Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Hamburg
Klage der Hamburger AfD: Innensenator muss nicht neutral sein
Andy Grote (SPD) durfte in einer Parlamentsdebatte politische Kritik an der
AfD üben. Das Neutralitätsgebot gelte dort nicht, entscheidet das Gericht.
Diskriminierung von Frauen in Elternzeit: Hamburgerin zieht vors Verfassungsger…
Weil ihr die Elternzeit bei der Höhergruppierung nicht angerechnet wurde,
klagt eine Angestellte des öffentlichen Diensts vor dem Verfassungsgericht.
Entmachtung der Hamburger Bezirke: Nicht gut für die Demokratie
Hamburgs Senat will nach einer Frist die Bezirks-Chefs selber ernennen. Das
schwächt die eh schon schwache untere Beteiligungsebene der Großstadt.
Linken-Abgeordneter über die Polizei: „Wir brauchen einen radikalen Wandel“
Die Hamburger Linksfraktion lädt zu einem Kongress über die Arbeit der
Polizei. Linken-Politiker Deniz Celik über die Probleme und mögliche
Lösungen.
Hamburger Kommunalpolitik: Senat will Bezirkschefs bestimmen
Rot-Grün will Bezirksamtsleiter:innen ohne Wahl durch die
Bezirksversammlungen ernennen, wenn diese sich neun Monate lang nicht
einigen können.
Michel Abdollahi über den Rechtsruck: „Die demokratischen Parteien haben ihr…
NDR-Moderator Michel Abdollahi will Deutschland den Rechten streitig
machen. Sein neues Buch „Es ist unser Land“ kämpft für Demokratie und
Vielfalt.
Hamburgs neue Katzenschutzverordnung: Die Kastrationspflicht kommt
In Hamburgs Straßen gibt es zu viele streunende Katzen. Deshalb müssen
Katzen-Halter:innen ihre Tiere künftig kastrieren, chippen und
registrieren.
Geplante Kühne-Oper in Hamburg: Jetzt kostet sie die Stadt schon eine Viertelm…
Höchstens 147,5 Millionen Euro würde Hamburg für die neue Oper bezahlen,
hieß es im Februar. Nun kommt heraus: Die Stadt gibt mehr als 250
Millionen.
In schlechten Zeiten: Die Lüge vom Ende, das ein Anfang sein soll
In der Trauer bleiben manchmal nur Phrasen, die Mut machen sollen. Unsere
Kolumnistin ist aber nicht bereit, den Tod als einen neuen Anfang zu sehen.
Sozialhilfe in Hamburg: Für die armen Leute nur das Allerbilligste
Die Pauschale für die Erstausstattung von Wohnungen wurde seit 20 Jahren
nicht erhöht. Trotz beachtlicher Inflation, kritisieren Aktivisten.
Falsche Prioritäten beim Straßenbau: Autobahnprojekte im Norden fragwürdig
Laut einer Studie haben Autobahnprojekte im Norden kein gutes
Nutzen-Kosten-Verhältnis. Besser sanieren als neu bauen, sagt der
Bundesrechnungshof.
Die Döner-Dialektik: Preiskampf an der Imbissbude
In einer Straße in Hamburg-Ottensen gibt es Döner zu Dumping-Preisen. Ein
Experte sieht darin erste Anzeichen einer neuen Wirtschaftskrise.
Hamburger SV in der Ersten Liga: HSV auf der Suche nach sich selbst
Der HSV verliert zu Hause das Erstliga-Derby gegen den FC St. Pauli
deutlich. Entscheidender als dieses Ergebnis allein ist aber etwas anderes.
Forscher über Galizien: „Den Blick gen Osten richten“
Marcin Wiatr über die wieder hoch aktuelle Bedeutung des Mythos Galizien –
besonders für die Ukraine und ihren SelbstverteidigungsKampf.
Hafenerweiterung in Hamburg: Roden fürs Containerterminal
Das letzte Grün zwischen Eurogate-Terminal und Airbus-Gelände in Hamburg
soll der Hafenerweiterung weichen. Eine Bürgerini will das nicht hinnehmen.
Protest gegen grüne Umweltsenatorin: Den Wald finden alle toll, nur nicht übe…
Auf einem Waldparkplatz traf Hamburgs Umweltsenatorin Fegebank auf
Aktivist*innen für Wilhelmsburgs „Wilden Wald“, der Neubauten weichen
soll.
Abschiebung vorerst gestoppt: Atempause für kurdischen Aktivisten
Ein Gericht hat die Abschiebung von Mehmet Çakas in die Türkei in letzter
Sekunde gestoppt – vorläufig. Die Bundesregierung schweigt zu dem Fall.
Burlesquefestival auf der Reeperbahn: „Körper auf der Bühne sind immer poli…
In Hamburg steigt das erste deutsche internationale Burlesquefestival.
Wissenschaftlerin Joanna Staśkiewicz über Burlesque als lokales Barometer.
Hamburger Soziologe über Familien-Justiz: „Müttern wird systematisch Lüge …
Wolfgang Hammer hilft seit Jahren Müttern, die man von ihren Kindern
trennte. Nun kann er das nicht mehr leisten, will aber politisch weiter
kämpfen.
Adelina Almeira über Portugal in Hamburg: „Es ist, als würde mir gesagt ‚…
Adelina Almeira berichtet vom Leben der portugiesischen Hamburger. Als
Studentin ist sie Mitte der 1960er-Jahre in die Hansestadt geflüchtet.
Einsatz von Werksarbeitern: DPD-Beschäftigte wehren sich gegen Lohndumping
In Hamburg-Wilhelmsburg protestieren Beschäftigte des DPD-Depots gegen ihre
Versetzung in die Nachtschicht und die Einstellung von Billigkräften.
Sexualforscher wird 200 Jahre alt: Karl Heinrich Ulrichs kämpfte für die Homo…
Der Mann aus dem ostfriesischen Aurich war seiner Zeit voraus. Trotz
staatlicher Unterdrückung forderte er schon im 19. Jahrhundert die Ehe für
alle.
Aufnahme von Kindern aus Gaza: Auch Hamburg will human sein
Der Senat signalisiert Bereitschaft, verletzte Kinder aus Gaza medizinisch
zu versorgen. Nötig seien dafür klare Vorgaben des federführenden Bundes.
St. Pauli holt Punkt gegen Dortmund: Die Angst des Trainers beim Elfmeter
Die Fußballer des FC St. Pauli starten mit einem Erfolgserlebnis in die
Bundesliga-Saison. Nach 1:3-Rückstand gleichen sie gegen Dortmund noch aus.
Aktivist Glaeser über Rassismus: „Es kommt immer wieder dieses „Ja, aber�…
Auf dem Afrika-Festival in Hamburg-Altona spricht Kodjo Valentin Glaeser
über strukturellen Rassismus und die Verantwortung weißer Menschen.
Steigende Armut in Hamburg: Tafel sucht helfende Hände
Weil die Nachfrage so hoch ist, plant die Hamburger Tafel etliche neue
Standorte. Lebensmittelspenden sind schwieriger zu bekommen, sagt ihr
Sprecher.
Kurdischer Aktivist Mehmet Çakas: Auslieferung durch die Hintertür
Ein PKK-Aktivist soll in die Türkei abgeschoben werden. Dabei hatten
deutsche Behörden schon mal entschieden, dass er nicht ausgeliefert werden
darf.
Zeugnis des Surrealismus: Ein Traum von einem Bild
Das vorsurrealistische Gemälde „Rendezvous der Freunde“ von Max Ernst ist …
auf Zeit – zurück in Hamburg.
Politisch aktive Schwarze in Hamburg: Unsichtbare, wohin man nur schaut
Josephine Akinyosoye und Johannes Tesfai erinnern in dem Buch „Sichtbar
werden“ daran, wie politisch aktiv Schwarze in Hamburg seit den 1980ern
sind.
Theaterstücke in Hamburg und Hannover: Eine Frau, die nicht nur Mut macht
Mable Preachs Familie war Anfang der 1980er-Jahre aus Ghana geflohen. Mit
ihren Inszenierungen öffnet sie Türen für ein neues Publikum.
Geflüchtetenhilfte mit Tauschaktion: Hamburgs Linke hebelt Bezahlkarte aus
Hamburg hat die Bezahlkarte als erstes Bundesland eingeführt. Vorreiter ist
es auch beim solidarischen Gutscheintausch – trotz Angriffen von Rechts.
Streit um Antisemitismusbeauftragten: Blamage für Hamburger Wissenschaftssenat…
Eine Beamtin sollte abserviert werden, doch wehrte sich erfolgreich vor
Gericht. Hintergrund ist wohl ein Streit um den Antisemitismusbeauftragten.
Spielstätte mit eigenen Bedingungen: Manche Staatstheater sind gleicher als an…
Kampnagel ist mit dem Schauspielhaus, der Staatsoper und dem Thalia Theater
das vierte Staatstheater von Hamburg. Gleich behandelt wird es aber nicht.
Jüdische Schule in Hamburg: Bilder aus dem vernichteten Leben
Die Israelitische Töchterschule in Hamburg war die letzte jüdische Schule
in der NS-Zeit. Für Nachkommen ist sie bis heute ein wichtiger Ort.
Aus Pressemitteilungen werden Reels: Moderne Medienarbeit hat ihre Tücken
Meist vermisst man ja Dinge erst, wenn sie plötzlich fehlen. Die
Pressemitteilungen der Hamburger Linksfraktion zum Beispiel.
„Millerntor Gallery“ beliebt, aber arm: Kunstgalerie droht ins Wasser zu fa…
Das Hamburger Kunst- und Kulturfestival „Millerntor Gallery“ zieht jedes
Jahr Tausende Besucher an. Aber nun sind Fördermittel weggebrochen.
Radler kollidieren mit parkenden Autos: Mit dem Kopf durch die Heckscheibe
In Hamburg krachen immer wieder Rennradfahrer in parkende Autos. Die
Polizei hält mit einer Sensibilisierungskampagne dagegen.
Ex-Linker über SPD-Eintritt: „Muss alles kritisieren können, sonst ist man …
Bijan Tavassoli ist mit der Linkspartei groß geworden, lag immer wieder mit
seiner Partei über Kreuz. Nun hat er eine neue politische Heimat gefunden.
Diskussion um Kühne-Oper in Hamburg: Die beste Adresse
Der Stifter von Hamburgs neuem Opernhaus steht wegen der NS-Geschichte
seines Unternehmens in der Kritik. Es gibt eine Idee, die Leerstelle
aufzuzeigen.
Tanzlehrer über Rooted Dance Culture: „Tanz ist ein Türöffner“
Die „Rooted Dance Culture“ verbindet Tanz mit kulturellem Wissen. Der
Hamburger Tanzlehrer Anam Lukas Lubisia über den Hintergrund der Bewegung.
Psychische Ambulanz für Straftäter: Niedersachsens Forsensikausbau zu wenig u…
Niedersachsens Justiz baut eine Forensische Ambulanz für Sexual- und
Gewaltstraftäter auf, um eine Versorgungslücke zu schließen.
Modellversuch zum Grundeinkommen: „Unser Sozialsystem ist nicht mehr zeitgem�…
Hamburg soll das Grundeinkommen testen, findet eine Initiative um
Mitgründerin Laura Brämswig. Sie werben mit sommerlichen Filmabenden für
ihre Sache.
Sparpolitik in Hamburg: Zentrum für Disability Studies wird geschlossen
Mit der Erforschung von Behindertenrechten war Hamburg vor 20 Jahren
Vorreiter. Jetzt hat die Stadt kein Geld mehr dafür. 150 Forschende
protestieren.
Pyrrhussieg für linken Lesekreis: Hamburger Gericht bezweifelt Karl Marx’ Ve…
Wenn sich der „Marxistischen Abendschule“ keine Verfassungsfeindlichkeit
unterschieben lässt, dann doch wenigstens dem Theorie-Altvorderen?
Ausstellung „Norddeutsche Realisten“: Ölige Landschaften
Norddeutsche Künstler*innen, die sich als realistisch verstehen, werden in
Ahrensburg ausgestellt. Das wirkt etwas aus der Zeit gefallen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.