Mordfall | |
| findet diesmal 1944 statt. Und diese Zeitmaschine funktioniert | |
| hervorragend. | |
| „Tatort“-Abschied von Dagmar Manzel: Ein langweiliges Finale in Franken | |
| Zwei Tote, zwei Familien, eine Kettenreaktion – der „Tatort“-Film | |
| „Trotzdem“ bleibt dennoch farblos. Schauspielerin Dagmar Manzel hat mehr | |
| verdient. | |
| ARD-Tatort in Frankfurt: Vom Biedermann zum Racheengel | |
| Im letzten Tatort des Ermittlerduos verliert der überforderte Psychologe | |
| Tristan Grünfels nach einem versehentlichen Mord zunehmend seinen Verstand. | |
| Die Wahrheit: Tatort München | |
| Lebenslänglich Bayer: Was wird bloß aus der bayerischen Landeshauptstadt | |
| sicherheitstechnisch, wenn die Kommissare Batic und Leitmayr nicht mehr | |
| sind? | |
| Überfälliger ARD-Tatort: Vietnam in Lichtenberg | |
| Der Tatort „Am Tag der wandernden Seelen“ erzählt einen klischeefreien | |
| Krimi zwischen Berlin-Lichtenberg, Nord- und Südvietnam. Das war | |
| überfällig. | |
| Preview des neuen RBB-„Tatort“: Unter Autogrammjägern | |
| Der RBB zeigt seinen neuen „Tatort“ mit dem Titel „Am Tag der wandernden | |
| Seelen“ vorab auf großer Leinwand. Vorher gibt es die Stars in echt zu | |
| sehen. | |
| Nachruf auf Peter Sodann: Schauspieler und Bücherretter | |
| Er gründete das „neue theater“ in Halle, spielte im Tatort und bei | |
| „Gundermann“. Der warmherzige Poltergeist Peter Sodann ist 87-jährig | |
| gestorben. | |
| ARD-Zweiteiler „Lost in Fuseta“: Kein schnöder Donnerstagskrimi | |
| Ein komplexer Stoff, der in die Kolonialzeit weist. Und dann macht es auch | |
| noch Spaß, Kommissar Leander Lost bei den Ermittlungen zuzusehen. | |
| Neuer Bremen-„Tatort“: Alt aussehen im Wald | |
| Im Tatort „Angst im Dunkeln“ geht es um drei Kinder, die ihre Mütter im | |
| Wald aussetzen. Das muss sich auch erstmal jemand ausdenken. Aber wozu? | |
| „Tatort“ aus Wien: Es wird emotional | |
| In Wien knisterts zwischen den Kommissar_innen Moritz und Bibi. Alles | |
| könnte so schön sein. Doch dann wird Moritz auf einmal verdächtig. | |
| Die Wahrheit: Sicherheitsrisiko | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über das Aus von „Tatort“-Kommissaren erfreuen. | |
| ARD-„Tatort“ aus Göttingen: Im guten Sinne ein Film zum Schämen | |
| Der letzte „Tatort“ mit Florence Kasumba ist kein klassischer Krimi. | |
| Vielmehr ist es eine gesellschaftskritische Betrachtung der | |
| Lieferdienst-Branche. | |
| Neuer Saarbrücken-„Tatort“: Loyalität, Verrat und Glücksspiel | |
| Ein Riss tut sich auf zwischen Kollegen. Und dann geht es in die Welt des | |
| Glücksspiels und der rücksichtslosen Autofahrer – und das im Saarland! | |
| Neuer Stuttgart- „Tatort“: Am Ende richten es die Jungen | |
| „Zerrissen“ ist nicht direkt schlecht. Aber wenn man bei einem „Tatort“ | |
| nach zehn Minuten ahnt, wie die Sache läuft, dann ist das unbefriedigend. | |
| Regisseurin über feministische Filme: „Nur Männer werden Genies genannt“ | |
| Für Regisseurin Katharina Mückstein ist die Fernsehbranche weiter vom | |
| männlichen Blick dominiert. Sie will diversere Figuren, Casts und | |
| Mitwirkende. | |
| Hamburger „Tatort“: Mord im Schietwetter | |
| Der letzte „Tatort“ aus Hamburg mit Kommissarin Julia Grosz erscheint im | |
| Neujahr. Sie hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu füllen ist. | |
| Neuer Frankfurt-“Tatort“: Wenigstens nicht weihnachtlich | |
| Zum Fest beschenkt sich die „Tatort“-Redaktion selbst – mit einer | |
| Kapitulation. Am Ermittlerduo liegt das nicht, schuld ist die gestelzte | |
| Story. | |
| „Tatort“ aus Münster: Bauchnabelfreier Karneval | |
| Professor Boerne schreibt ein Buch und Thiel trifft einen alten Bekannten. | |
| Im Mittelpunkt des Geschehens: eine vom Mord bedrohte „Karl May“-Parodie. | |
| Neuer Köln-“Tatort“: Weihnachten kills Paketlieferanten | |
| Zeit ist Geld, besonders im Zustellbusiness und gerade im Vorfeld der | |
| Stillen Zeit. Wenn dann noch jemand ermordet wird, kann es hektisch werden. | |
| Forscherin über True-Crime-Formate: „Faszination für das Echte“ | |
| Psychologie von Täter_innenschaft, Bedürfnis nach Gerechtigkeit: Forscherin | |
| Christine Hämmerling erklärt, was True-Crime-Formate so reizvoll macht. | |
| Neuer „Tatort“ aus Stuttgart: Ungelebtes Leben | |
| Zwei großartige Mimen in einer dichten Geschichte: „Vergebung“ ist ein | |
| „Tatort“ wie man ihn lang nicht gesehen hat – und zeugt von Schwäbischhe… | |
| „Tatort“ aus Dresden: Beziehungsdrama – oder doch nicht? | |
| Eine Frau soll ihren Freund getötet haben, doch es zeigt sich: Sie ist das | |
| Opfer. Der Dresden-Tatort widmet sich schwierigen Themen in großen Bildern. | |
| München-“Tatort“ mit Ferres und Fierek: Wenn Frauen zu Wurst gemacht werden | |
| Überraschend perfektes Setting, aber am Ende doch nur ein herbeigezuzeltes | |
| Mordmotiv: Trotzdem lohnt sich der bayerische Königinnen-“Tatort“ sehr. | |
| Herausragender “Tatort“ aus Hessen: Alles düster im Paradies | |
| Der Plot ist bizarr, manch Witz unnötig, der Kommissar depressiv. Der | |
| “Tatort“ mit Ulrich Tukur setzt sich ab – auch visuell ein herausragender | |
| Film. | |
| TV-Krimi Tatort: Wurst | |
| In einem Schweinemastbetrieb wird der Chef des Hofs tot im Stall gefunden. | |
| Angefressen von seinen Schweinen. Der Wiener „Tatort“ fährt aufs Land. | |
| Letzter „Tatort“ aus Mainz: Ein Stalker zum Abschied | |
| Der vorerst letzte Tatort aus Mainz zeigt das Vorgehen von Stalkern in | |
| technologisch entwickelten Zeiten. Und, was das mit den Opfern machen kann. | |
| Die Wahrheit: Ein Sonntagabend im Haus Fischer | |
| Ob First- oder Second Screen, ob Blutregen im handlungsfreien „Tatort“ oder | |
| Durcheinandergebrülle auf X-Twitter: Da hilft auch kein Sofa mehr. | |
| Tatort „Erbarmen. Zu spät.“: Männer, die gucken und rauchen | |
| Ein Krimi über rechte Umtrieben in der hessischen Polizei birgt Potenzial. | |
| Doch letztlich plätschert der Tatort mit bemühten Dialogen vor sich hin. | |
| Ludwigshafen-Tatort „Gold“: Indiana Jones in Deidesheim | |
| Der erste „Tatort“ nach der Sommerpause ist ein aufgeschichteter | |
| Historienschinken. Das haben die Kommissarinnen nicht verdient. | |
| „ARD Radio Tatort“ aus dem Grunewald: Im Schlamm versinken | |
| Im Fall des getöteten Jägers im Berliner Grunewald ist derKommissar im „ARD | |
| Radio Tatort“ keine große Hilfe. Er stochert lieber in seiner DDR-Zeit. | |
| Der „Tatort“ aus Stuttgart: Benommenheit, dann Sommerpause | |
| Ermittlungen in der Drogenszene werden für Kommissar Lannert zum | |
| psychedelisch zugedröhnten Roadtrip: Stuttgart halt - aber auch | |
| Hundehorror. | |
| „Tatort“ Franken: Zerrüttete Familie | |
| Kommissar Felix Voss begibt sich auf die Spuren seiner Vergangenheit. Dabei | |
| gerät er in kirchliche Kreise. Heraus kommt ein gelungener Krimi. | |
| „Tatort“ aus München: Pixelblutige Ballereien | |
| Die analog-altgedienten Münchner Kommissare betreten digitales Neuland. | |
| Aufklären müssen sie jedoch den sehr realen Mord an einer jungen | |
| Polizistin. | |
| Schwarzwald „Tatort“: Eltern, Kinder, Splitscreen | |
| Der neue „Tatort“ aus dem Schwarzwald ist gelungenes Drama. Er zeigt eine | |
| Familie in zwei Universen, die sich manchmal gegenseitig ins Wanken | |
| bringen. |