| # taz.de -- Schwerpunkt Rechter Terror | |
| 14 Jahre NSU-Prozess: Die letzte Angeklagte | |
| Sie war Beate Zschäpes engste Freundin, half ihr im Untergrund mit | |
| Tarnnamen. 14 Jahre später startet am Donnerstag der Prozess gegen Susann | |
| Eminger. | |
| Fotografin über ihr NSU-Fotoprojekt: „Diese Morde fanden mitten unter uns st… | |
| Regina Schmeken hat die Tatorte des NSU fotografiert, um sich mit den | |
| Opfern solidarisch zu zeigen. Ihre Fotos sind im Altonaer Museum zu sehen. | |
| 6. Jahrestag des Halle-Anschlags: „Deutschland hat uns im Stich gelassen“ | |
| Unsere Autorin überlebte vor sechs Jahren den rechten Terroranschlag in | |
| Halle. Die deutschen Behörden nähmen sie und andere Betroffene nicht ernst. | |
| Chef der Nazi-Skins: Freispruch für den Hintermann bleibt | |
| Urteil zu Brandanschlag in Saarlouis: Peter Str. muss nicht wegen Beihilfe | |
| zum Brandanschlag von 1991 ins Gefängnis. | |
| Neonazis, Soldaten und Polizisten: Das radikale Netzwerk des Johannes K. | |
| Bei Hannover treibt ein Neonazi mutmaßlich eine Vernetzung einer | |
| paramilitärischen Gruppe voran. Die Behörden ließen den „Nordbund“ lange | |
| gewähren. Wie kann das sein? | |
| Künstlerin über Terror-Mahnmal in Kassel: „Die Farben feiern das Leben“ | |
| Ein Kunstwerk erinnert jetzt an die Opfer rechten Terrors, Halit Yozgat und | |
| Walter Lübcke. Ein Gespräch mit Künstlerin Natascha Sadr Haghighian. | |
| Vorwurf rechter Terror: Anklage gegen „Sächsische Separatisten“ erhoben | |
| Sie übten Militärtrainings und sinnierten über ethnische Säuberungen: Die | |
| Bundesanwaltschaft klagt nun acht junge Rechtsextreme wegen Terrorplänen | |
| an. | |
| CSD in Bautzen: Flagge zeigen für die Queer-Community | |
| Mehrere Tausend Menschen demonstrieren zum Christopher Street Day (CSD) im | |
| ostsächsischen Bautzen. Die rechte Gegendemo bleibt kleiner als erwartet. | |
| Reichsbürger-Prozess um Prinz Reuß: Schießübungen in Bayreuth | |
| Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wollten sie einen Angriff auf den | |
| Bundestag vorbereiten. Nun wurden drei Männer in Bayern festgenommen. | |
| Reichsbürger-Gruppe: Drei mutmaßliche Mitglieder der Gruppe Reuß festgenommen | |
| Das LKA Bayern hat weitere drei Menschen festgenommen, die zur | |
| „Reichsbürger“-Gruppe um Prinz Reuß gehören sollen – und mit Waffen | |
| trainiert haben. | |
| Zschäpe im Aussteigerprogramm: „Das wäre eine weitere Demütigung“ | |
| NSU-Terroristin Beate Zschäpe befindet sich in einem Aussteigerprogramm. | |
| Die Ombudsfrau der Opferfamilien hält das für wenig glaubwürdig. | |
| Umfrage zu Waffenbesitz: Rechtsextreme in Deutschland besitzen über 1.700 Waff… | |
| Eine Umfrage des NDR unter den 16 Bundesländern ergab: Mindestens 1.765 | |
| Waffen gehören Rechtsextremisten, Reichsbürgern oder radikalen Querdenkern. | |
| Reichsbürger-Prozess um Prinz Reuß: Die rechtslibertären Erinnerungslücken … | |
| Was wusste Markus Krall über den Umsturzversuch um Prinz Reuß? Angeblich | |
| sehr wenig, so gibt er im Frankfurter Reichsbürger-Prozess vor. | |
| Radikalisierung von Jungnazis: Stille in Altdöbern | |
| In Altdöbern und Wismar werden drei Teenager festgenommen. Sie sollen | |
| Anführer einer Rechtsterrorgruppe sein. Wie konnten sie sich so | |
| radikalisieren? | |
| Nach Angriff auf Fest in Bad Freienwalde: Durchsuchung bei Neonazi | |
| Wegen des Angriffs auf ein Vielfalts-Fest in Bad Freienwalde gibt es einen | |
| Verdächtigen. Er ist bei der Neonazi-Partei „III.Weg“ organisiert. | |
| Nach rechtem Angriff in Bad Freienwalde: Durchsuchung bei 21-Jährigem | |
| Vermummte greifen ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde mit Gewalt an. | |
| Jetzt geht die Polizei gegen einen 21 Jahre alten Verdächtigen vor. | |
| Reichsbürger in Brandenburg: Weitere Razzia gegen „Kaiserreichsgruppe“ | |
| Die „Kaiserreichsgruppe“ wollte die Bahn lahmlegen und einen Minister | |
| entführen. Am Mittwoch wurden drei Wohnobjekte in Brandenburg durchsucht. | |
| Minister über Angriff in Bad Freienwalde: „Das ist total alarmierend“ | |
| Nach dem Angriff auf ein demokratisches Fest in Bad Freienwalde sieht | |
| Brandenburgs Innenminister Wilke eine neue Qualität rechter Gewalt – und | |
| verteidigt die Polizei. | |
| Reichsbürger im Landkreis Rostock: Razzia bei mutmaßlichem „Kaiserreichsgru… | |
| In Mecklenburg-Vorpommern durchsuchte die Polizei einen 54-jährigen | |
| mutmaßlichen Reichsbürger. Er soll die „Kaiserreichsgruppe“ unterstützt | |
| haben. | |
| Neonazi-Angriff in Bad Freienwalde: Nur antifaschistische Selbstverteidigung ve… | |
| Nach einem rechten Überfall auf ein Straßenfest erheben Veranstalter | |
| Vorwürfe gegenüber der Polizei. Diese habe die Gefahr von rechts nicht | |
| ernst genommen. | |
| Mord an Politikerin in den USA: Großfahndung nach Attentat auf US-Abgeordnete | |
| Melissa Hortman, Abgeordnete des Kongresses von Minnesota ist am Samstag | |
| erschossen worden, ebenso ihr Mann. Gouverneur Tim Walz spricht von einem | |
| „politisch motivierten Attentat“. | |
| Brandanschlag mit vier Toten 2024: Neue Vorwürfe gegen Angeklagten von Solingen | |
| Legte der mutmaßliche Brandstifter von Solingen noch ein weiteres Feuer? | |
| Neue Indizien deuten darauf hin – und legen erneut ein rechtsextremes Motiv | |
| nahe. | |
| Verurteilte Kapitol-Stürmer: Rechtsextreme „Proud Boys“ fordern Schadeners… | |
| Anfang 2021 stürmten „Proud Boys“ das Kapitol in Washington. Mehrere | |
| Frontmänner kamen dafür ins Gefängnis und wurden von Trump begnadigt. Nun | |
| wollen sie Geld. | |
| Linke Szenekneipe in Dortmund: Attacke auf die „Hirsch Q“ | |
| Samstagnacht beschädigen mehrere Personen den Eingangsbereich der | |
| Gaststätte. Anschließend nimmt die Polizei vier extrem Rechte wegen des | |
| Verdachts auf schweren Landfriedensbruch fest. | |
| Brandanschlag in Solingen: Was weiß Innenminister Reul? | |
| Beim Brandanschlag in Solingen starben 2024 vier Menschen. Unklar bleibt, | |
| seit wann die Behörden von einem möglichen rechtsextremen Motiv wissen. | |
| Neues Dokumentationszentrum in Chemnitz: Pilotprojekt für das NSU-Gedenken | |
| In Chemnitz erinnert ein neues Dokumentationszentrum an den rechten Terror. | |
| Pläne für einen bundesweiten Gedenkort nutzte die Union als | |
| Verhandlungsmasse. | |
| Reichsbürgerprozess in Frankfurt: Der höfliche Herr Bonk | |
| Seit einem Jahr läuft in Frankfurt der Terrorprozess gegen Prinz Reuß und | |
| seine mutmaßliche Reichsbürger-Umsturzgarde. Eine Lehrstunde in Geduld. | |
| NSU-Dokumentationszentrum in Chemnitz: „Wir müssen selbst entscheiden könne… | |
| In der Kulturhauptstadt Europas ist das erste Dokuzentrum eröffnet worden, | |
| das vom Terror des NSU erzählt – aus der Perspektive von Opfern und | |
| Angehörigen. | |
| Junge Nazis: Man darf die Jugend nicht den Rechten überlassen | |
| Es ist verstörend, wie jung die Festgenommenen der Nazi-Gruppe „Letzte | |
| Verteidigungswelle“ sind. Eltern, Schulen und Vereine müssen aktiv werden, | |
| um den Hass zu stoppen. | |
| Bundesanwaltschaft nimmt Neonazi fest: Nazis im Kinderzimmer | |
| Einer der Anführer ist erst 15 Jahre alt: Die Bundesanwaltschaft geht mit | |
| Festnahmen gegen die Jungnazi-Gruppe „Letzte Verteidigungswelle“ vor. | |
| Innenministerium zu Jungnazi-Gruppen: Abzielen auf eine sehr verletzliche Zielg… | |
| Nicht nur die „Letzte Verteidigungswelle“: Das Bundesinnenministerium | |
| beteuert, die jungen Neonazi-Gruppen im Blick zu haben – und warnt vor | |
| Gefahren. | |
| Bundesanwaltschaft nimmt Jungnazis fest: Tatvorwurf: Terror | |
| Die Bundesanwaltschaft lässt fünf Mitglieder der „Letzten | |
| Verteidigungswelle“ festnehmen. Die Minderjährigen sollen Anschläge geplant | |
| haben. | |
| Anschlag auf Jugendzentrum in Bremen: Antifa überführt Nazi-Brandstifter | |
| Wegen Brandstiftung im Bremer Jugendzentrum „Friese“ wird am Donnerstag das | |
| Urteil erwartet. Dass es dazu kommt, ist Antifa-Recherchen zu verdanken. | |
| So viele Fälle wie seit 2017 nicht: Über 250 Angriffe auf Geflüchtetenunterk… | |
| Letztes Jahr gab es so viele Attacken auf Heime wie seit Jahren nicht mehr. | |
| Auch sonstige Angriffe auf Geflüchtete nehmen stark zu. | |
| Verfassungsschutz gegen AfD: Vor allem politische Wirkung | |
| Der Verfassungsschutz stuft die AfD als „gesichert rechtsextrem“ ein – | |
| rechtskräftig ist das noch nicht. Was heißt das für die Verbotsdebatte? | |
| AfD gesichert rechtsextrem: Drei Wörter: AfD, Verbot, jetzt | |
| Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextrem ein. | |
| Jetzt sollte ein Verbotsverfahren der Partei angestrebt werden. | |
| NSU-Aufklärung ausgebremst: Hamburg gibt NSU-Akten für Forscher nur teilweise… | |
| Wissenschaftler sollen in Hamburg den NSU-Komplex durchleuchten. Ihr Zugang | |
| zu den Dokumenten ist aber eingeschränkter als vom Senat versprochen. | |
| Erinnerungsarbeit: Webseite für Opfer rechter Gewalt | |
| Betroffene bekommen in Deutschland zu wenig Aufmerksamkeit. Eine neue | |
| Webseite soll das ändern. Noch stehen aber Fragezeichen hinter der | |
| Finanzierung. | |
| Dokumentarfilm „Das deutsche Volk“: Eiskalte Bürokratie | |
| Marcin Wierzchowski lässt die Angehörigen der Opfer des Anschlags von Hanau | |
| zu Wort kommen. Zu sehen ist der Film auf der Hamburger Dokfilmwoche. | |
| Rechte Drohungen und mediale Ignoranz: Wo bleibt der Aufschrei gegen rechts? | |
| In Duisburg müssen Schulen wegen rechtsextrem Drohungen schließen. In | |
| Wetzlar gibt es einen Femizid mit Nazihintergrund. Und alles bleibt ruhig. | |
| Rassistischer Anschlag von Hanau: Terror-Betroffene reicht Beschwerde ein | |
| Emis Gürbüz, die Mutter des ermordeten Sedat Gürbüz, reicht Beschwerde ein: | |
| Die Koalition hatte ihren Staatsbürgerschaftsantrag öffentlich gemacht. | |
| Terroranschlag von Hanau: Letzte Chance für Aufklärung | |
| Die Ermittlungen zum Anschlag von Hanau wurden eingestellt. Nun versuchen | |
| es die Eltern von Opfer Hamza Kurtović mit einer Klageerzwingung. | |
| Rechtsextreme Gewalt in Deutschland: Angst vor Kontrollverlust | |
| Der Anschlag in Mannheim war für Medien und Parteien bald uninteressant. | |
| Deutschland sieht weg – auch, weil Aufarbeitung tiefe Löcher reißen könnte. | |
| Reichsbürgerszene in Deutschland: 600 Anhänger beim Bundestreffen in Schwerin | |
| Vertreter des Milieus kamen am Samstag in Mecklenburg-Vorpommerns | |
| Landeshauptstadt. Es gab Proteste. Ministerpräsidentin Schwesig rief dazu | |
| auf, sich gegen „Umsturzfantasien“ entschlossen zu wehren. | |
| Reichsbürger-Prozess in Celle: Doch keine Kaiserreichs-Terroristin | |
| In Celle geht der Prozess gegen eine mutmaßliche Mitverschwörerin der | |
| „Kaiserreichstruppe“ zu Ende. Selbst die Anklage fordert einen Freispruch. | |
| Aufarbeitung der Mordserie: NSU-Terror bleibt in Hamburg eine akademische Frage | |
| In Hamburg werden Forscher den Mordanschlag des NSU aufarbeiten. Das sei | |
| gut, könne aber keinen Untersuchungsausschuss ersetzen, findet Die Linke. | |
| Der rechtsextreme Täter von Solingen: Ohne Druck keine Polizeiarbeit | |
| War der Täter in Solingen rechtsextrem? Wieder einmal hatte die Polizei das | |
| zunächst ausgeschlossen. Ohne Druck von allen Seiten scheint es nicht zu | |
| gehen. | |
| Reichsbürger-Prozess in Frankfurt: Freimütiges Plaudern über Mord und Totsch… | |
| Im Reichsbürger-Prozess gegen Prinz Reuß & Co. berichtet ein erster | |
| Belastungszeuge über blutige Umsturzpläne der Truppe. Doch es bleiben | |
| Fragezeichen. | |
| Brief zu Hanau: Viel Solidarität für Emiş Gürbüz | |
| 222 Kulturschaffende fordern eine Entschuldigung von der Hanauer | |
| Rathaus-Koalition. Diese hatte die Mutter eines der Opfer harsch | |
| kritisiert. | |
| Serien auf der Berlinale 2025: Serien ohne Sektion | |
| Die Berlinale zeigt „The Narrow Road to the Deep North“ und „De Menor“. | |
| Während die eine im Krieg verharrt, fordert die andere die Justiz heraus. |