| # taz.de -- Ramadan | |
| Zuckerfest in Berlin: Solidarität in schwierigen, rechten Zeiten | |
| Im Islamischen Kulturzentrums der Bosniaken (IKB) wird das Zuckerfest | |
| gefeiert. Aufgrund des Erstarkens rechter Ideologien ist die Feierlaune | |
| getrübt. | |
| Ramadan in Frankfurt: Als es kurz einmal still wird in Frankfurts Bahnhofsviert… | |
| Wo Rotlicht und Kneipentouristen das Straßenbild prägen, haben sich | |
| Anwohnende zum Fastenbrechen verabredet. Eine Initiative gegen rechten | |
| Populismus. | |
| Ramadan und Leistungssport: Hass auf eine Trinkpause | |
| Im Ramadan kann das Spiel zur Nahrungsaufnahme unterbrochen werden. Für den | |
| islamophoben Netz-Mob ist das schon zu viel. | |
| Ende des Ramadan in Gaza: Zuckerfest mit ein paar Konserven | |
| Statt Feierstimmung herrschen in Gaza Trauer und Angst. Über das weitere | |
| militärische Vorgehen ist sich die israelische Regierung offenbar uneinig. | |
| Schröder, Gaza und Feiertagspolitik: Nach dem Offensichtlichen fragen | |
| Kiffen kann, wie vieles andere gerade, starke Übelkeit verursachen. | |
| Trotzdem wäre es jetzt nicht schlecht, sich ein bisschen wegzuballern. | |
| Ramadan in Italien: Kreuzzugsstimmung wegen Ferientag | |
| Eine italienische Schule legt einen unterrichtsfreien Tag fest, der auf das | |
| Ende des Fastenmonats Ramadan fällt. Die Rechten schäumen. | |
| Kommerzialisierung des Ramadan: Ausverkauf statt Besinnung | |
| Es ist nicht so, dass der Ramadan die Gesellschaft islamisiert. Es ist | |
| andersherum: Der Ramadan wird zunehmend kommerzialisiert – wie Weihnachten. | |
| Ramadan in Beirut: Lichter, Girlanden – und Krieg | |
| Überall ist es geschmückt, es gibt viel gutes Essen. Doch die richtige | |
| Ramadan-Stimmung kommt in diesem Jahr auch im Libanon nicht auf. | |
| Ramadan in Deutschland: Wünscht uns einen gesegneten Monat | |
| Es herrscht noch weit verbreitete Ignoranz, wenn es um den Fastenmonat | |
| Ramadan geht. Für die muslimischen Gläubigen ist das bisweilen recht | |
| mühsam. | |
| Ramadan-Beleuchtung in Frankfurt: Es ist ein Leuchten in der Stadt | |
| In Frankfurt hat man zum Ramadan eine öffentliche Festbeleuchtung | |
| angeknipst. Manche sehen darin den Untergang des Abendlandes. | |
| Ramadan während des Gazakriegs: Anspannung am Tempelberg | |
| Jerusalem hat die ersten Tage des Ramadan weitgehend ruhig überstanden. | |
| Nach dem Tod eines Jungen durch Polizeischüsse steigt die Anspannung. | |
| Der Kanzler und der Ramadan: Die Türen bleiben zu | |
| Zum Beginn der muslimischen Fastenzeit hat Olaf Scholz sich zum Gazakrieg | |
| geäußert. Zu einer angemessenen Ansprache hätte Ehrlichkeit gehört. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Netanjahu gegen Biden | |
| Israels Regierungschef weist die Kritik des US-Präsidenten am Vorgehen im | |
| Gaza-Krieg zurück. Derweil beginnt der Fastenmonat Ramadan mit gedrückter | |
| Stimmung. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Übungen in Verzicht, etwas versüßt | |
| Es ist Fastenzeit. Zur Ablenkung mag man einen Meteoriten schauen und | |
| abenteurliche Musik hören. Oder sich vielleicht doch etwas Schokolade | |
| gönnen. | |
| Ramadan und Gazakrieg: „Niemandem ist nach Feiern zumute“ | |
| Im Schatten des Krieges begehen Muslime in Jerusalem den Auftakt des | |
| Fastenmonats Ramadan. Die Hoffnung auf eine Feuerpause bleibt weiter | |
| unerfüllt. | |
| Mahmud Abbas in der Türkei: Auf Staatsbesuch bei Erdoğan | |
| Präsident Erdoğan sagte dem Palästinenserpräsidenten Hilfsgüter für Gaza | |
| zu. Er sprach sich auch für einen Waffenstillstand zu Ramadan aus. | |
| Krieg in Gaza: Rafah-Offensive zum Ramadan? | |
| Der israelische Minister Gantz droht mit einer Eskalation in Gaza zum | |
| muslimischen Fastenmonat im März. Auch Pläne für den Tempelberg bereiten | |
| Sorge. | |
| Fastenmonat in der Türkei: Wahlkampf schlägt Ramadan | |
| Der Fastenmonat Ramadan wird dieses Jahr anders begangen als sonst. | |
| Offizielle Begründung: das Erdbeben. Vermutlich liegt es eher am Wahlkampf. | |
| Ramadan und die Deutschen: Sie blicken's einfach nicht | |
| Jedes Jahr wieder stellen mir meine deutschen Freunde schräge Fragen zum | |
| Ramadan. Ich habe es aufgegeben, sie aufklären zu wollen. | |
| Ramadan, Pessach und Ostern in Jerusalem: Zusammenstöße am Tempelberg | |
| Die israelische Polizei dringt in die Al-Aksa-Moschee ein, nachdem sie von | |
| maskierten Palästinensern mit Feuerwerkskörpern und Steinen beworfen wurde. | |
| Israel und Palästina: Zusammenstöße auf dem Tempelberg | |
| Israels Polizei stürmt wegen Feuerwerkskörpern die Al-Aksa-Moschee in | |
| Jerusalem. Daraufhin werden aus dem Gazastreifen Raketen auf Israel | |
| abgefeuert. | |
| Ramadan in Hamburg: Die Feier nebenan | |
| Der Ramadan hat begonnen und viele Leute kriegen das nicht mit. Dabei geht | |
| es darum, gemeinsam zu feiern – unabhängig von der Religionszugehörigkeit. | |
| Im Libanon gibt es nun zwei Zeitzonen: Christliche Zeit, muslimische Zeit | |
| Wohl um das Fasten zu erleichtern, möchten Muslime die Sommerzeit um einen | |
| Monat nach hinten verschieben. Das sorgt für Verwirrung, etwa bei Banken. | |
| Alkoholverkaufsverbot im Irak: Ansturm auf den letzten Tropfen | |
| Das irakische Parlament will Alkoholverkauf auch nach dem Ramadan | |
| verbieten. Das richtet sich vor allem gegen Christen und Jesiden. Ein | |
| Ortsbesuch. | |
| Ramadan endet – Zuckerfest beginnt: Happy Zuckerfest, Folks! | |
| Warum sollten Muslime weniger ambivalent sein? Und weniger pseudo als | |
| andere? | |
| Fastenbrechen in Ägypten: Fasten, feiern – und sparen | |
| Im Ramadan wird tagsüber gefastet – und abends umso opulenter gegessen. | |
| Doch für Arme schrumpfen die Portionen – eine Folge des Ukraine-Kriegs. | |
| Ramadan-Auftakt in Istanbul: Politisiertes Teravih-Gebet | |
| Zum ersten Mal seit fast 90 Jahren wird in der Hagia Sophia der | |
| Ramadan-Auftakt zelebriert. Für Präsident Erdoğan ist es eine | |
| Machtdemonstration. | |
| Eskalation im Israel-Palästina-Konflikt: Drei bewaffnete Palästinenser getöt… | |
| Letzte Woche wurden bei Anschlägen 11 Menschen getötet. Am Samstag | |
| erschießen israelische Einheiten Mitglieder der radikalen Organisation | |
| Islamischer Dschihad. | |
| Nachrichten in der Coronapandemie: Lockerungen in der Kritik | |
| In Deutschland fallen die Coronamaßnahmen. Scharfe Kritik kommt von | |
| Gewerkschaften und Mediziner:innen. Für Muslime beginnt der 3. Ramadan | |
| in der Pandemie. | |
| Fernsehen im Irak: Wenn Reality-TV zu real ist | |
| Shows mit versteckter Kamera im Irak und in Tunesien schockierten mit | |
| extremen Streichen. Promis dachten, sie würden vom IS entführt. | |
| Erklärung der Taliban in Afghanistan: Waffenstillstand mit Lücken | |
| Die radikal-islamistischen Taliban rufen zum Ende des Ramadan eine | |
| dreitägige Waffenruhe aus. Aber sie behalten sich vor, sich zu | |
| „verteidigen“. | |
| Ramadan im Schulalltag: Eiscreme kann warten | |
| An einer Berliner Schule gehört der Ramadan zum Schulalltag. Anderswo haben | |
| es muslimische Schüler*innen schwerer. | |
| Ramadan in der Coronapandemie: Vom Fasten in Krisenzeiten | |
| Wie begehen Gläubige inmitten einer Jahrhundertseuche den Ramadan? | |
| Eindrücke aus der Türkei, Indien, Tunesien und Deutschland. | |
| Ramadan in Berlin: Den Blick verändern | |
| Wie lässt sich die Brücke schlagen vom wenig nachhaltigen und sozialen | |
| Jetzt zu einer menschenfreundlicheren Zukunft? Einige Anlässe. | |
| Fastenmonat für MuslimInnen: Ramadan und Corona? Harira! | |
| In der zweiten Fastenzeit während Corona wird viel deutlicher, worauf es | |
| ankommt: Nicht auf den Nahrungsverzicht, sondern auf Liebe und | |
| Verantwortung. | |
| Theologin über den Monat Ramadan: „Fasten schafft Dankbarkeit“ | |
| Am Montagabend beginnt der Ramadan. Die Theologin Mira Sievers über die | |
| Bedeutung, Sexualethik und die Verantwortung von islamischer Theologie. | |
| Ramadan und Corona in der Türkei: Bitter statt süß | |
| Während des diesjährigen Zuckerfestes gilt eine komplette Ausgangssperre. | |
| Nur Senioren dürfen in Dörfer reisen – mit Sondergenehmigung. | |
| Zuckerfest zum Ende des Ramadans: Nur im kleinen Kreis | |
| Zum Ende des Ramadans begehen Muslim*innen das Fest zum Fastenbrechen in | |
| großer Runde. Doch wegen Corona wird es keine großen Familienfeste geben. | |
| Jugendweihen fallen aus: Ist das der Ernst? | |
| Übergangsrituale, die Jugendliche festigen sollen, werden in Corona-Zeiten | |
| verschoben – werden sie heute zum Erwachsenwerden noch gebraucht? | |
| Libanon vor dem Staatsbankrott: Im Dollarwahn | |
| Zum Start des Fastenmonats Ramadan steigen die Preise für Mehl, Reis und | |
| Fleisch an. Grund dafür ist nicht nur Corona, sondern auch die | |
| Wirtschaftskrise. | |
| Fasten während der Pandemie: Ramadan trotz Corona | |
| Für die meisten Muslime und Musliminnen beginnt heute der Fastenmonat. Die | |
| Länder haben unterschiedliche Strategien, mit der Coronakrise umzugehen. | |
| Kommentar Debatte um Muezzinrufe: Schluss mit der Symbolpolitik | |
| Ob Muezzine zum Gebet rufen dürfen, wird schnell zur Grundsatzfrage. Dabei | |
| wäre es in Corona-Zeiten angezeigt, den Muslimen entgegenzukommen. | |
| Ramadan während der Pandemie: Fasten zwischen Koran und Corona | |
| Am Donnerstag beginnt der Fastenmonat Ramadan. Wegen Corona wird vieles | |
| anders sein als sonst. Wie sich Ägyptens Hauptstadt Kairo darauf | |
| vorbereitet. | |
| Kein Gebetsruf in Bremen: Wer hat Angst vorm Muezzin? | |
| Gemeinsames Fastenbrechen gibt es im Ramadan 2020 nicht. Als Ersatz hört | |
| man vielerorts den Ruf des Muezzins. Bremen aber zeigt sich wenig | |
| weltoffen. | |
| Interreligiöses Zeichen in Neukölln: Stadtrat verbietet Gebetsruf | |
| Dar-Assalam-Moschee und evangelische Genezarethgemeinde wollten ein | |
| „Zeichen des Zusammenhalts in der Corona-Krise“ senden. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Kolumne Mithulogie: Brown Lives Matter | |
| Zehn Männer in Köln werden von der Polizei überwältigt, weil sie „lange | |
| Gewänder und Westen trugen“. Was muss daraus folgen? Ein offener Brief. | |
| Aktion gegen Islamophobie in Myanmar: Weiße Rosen gegen den Hass | |
| Nationalisten wollten im Ramadan Moscheen in Yangon schließen lassen. | |
| Aktivisten konterten die Islamophobie mit Blumen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Was ist fremd, was ist vertraut? | |
| Das muslimische Zuckerfest, Wechselwirkungen zwischen Peking und Berlin und | |
| neue Debatten im Humboldt Forum. | |
| Ramadan-Festival in Dortmund: Burger und Bubble Tea zum Iftar | |
| Das Ramadan-Festival in Dortmund läuft. Die Veranstalter mussten lange | |
| dafür kämpfen, weil sich Behörden und Anwohner wehrten. | |
| Queer und gläubig: Abrahams queere Kinder | |
| In Berlin knüpfen jüdische, christliche und muslimische Queers beim | |
| gemeinsamen Fastenbrechen im Ramadan neue Netzwerke. |