| # taz.de -- Fastenmonat für MuslimInnen: Ramadan und Corona? Harira! | |
| > In der zweiten Fastenzeit während Corona wird viel deutlicher, worauf es | |
| > ankommt: Nicht auf den Nahrungsverzicht, sondern auf Liebe und | |
| > Verantwortung. | |
| Bild: Erst die Dattel, dann die Suppe: Das Fastenbrechen ist auch während Coro… | |
| Berlin taz | Kürzlich fragte mich eine meiner marokkanischstämmigen | |
| Freundinnen nach meinem Harira-Rezept. Wer eine marokkanische Mutter hat | |
| oder selbst eine ist oder marokkanisch ist, aber keine Mutter, kann keine | |
| Fastenzeit ohne diese köstliche und gut gewürzte Suppe aus Kichererbsen und | |
| Linsen überstehen. Marokkanische Juden gönnen sie sich zu Jom Kippur, | |
| marokkanische Muslime einfach gleich 30 Tage lang am Stück oder essen sie, | |
| wie im Fall meiner Freundin, die zur religiösen Minderheit der Bahai | |
| gehört, 19 Tage lang. | |
| Die am Dienstag [1][beginnende Fastenzeit] ist bekanntlich die Zeit der | |
| Besinnung und Entbehrung. In diesen pandemiegeplagten Zeiten werden wir | |
| Muslime mehr denn je herausgefordert sein, nicht die Nerven zu verlieren. | |
| Denn auch 2021 gilt, rund 30 Tage lang täglich 16 Stunden auf Flüssigkeit | |
| und Nahrung zu verzichten. | |
| Hinzu kommt, dass die [2][Coronabestimmungen] die traditionelle | |
| Zusammenkunft von Freunden und Familienmitgliedern auch in diesem Jahr | |
| erschwert. Dazu gehören etwa die nächtlichen Tarawih-Gebete in den | |
| Moscheen: Sie werden in einigen islamischen Ländern sogar wegen Corona | |
| untersagt. Corona zeigt in Glaubens- und Traditionsfragen einmal mehr, was | |
| im Islam plötzlich alles möglich ist: Im vergangen Jahr wurden sogar die | |
| Freitagsgebete, denen vor allem die Männer beiwohnen, weltweit untersagt. | |
| Zu Hause beten sollten sie. Musliminnen weltweit wurden vor Jahrhunderten | |
| zu ebenjenem Zuhausebeten verdonnert. Die Verdrängung der muslimischen Frau | |
| im öffentlichen Raum nahm dadurch seinen Lauf. Doch irgendwer muss die | |
| Harira daheim ja kochen. | |
| Und wie so oft in der Menschheitsgeschichte führen gewisse Umstände zu | |
| neuen Traditionen. Für den Ramadan gilt aber weiterhin: Es geht um mehr als | |
| um Nahrungsverzicht, Völlerei und große Zusammenkünfte. Oder um schlechte | |
| Angewohnheiten wie Rauchen. | |
| ## Worauf es im Leben ankommt | |
| Das eigene Handeln und Denken stehen im traditionellen Islam im | |
| Vordergrund. Wenn wir also mal wieder über den Dschihad sprechen, erinnert | |
| uns der Fastenmonat meines Erachtens einmal mehr an diesen Dschihad: den | |
| Kampf gegen uns selbst. Fluchen, fehlende Rücksicht auf andere oder | |
| böswillige Gedanken können das Fasten brechen. | |
| Oder um es mal mit den Worten von Asche aus seinem Rap „Xmassaker“ zu | |
| sagen, „Wann werd ich vom Hass befreit? Besinne mich in der Fastenzeit.“ | |
| Die eigentliche Kunst ist daher, diesen friedlichen Geist, der Minderheiten | |
| und Andersdenkende einschließt, das restliche Jahr über zu leben. Ob | |
| Ramadan oder Pandemie, beides erinnert uns daran, worauf es im Leben | |
| ankommt: Familie, Freundschaft, Liebe und Verantwortung. So wird dieser | |
| Ramadan vielleicht im zweiten Coronajahr weniger gesellig, aber die | |
| Digitalisierung macht auch für die ältere Generation das gemeinsame | |
| Hariraschlürfen möglich. | |
| Zu meinem Rezept lässt sich nur sagen: [3][Smen] ist die Zauberzutat. Oder | |
| Stinkebutter, wie eine Freundin sie nennt. In diesem Sinne: Ramadan kareem! | |
| Fröhliche Fastenzeit! | |
| 13 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Theologin-ueber-den-Monat-Ramadan/!5760731 | |
| [2] /Anderung-des-Infektionsschutzgesetzes/!5764725 | |
| [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Smen | |
| ## AUTOREN | |
| Sineb El Masrar | |
| ## TAGS | |
| Ramadan | |
| Fastenzeit | |
| Fastenmonat | |
| Schule | |
| Muslime | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ramadan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ramadan im Schulalltag: Eiscreme kann warten | |
| An einer Berliner Schule gehört der Ramadan zum Schulalltag. Anderswo haben | |
| es muslimische Schüler*innen schwerer. | |
| Studie zu Muslim:innen in Deutschland: Immer vielfältiger | |
| Die Zahl der Muslim:innen in Deutschland ist seit 2015 um fast eine | |
| Million gestiegen. Ihr religiöses Leben wird flexibler und diverser. | |
| Änderung des Infektionsschutzgesetzes: Regierung will an die Notbremse | |
| Den Koalitionsfraktionen liegt nun der Entwurf für ein verschärftes Gesetz | |
| vor. Er enthält auch eine bundesweit einheitliche Regelung für nächtliche | |
| Ausgangssperren. | |
| Fasten während der Pandemie: Ramadan trotz Corona | |
| Für die meisten Muslime und Musliminnen beginnt heute der Fastenmonat. Die | |
| Länder haben unterschiedliche Strategien, mit der Coronakrise umzugehen. |