# taz.de -- Bremen | |
Nach Abwrackung der „Seute Deern“: Kein Schiff wird kommen | |
Bremerhaven geht ein Licht auf: Der Nachbau des historischen Stahlseglers | |
„Najade“ würde zu teuer. | |
Theatermacherin über Jugendtheaterstück: „Den Rassismus erfahren sie von Le… | |
Jugendliche bringen in Bremen auf die Bühne, was sie bewegt. Entstanden ist | |
das Stück „Zimmer frei!“, das von Rassismus und Diskriminierung erzählt. | |
Bremen feiert Marokko-Tage: Unterdrückung kommt nicht vor | |
Bei den „Marokko-Tagen“ fällt unter den Tisch, dass das Land die Westsahara | |
völkerrechtswidrig besetzt hat. Die Jahre davor agierte Bremen solidarisch. | |
Affenbaby eingeschläfert: Schimpansen züchten, Schimpansen töten | |
In Bremerhaven werden existenzielle Fragen verhandelt. Im Zoo wurde ein | |
Schimpansenbaby eingeschläfert, die Tierrechtsorganisation Peta hat Anzeige | |
gestellt. | |
Nach Niederlage gegen Freiburg: Ernüchterung bei Werder Bremen | |
Gerade hatten Werders Fußballer nach schwachem Saisonstart wieder | |
überzeugt, da folgt mit dem 0:3 gegen Freiburg ein Dämpfer. | |
Elternsprechtag für mich und meine Frau: Die armen Lehrer | |
Meine Tochter Hatice ist in der Schule auf die schiefe Bahn geraten. Jetzt | |
mache ich mir Sorgen. Zumal bei dem großen Deutschenanteil in der Klasse. | |
Familiennachzug nach Deutschland: Nichts geht mehr | |
Wer seine Familie nachholen möchte, steht vor Hürden: hohe Kosten, lange | |
Wartezeiten, kaum erfüllbare Auflagen. Seit Juli ist für die meisten | |
Schluss. | |
Buch „Mit Russland“: Rückenwind für Putins Lügen | |
Das Buch „Mit Russland“ erzählt vor allem das Märchen, der Westen sei | |
schuld am Ukraine-Krieg. Das ist so falsch wie gefährlich. | |
Innensenator bleibt Buchvorstellung fern: Ulrich Mäurers Luftnummer | |
Bremens SPD-Innensenator zieht ein Grußwort für das Buch „Mit Russland“ | |
zurück. Dessen Hauptautor ist ein alter Bekannter ohne Russland-Expertise. | |
Bremerhavener Zoo tötet Schimpansenbaby: Ein Affe wie wir | |
Ein Zoo schläfert ein Affenbaby ein, das von der Mutter nicht angenommen | |
wurde. Peta will Strafanzeige stellen. Brauchen Menschenaffen Grundrechte? | |
Wasserpest-Alarm in Bremen: Angst vor dem grünen Koboldchen | |
Die Wasserpest, eine invasive Art, verdrängt den Menschen aus dem Bremer | |
Werdersee. Anwohner:innen fordern schnelle Lösungen. Die gibt es nicht. | |
Bremer Haushaltspolitik vor Gericht: Klimakrise ist Notstand genug | |
Die CDU hat gegen Bremer Haushalte geklagt. Jetzt ließ das Gericht | |
durchscheinen, dass die Klimakrise eine Ausnahme von der Schuldenbremse | |
begründen könnte. | |
Sechs Richtige Dank Mehmet: Einmal Millionär und zurück | |
Ich hatte sechs Richtige im Lotto und begann, mein Leben umzukrempeln. Was | |
für ein Glück! Dann kam mein Sohn Mehmet um die Ecke. | |
Film „Tafiti – Ab durch die Wüste“: Ein Erdmännchen gegen Rassismus | |
Eine Coming-of-Age-Geschichte für Minis: Der Animationsfilm „Tafiti – Ab | |
durch die Wüste“ übersetzt das Kinderbuch von Julia Boehme überzeugend. | |
Polizei-Razzia bei der Weser-Ems-Aktion: Nur ein Knoten im Nazi-Netzwerk | |
Eine Razzia bei fünf Mitgliedern der Weser-Ems-Aktion förderte Waffen und | |
Propagandamaterial zu Tage. Kurz danach gab es wieder rechte Schmierereien. | |
Berliner Nachfolger für Sascha Aulepp: Mark Rackles soll Bremer Bildungssenato… | |
Mit dem Berliner Ex-Staatssekretär Mark Rackles könnte ein Verfechter der | |
Arbeitszeiterfassung für Lehrer*innen Bremer Bildungssenator werden. | |
Ohne einen Grund zu nennen: Bremer Bildungssenatorin Aulepp tritt zurück | |
Nachfolger soll der ehemalige Berliner Staatssekretär für Bildung Mark | |
Rackles werden. | |
Für die Gesundheit: Onkel Ömers Bio-Gemüsebad | |
Engins Onkel hat ihn in ein Heilbad gelockt, wo er zusammen mit Gemüse | |
gegart wird. | |
Armes Bremerhaven: Die Tafel ist nicht mehr gedeckt | |
Die Bremerhavener Tafel muss schließen, vor allem weil geförderte Stellen | |
wegbrechen. Der Tafel-Landesverband empfiehlt, mehr aufs Ehrenamt zu | |
setzen. | |
Film „Outsider. Freud“: Verdrängte Ausgrenzung | |
Filmemacher Yair Qedar setzt sich mit Sigmund Freuds Verhältnis zum | |
Antisemitismus auseinander. Und zeigt ungesehene Aufnahmen des | |
Psychoanalytikers. | |
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft: „KI verbraucht wahnsinnig viel Ene… | |
Künstliche Intelligenz verändert auch Unternehmen. Was das aus der | |
Perspektive der Nachhaltigkeit bedeutet, erklärt Barbara Engels. | |
Forscherin über Gendern: „Politiker:innen, die für Verbote sind, gendern of… | |
Gender-inklusive Sprache führt in vielen Ländern zu Debatten – auch in | |
Spanischsprachigen. Miriam Zapf geht dem empirisch auf den Grund. | |
Bremer SPD-Innensenator hört bald auf: Ein Mann, ein Schnauzbart | |
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer tritt er zum Jahresende zurück. Seine | |
potentielle Nachfolgerin Eva Högl kann einiges von ihm lernen. | |
Politisch aktive Schwarze in Hamburg: Unsichtbare, wohin man nur schaut | |
Josephine Akinyosoye und Johannes Tesfai erinnern in dem Buch „Sichtbar | |
werden“ daran, wie politisch aktiv Schwarze in Hamburg seit den 1980ern | |
sind. | |
Freispruch wegen Schuldunfähigkeit: Wer trägt die Schuld am Tod in der Psychi… | |
Das Landgericht Bremen spricht eine Frau frei, die ihre Zimmernachbarin | |
getötet hatte. Der Sohn der Getöteten zeigt jetzt die Klinik an. | |
Bremen lehnt Bremerhavens Haushalt ab: Finanzielle Fantasie wird nicht belohnt | |
Erstmals hat das Land Bremen den Haushalt der Stadt Bremerhaven nicht | |
genehmigt: Die hatte einfach Geld vom Land eingeplant, das es nicht gibt. | |
Bremens CSD lädt die FDP aus: Ein Fest für Toleranz muss seine Feinde nicht b… | |
Bremens FDP fühlt sich diskriminiert, weil sie nicht mit einem eigenen | |
Truck am CSD teilnehmen darf. Der Grund ist aber ihre eigene | |
Verbotspolitik. | |
Psychiater über geschlossene Anstalten: „Psychisch Kranke sollten als Bürge… | |
Vor 40 Jahren entstand die „Blaue Karawane“ als Protestbewegung gegen | |
stationäre Psychiatrien. Der Psychiater Klaus Pramann war damals dabei. | |
Kulturarbeiterin über Open-Air-Kino: „Wir haben Lust, am Leben der Stadt tei… | |
Am Bremer Hillmannplatz kreuzen sich verschiedene Interessen und das gibt | |
Probleme. Mit Kino unterm freien Himmel soll er positiv besetzt werden. | |
Stadtplanung ohne Inklusionsgedanken: Bremen baut Barrieren auf | |
Die Umgestaltung einer zentralen Haltestelle in Bremen halten Verbände für | |
nicht barrierefrei. Trotz Schlichtungsverfahren macht die Stadt weiter. | |
Studie zu Führungskräften: Bremen setzt auf Männer | |
In öffentlichen Bremer Unternehmen gingen im letzten Jahr 14 von 16 offene | |
Spitzenpositionen an Männer. Das ist schon zum zweiten Jahr in Folge so. | |
Grenzübertritt mit druckfrischem Roman: Die Schrumpfkur | |
Mein neues Buch finden südosteuropäische Grenzpolizisten so interessant, | |
dass sie es jedes Mal übersetzt haben wollen. Dem Text tut das gar nicht | |
gut. | |
Verbot in Bremen: Bis zu 500 Euro Bußgeld für aufdringliches Betteln | |
Betteln ist in Bremen seit einem Jahr verboten, wenn es zu aufdringlich | |
geschieht. Helfen tut das Verbot niemandem. Trotzdem bleibt es. | |
Verdächtiges Möbel im Senatorenbüro: Ein Papierkorb ohne Schuld | |
Bremens Finanzbehörde nimmt Provenienzforschung ernst. Das führt auch zu | |
kuriosen Geschichten. | |
Museumsdirektorin über Auswanderer: „Amerika lockte mit boomenden Städten“ | |
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven versetzt Besucher in die | |
Situation der Auswanderer vor 200 Jahren. Nun feiert es seinen 20. | |
Geburtstag. | |
Kinder benachteiligter Familien: Wenn die Kita schon zu spät ist | |
Eine Langzeitstudie zeigt, wie stark soziale Ungleichheiten bereits im | |
Alter von zwei Jahren sichtbar werden. Was muss der Staat tun? | |
Politisch bewusstes Open-Air-Kino: Von verschwundenen Flüssen und Menschen | |
„Lux“ heißt die Freiluft-Kinoreihe der Arbeitnehmerkammer Bremen. Sie zeigt | |
Filme übers Mensch-Natur-Verhältnis an Orten, die zu ihrem Inhalt passen. | |
Rundfahrt „Kurswechsel“ in Bremerhaven: Mit Tiefgang im Hafen | |
In Bremerhaven gibt die Rundfahrt „Kurswechsel“ Einblicke in die | |
Schattenseiten der Schifffahrt – mal im Hafenbus und mal in einer Barkasse. | |
Starkes Wachstum von Hähnchenfleisch: Mehr Snackification, mehr Chicken | |
Daten zeigen: Wenn Fleisch, dann geht der Trend zum Chicken. Was hat das | |
tote Huhn, was andere tote Tiere nicht haben? | |
Bei einer Silent-Reading-Party in Bremen: Mal eben nicht auf dem Handy lesen | |
Stilles Lesen ist angesagt, mit dem guten analogen Buch. In der Bremer | |
Buchhandlung Albatros spielt bei einer Almost-Silent-Reading-Party Musik | |
dazu. | |
Ich und mein neuer Roman: Das Druckkosten-Debakel | |
Ich bin von der Türkei nach Armenien gefahren, weil das Drucken dort | |
billiger ist. Von da sollte es über den Iran nach Griechenland gehen. | |
Dachte ich. | |
Anstieg des Semesterbeitrags in Bremen: Studierendenausschuss ruft zum Zahlungs… | |
Bremer Student:innen müssen ab dem kommenden Semester einen deutlich | |
erhöhten Semesterbeitrag zahlen. Nun gibt es Widerstand. | |
Offener Raum für alle muss schließen: Begegnungen haben ihren Preis | |
Eigentlich soll die Bremer City Begegnungsort werden. Eine Anlaufstelle war | |
zwei Jahre lang das „Umzu“ – doch die Stadt stellt kein Geld mehr bereit. | |
Iron Maiden Konzert in Bremen: Mit der Dorfbevölkerung ins Gedränge | |
Er war nie wirklich Fan von Iron Maiden, sagt unser Kolumnist. Für das | |
Konzert der Metal-Band ist er dennoch in die Stadt gefahren. Er war nicht | |
allein. | |
Unis starten Sonderforschungsbereich: Mit Algen gegen den Klimawandel | |
Wissenschaftler*innen erkunden, wie sich Kohlenstoffdioxid durch Algen | |
speichern lässt. Ihr Projekt soll zum Kampf gegen die Klimakrise beitragen. | |
Mein Leben als Starautor: Die Einreise | |
Als aufgehender Stern am Literaturhimmel beschloss ich, mein neues Buch in | |
der Türkei drucken zu lassen. Leider hielt ich an der Grenze nicht den | |
Mund. | |
Künstlerin über Open-Air-Figurentheater: „Die Figuren nehmen keinen Schaden… | |
Das Theatrio ist Hannovers einziges Figurentheater-Haus. Nun lädt es zum | |
Sommerfestival. | |
Maßnahmen gegen Queerfeindlichkeit: Bundesländer sind unterschiedlich stark e… | |
Queerfeindlichen Straftaten nehmen bundesweit zu. Die Bundesländer | |
reagieren darauf auf unterschiedliche Weise. Gute Daten gibt es nur aus | |
Berlin. |