| # taz.de -- Kottbusser Tor | |
| Berliner Datenschutzbericht 2024: Rechtswidrige Überwachung | |
| Unverhältnismäßige Videoüberwachung am Kotti und Abfragen der eigenen | |
| Datenbank für private Zwecke: Die Berliner Polizei nimmt es mit dem | |
| Datenschutz oft nicht so genau. | |
| Comic „Super-GAU“ von Bea Davies: Von Fukushima an den Kotti | |
| „Super-GAU“ von Bea Davies erzählt vom März 2011. Der Comic verbindet das | |
| Schicksal seiner Figuren in Berlin mit der Atomkatastrophe in Japan. | |
| Berlin testet Ökotoiletten: Kein Klo ist auch keine Lösung | |
| Ökotoiletten sind nachhaltig, sie kommen ganz ohne Wasser aus. Und sind | |
| geschlechtergerecht. Doch sie werden zweckentfremdet. Eine Inspektionstour. | |
| taz-adventskalender „24 stunden“ (16): 16 Uhr am Kottbusser Tor | |
| Der Kotti gilt als klein Istanbul. Hier kommt alles zusammen: Tauben, | |
| Moscheen, Izmir Köfte, Junkies und Liebe für alle. | |
| Heizkostennachzahlung bei der Gewobag: Teuer heizen bei der Landeseigenen | |
| Mieter der Gewobag im Zentrum Kreuzberg zahlen einen extrem hohen Gaspreis. | |
| Der Kauf einer eigenen Heizanlage sei nicht wirtschaftlich, heißt es. | |
| Hauskomplex in Kreuzberg: Unschöner wohnen | |
| Ein Hochhausblock der Gewobag nahe dem Kottbusser Tor verkommt seit Jahren. | |
| Die Mieter*innen sind stinksauer auf das landeseigene Unternehmen. | |
| Polizeiwache am Kottbusser Tor: Rumsitzen und Anzeigen schreiben | |
| Drei Polizisten arbeiten rund um die Uhr in der Wache am Kotti. Eine | |
| Statistik zeigt nun: Sie bearbeiten viele Anzeigen, gehen aber nur selten | |
| vor die Tür. | |
| Der Schuster vom Kottbusser Tor: „Das geht auf die Pumpe“ | |
| Ibrahim Contur hat seit 30 Jahren seine Schusterei am Kotti in Berlin. So | |
| hat er auch die Veränderungen im Kreuzberger Kiez mitbekommen. | |
| Kotti-Wache: Im Zweifel sind's immer die anderen | |
| Die Einsatzwagen der Polizei parken dauerhaft im Halteverbot und verhindern | |
| damit den barrierefreien Zugang zum Bus. Dagegen klagt eine Anwohnerin. | |
| Kriminalitätsanstieg trotz neuer Wache: Das Kotti-Paradox | |
| Die Zahl der Straftaten nahe der neuen Kotti-Wache ist stark angestiegen. | |
| Die Kritik am „Prestigeprojekt“ ist groß. | |
| Offene Drogenszene in Berlin: Securitys sollen es richten | |
| Die Beschwerden über Vermüllung, Drogenkonsum und -handel am Kottbusser Tor | |
| dauern an. Fixpunkt, Betreiber des Drogenkonsumraums, probt nun neue Wege. | |
| 50 Jahre Berliner Drogenhilfe: „Da kommt noch einiges auf uns zu“ | |
| Von der Tinke zum Ecstasy: Der Psychologe Andy Ruf hat am 7.7.1973 Berlins | |
| erste Drogenberatungsstelle mitgegründet. Ein Resümee zu 50 Jahren Drogen. | |
| Berlinwahl, Pazifisten und Politmänner: So geht dysfunktional | |
| Die Berliner CDU verhandelt mit SPD und Grünen, Sarah Wagenknecht und Alice | |
| Schwarzer schreiben ein Manifest. Und was läuft so bei der Berlinale? | |
| Polizeiwache in Berlin-Kreuzberg: Armut wegknüppeln | |
| Im Herzen von Berlin-Kreuzberg eröffnet eine umstrittene Polizeiwache. Soll | |
| sie etwa Probleme wie Armut, Wohnungsnot und Heroinsucht lösen? | |
| Polizeipräsenz in Berlin: Wache mit Aussicht | |
| Die Polizei hat am Mittwoch ihre Räume oberhalb des Kottbusser Tors | |
| eröffnet. Ihre Präsenz ist in dem problembelasteten Kiez weiter heftig | |
| umstritten. | |
| Demo gegen Kotti-Wache: Kommt immer drauf an, wer Geld verbrennt | |
| Das Bündnis „Kotti für alle“ protestierte am Mittwoch gegen die Eröffnung | |
| der neuen Polizeiwache. Die erhöhe für viele das Unsicherheitsgefühl. | |
| Wahlen in Berlin: „Wir sind ein wichtiges Korrektiv“ | |
| Taser und Videoüberwachung wären in Berlin ohne die Linke schnell auf der | |
| Tagesordnung, sagt deren innenpolitischer Sprecher Niklas Schrader. | |
| Berliner Polizei-Beauftragter: Whistleblower besser schützen | |
| Der neue Polizeibeauftragte Alexander Oerke schlichte lieber im Stillen, | |
| erzählt er im Interview. Zu Vorfällen äußerte er sich noch nicht | |
| öffentlich. | |
| Weihnachten für umme (13): Ein kostenloses Grundbedürfnis | |
| taz Adventskalender: Am Kottbusser Tor gibt es jetzt eine Trockentoilette. | |
| Die Benutzung ist sogar für Menschen mit Vulva gratis. | |
| Umstrittene Polizeiwache am Kotti: Mieter*innen nicht gefragt | |
| Am 7. Oktober tagte bei Innensenatorin Iris Spranger ein Runder Tisch zur | |
| Kottiwache. Doch die Mieter*innenräte waren nicht eingeladen. | |
| Polizeiwache am Kottbusser Tor: Spranger bricht Versprechen | |
| Innensenatorin Spranger hatte einen Runden Tisch zur Kotti-Wache | |
| versprochen. Doch außer Bauarbeiten ist nichts passiert, kritisieren die | |
| Bezirks-Grünen. | |
| Debatte um Polizeiwache in Kreuzberg: Scharfe Kritik von der Basis | |
| Innensenatorin Spranger will die Polizeiwache am Kotti unbedingt. Sinnvoll | |
| sei das nicht, sagt Norbert Sommerfeld, für den Kiez zuständiger Polizist. | |
| Polizeiwache am Kotti: Millionen für die Verbürgerlichung | |
| Die Kotti-Wache soll 3,5 Millionen Euro kosten. Vor Ort muss sich | |
| Innensenatorin Iris Spranger deutlichen Widerspruch anhören. | |
| Soziale Bewegungen in Berlin: Keine Macht für Niemand | |
| Letztendlich dreht sich alles um Macht: Erst wenn wir sie verstehen, können | |
| wir ihr etwas entgegensetzen. | |
| Streit Polizeiwache am Kottbusser Tor: Nicht zu Ende gedacht | |
| Am Kotti, dem linkem Mythenort in Berlin schlechthin, soll eine | |
| Polizeiwache einziehen. Es ist ein höchst sensibles Projekt – und ebenso | |
| umstritten. | |
| Polizeiwache am Kottbusser Tor: Alle Cops lieben jetzt den Kotti | |
| Die Vereinbarung für die Einrichtung der neuen Polizeiwache am Kottbusser | |
| Tor ist unterschrieben. Innensenatorin prophezeit ein „Geben und Nehmen“. | |
| Neuer Drogenkonsumraum in Berlin: Endlich Hilfe für den Kotti | |
| Am Kottbusser Tor gibt es seit Montag erstmals einen Drogenkonsumraum. Seit | |
| Jahrzehnten klagen Anwohner*innen über Konsum in Treppenhäusern. | |
| Polizeiwache am Kottbusser Tor: Kotti-Wache wohl erst 2023 | |
| Innensenatorin Spranger stellt Geld für Einrichtung und ab nächstem Jahr | |
| für die Miete einer Wache bereit. Noch ist kein Mietvertrag unterschrieben. | |
| Polizeiwache am Kottbusser Tor: „Das wird den Kotti verändern“ | |
| Das neue Bündnis „Kotti für alle“ wehrt sich gegen eine Polizeiwache im | |
| Neuen Kreuzberger Zentrum. Diese löse die Probleme des Platzes nicht. | |
| Polizeiwache am Kottbusser Tor: Oben thront die Repression | |
| Innenverwaltung plant, „Kotti Wache“ im Neuen Kreuzberger Zentrum auf der | |
| Galerie zu errichten. Exponierter könnte der Standort kaum sein. | |
| Studie zu subjektiver Sicherheit: „Der Kotti wirkt wenig geordnet“ | |
| Stadtsoziologin Talja Blokland hat das Sicherheitsempfinden am Kottbusser | |
| Tor erforscht. Ein Gespräch über das Leben am „gefährlichen Ort“. | |
| Essay zu Architekt Werner Düttmann: Erinnerungen an Onkel Werner | |
| Der Architekt Werner Düttmann prägte das Stadtbild Westberlins – positiv | |
| wie negativ. Sein 100. Geburtstag wird mit einer Ausstellung gefeiert. | |
| Lkw tötet Radlerin beim Rechtsabbiegen: Trauer und Wut | |
| Innerhalb von zwei Jahren sterben zwei Menschen am Kottbusser Tor durch | |
| rechtsabbiegende Lkws. Das muss aufhören, fordern Demonstranten. | |
| Eine Studie zum Kotti: Mitbestimmen am Brennpunkt | |
| Die Initiative Kotti&Co befragte für eine Studie die Mieterschaft am | |
| Kottbusser Tor zu nachbarschaftlichem Engagement. Ergebnisse werden heute | |
| vorgestellt. | |
| Vorwürfe wegen Polizeigewalt: Polizei weiß mal wieder (fast) nichts | |
| Die Polizei weist Vorwürfe wegen des eskalierten Einsatzes am Kottbusser | |
| Tor zurück. Grünen-Abgeordnete June Tomiak kritisiert mangelhaften | |
| Aufklärungswillen. | |
| Kriminalität in Berlin-Kreuzberg: Der Kotti kommt zur Ruhe | |
| Vor zwei Jahren erwarb sich das Kottbusser Tor bundesweit den Ruf als | |
| gefährlicher Ort. 2017 gingen Gewalt und Taschendiebstahl zurück. | |
| Protest gegen Verdrängung in Berlin: Kira çok yüksek – die Miete ist zu ho… | |
| Zum fünften Geburtstag ihres Protesthäuschens am Kottbusser Tor: ein | |
| Gespräch mit der Initiative Kotti&Co über die Kraft gemeinsamen | |
| Widerstands. | |
| 5 Jahre Protestcamp am Kottbusser Tor: Rund um die Uhr offen für den Protest | |
| Die Mieterinitiative Kotti & Co feiert Jubiläum: Vor fünf Jahren errichtete | |
| sie am Kottbusser Tor ihr Protestcamp. Bis heute ist der Bau das Herz der | |
| Gruppe. | |
| Chronik Zentrum Kreuzberg: Vom Staat schon mal bezahlt | |
| Mit dem NKZ schrieben einst Zahnärzte ihre Steuern ab. Für die Schulden kam | |
| der Staat auf. Weil die Gegend hipp wird, soll es nun verkauft werden. | |
| Neuer Berliner Häuserkampf: „Wir kaufen uns die Stadt zurück“ | |
| In Berlin-Kreuzberg soll ein Symbol des sozialen Wohnungsbaus an eine | |
| Investorengruppe verkauft werden. Nun regt sich Widerstand. | |
| Teures Kreuzberg: Betonkoloss im Ausverkauf | |
| Das „Neue Kreuzberger Zentrum“ am Kotti soll an einen neuen | |
| Privateigentümer verkauft werden – ein Belastungstest für die rot-rot-grüne | |
| Wohnungspolitik. | |
| Videoüberwachung in Berlin: Polizei darf mehr beobachten | |
| Rot-rot-grüne Regierung verständigt sich auf mehr temporäre Überwachung bei | |
| Großveranstaltungen und an Kriminalitätsschwerpunkten. | |
| Mann am Kottbusser Tor erschossen: Motiv im Dunkeln | |
| Der am Wochenende erschossene Kadir D. sei Streitschlichter gewesen, sagen | |
| Freunde. Die Geschichte habe nichts mit dem Drogenhandel zu tun. | |
| Türkeistämmige Community in Berlin: „Heute schlimmer als gestern“ | |
| Wie reagiert die türkeistämmige Community auf den Putschversuch in der | |
| Türkei? Eine Momentaufnahme aus Berlin. | |
| Liebeserklärung ans Kottbusser Tor: Kotti, mon amour | |
| Das Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg gilt derzeit als gefährlichster Ort | |
| Deutschlands. Aber er ist auch der schönste. |