| # taz.de -- München-“Tatort“ mit Ferres und Fierek: Wenn Frauen zu Wurst g… | |
| > Überraschend perfektes Setting, aber am Ende doch nur ein | |
| > herbeigezuzeltes Mordmotiv: Trotzdem lohnt sich der bayerische | |
| > Königinnen-“Tatort“ sehr. | |
| Bild: Josef Gehrling und die Altöttinger Mehlkönigin, die Tirschenreuther Tei… | |
| [1][„Hey, Spargel!]“, „Wo ist die Milch?“, „Weißwurst, komm mal her�… | |
| surreales Alice-im-Wunderland-Stück, nur das sogenannte | |
| „Königinnen“-Treffen irgendwo in der bayerischen Provinz. | |
| „Spargel“, „Milch“, „Weißwurst“ vertreten als Botschafterinnen ihr… | |
| ihre Stadt und deren landwirtschaftliche Erzeugnisse, 50 sind es insgesamt, | |
| auch „Zwiebel“ oder „Honig“, einmal quer durch den Bauernmarkt, alle mit | |
| hochgeschnürten Dirndl-Dekolletés und Krönchen. Ein verblüffend surreales | |
| Setting, in dem dieser BR-Tatort spielt. Und mittendrin der Organisator mit | |
| Loch im Kopf vom Bolzenschussgerät. | |
| Dabei scheinen die Voraussetzungen auf den ersten und auch auf den zweiten | |
| Blick nicht die besten zu sein für diese Münchner Tatort-Folge. [2][Da sind | |
| zum einen die Episoden-Hauptrollen von „Königinnen“]: außergewöhnlich | |
| prominent besetzt mit Veronika Ferres und Wolfgang Fierek als | |
| Organisations-Duo der Veranstaltung – aber mal ehrlich, wer hat schon Bock | |
| auf 90 Minuten, die wirken, als seien wir in den prallsten Neunziger Jahren | |
| hängen geblieben. | |
| Und dann ist da noch der Drehbuchautor: Robert Löhr. Der Name muss einem | |
| nix sagen, nur: Wer den auf Weihnachtsevent gebürsteten Feiertags-Tatort im | |
| vergangenen Jahr gesehen hat, mag schon jetzt keine Lust mehr haben. | |
| [3][Die Folge „Mord unter Misteln“ – ebenfalls mit den Münchnern, ebenfa… | |
| von Löhr – war aus der Kategorie „Lass uns lieber Rommé spielen“]. | |
| ## Junge Frauen, sexistisches Setting | |
| Es fällt mit Blick auf das Genre Sonntagabendkrimi daher sehr leicht, sich | |
| auszumalen, wie populistisch, sottisentriefend und insgesamt desaströs sich | |
| dieses Thema in einen 90-Minüter pressen ließe: junge Frauen, sexistisches | |
| Setting, ein Organisator, der sich Jahr um Jahr an den „Königinnen“ | |
| bedient, mitunter auch vergeht. | |
| Stattdessen liefert Löhr, unterstützt von der Regie von Rudi Gaul und | |
| Michael Hammons Kamera, die perfekte Inszenierung von der Frau als Produkt | |
| – und der Rebellion der Frauen dagegen. | |
| Dazu gehört das feiste Grinsen, mit dem die Ermittler Leitmayr (Udo | |
| Wachtveitl), Batic (Miroslav Nemec) und Kalli (Ferdinand Hofer) durch die | |
| Frauengrüppchen schlendern; und sich von der Nördlinger Zwiebelkönigin | |
| unterstützen lassen, Annelie, eine Polizeischülerin (Daria Vivien Wolf). | |
| Dazu gehört die geschäftsmäßige Nonchalance mit der die Ferres als | |
| Organisatorin Sylvia auftritt (übrigens großartig). Oder die unverwüstliche | |
| Schmierigkeit, die Fiereks Königinnentag-Imperator an den Tag legt (und | |
| nicht ganz unpassend mit dieser Besetzung an seine [4][„Zwei Münchner in | |
| Hamburg“-Zeiten erinnert und damit an eine bräsige Welt voller Uschi Glas | |
| und Elmar Wepper] ). | |
| Ebenso gehören dazu Szenen, die den #metoo-Topos „alte Männer im weißen | |
| Hotelbademantel“ zitieren. Und Momente, in denen die „Königinnen“ | |
| Frauen-Alltag erholsam trocken kommentieren: etwa dass Leitmayr und Batic | |
| erwachsene Frauen „Mädchen“ nennen, oder: „Nachnamen haben hier nur die | |
| Männer“. | |
| Nur waren Buch und Regie offenbar zu verliebt ins Setting. Denn der Fall | |
| selbst bleibt halbgar: Das finale Motiv für den Mord wirkt herbeigezuzelt, | |
| die Auflösung dauert am Ende gefühlt nur ein paar Sekunden. Und wer’s war, | |
| ist allen, die regelmäßig Krimis schauen, eh relativ schnell klar. Oder wie | |
| eine der „Königinnen“ sagt: „Der Aufschrei ist abgesagt.“ | |
| 29 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Besuch-in-bayerischer-Spargelstadt/!5859186 | |
| [2] https://www.ardmediathek.de/sendung/tatort/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhdG9y… | |
| [3] /Weihnachts-Tatort/!5901092 | |
| [4] https://www.zdf.de/serien/zwei-muenchner-in-hamburg | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Haeming | |
| ## TAGS | |
| Wochenendkrimi | |
| München | |
| Tatort | |
| Wochenendkrimi | |
| Serien-Guide | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Folge „München Mord“: Tote Schülerin, indische Methode | |
| In „München Mord“ geht es diesmal nicht ohne Esoterik ab. Aber zünftig ist | |
| es trotzdem. Und mindestens humortechnisch kommen alle auf ihre Kosten. | |
| Milde Mystery-Serie: „Der Berg ist zornig“ | |
| Zwischen Zwetschgenkuchen und dem zweiten Gesicht. Die Mystery-Mini-Serie | |
| „Schnee“ liefert Gipfelgrusel der milderen Sorte ab. | |
| „Tatort“ aus Dresden: Beziehungsdrama – oder doch nicht? | |
| Eine Frau soll ihren Freund getötet haben, doch es zeigt sich: Sie ist das | |
| Opfer. Der Dresden-Tatort widmet sich schwierigen Themen in großen Bildern. | |
| „Tatort“ aus München: Pixelblutige Ballereien | |
| Die analog-altgedienten Münchner Kommissare betreten digitales Neuland. | |
| Aufklären müssen sie jedoch den sehr realen Mord an einer jungen | |
| Polizistin. | |
| München-„Tatort“: Arschloch sein ist nicht strafbar | |
| Lustlosigkeit liegt in der Luft beim ARD-„Tatort“ mit den Ermittlern | |
| Leitmayr und Batic. Dafür geht's in den Norden, ins Münchner | |
| Glasscherbenviertel. | |
| Weihnachts-„Tatort“: Downton Abbey ist nicht in München | |
| Der Weihnachts-Tatort aus München ist ein Kostümfest im Stile englischer | |
| Landadligen-Filme. Doch der Spaß misslingt, weil es bei der Klamotte | |
| bleibt. |