# taz.de -- Schwerpunkt LGBTQIA | |
Georgischen Queers droht Abschiebung: Unsicher im Herkunftsland | |
Fagatta und Adora sind vor Gewalt wegen ihrer Geschlechtsidentität aus | |
Georgien geflohen. Doch Deutschland glaubt ihnen nicht. | |
Mutter und Tochter über Sexualität: „Sag mir, wo du stehst“ | |
Toni braucht das Label „bisexuell“. Mutter Dorit ist ebenfalls queer, will | |
aber keine Schubladen. Hat auch das Leben in der DDR daran Anteil? Ein | |
Dialog | |
Homosexualität in der ukrainischen Armee: „Wenn die Ukraine verliert, sind w… | |
Veteran Viktor Pylypenko gehörte zu den ersten ukrainischen Soldaten, die | |
sich outeten. Jetzt streitet er weiter für die Rechte der LGBT-Community. | |
Transfeindliche Tagung: Versammlung der Transfeinde | |
In Berlin treffen sich US-amerikanische Propagandagruppen, die gegen die | |
Rechte von queeren Menschen agitieren. Dagegen regt sich Protest. | |
Grünen-Politikerin outet sich: „Die AfD bekommt weder meine Angst, noch mein… | |
Anna Lührmann outet sich öffentlich als lesbisch. Die Grünenpolitikerin | |
versteht diesen Schritt als Signal gegen den Rechtsruck. | |
Was ist eine Frau?: Spekulationen und Paranoia | |
Die aktuellen Diskussionen um Trans-Rechte dienen vor allem der | |
Selbstvergewisserung einer Gesellschaft, die von ihren Vorurteilen nicht | |
lassen mag. | |
Rechte für Transfrauen: Pack die Badehose wieder ein | |
In Großbritannien haben Transfrauen keinen Zutritt zu Frauen vorbehaltenen | |
Räumen. In London wird gestritten: Wer darf wo mit wem schwimmen? | |
Nach Verbot in Florida: Städte wollen Regenbogen-Fußgängerüberwege retten | |
Gemeinden im US-Bundesstaat Florida müssen die bunten Zebrastreifen, ein | |
Symbol für LGBTIQ+-Rechte, in wenigen Tagen entfernen – sonst drohen | |
Millionenstrafen. | |
Sexualforscher wird 200 Jahre alt: Karl Heinrich Ulrichs kämpfte für die Homo… | |
Der Mann aus dem ostfriesischen Aurich war seiner Zeit voraus. Trotz | |
staatlicher Unterdrückung forderte er schon im 19. Jahrhundert die Ehe für | |
alle. | |
Die Wahrheit: Der Monsterbutler | |
Mit erbeuteter Kohle nach London ziehen, geschnappt werden, frei kommen, | |
sich unter die Aristokratie mischen – die Geschichte einer realen | |
Filmfigur. | |
Nicht-binärer Geschlechtseintrag: Zweitpass gegen Diskriminierung auf Reisen | |
Für nicht-binäre Menschen kann der geschlechtsneutrale Eintrag im Pass zur | |
Gefahr werden. Deutsche Behörden stellen daher vereinzelt Zweitpässe aus. | |
CDU-Länderchefs gegen Bundestagsfraktion: Sexuelle Identität entzweit Union | |
Die Union brachte queere Menschen gegen sich auf. Nun stellen sich die | |
CDU-Länderchefs beim Schutz der sexuellen Identität gegen die | |
Bundestagsfraktion. | |
Offener Brief: Kulturstaatsminister Weimer spaltet, statt zu verbinden | |
Die Initiative Queer Media Society hat einen offenen Brief an den | |
Kulturstaatsminister geschrieben. Wolfram Weimers Genderverbot sei | |
diskriminierend. | |
Merkwürdiger Reiz des Evangelikalen: Don’t stay, be gay | |
Die Zeiten sind unsicher, da verspricht Religiöses Halt. Dass unsere | |
Kolumnistin mit dem Kalender einer Freikirche liebäugelt, hat aber andere | |
Gründe. | |
trans* Menschen: Zwangsouting beim Behördengang | |
Das Bundesinnenministerium will mehr Daten bei Geschlechtsänderungen | |
erfassen. Kritiker*innen befürchten ein „Sonderregister“ für trans | |
Personen. | |
Repression in der Türkei: LGBTQI*-Aktivist in der Türkei verhaftet | |
Der 23-jährige Aktivist Enes Hocaoğulları wurde am Flughafen in Ankara | |
festgenommen. Er hatte zuvor polizeiliche Repressionen in der Türkei | |
kritisiert. | |
LGBTQ-Aktivist und Dragqueen: Vom schüchternen Messdiener zur schillernden … | |
Seine Homosexualität offen auszuleben, fiel Philipp Gresch lange schwer. | |
Heute setzt er sich als „Igitte von Bingen“ für Rechte queerer Menschen | |
ein. | |
Wolfram Weimers Genderverbot: Weg mit dem Wokismus | |
Kulturstaatssekretär Wolfram Weimer will gendergerechte Sprache in seinem | |
Haus verbieten. Damit macht er aus einem Nebenschauplatz einen Kulturkampf. | |
„Play Boy“ von Constance Debré: Das Selbst abreißen | |
Constance Debré beschreibt in „Play Boy“ ihren Wandel von einer | |
heterosexuellen Pariser Anwältin und Mutter zur lesbischen | |
Schriftstellerin. | |
Christopher Street Day: 260.000 Menschen feiern bei CSD in Hamburg | |
Die große CSD-Demo in Hamburg hat am Wochenende so viele Menschen erreicht | |
wie nie zuvor. Die bunte Parade musste diesmal eine andere Route nehmen. | |
Politik gegen queere Menschen in den USA: „Ich finde diese Besessenheit wirkl… | |
Anwalt Chase Strangio versucht, Trumps Macht durch Unterlassungsklagen | |
einzudämmen. Sein Schwerpunkt: die Rechte von trans Menschen. | |
trans in den USA: Sie ist ihr eigener Ritter | |
Schon als Kind wusste sie, dass sie trans ist, sagt Arta Brito. Trumps | |
Regierung bestreitet ihre Existenz – und sie kämpft darum, sie selbst zu | |
sein. | |
Ungarn und die Zivilgesellschaft: Das Orbán-Regime ist nicht allmächtig | |
Ungarn wählt im nächsten Jahr ein neues Parlament. Junge Menschen und | |
Aktivist:innen setzen auf den Orbán-Herausforderer Péter Magyar. | |
Berliner Clubs in der Krise: Schwuz meldet Insolvenz an | |
Mit dem Schwuz in Neukölln steckt Deutschlands ältester queerer Club in | |
existenzbedrohlichen Nöten. Zunächst soll aber noch weitergefeiert werden. | |
Geburtstagsgruß an J. K. Rowling: Ausschluss aus der Zaubergemeinschaft | |
Joanne K. Rowling, Erfinderin der Harry-Potter-Welt, wird 60 Jahre alt. | |
Unsere Autorin wünscht der Anti-Transaktivistin einen Sinneswandel. | |
Rekorde bei CSD: Raus aus der Blase, rauf auf die Straße | |
Queer sein ist politisch. In Zeiten des Rechtsrucks werden CSDs zu | |
wichtigen Zeichen für die Demokratie. Das verstehen auch nicht-queere | |
Personen. | |
CSDs und die Mehrheitsgesellschaft: Queere Menschen machen es vor | |
Die Menschen auf den CSDs demonstrieren nicht nur für Minderheiten. Ihr | |
Protest ist Ausdruck eines Universalismus von unten. | |
Ferda Ataman über Diskriminierung: „Wir stecken in einer Krise“ | |
Ferda Ataman leitet seit drei Jahren die Antidiskriminierungsstelle des | |
Bundes. Ein Gespräch über Racial Profiling und gefährliche Äußerungen des | |
Kanzlers. | |
Macrons verklagen US-Influencerin: Rechte Obsession mit Genitalien | |
Die französische Präsidenten-Gattin Brigitte Macron wehrt sich gegen die | |
Diffamierung, sie sei ein Mann. Rechte sind besessen von Geschlechtsteilen. | |
Der Dyke* March und der Nahostkonflikt: Nochmal zusammengerauft und sehr bemüht | |
Der Dyke* March tritt dieses Jahr mit neuen Organisator:innen an. | |
Doch auch die ringen mit Israels Krieg in Gaza und Antisemitismusvorwürfen. | |
Antje Schrupp über Differenzfeminismus: „Man sollte sich vom Staat nicht die… | |
Der Differenzfeminismus ist eine einflussreiche feministische Strömung in | |
Italien. Deutschland könnte davon lernen, sagt die | |
Politikwissenschaftlerin. | |
Regenbogenfamilien in Italien: Alles Familie | |
Lesbische Paare haben in Italien ein Grundsatzurteil erstritten: Ein Kind | |
kann in seiner Geburtsurkunde zwei Mütter haben. Die Frauen der „Prozesse | |
von Padua“. | |
Verbot queerer Symbole im Parlament: Kein Regenbogen am Bundestag | |
Mehrere Abgeordnete mussten auf Anweisung der Bundestagsverwaltung | |
Regenbogenflaggen abnehmen. Kritik gibt es von Grünen, Linken und auch aus | |
der SPD. | |
Queeres Filmfest in der Republik Moldau: Dass die Liebe möglich ist | |
Beim Filmfestival Queer Voices in Chișinău geht es um mehr als Kino. Die | |
dort vertretene Kunst wird durch reaktionäre Kräfte unterdrückt, auch Putin | |
mischt mit. | |
Die Wochenvorschau für Berlin: Regen, Sonne, Regenbogen | |
Kunst und Kundgebungen für den Umweltschutz, die Frage, wie wir eigentlich | |
leben wollen, und der CSD: Vom Sommerloch ist in Berlin keine Spur. | |
Naziaufmarsch beim CSD in Brandenburg: Und dann fühle ich etwas, das ich lange… | |
Unsere Autorin war mit ihrem Kind auf einem CSD in Brandenburg. Während ihr | |
dort immer mulmiger wird, fragt sie sich, wie es so weit kommen konnte. | |
Zensur in Russland: Wenn Lesen kriminell ist | |
In Russland wird die Internetsuche nach „extremistischen Inhalten“ | |
strafbar. Darunter fallen auch Recherchen zu LGBTQI, Alexei Nawalny und | |
Nazi-Deutschland. | |
Konflikt beim Kieler CSD: Polizei polarisiert Pride | |
In Kiel streitet man schon lange über die Teilnahme der | |
LSBTIQ*-Ansprechstelle der Polizei beim CSD. Nun ist der Konflikt am | |
Wochenende eskaliert. | |
Caster Semenya: Olympiasiegerin erringt Teilerfolg im Testosteron-Prozess | |
Die Läuferin war von Wettkämpfen ausgeschlossen worden. Nach einem | |
Klagemarathon erhält sie 80.000 Euro, doch die diskriminierende Regel darf | |
bleiben. | |
Hausordnung des Bundestags: Abgeordnete müssen Regenbogenfahne aus ihren Büro… | |
Pride-Flaggen im Büro von Bundestagsabgeordneten? Das ist laut Hausordnung | |
verboten – auch wenn es nicht nur um Regenbogenfarben geht. | |
LGBTQI-Szene in China: Queer, laut, verboten | |
Der Techno-Club TAG in Chengdu muss schließen – er war ein Symbol für | |
Freiheit in Chinas liberalster Stadt. Doch die queere Szene lebt weiter. | |
Budapester Bürgermeister: Karácsony droht Gefängnis | |
Weil er die von Órban verbotene Pride Parade zuließ, muss Budapests | |
Bürgermeister nun mit Konsequenzen rechnen. Das könnte seiner Popularität | |
helfen. | |
Queeres Leben: Die Antwort auf Angriffe muss mehr Organisation sein | |
Worauf ist für queere Menschen noch Verlass, wenn Pride-Paraden selbst in | |
EU-Staaten einfach so verboten werden können? | |
Yehudis Fletcher über ihre Autobiografie: „Ich bin die verkörperte Rebellio… | |
Die Autorin Yehudis Fletcher ist Mitglied einer ultraorthodoxen jüdischen | |
Gemeinschaft in Manchester und lebt offen lesbisch. Wie geht das zusammen? | |
Darüber hat sie ein Buch geschrieben. | |
Neues Album von Kae Tempest: Die Geschichte eines gestrichenen Buchstabens | |
Der Brite Kae Tempest dokumentiert mit „Self Titled“ eine mutige | |
musikalische und biografische Transformation. Weniger Spoken Word, mehr | |
Gesamtkunstwerk. | |
Album „Hymnal“ von Lyra Pramuk: An der Sonne lecken | |
Transkünstler:in Lyra Pramuk mischt auf ihrem Album „Hymnal“ fragile | |
Zukunftsmusik mit menschlichen Empfindungen. Stimmen stöhnen | |
Unverständliches. | |
Merz gegen Regenbogenfahne: Wir sind keine Freakshow! | |
Merz will keine Pride-Flagge am Bundestag. Der sei ja kein „Zirkuszelt“. | |
Was für eine verächtliche Sprache gegen queere Sichtbarkeit! | |
Influencer Fabian Grischkat: Stolzer Instagram-Konter gegen rechts | |
Der queere Social-Media-Star Fabian Grischkat hat sich den Begriff | |
„Stolzmonat“ als Marke gesichert. Rechte hatten vergeblich Widerspruch | |
eingelegt. | |
Pride in Budapest: Volle Prideseite | |
Nach dem High der größten Pride der ungarischen Geschichte muss es | |
praktisch werden: LGBTQIA+ Personen brauchen Kompliz*innen in ganz | |
Europa. | |
Pride in Budapest: Die Brücke der Freiheit ist gesperrt | |
Die Orbán-Regierung hatte die Budapester Pride verboten – sie wurde größer | |
denn je. Unterwegs mit einem, für den die Parade mehr ist als eine Party. |