| # taz.de -- Serien | |
| Apple-TV+-Serie „Down Cemetery Road“: Ohne Märtyrerinnentum | |
| In „Down Cemetery Road“ ermitteln Ruth Wilson und Emma Thompson in Oxford, | |
| nach einer Romanvorlage von Mick Herrons – mit viel Witz und noch mehr | |
| Biss. | |
| Synchronisierung in Deutschland: Kuck mal, wer da spricht | |
| Deutsche sehen Serien und Filme noch immer oft in der Synchronfassung. Aber | |
| kann die Wertschätzung einer Kunst ihre Zukunft sichern? | |
| „The Rehearsal“ mit Nathan Fielder: Reality Rollenspiele | |
| In „The Rehearsal“ proben Teilnehmer schwierige Situationen im Vorhinein. | |
| Fielder selbst macht auch mit – und nimmt dabei Deutschland ins Visier. | |
| Serie „Hostage“ auf Netflix: Die Geisel der Politik | |
| Entführungen, Sex-Skandale und rechte Parolen: Die Miniserie „Hostage“ | |
| verwebt aktuelle Krisen zu einem Thriller über die Bedrohung der | |
| Demokratie. | |
| Quizshow „Only Connect“: Transfer statt Trivia | |
| In der Quizshow „Only Connect“ müssen Teams aus Hinweisen den gemeinsamen | |
| Nenner finden. Es geht um das, was Mathelehrer_innen immer „Transfer“ | |
| nannten. | |
| Prime-Serie „The Summer I Turned Pretty“: Der Sommer der Abhängigkeit | |
| Die neue Staffel der Coming-of-Age-Serie „The Summer I Turned Pretty“ lässt | |
| wenig Platz für Selbstfindung, dafür viel für patriarchale | |
| Beziehungsideale. | |
| Apple-TV-Serie „Das ist kein Karton!“: Mit viel Fantasie | |
| In der Serie „Das ist kein Karton!“ wird Kindern die Kraft der Fantasie | |
| gezeigt, indem ein Karton alles werden kann – sogar ein Dinosaurier-Ei. | |
| Netflix-Serie „Der Leopard“: Ohne Biss | |
| In einer Miniserie will Netflix die Geschichte „Der Leopard“ neu erzählen. | |
| Trotz Sizilien-Sehnsucht kommt die Neuauflage nicht an Viscontis Verfilmung | |
| heran. | |
| Neue Netflix-Serie „With Love, Meghan“: From Meghan with Love | |
| Die Schauspielerin und Duchess of Sussex Meghan Markle vermarktet ihr Leben | |
| auf Netflix. Reicht das für eine ganze Serie? | |
| Neue „Star Wars“-Serie bei Disney+: Weit entfernt von Obi-Wan und Luke | |
| In der Serie „Star Wars: Skeleton Crew“ begegnen vier Kinder einem | |
| zwielichtigen Jude Law und werden von Piraten verfolgt. Nicht nur Fans | |
| haben Spaß. | |
| TV-Krimi „Nix für Angsthasen“: Wer braucht Münster-„Tatorte“, wenn es… | |
| Nach über zehn Jahren schaut unsere Autorin auch „München Mord“. Die Serie | |
| rutscht ins Absurde, ohne zu nerven und überzeugt: vom Dialog bis zum | |
| Schnitt. | |
| funk-Podcast „Telekaddi“ von Coldmirror: Über skandalöse Teletubbies und … | |
| Verbotene Episoden, schlechte Drehbedingungen oder bizarres Merchandise: In | |
| ihrem Podcast analysiert YouTuberin Coldmirror Kinderserien der 90er. | |
| Netflix-Doku „Avicii – I’m Tim“: Seine Melodien bleiben für immer | |
| Bisher unveröffentlichtes Behind-The-Scenes-Material zeichnet die | |
| unvergleichliche Karriere des schwedischen Künstlers Avicii nach. | |
| TV-Serie über Rassismus: Bloß keine Fehler machen | |
| Für „Uncivilized“ wurden über 150 Opfer rassistischer Gewalt interviewt. | |
| Die Serie zeigt die Lebensrealität von Menschen, die zu oft übersehen | |
| werden. | |
| ARD-Serie „Warum verbrannte Oury Jalloh?: Gegen das Vergessen | |
| Am 7. Januar 2005 verbrannte Oury Jalloh in einer Polizeizelle. Eine neue | |
| ARD-Doku zeigt haarsträubende Ungereimtheiten bei Polizei und Justiz. | |
| „Achtsam morden“ auf Netflix: Mit Awareness Blutvergießen | |
| Jetzt kontrolliert atmen: Der Welterfolg „Achtsam morden“ erscheint als | |
| Serie – mit Tom Schilling. Sie ist eine Mischung aus Parodie und Didaktik. | |
| Comic Olivia Vieweg „Fangirl Fantasy“: Im lila Fandom-Land | |
| Ein Comic mit thüringischem Setting: Olivia Viewegs originelle Erzählung | |
| „Fangirl Fantasy“ oszilliert zwischen Komödie und Drama. | |
| Die Wahrheit: Geier im analgetischen Sturzflug | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (198): Die hungrigen | |
| Aasfresser gehen in Indien letztlich an Schmerzmitteln für Kühe ein. | |
| Kult-Krimiserie „Liebling Kreuzberg“: Hier wird nicht gemordet | |
| Die Kult-Serie „Liebling Kreuzberg“ zeigt das raue Westberlin kurz vor der | |
| Wende. Kiezanwalt Liebling muss sich dort mit Kleinganoven rumschlagen. | |
| Netflix-Serie „Eric“: Versöhnung mit den Monstern | |
| In der Netflix-Serie „Eric“ wird das Monster in uns nicht wie so oft | |
| weggesperrt – eine zeitgemäße Darstellung vom Umgang mit eigenen Dämonen. | |
| Streaming-App ReelShort: Millionär*innen, CEOs und Vampire | |
| Vertikal gefilmte Telenovelas im Stile von Tiktok in Minutenlänge: Die | |
| chinesische App ReelShort wird immer populärer. Was steckt dahinter? | |
| Serien mit evangelikaler Pädagogik: Predigt durch die Glotze | |
| Evangelikalismus agiert auch in der Streamingwelt. Familienserien wie „The | |
| Baxters“ sind gefährlicher, als sie auf den ersten Blick erscheinen. | |
| Die Wahrheit: Modemut mit Tonsur | |
| Famose Haartrachten aka Zwirbelzöpfe – und dann auch noch die wunderbare | |
| Miniserie Shōgun: fast könnten die passenden Worte fehlen. Aber nur fast … | |
| Harte Tür im Country-Club: Lügende Narzisstin | |
| In „Palm Royale“ bietet Kristen Wiig ihr komödiantisches Talent im Miami | |
| der 1960er Jahre auf. Um die Wipfel der High-Society weht ein eisiger Wind. | |
| ARD-Sitcom „Friedefeld“: Und dann kickt das Deutsche | |
| Die ARD-Serie „Friedefeld“ könnte eine Abwechslung in der Fernsehlandschaft | |
| sein – wenn sich da nicht das spießige Moralisieren einschleichen würde. | |
| Serien auf der Berlinale: Dostoevskij, Verbrechen, Supersex | |
| Serien spielen bei der Berlinale keine große Rolle mehr. Das auf dem | |
| Podcast „Zeit Verbrechen“ basierende Format hätte mehr Aufmerksamkeit | |
| verdient. | |
| ARD-Dokuserie „Charité intensiv“: Promo-Show für Organspende | |
| Die ARD hat für ihre Dokuserie „Charité intensiv“ Menschen in Berliner | |
| Krankenhäusern begleitet, die auf Organspenden warten. Die Serie | |
| missioniert nicht. | |
| Milde Mystery-Serie: „Der Berg ist zornig“ | |
| Zwischen Zwetschgenkuchen und dem zweiten Gesicht. Die Mystery-Mini-Serie | |
| „Schnee“ liefert Gipfelgrusel der milderen Sorte ab. | |
| Neue Komödie „Quiz Lady“: Awkwafina und ihre Stimme | |
| Außenseiter:innen haben den besten emotionalen Kompass. Awkwafina | |
| zeigt das wie keine andere. Und dann wäre da noch ihre Stimme. Ein | |
| Fanbrief. | |
| Nachruf auf Matthew Perry: Tyrannei der Monotonie | |
| Matthew Perry starb letzte Woche mit 54. Er wünschte sich, nicht nur als | |
| Chandler von „Friends“ erinnert zu werden. Die Rolle war Teil seiner | |
| Tragik. | |
| Rezension zu „The Lovers“: Über die Barrikaden | |
| „The Lovers“ inszeniert gekonnt eine Liebesgeschichte vor dem Hintergrund | |
| des Nordirland-Konflikts. Eine konfrontative Aussöhnung als Komödie. | |
| Disney-Serie „The Bear“: Sterneküche statt Imbiss | |
| Die zweite Staffel von „The Bear“ erzählt von Kochen und (Wahl-)Familien. | |
| Etwas Besseres kann man derzeit in Deutschland kaum streamen. | |
| Erwachsenen-Faible für Teenie-Serien: Noch einmal jung sein | |
| „The Summer I Turned Pretty“ ist nicht die einzige Teenie-Serie, die auch | |
| von Erwachsenen geliebt wird. Woran liegt das? | |
| Berlinale streicht Serien-Programm: Radikal reduziert | |
| Sparzwang! Die Berlinale schafft die „Berlinale Series“ und „Perspektive | |
| Deutsches Kino“ ab. Die Belegschaft ist wenig begeistert. | |
| Isländische Arte-Serie „Blackport“: Bestes Volkstheater | |
| In der isländischen Arte-Serie „Blackport“ geht es um neue Quoten für den | |
| Fischfang. Doch eigentlich wird nur gevögelt und gesungen. | |
| Serie „Urlaub wider Willen“: Stets adrett und irritiert | |
| „Schitt's Creek“-Schauspieler Eugene Levy macht eine Reiseserie, obwohl er | |
| lieber zu Hause bleibt. Sein trockener Humor macht sie herrlich komisch. | |
| Serien-Award auf der Berlinale: Vielfältige Landschaften | |
| „Der Schwarm“ sollte Star der Seriensektion auf dem Festival sein. | |
| Stattdessen gewann nun die Mafiaserie „The Good Mothers“ den ersten Award. | |
| ARD-Serie „Asbest“ über Fußball: Knast und Kitsch | |
| Kida Khodr Ramadans ARD-Serie „Asbest“ erzählt die Geschichte eines | |
| Protagonisten, der gerne Fußballstar werden möchte. Dabei fehlt es an | |
| Originalität. | |
| Netflix-Serie „Totenfrau“: Leichen in Tirol | |
| In der Netflix-Serie „Totenfrau“ jagt eine Witwe den Mördern ihres Mannes | |
| sowie anderer Frauen hinterher. Die Handlung ist leider vorhersehbar. | |
| Serien-Tipps fürs neue Jahr: Thriller, Royal Family und Zombies | |
| Investigativer Journalismus als Show und die neuste Staffel von „The | |
| Walking Dead“: Sechs Serien, auf die wir uns dieses Jahr freuen können. | |
| Alternative für WM-Muffel: Gewinnende Serie | |
| Sie TV-Serie „Winning Time“ beleuchtet auf Sky die frühen Jahre der LA | |
| Lakers. Das kommt nicht bei allen Stars aus der alten Basketballwelt gut | |
| an. | |
| Streamingdienst Paramount+: Und noch einer | |
| Mit Paramount+ gibt es einen weiteren Streamingdienst. Doch wird er | |
| inmitten der wachsenden Zahl von Konkurrenzanbietern herausstechen? | |
| Serie „Gefährliche Liebschaften“: Die Chemie stimmt | |
| Der französische Kultroman „Gefährliche Liebschaften“ wurde oft verfilmt. | |
| In einer neuen Serie wird nun seine Vorgeschichte erzählt – als Seifenoper. | |
| Streamingfilme an Halloween: Ein Albtraum voller Ratten | |
| An Halloween bieten Streaminganbieter Filme aus dem Horrorgenre an. Aber | |
| nicht alle glänzen mit Qualität. Eine Ausnahme: „Cabinet of Curiosities“. | |
| „Instant Fiction“ im ZDF: Spiegel des Jetzt | |
| Die „Instant“-Serie „Himmel und Erde“ erzählt Geschichten über | |
| Ukrainer*innen in Deutschland. Hochaktueller Stoff dank kurzem Vorlauf. | |
| Netflix schaltet Werbung: Der Kaiserin neue Kleider | |
| Nach großen Aboverlusten erholt sich Netflix. Der Streamingdienst nutzt den | |
| Moment, um Erfolg für sich neu zu definieren. | |
| Die Wahrheit: Komm doch mit auf den dunklen Berg | |
| 25 Jahre Netflix. Eine letzte Serie fehlt noch. Gangster, Nazis, schwarze | |
| Koffer: „Rheinberg“ (Teil 2 und Ende). Nach wahren Begebenheiten … | |
| Die Wahrheit: Komm doch mit auf den dunklen Berg | |
| 25 Jahre Netflix. Eine letzte Serie fehlt noch. Eine Familie. Gangster, | |
| Nazis, schwarze Koffer: „Rheinberg“ (Teil 1). Nach wahren Begebenheiten … | |
| Neuauflage der Serie „Queer as Folk“: Woke mit Witz | |
| Der neue Ableger der Kultserie „Queer as Folk“ bleibt dem Original treu. | |
| Zugleich passt er mit seinem neuen, diversen Cast perfekt in unsere Zeit. | |
| Dritte Staffel von „Atlanta“: Sanftes Unbehagen | |
| Nach vier Jahren ist die Serie „Atlanta“ zurück. In Europa werden die | |
| Schwarzen Künstler mit einer neuen Art von Rassismus konfrontiert. |