| # taz.de -- Treptow-Köpenick | |
| Autobahn A100 in Berlin: Verlängerung ist noch lange nicht vom Tisch | |
| Auch nach der vermeintlichen Herabstufung durch den Bund sei die | |
| A100-Verlängerung noch nicht abgewendet, warnen Gegner. Neue Proteste sind | |
| geplant. | |
| Kürzungen im Berliner Haushalt: Bezirke bangen um die Jugend | |
| Wenn Schwarz-Rot Einschnitte im nächsten Doppelhaushalt macht, trifft das | |
| auch die Jüngsten. In Treptow-Köpenick und Neukölln regt sich Protest. | |
| Stromausfall in Berlin beendet: Reparatur dauert noch Monate | |
| Nach dem Stromausfall im Berliner Südosten sind alle wieder am Netz. Die | |
| eigentlichen Reparaturarbeiten dauern voraussichtlich mehrere Monate. | |
| Nach Brandanschlag auf Strommasten: Berlins längster Blackout | |
| Auch am Donnerstag werden wohl noch Tausende Menschen in Berlins Südosten | |
| ohne Strom sein. Der Netzbetreiber will nun Kabel behelfsmäßig verbinden. | |
| Neonaziszene in Ostberlin: Jungnazis auf der Suche nach Erziehungsberechtigten | |
| Die gewaltorientierten Jungnazis der DJV nähern sich der Altnazipartei Die | |
| Heimat an. Davor warnt das Berliner Register Treptow-Köpenick. | |
| Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts: Vielfalt bleibt erlaubt | |
| Eltern verlieren Klage: Eine selbst gemalte Regenbogen-Flagge im Hort einer | |
| Grundschule in Berlin-Köpenick darf hängen bleiben. | |
| Brücken-Schrott im Berliner Südosten: Berlin endlich mal erstklassig – wenn… | |
| Die stark geschädigte Brücke an der Wuhlheide wird schneller abgerissen als | |
| gedacht. Bereits Ende kommender Woche sollen wieder Trams fahren können. | |
| Brücken-Chaos im Berliner Südosten: Alles geht kaputt, alles geht in Schutt | |
| Rund um die einsturzgefährdete Brücke an der Wuhlheide geht nichts mehr. Im | |
| Eiltempo soll der Abriss erfolgen, damit bald wieder die Tram fahren kann. | |
| Queer in Berlin: Lesbisch sein überall sichtbar machen | |
| Zum Tag der lesbischen Sichtbarkeit finden am Samstag in Berlin zahlreiche | |
| Veranstaltungen statt. Eine Forderung: mehr queere Räume in den Bezirken. | |
| Rechtsextremismus in Berlin: Rechtsruck führt zu Überstunden | |
| Immer häufiger kommt es zu rechtsextremen Vorfällen in Berlin – aber den | |
| lokalen Register- und Beratungsstellen werden zusätzliche Mittel verwehrt. | |
| Linke kämpft um Verbleib im Bundestag: Mission (almost) accomplished | |
| Gregor Gysi und Bodo Ramelow gastieren mit ihrer „Mission Silberlocke“ in | |
| Berlin-Friedrichshagen und offenbaren dabei: „Jesus würde links wählen“. | |
| Bundestagswahlkampf der Berliner Linken: Mission Parteirettung | |
| Die Berliner Linke spricht sich gut gelaunt viel Mut zu und macht Gregor | |
| Gysi zu ihrem Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl. | |
| Wassersportmuseum Grünau: Rückkehr einer Sammlung | |
| Lange sah es schlecht aus für das Wassersportmuseum Grünau. Nun ist das | |
| Haus wiedereröffnet worden. Zu sehen gibt es vor allem Technik. | |
| 20 Jahre Festsaal Kreuzberg: Immer politisch geblieben | |
| Am 4. Oktober 2004 wurde am Kottbusser Tor der Festsaal Kreuzberg eröffnet. | |
| Heute residiert der Club in Alt-Treptow. Eine Geschichte des Wandels. | |
| Rom*nja zum Auszug gedrängt: Kalte Entmietung erfolgreich | |
| 100 Menschen müssen in Niederschöneweide auf Anweisung des Bezirks ein | |
| Wohnhaus verlassen. Der Vermieter hatte es lange verfallen lassen. | |
| Baumkunst im Treptower Park: Bürokratie sägt Kunst ab | |
| Seit über einem Jahrzehnt schnitzt Baumkünstler Oliver Jaffrot im Treptower | |
| Park Skulpturen aus Totholz. Damit ist jetzt Schluss, sagt das Bezirksamt. | |
| Siechtum der Einkaufszentren: Die Mall ist tot, lang lebe die Mall | |
| Mit Einkaufen ist im Park Center Treptow nicht mehr viel los. Eine | |
| Kiezinitiative nutzt das und weist den Weg in die Zukunft der | |
| Einkaufszentren. | |
| Räumung einer Containersiedlung: Eine Armensiedlung darf nicht sein | |
| In Treptow will der Bezirk wegen „menschenunwürdigen“ Verhältnissen eine | |
| Containersiedlung räumen. Manche Bewohner fürchten für sich eine | |
| Verschlechterung. | |
| Tauschen statt kaufen: Gegen das Image von Second Hand | |
| Noch immer ist es etwas gewöhnungsbedürftig, gebrauchte Dinge anzunehmen. | |
| Die Berliner Tausch-Leih-Tage wollen dem entgegenwirken. | |
| Räumung der Waldbesetzung in Berlin: Klimaprotest lässt sich nicht verbieten | |
| Die Räumung des Wuhlheide-Protestcamps und das mehrmonatige | |
| Versammlungsverbot sind eines Rechtsstaates unwürdig. Statt Repression | |
| braucht es ein Umdenken. | |
| Besetzung der Wuhlheide in Berlin: Polizei kommt mit Räumfahrzeugen | |
| Die Waldbesetzung der Wuhlheide gegen ein geplantes Straßenbauprojekt wurde | |
| geräumt. Die Polizei sägte sich den Weg zu den Baumhäusern frei. | |
| Protest gegen Straße durch die Wuhlheide: Auf Bäumen gegen Autos | |
| In der Wuhlheide wollen Aktivist*innen die Tangentiale Verbindung Ost | |
| (TVO) verhindern. Unterstützung kommt aus Politik und Zivilgesellschaft. | |
| Ende der Wohnwagensiedlung: Camper, ade! | |
| Zu den zwei Wohnwagensiedlungen in Treptow-Köpenick bleiben sich Eigentümer | |
| und Bezirk uneinig. Schon im Sommer soll die erste geräumt werden. | |
| Wohnungsnot in Berlin: Räumen führt zu Obdachlosigkeit | |
| Zwei Wohnwagensiedlungen sollen geräumt werden. Für viele | |
| Bewohner*innen könnte die Wohnsituation dadurch noch prekärer werden. | |
| Historische Flugplatzhallen plattgemacht: Kulturelles Erbe versus Wohnungen | |
| Denkmalschutz für Hallen, in denen Flugpioniere bastelten? Fehlanzeige. Die | |
| Überreste des Flugplatzes Berlin-Johannisthal sollen verschwinden. | |
| Sanierung des Spreeparks: Das dreht sich nur langsam | |
| Die Sanierungsarbeiten im Spreepark verzögern sich. Nur die Spielhalle wird | |
| wohl in diesem Sommer eröffnen, der Rest folgt im Frühjahr 2023. | |
| AfD-Stadtrat in Treptow-Köpenick: Einer hat's geschafft | |
| Der erste AfD-Bezirksstadtrat in dieser Legislaturperiode ist gewählt. Er | |
| könnte auch der letzte bleiben. | |
| Querdenkerdemonstration in Köpenick: Menschenkette gegen Coronaleugner | |
| In Köpenick versammeln sich Coronaleugner und Nazis, eine Menschenkette aus | |
| AnwohnerInnen hält dagegen. Um 20 Uhr ist alles vorbei. | |
| Erinnerung an Coronatote in Berlin: Gedenken statt schwurbeln | |
| Das Köpenicker Bündnis für Demokratie ruft am Montag zum Gedenken der | |
| Coronatoten auf. Es ist auch als Zeichen gegen rechte Schwurbler gedacht. | |
| Ausstellung zur Kolonialgeschichte: Widerstand sichtbar machen | |
| Die Schau zur Kolonialausstellung 1896 in Berlin wurde neu gestaltet. Damit | |
| geht das Museum Treptow bei der Dekolonisierung voran. | |
| Berliner SPD im Bundestagswahlkampf: Kümmern um Bohnsdorf | |
| In Treptow-Köpenick gelingt der SPD entgegen dem Bundestrend ein | |
| Mitgliederzuwachs. Das ist auch der Verdienst einer jungen | |
| Bezirksverodneten. | |
| Baudenkmal in Berlin: Funkstille an der Regattastrecke | |
| Ein Spekulant lässt das denkmalgeschützte Funkhaus Grünau verfallen. | |
| Aktivist*innen wollen es übernehmen und den Eigentümer dafür gern | |
| enteignen. | |
| AfD-Stadtrat kündigt Berliner Arzt: Zerstörtes Arbeitsverhältnis | |
| Der ehemalige Amtsarzt von Treptow-Köpenick Denis Hedeler klagt gegen seine | |
| Kündigung. Die Entscheidung wurde vertagt. | |
| Nach Streit mit AfD-Stadtrat: Amtsarzt hat eine neue Stelle | |
| Nach einem Konflikt mit dem AfD-Gesundheitsstadtrat in Treptow-Köpenick hat | |
| der Amtsarzt Denis Hedeler nun eine Stelle in Brandenburg. | |
| Ärger mit AfD-Stadtrat: Bezirk sucht Facharzt | |
| Verhindern Rassismus und Homophobie einen Amtsarzt in Treptow-Köpenick? Ein | |
| Bezirksverordneter hat nun Akteneinsicht beantragt. | |
| Ärger mit AfD-Stadtrat: Theater in Treptow | |
| Rassismus? Der epidemieerfahrene Arzt Denis Hedeler bewirbt sich als | |
| Amtsarzt im Gesundheitsamt Treptow-Köpenick und wird nicht genommen. | |
| Streit um Bauvorhaben in Treptow: Günstiger Neubau oder Spekulation | |
| Eine Genossenschaft will in Alt-Treptow bezahlbare Mietwohnungen bauen. | |
| Doch das Stadtplanungsamt verweigert die Genehmigung. | |
| Noch eine Seilbahn für Berlin: Eine luftige Idee | |
| Die SPD Treptow-Köpenick will den Müggelturm per Seilbahn erschließen. Der | |
| Vorschlag stößt auf Skepsis. | |
| Ausbau der Autobahn A100: Mieter gehen vor Gericht | |
| AnwohnerInnen der Autobahn in Treptow-Köpenick wollen Entschädigungen, weil | |
| ihre Häuser und Gärten dem A100-Ausbau weichen mussten. | |
| Tag des Krematoriums: Zu Asche, zu Staub | |
| Feuerbestattung ist der Trend, die Bestattungskultur im Wandel. Weiter aber | |
| gilt der Friedhofszwang. Auch Thema am Sonntag beim Tag des Krematoriums. | |
| Abriss in Grünau: Auf den Brand folgt die Belohnung | |
| Nach der umstrittenen Genehmigung für eine Seniorenresidenz folgt der | |
| nächste Streich. Nach einem Brand reißt der Investor mehr ab als erlaubt. | |
| Protestrave an der Elsenbrücke: „Ein fast magischer Ort“ | |
| Das Aktionsbündnis A100 stoppen lädt zum Protestrave: Der Neubau der | |
| Elsenbrücke müsse zur Kiezverbindung werden, fordert Initiator Tobias | |
| Trommer | |
| Ausflugsziel weicht Seniorenresidenz: Berlins Riviera war einmal | |
| Ein Investor in Grünau baut eine luxuriöse Seniorenresidenz und reißt Teile | |
| des historischen Ausflugsziels ab. |