| # taz.de -- Mädchen | |
| Informatik-Unterricht in Hamburg: Für Mädchen nicht so toll | |
| Ein Schulversuch in Hamburg hat gezeigt, dass Mädchen vom Fach Informatik | |
| weniger begeistert sind. Eine SPD-Fachgruppe schlägt getrennte Kurse vor. | |
| Popstar-Poster in Mädchen-Zimmer: Die Rache des Vaters | |
| 1993 übermalte der Grafiker Horst Janssen ein Plakat des Popstars Prince, | |
| den die Tochter anhimmelte. Es war ein Spiel auch mit der Eifersucht. | |
| Fußballerin Tuğba Tekkal: „Auf dem Platz fragt keiner, wo du herkommst“ | |
| Erst kickte Tuğba Tekkal heimlich auf dem Bolzplatz, später in der | |
| Bundesliga. Heute setzt sie sich mit Fußball für Mädchen ein. | |
| Rituale für Mädchen: Im Kreis der Eingeweihten | |
| Kind, Teenie, Frau: Gibt es noch Rituale auf dem Weg zum Erwachsensein? | |
| Über die Drachinzeit, die Jugendweihe und die Erstkommunion. | |
| Mädchen und Naturwissenschaften: Niemand muss Angst vor Mathe haben | |
| Wo Mädchen noch immer in der Minderheit sind: Klara (12) geht auf ein | |
| Gymnasium mit Schwerpunkt Mathe und Naturwissenschaft. | |
| Ein Besuch im Mädchentreff: Wie der Kampf weitergeht | |
| Instagram-Pranger, Catcalling, klassische Rollenbilder: Was beschäftigt | |
| junge Feministinnen in ihrem Alltag? Ohne Nelken geht es jedenfalls nicht. | |
| Freund*innenschaft unter Kindern: „Manchmal plappern wir auch viel“ | |
| Claire und Lilo (7) kennen sich aus der Kita, seit sie 2 Jahre alt sind – | |
| das ist länger, als sie sich erinnern können. | |
| Geschlecht und Identität: „Es ist ein Mädchen“ | |
| Die Zuschreibung des Geschlechts prägt wie kaum etwas anderes ein Leben. | |
| Für ein Mädchen, geboren 2025, schafft dies mehr Durcheinander als Ordnung. | |
| Kinotipp der Woche: Vom Überlebenskampf | |
| Der Start des neuen Berliner Dokumentarfilmfestivals Dokumentale ist | |
| durchaus umstritten. Gute Filme zu Pressefreiheit und Empowerment laufen | |
| allemal. | |
| 40 Jahre Karola e.V. in Hamburg: Ein Zufluchtsort am Zufluchtsort | |
| Vor 40 Jahren wurde im Hamburger Karolinenviertel der Verein „Karola“ | |
| gegründet, um Frauen und Mädchen zu unterstützen. Fast alle von ihnen sind | |
| Romnja. | |
| Ferien auf dem Ponyhof: Das größte Glück der Erde | |
| Als Kind und Jugendliche hat unsere Autorin ihre Sommer am liebsten auf dem | |
| Ponyhof verbracht. Heute versucht sie, diese Faszination zu verstehen. | |
| DFB schafft B-Juniorinnen-Bundesliga ab: Zurück auf die Dorfplätze | |
| Die U17-Fußballerinnen der SpVg Aurich gewannen erneut die Bundesliga | |
| Nord/Nordost. Aber die Freude ist getrübt: Der DFB schafft die Liga ab. | |
| Cheerleader-Serie „Wage es nicht“: Krieg der Mädchen | |
| Die Netflix-Serie „Wage es nicht“ und das dazugehörige Buch geben Einblick | |
| in Intrigen und Machtgefälle unter jungen Mädchen. | |
| Traditionspflege beim Schützenfest: Reine Männersache | |
| An der Schützengilde geht in Wildeshausen nichts vorbei. Die Rollen sind | |
| klar: Männer schießen, Frauen schauen zu. Weil die Gilde keine Frauen | |
| zulässt. | |
| Schützenfest nur für Männer und Jungs: Den Schuss nicht gehört | |
| Mädchen sollen beim Kinderschützenfest in Wildeshausen gleichberechtigt | |
| mitmachen, fordert eine Petition. Die Schützengilde wittert Meinungsmache. | |
| Die Wahrheit: Ei, Ei, Ei, Apokalypse | |
| Blutiger als die Passionsspiele: Krasse österliche Mutproben erobern rasant | |
| die Jugendkultur. Eine Ostergeschichte der gefährlichen Art. | |
| Kinobesuch mit meiner kleinen Tochter: Die Popcorn-Lektion | |
| Polternde Jugendliche waren drauf und dran, den Kinobesuch mit meiner | |
| Tochter Hatice zu versauen. Doch sie hatten die Rechnung ohne Hatice | |
| gemacht. | |
| Statistisches Bundesamt: Teenagergeburten gehen zurück | |
| Weltweit und in Deutschland ist die Zahl der Teenagergeburten stark | |
| gesunken. Durchschnittlich sind es 6 Kinder je 1.000 junge Frauen in | |
| Deutschland. | |
| Zwang zur Koedukation in Papenburg: Klasse mit Jungs | |
| Seltsam, dass in Zeiten von Safe Spaces Mädchenschulen ein Auslaufmodell | |
| sind. Auch im Mariengymnasium Papenburg kommen jetzt die Jungs. | |
| Girls' Day mit Maxi und Benja: Der Gender-Irrtum | |
| Der Girls' Day im letzten Jahr lief anders als geplant und brachte mir den | |
| bösen Anruf einer Mutter ein. Seitdem will ich damit nichts zu tun haben. | |
| Vergiftungen in Iran: Neue Proteste, erstmals Festnahmen | |
| Nach mehreren Vergiftungsfällen an Mädchenschulen in Iran werden nun | |
| erstmals Festnahmen gemeldet. Die Wut treibt Lehrkräfte und Angehörige auf | |
| die Straßen. | |
| Afghanistan unter den Taliban: Englischstunden im Untergrund | |
| In Afghanistan ist Mädchen der Besuch weiterführender Schulen verboten. | |
| Doch für manche geht der Unterricht weiter – in geheimen Klassenzimmern. | |
| Die Wahrheit: Tödliche Mädchen | |
| Jenseits aller Klischees gilt auf immer und ewig die Wahrheit: Katzen und | |
| kleine Mädchen können, erfordert es die Situation, eiskalte Killer sein. | |
| Kurzgeschichten von Dantiel W. Moniz: Die Monstermädchen | |
| Nähe, Fremdheit, Liebe und Verachtung: In den Kurzgeschichten von Dantiel | |
| W. Moniz sind Gefühle kompliziert. Rassismus zeigt sich beiläufig. | |
| Kampf gegen Genderstereotype: „Der Girls' Day ist ein Puzzleteil“ | |
| Zum zehnten Mal verleihen die Berliner Grünen den Hatun-Sürücü-Preis für | |
| Verdienste in der Mädchenarbeit. Sie kooperieren dabei nun mit dem Girls' | |
| Day. | |
| Mädchenbildung in Afghanistan: Ein bisschen Hoffnung | |
| Die Taliban kündigen an, dass Mädchen zu Beginn des Frühjahrssemesters | |
| wieder zur Sekundarschule gehen dürfen. Ein Richtungswechsel? | |
| Frauenrechte unter den Taliban: Höhere Schule nun auch für Mädchen | |
| Ab kommender Woche dürfen in Afghanistan auch Mädchen alle Schularten | |
| besuchen. Der Unterricht soll aber nach Geschlechtern getrennt erfolgen. | |
| Buch „Mädchenmeuterei“ von Kirsten Fuchs: In schwerer See | |
| Die heile Welt bleibt zu Hause: Kirsten Fuchs’ Roman „Mädchenmeuterei“ | |
| spielt auf einem Containerschiff und ist eine Abenteuergeschichte unter | |
| Deck. | |
| Frauenprojekte in Not: Kämpfen für mehr Feminismus | |
| Frauenzentren und feministische Projekte in Berlin fordern eine dauerhafte | |
| Finanzierung. Sie sehen sich als wichtigen Teil der Grundversorgung. | |
| Nach Machtübernahme in Afghanistan: Eingeschränkte Mädchenbildung | |
| Viele weiterführende Schulen in Afghanistan sind für Mädchen geschlossen. | |
| Doch die Linie der Taliban ist in dieser Frage alles andere als eindeutig. | |
| Anorexie-Gruppen im Internet: „Schöne Mädchen essen nicht“ | |
| Junge Frauen unterstützen sich online beim Hungern, fremde Männer „coachen�… | |
| sie – mit verstörenden Mitteln. Eine Recherche in Anorexie-Gruppen. | |
| Aktivistin über Frauen in Afghanistan: „Kaum jemand traut sich raus“ | |
| Durch die Machtübernahme der Taliban können Initiativen wie „Vision for | |
| Children“ nur noch eingeschränkt Hilfe leisten, sagt die Aktivistin Hila | |
| Limar. | |
| Vom Berliner Skateverein zu Olympia: Skaten wie Lilly | |
| Nicht nur Olympiateilnehmerin Lilly Stoephasius liebt das Skaten. Immer | |
| mehr Mädchen setzen sich in der Jungs-Domäne durch. | |
| Roman von Esther Becker: Die Wut und die Ohnmacht | |
| In ihrem Roman „Wie die Gorillas“ erzählt Esther Becker von jungen Frauen | |
| und der nicht einfachen Suche nach einem passenden Selbstentwurf. | |
| Kommentar Kopftuchverbot in Kitas: Ein Zeichen gegen das Mittelalter | |
| Das Kopftuch hat in unseren Kitas und Schulen rein gar nichts zu suchen. Es | |
| degradiert auch sehr junge Frauen bereits zu Sexualobjekten. | |
| Neue Pisa-Ergebnisse: There is no guy in teamwork | |
| Wir sind wieder wer!! Ähäm, Pardon, Deutschland schneidet endlich mal gut | |
| bei einer Pisa-Studie ab. Wobei: ganz Deutschland? | |
| Abtreibungen in Armenien: Schuld und Sühne | |
| Söhne sind die Erben der Familie, Töchter sind unerwünscht. So denken | |
| viele in Armenien. Alla bekämpft ihre ungeborenen Mädchen. | |
| Geschlechterrollen in der „Mädchen“: „Der ewige Vorwurf ist absurd“ | |
| Die Chefredakteurin der „Mädchen“, Silvia Isla-Salazar, über Frauenbilder, | |
| Sexualisierung von Mädchen und Verhaltensregeln für Jungen. | |
| Aktion an Kenias öffentlichen Schulen: Gratis-Binden für Bildungschancen | |
| An Kenias Schulen werden jetzt Binden verteilt. Zurzeit verpassen Mädchen | |
| dort jährlich 39 Schultage, weil die Monatsbinden zu teuer sind. | |
| Menstruations-Tabu in Uganda: Blutiger Kampf um Emanzipation | |
| Die ugandische Feministin Stella Nyanzi forderte vom Staat die | |
| versprochenen kostenlosen Binden für Schulmädchen ein. Jetzt sitzt sie im | |
| Knast. | |
| Internationaler Frauentag: Brief an die Tochter | |
| Wie erkläre ich der Dreijährigen den Frauentag? Ich muss es gar nicht. Sie | |
| hat den selbstbewussten Feminismus schon verinnerlicht. | |
| Debatte Koedukation an Schulen: Stimmbruch, Schweiß, Schwimmbad | |
| Schwimmunterricht ist verpflichtend, so der Europäische | |
| Menschenrechtsgerichtshof. Ob Koedukation zu mehr Gleichberechtigung führt, | |
| ist offen. | |
| 30 Jahre Zeitschrift „Wendy“: Wir Pferdemädchen | |
| Die Liebe von Mädchen zu Pferden wird oft belächelt. Zu Unrecht. Die | |
| Verbindung scheint eine universelle weibliche Erfahrung zu sein. | |
| taz-AutorInnen erzählen. | |
| Das Pferdemagazin „Wendy“ wird 30: Das ultimative Kuscheltier | |
| Seit 30 Jahren lesen junge Mädchen die „Wendy“ und träumen von einem | |
| abenteuerlichen Leben im Sattel. Warum funktioniert das so gut? | |
| Gegenvorschlag für die „Bravo“: So klappt‘s garantiert | |
| Für ihre 100 Tipps, mit denen „Girls“ den „Jungs“ auffallen, steckte d… | |
| Zeitschrift Bravo viel Kritik ein. Hier sind unsere Tipps für „Boys“. | |
| Die Wahrheit: Toughe Indianer | |
| Verschwörungstheoriker im pädagogischen Milieu schrecken vor nichts zurück. | |
| Außer vor häkelnden Fußballjungs und rülpsenden Heulsusen. | |
| Begriff der Emanzipation: Lieber ein Mädchen sein | |
| Was heißt das eigentlich, sich zu emanzipieren? Überlegungen zu einem | |
| Begriff, der im normalen Leben keine Rolle spielt. | |
| Die Wahrheit: Black Beauty muss sterben! | |
| Warum lieben eigentlich alle Mädchen Pferde? Das letzte selbst von der | |
| Wissenschaft verschmähte Rätsel wird wohl nie gelöst werden. | |
| Kolumne Wutbürger: Der Mief der fünfziger Jahre | |
| Wo war noch mal die Emanzipation? Bestimmt nicht in deutschen | |
| Kinderzimmern. Dort glitzern rosa Nagellack, Schminke und Schmuck. | |
| Schlampen und Helden: „Keiner kauft gern benutzte Ware“ | |
| Ein Mädchen hat öffentlich zwei Männern einen geblasen. Im Netz heißt sie | |
| jetzt „Schlampe von Slane“. Komisch – wenn Männer vögeln, sind sie Held… |