| # taz.de -- Cheerleader-Serie „Wage es nicht“: Krieg der Mädchen | |
| > Die Netflix-Serie „Wage es nicht“ und das dazugehörige Buch geben | |
| > Einblick in Intrigen und Machtgefälle unter jungen Mädchen. | |
| Bild: Glitzernde Pom-Poms bei einem Cheerleader-Auftritt in Moskau, 2018 | |
| Was Männer mit Männern und Frauen tun – und was sie ihnen antun – ist mir | |
| vertraut. Unter Brüdern und in einer in den 70er- und 80er-Jahren des | |
| vergangenen Jahrhunderts privat wie öffentlich noch bemerkenswert | |
| geschlechtergetrennten Umgebung aufgewachsen, hatte ich lange keinen | |
| Schimmer, wie soziale Beziehungen unter Freundinnen, Schul- und | |
| Sportkolleginnen sich konkret gestalteten, und auch wenig Anlass, an dieser | |
| Ignoranz etwas zu ändern. | |
| Seit ein paar Jahren erst ist das anders. Wenn meine Tochter früher aus der | |
| Kita, heute aus der Schule nach Hause kommt und mich an ihrer Freude und | |
| ihren Kummer teilnehmen lässt, bekomme ich Einblick in eine Mädchenwelt, | |
| die ich dann vor Kurzem [1][im außergewöhnlichen Roman „Wage es nur“ („… | |
| me“)] von Megan Abbott gespiegelt und aufgedröselt fand; ein Buch, das | |
| nicht umsonst [2][an der Spitze der Krimibestenliste] steht. | |
| Die dazugehörige Netflix-Serie [3][„Wage es nicht“] hat schon ein paar | |
| Jahre auf dem Buckel. Sie erschien 2019, sieben Jahre nach dem | |
| US-Originalroman. Während das Buch die Krimihandlung eher als beständige | |
| Drohung im Hintergrund laufen lässt und wesentlich auf die sozialen und | |
| persönlichen Dramen setzt, die sich im Cheerleading-Team einer | |
| US-Highschool abspielen, ist die Serie direkter, düsterer. | |
| Der neue Coach Colette French (Willa Fitzgerald) mischt die Hierarchie der | |
| Mädchen durch, was sich das bisherige „Top Girl“ Beth (Marlo Kelly) nicht | |
| ohne Gegenwehr gefallen lässt. Mittendrin steht Beths beste Freundin, die | |
| zu Beginn noch dem Kinderglauben anhängt, man könne im Krieg neutral | |
| bleiben. Dass das nicht stimmt, lernt Addy (Herizen Guardiola) auf die | |
| harte Tour in schier endlosen Intrigen und | |
| Bin-ich-deine-beste-Freundin-Dramen – ein Einblick eben in eine zuckersüße, | |
| knallharte Welt. | |
| 19 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.pulpmaster.de/wp/wage-es-nur-megan-abbott/ | |
| [2] https://bilder.deutschlandfunk.de/9a/b1/27/20/9ab12720-b23c-429e-bcf0-239dc… | |
| [3] https://www.netflix.com/search?q=wage%20es%20nicht&jbv=80243706 | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Serien-Guide | |
| Macht | |
| Cheerleader | |
| Mädchen | |
| Schule | |
| Mobbing | |
| Comedy | |
| Serien-Guide | |
| Serien-Guide | |
| Cheerleader | |
| Serien-Guide | |
| Serien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kanadische Sitcom bei Netflix: Probleme der Provinz | |
| In der Sitcom „Letterkenny“ lernen wir das Leben im ländlichen Ontario | |
| kennen. Schön, dass die Menschen dort alle wie Poststrukturalisten reden. | |
| Neue Staffel „Kleo“ auf Netflix: „Tatort“-Ästhetik | |
| Die zweite Staffel der Netflix Serie „Kleo“ ist da. Mit der ersten kann sie | |
| aber nicht mithalten: zu schwerfällig, zu ernsthaft, zu pädagogisierend. | |
| Neue ZDF-Serie „Simple“: Begrenzte Freiheiten | |
| Die ZDF-Serie „Simple“ erzählt mit Humor von Frauen mit Beeinträchtigungen | |
| bei ihrem Kampf für ein autonomes Leben. Das ist erfrischend. | |
| Cheerleading-Meisterschaft in Hamburg: Glitzer und blaue Flecken | |
| Cheerleading ist ein Nischensport, dabei geht es längst um mehr, als Männer | |
| vom Spielfeldrand aus anzufeuern. Ein Besuch in der Sporthalle. | |
| Amazon-Doku „Dance Life“: Die Lust am Leiden | |
| Um Profi zu werden, sind die Tänzer_innen der Bent-Street-Akademie bereit, | |
| alles zu geben. Diese Verbissenheit erschreckt und fasziniert. | |
| Netflix-Sportdoku „Cheerleading“: Das Ende der Leichtigkeit | |
| In Staffel 2 sorgt nicht nur die Pandemie für einen Realitätsschock, | |
| sondern auch die Verhaftung des bisherigen Serien – Stars. |