# taz.de -- Polen | |
Polnisch-deutsche Ostsee: Großer Öl- und Gasfund vor Usedom | |
Eine kanadische Firma hat vor Usedom Gas und Öl entdeckt. Polen jubiliert, | |
aber in Mecklenburg-Vorpommern sorgen sich Politiker um Klima und Umwelt. | |
Demos gegen Migration in Polen: Das Volk ist im Urlaub | |
In 80 polnischen Städten soll „das Volk“ gegen die angebliche „Invasion | |
Polens“ protestiert haben. Mehr als ein paar Tausend kamen nicht zusammen. | |
Deutsch-polnische Einreisekontrollen: Grenzwertig | |
Seit Wochenbeginn kontrolliert auch Polen die gemeinsame Grenze mit | |
Deutschland. Die Rechtsextremen freut das. Eine Erkundung an der rot-weißen | |
Linie. | |
Deutsch-polnische Grenzkontrollen: Geschichte wiederholt sich | |
Die heutigen Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze erinnern an eine | |
ähnliche Situation 1938. Die richtete sich damals gegen Jüdinnen und Juden. | |
Polnische Grenzkontrollen: Ein hoher Preis für Deeskalation | |
Die Regierung Tusk lässt die selbsternannten Bürgerwehren gewähren, um | |
nicht zu eskalieren. Doch sie erreicht damit genau das Gegenteil. | |
Polen startet Grenzkontrollen: Tusk will es den Rechten recht machen | |
Mit ihren Grenzkontrollen knickt die Mitte-links-Koalition in Polen vor der | |
PiS ein – und dem Druck rassistischer selbsternannter Grenzschützer. | |
Polen startet Grenzkontrollen: Doppelt hält besser | |
Polen reagiert auf die Kontrollen auf deutscher Seite. Angeblich soll die | |
Maßnahme nur illegale Schleuser treffen. | |
Grenzkontrollen zu Polen: Sinnlos und gefährlich | |
Ab Montag führt Polen Kontrollen an der deutschen Grenze durch – als | |
Reaktion auf deutsche Kontrollen. Das gefährdet das Verhältnis beider | |
Länder. | |
Geschockte DFB-Elf bezwingt Polen: Nicht schon wieder! | |
Das deutsche Team startet gegen Polen erfolgreich in die EM, verliert aber | |
Kapitänin Giulia Gwinn. Sie verletzt sich schwer am Knie. | |
EM-Debütantinnen: Die Einzigen aus dem Osten | |
Polens Nationalteam ist erstmals bei einer Europameisterschaft dabei. Die | |
Chancen für das einzige Team aus Osteuropa stehen gut. | |
Polnische Fußballerin über Frauenfußball: „Ich musste mal raus“ | |
Tanja Pawollek stammt aus der Nähe von Frankfurt, spielt für die Eintracht, | |
hat in der U19 für den DFB gespielt. Bei der EM ist sie für Polen aktiv. | |
Widerständige Kunst aus Osteuropa: Als die Kunst den Kontakt mit der Öffentli… | |
Die Stiftung der Wiener Bank Erste Group will mittels anarchischer Kunst | |
Demokratiearbeit in Osteuropa leisten. Ein Besuch in Warschau und Wien. | |
Deutsch-Polnische Grenze: Polen will Grenzen vorübergehend kontrollieren | |
Die konservative PiS treibt mit ihrer Deutschen- und Migrantenhetze die | |
liberale Tusk-Koalition vor sich her. Premier Tusk gerät unter Druck. | |
Festival Music Week Poland in Warschau: Rein in die Trance, raus aus der Trance | |
Folk, Elektronik und Pop ist beim Festival Music Week Poland in Warschau zu | |
erleben. Es bringt Ost und West näher zusammen. | |
Trotz Schengen-Abkommen: Polen kündigt Grenzkontrollen zu Deutschland und Lita… | |
Ab kommender Woche kontrolliert Polen wieder die Grenzen zu seinen | |
EU-Nachbarn. Warum Warschau so vorgeht, ist bislang unklar. | |
AfD und ESN-Fraktion: Offen antisemitisch im EU-Parlament | |
Vor einem Jahr versprach die AfD, in Brüssel keine gemeinsame Sache mit | |
Antisemiten zu machen. Nun zeigt sich: So genau nimmt es die extrem rechte | |
Partei nicht. | |
Gedenken an polnische NS-Opfer: Wir brauchen bessere Gedenkarbeit | |
Das Gedenken an die polnischen Opfer des Zweiten Weltkrieges schreitet im | |
Deutschlandtempo voran. Ein provisorisches Denkmal kann nur ein Anfang | |
sein. | |
Deutsche Verbrechen an Polen vor 1945: Ein Findling gegen das Vergessen | |
Der neue Gedenkort zur Erinnerung deutscher Verbrechen an Polen wurde neben | |
dem Kanzleramt eingeweiht. Er soll nur ein fünfjähriges Provisorium sein. | |
Leipziger Literaturtage: Konkurrierende Gedächtnisse | |
Die Erinnerungen an Osteuropa sind umkämpft. Wie kann Literatur trösten, | |
wenn Geschichte zur Waffe wird? Darüber wurde bei den Leipziger | |
Literaturtagen diskutiert. | |
Tusk gewinnt Vertrauensfrage: Jetzt müssen die Demokraten zur Besinnung kommen | |
Statt das Narrativ der Rechtspopulisten zu übernehmen, sollten die | |
demokratischen Staaten der EU Polen dabei helfen, demokratisch zu bleiben. | |
Vertrauensabstimmung in Polen: Tusk kann aufatmen | |
Im Sejm, dem polnischen Abgeordnetenhaus, hat über die Hälfte der | |
Abgeordneten Premier Tusk das Vertrauen ausgesprochen. | |
Reaktionen auf Rechtsruck in Polen: „Wie angespuckt vom Feind“ | |
Agnieszka Holland ist traurig. Auch viele andere polnische Künstler sind | |
entsetzt darüber, dass wieder ein Rechtspopulist ihr Präsident wird. | |
Wahl in Polen: Eine neue rechte Kehrtwende? | |
Karol Nawrocki gewinnt die Wahl in Polen und bremst damit den Reformkurs | |
von Premier Tusk aus. Wer ist dieser Präsident und was bedeutet sein Sieg | |
für Europa? | |
Nach Wahl von rechtem Präsidenten: Polnischer Premier Tusk will Vertrauensfrag… | |
Die Regierung hatte gehofft, mit einem liberalen Präsidenten ihr Programm | |
leichter durchsetzen zu können. Der Sieg von Karol Nawrocki erschwert das. | |
Präsidentschaftswahl in Polen: Polen rückt nach rechts | |
Die Wahl des PiS-Kandidaten Karol Nawrocki zum Präsidenten Polens könnte | |
innenpolitische Unruhen, sowie die Spannungen mit der EU weiter | |
verschärfen. | |
Präsidentschaftswahl Polen: „Es wird keinen geopolitischen Reset geben“ | |
Wie steht es um die polnisch-europäischen Beziehungen? Sicherheitsexperte | |
Kai-Olaf Lang sieht den neuen Präsidenten Nawrocki auf dem Kurs seines | |
Vorgängers. | |
Reaktionen auf Wahlausgang in Polen: EU gibt sich demonstrativ gelassen | |
Brüssel will zuversichtlich auf den Wahlsieg des rechtsnationalistischen | |
Kandidaten Nawrocki in Polen blicken. Dabei hat die EU viel zu verlieren. | |
Karol Nawrocki gewinnt Präsidentenwahl: Das rechte Polen ist zurück | |
Zum dritten Mal in Folge setzen Polens Wähler auf einen Rechtspopulisten. | |
Der zweifelhafte Ruf des Historikers Karol Nawrocki schreckte sie nicht ab. | |
Offizielles Ergebnis in Polen liegt vor: Rechtsnationalist Nawrocki gewinnt Pr�… | |
Der Pro-Europäer Rafal Trzaskowski unterliegt knapp seinem Gegner. Die Wahl | |
ist nicht nicht nur für Polen richtungsweisend, sondern für ganz Europa. | |
Jugendforscher über polnische Identität: „Die Frage, wer zu Polen gehört, … | |
Politikwissenschaftler Félix Krawatzek über Polens Jugend zwischen | |
Identitätssuche, Enttäuschung und dem Rechtsruck bei jungen Wähler*innen. | |
Vor Präsidentschaftswahl in Polen: Eine Millionenstadt namens Armut | |
Immer mehr Polen und Polinnen leben in Armut, ihre Zahl übertrifft die | |
Bevölkerung der größten Stadt. Vor allem Rentnerinnen sind betroffen. | |
Eine eher unnütze Brücke: Neißewelle im Niemandsland | |
Seit 10 Jahren verbindet eine Brücke das deutsche Coschen und polnische | |
Żytowań. Die großen Erwartungen erfüllte sie nicht, trotzdem wurde jetzt | |
gefeiert. | |
Netzwerke christlicher Fundamentalisten: „Russland ist überall“ | |
Moskau unterstützt weltweit antifeministische Bewegungen, warnt die | |
Aktivistin Klementyna Suchanow vor den Präsidentschaftswahlen in Polen. | |
Deutsch-polnisches Schulbuch: „Unsere Geschichte – Nasza historia“ | |
Das deutsch-polnische Schulbuch „Europa“ ist nach zwölf Jahren | |
Zusammenarbeit auf beiden Seiten fertig. Aber ob es zum Einsatz kommt, ist | |
unklar. | |
Präsidentschaftswahl in Polen: Schuss vor den Bug | |
Polens Rechte hat in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen über 50 | |
Prozent der Stimmen geholt. Der Sieg des Liberalen Trzaskowski ist knapp. | |
Präsidentschaftswahl in Polen: Eine Frage der Gerechtigkeit | |
Bei der Wahl in Polen an diesem Sonntag geht es nicht nur um eine | |
politische Richtungsentscheidung, sondern auch um die Zukunft für die EU. | |
Polen wählt einen Präsidenten: Polens Tor zur Ukraine | |
In der Unistadt Rzeszów leben viele junge Menschen, konservative wie | |
progressive. Wie blicken sie auf die Sicherheitslage? | |
Polnische Präsidentschaftswahl: Auf dem Spiel steht Polens Zukunft | |
Der Ausgang der Wahl entscheidet darüber, ob die Demokratie in Polen wieder | |
aufgebaut oder Reformgesetze der Mitte-links-Regierung blockiert werden. | |
Neue Härte an den Grenzen: Dobrindt lobt Zurückweisung Geflüchteter | |
Bundesinnenminister Dobrindt freut sich über fast 800 zurückgeschickte | |
Personen, darunter knapp 30 Asylsuchende. Doch Polen scheint sich | |
querzustellen. | |
Aktivistin über Grenzregion zu Polen: „Die Leute sind radikaler geworden“ | |
Katarzyna Werth engagiert sich für das deutsch-polnische Miteinander. Auf | |
die Landratswahl in Vorpommern-Greifswald blickt sie mit Sorge. | |
Merz`Antrittsbesuch in Polen: Erleichterte Glückwünsche aus Warschau | |
Die Kanzerlerwahl wurde auch von Polens Regierung mit Spannung verfolgt. | |
Aus gutem Grund. An diesem Mittwoch macht Merz dort seine Aufwartung. | |
Fliegende Steine: Ein heißes Pflaster | |
Der Pflasterstein bestimmt Berlins Straßenbild und autonome Folklore. Der | |
Granit stammt aus dem polnischen Strzegom. Ein Ortsbesuch zum 1. Mai. | |
Zur Beerdigung von Papst Franziskus: „Franziskus hätte es so gewollt“ | |
Im mehrheitlich katholischen Polen wird zur Papstbeisetzung ein „nationaler | |
Trauertag“ ausgerufen. Im Warschauer Stadtteil Mokotow ist nicht viel davon | |
zu spüren. | |
Meduza-Auswahl 10. – 16. April: Wie Russland in Polen einen hybriden Krieg f�… | |
Ein polnisches Gericht hat zwei Männer wegen Spionage und Terrorismus | |
verurteilt – weil sie Rekrutierungsanzeigen für die Söldnergruppe Wagner | |
geschaltet hatten. | |
Antiukrainische Stimmung in Polen: Militärhilfen ja, Kindergeld nein | |
In Polen kippt die Stimmung gegenüber den ukrainischen Geflüchteten. Doch | |
beim Thema Sicherheit steht das Land weiterhin geschlossen hinter Kyjiw. | |
Angriff auf Krywyj Rih: Wenn Kinder zum Militärobjekt werden | |
Am Freitag wurden acht Kinder bei einem russischen Luftangriff getötet. Die | |
Ermordung künftiger Generationen ist Teil der russischen Kriegsstrategie. | |
Roman in Geschichten von Uszula Honek: Das Hinken des Schreiadlers | |
Klagelieder aus den Beskiden – Urszula Honek erzählt in ihrem Prosadebüt | |
klangvolle Geschichten vom Alltag in einem polnischen Dorf. | |
Ärger über polnische Straßenkapelle: Jesus und Maria im Simpson-Look | |
In Oberschlesien herrscht heiliges Entsetzen über eine Straßenkapelle. Das | |
denkmalgeschützte Bauwerk wurde von Unbekannten neu bemalt. | |
Polen und die Vereinigten Staaten: Im Ernstfall ohne die USA | |
Polen rüstet derzeit massiv auf. Sollten die USA die Kapitulation der | |
Ukraine forcieren, wird sich das Land nach anderen Sicherheitspartnern | |
umsehen. | |
Atomkraft muss warten: Polen plant gigantische Investitionen in den Energiesekt… | |
Aufgeschoben oder aufgehoben? Vor Investitionen in den Neubau von AKWs | |
steckt Warschau Milliardensummen in neue Stromleitungen und Stromspeicher. |