Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Hamburg
Sprecher über Sternbrücken-Protest: „Wir schulden es allen, das durchzukäm…
Die Gegner:innen der geplanten neuen Sternbrücke versuchen, das Projekt
vor dem Hamburger Oberverwaltungsgericht zu verhindern.
Politologe über „entartete Kunst“: „Das Thema ist hochaktuell“
Vor 88 Jahren eröffnete die Nazi-Wanderausstellung „Entartete Kunst“. Heute
gibt es ähnliche Impulse, sagt der Politikwissenschaftler Heiko Langanke.
Solidarität mit Maja T.: Antifa besucht Hamburgs CDU
Aktivist*innen besetzen kurzzeitig die Parteizentrale. Sie fordern, die
in Ungarn inhaftierte Antifaschist*in Maja T. nach Deutschland zu
holen.
Konflikt beim Kieler CSD: Polizei provoziert Pride
In Kiel streitet man schon lange über die Teilnahme der
LSBTIQ*-Ansprechstelle der Polizei beim CSD. Nun ist der Konflikt am
Wochenende eskaliert.
Dokumentarfilm „Un/Sichtbar“: Fabrikhallen, Spülküchen, Rassismus
Für den Film „Un/Sichtbar“ filmten vier prekär beschäftigte Geflüchtete…
Leben in Hamburg – und berichten von Ausgrenzung und Diskriminierung.
Katholik über Kirche und Politik: „Die Kirche muss sich einmischen“
Der katholische Theologe Thomas Söding hält die Kirche vom Ursprung her für
politisch. Daher sollte sie Stellung in tagespolitischen Debatten beziehen.
Warnstreik in Hamburg: Arbeitskampf zwischen den Gebrauchtwaren
Angestellte eines Hamburger Secondhand-Kaufhauses haben gestreikt. Sie
fordern denselben Lohn wie beim Mutterkonzern, der kommunalen
Stadtreinigung.
Football-Team Hamburg Sea Devils: Die Seeteufel bleiben heimatlos
Die Hamburg Sea Devils wollten in der European Football League hoch hinaus.
Doch nicht nur sportlich läuft es nicht rund.
Entführungsprozess in Hamburg: Schlammschlacht und kindliche Todesangst
In Hamburg startet der Prozess um die Entführung zweier Kinder. Die Mutter,
Millionenerbin Christina Block, soll dafür den Auftrag gegeben haben.
Schafhalter schlagen Alarm: Von Wölfen, Ponys und anderen schützenswerten Art…
Im Klövensteen, einem Wald in Hamburg, sind Wölfe gesehen worden. Einen zu
treffen, ist zwar unwahrscheinlich, aber ein Infotag kann nicht schaden.
Polizeikontrollen in Hamburg-St. Pauli: Neuer Anlauf gegen Racial Profiling
Aktivist:innen und Betroffene sehen eine wachsende Zahl rassistischer
und gewaltsamer Polizeikontrollen im Viertel südlich der Reeperbahn.
Hamburger Hochhaus-Stumpf: Naturkunde soll Elbtower retten
Damit der Wolkenkratzer an den Elbbrücken keine Bauruine bleibt, wird die
Stadt Hamburg möglicherweise ihr Naturkundemuseum dort unterbringen.
Jurastudium an der Bucerius Law School: Studierende künftig ehrenamtlich im Pr…
Hamburgs Bucerius Law School verpflichtet Studierende, ehrenamtlich
Rechtsberatungen durchzuführen. Dabei sollen sie soziale Realitäten kennen
lernen.
Bas-Jan-Ader-Ausstellung in Hamburg: Über das Suchen und das Fallen
Die Hamburger Kunsthalle widmet dem niederländisch-amerikanischen Künstler
Bas Jan Ader, der 1975 bei einer Segeltour verschwand.
Streik bei Lieferando in Hamburg: Die Räder sollen still stehen
Am Wochenende sollen die Hamburger Lieferando-Fahrer streiken. Dazu
aufgerufen hat die Gewerkschaft NGG, um endlich einen Tarifvertrag zu
erzwingen.
Zu möglichen Olympischen Spielen: Hyperloop soll Hamburg und Kiel verbinden
Um die Chancen einer Olympia-Bewerbung zu erhöhen, denken die
Landesregierungen über eine Rohrpost für Menschen zwischen Hamburg und Kiel
nach.
Skandal-Forscher über Kunst-Konflikte: „In der Winnetou-Debatte waren die Le…
Johannes Franzen erforscht, warum wir heute so heftig und emotional über
Kultur und Geschmack streiten.
Umweltprobleme beim Hafenausbau: Giftiger Schlick im Meer versenkt
Der in der Nordsee verklappte Aushub für einen LNG-Terminal in Brunsbüttel
ist giftiger als er sein darf. Genau davor hatten Umweltschützer gewarnt.
Vorschläge für den Verkehrsknotenpunkt: Hamburgs besserer Hauptbahnhof
Überlastet, eng und zu wenig Gleise: Hamburgs Hauptbahnhof ist ein
Nadelöhr. Der Verkehrsclub legt Pläne für einen Bahnhof vor, an einem
anderen Ort.
Club-Projekt gegen Übergriffe in Hamburg: Alltagsgewalt auf der Reeperbahn sol…
Queerfeindliche, rassistische und sexualisierte Übergriffe kommen auf der
Hamburger Reeperbahn immer wieder vor. Clubs haben für Betroffene eine
Anlaufstelle geschaffen.
Maßnahmen gegen Queerfeindlichkeit: Bundesländer sind unterschiedlich stark e…
Queerfeindlichen Straftaten nehmen bundesweit zu. Die Bundesländer
reagieren darauf auf unterschiedliche Weise. Gute Daten gibt es nur aus
Berlin.
Neue Härte in Hamburg: Ausländerbehörde verschärft Lehrlingsmangel
Hamburg weist vermehrt junge Geflüchtete aus, die eine Lehrstelle und damit
ein Aufenthaltsrecht haben. Sozialarbeiter fordern ein Ende dieser Praxis.
Beate S. über ihre Zeit im Kinderheim: „Wir wurden gebadet, geföhnt und ume…
Beate S. wurde in den 1960er und 1970er Jahren in Kinderheime gesteckt,
weil ihre Mutter alleinerziehend war. Das Vorgehen hatte in Hamburg
Tradition.
Leben in Plattenbausiedlungen: Mehr Miteinander
Plattenbausiedlungen haben einen schlechten Ruf. Dabei gibt es dort oft
Widerstand gegen die Einsamkeit und gegen das Übersehenwerden.
Bombardierte KZ-Überlebende: Die Bucht und die Gespenster
In seinem ersten Comic beschäftigt sich Marius Schmidt mit der Versenkung
der „Cap Arcona“ 1945, die zivilen Opfer und den Versuch, zu verdrängen.
Staatsanwalt über überlastete Gerichte: „Das ist, salopp gesagt, Braindrain…
Die Hamburger Staatsanwaltschaft klagt seit Jahren über Überlastung.
Sebastian Koltze über neue Stellen und die Probleme, diese zu besetzen.
Künstler über Krise der Demokratie: „Dass wir sie lächerlich finden, nütz…
Weil wir sie nicht ernst nehmen, kann die AfD die Demokratie zerstören,
sagt Philipp Ruch vom Zentrum für Politische Schönheit.
Bildungsreferentin über Kolonialismus: „Viele junge Menschen erleben kolonia…
Viktoria Zvolski findet Wege, um Jugendliche für Erinnerungskultur zu
begeistern. Denn im Schulunterricht kommt das zu kurz.
Denkmalschützer über Energiewende: „Wir wollen Solaranlagen auf Denkmälern…
Ein Gericht hat den Aufbau einer Solaranlage auf einem Goslaer Denkmal
untersagt. Das sei nur eine Ausnahme, sagt Hamburgs Denkmalschützer Nils
Meyer.
Debatte um Fanhymne von Nazi-Autor: Der FC St. Pauli bleibt herzlos
Ein Gutachten bestätigt, dass der Texter der Fanhymne „Das Herz von St.
Pauli“ sich in den Dienst des NS-Regimes gestellt hatte.
Hamburg öffnet nicht alle Freibäder: Abkühlung bleibt verwehrt
Weil es regulär ein Ruhetag ist, bleibt das Freibad in Rahlstedt trotz
angekündigter 35 Grad geschlossen. Da schimmert eine gewisse Schieflage
durch.
Spielfilm „Kino“: Jeden Tag Filmtheater
Pourya Pour arbeitet im Hamburger Abaton-Kino. Nun hat er einen Film
gedreht, der dort spielt: Fast ohne Budget und mit blutigen Aktionszenen.
Hamburger Reeperbahn: Bürgerbeteiligung in die Tonne getreten
Die Pläne für ein neues Quartier an der Hamburger Reeperbahn landen zum
größten Teil im Papierkorb. Subkultur wird hier doch keinen Platz bekommen.
Kein Krankenhaus in Hamburg-Wilhelmsburg: 60.000 Menschen ohne Notfall-Klinik
Am 15. Juli soll die Notaufnahme des Krankenhauses Groß-Sand schließen.
Eine als Ersatz geplante Stadtteilklinik löst das Problem laut Ärzten
nicht.
Fußballprofi Jann-Fiete Arp: Neuanfang in Dänemark
Einst sollte er die Sehnsüchte enttäuschter HSV-Fans stillen, hatte bei
Holstein Kiel „die besten Jahre seiner Karriere“ und wechselt nun nach
Odense.
Europameisterschaften in Hamburg: Rugby soll raus aus der Komfortzone
Bei der EM im schnellen Format „Rugby 7s“ haben die deutschen Frauen und
Männer mit dem Titel nichts zu tun. Aber es gibt große Pläne.
Neubau der Strecke Hamburg-Hannover: Die Bahn will an die Autobahn
Der Konzern hat bekanntgegeben, dass er eine neue Strecke entlang der
Autobahn A7 bauen will. Bislang galten andere Vereinbarungen.
Aufmerksamkeit bekommen von Mitmenschen: „Arschloch“ klappt immer
Unser Sohn Willi kommuniziert vor allem nonverbal. Zu den Wörtern, die er
sprechen kann, gehört „Arschloch“. Nun hat er einen Kontext dafür gefunde…
Streit um Anerkennung in Hamburg: Liberale Juden verklagen den Senat
Der Israelitische Tempelverband fordert Anerkennung als öffentliche
Körperschaft – neben der Einheitsgemeinde – und den Wiederaufbau seiner
Synagoge.
Umgang mit Lese-Rechtsschreib-Störung: Wer bekommt wann Notenschutz?
In Hamburg kann eine eng definierte Schülergruppe erstmals Notenschutz bei
Klausuren beantragen. Die Elternkammer kritisiert das Verfahren.
20 Jahre Mahnwache vor Ausländerbehörde: „Sie sind ja immer noch hier“
Am Donnerstag feierten Aktivist*innen das 20jährige Bestehen der
Mahnwache vor der Hamburger Ausländerbehörde. Just zum Jubiläum kam die
Polizei.
Hafen-Gesellschafter entlassen Managerin: Der Wind wird rauer
Die Stadt Hamburg und die Reederei MSC regieren seit Ende 2024 den
Hamburger Hafen. Nun beschlossen sie: HHLA-Chefin Angela Titzrath muss
gehen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.