| # taz.de -- Nach Machtübernahme in Afghanistan: Eingeschränkte Mädchenbildung | |
| > Viele weiterführende Schulen in Afghanistan sind für Mädchen geschlossen. | |
| > Doch die Linie der Taliban ist in dieser Frage alles andere als | |
| > eindeutig. | |
| Bild: Die Schule dieser beiden 15-jährigen Mädchen wurde schon vor Jahren von… | |
| Die Taliban seien nicht gegen Mädchenbildung. Sie wäre durchaus möglich, | |
| „bis zum Doktortitel“, aber „mit Hidschab“ – sprich: nach Geschlechte… | |
| getrennt. Das sagte am 16. November Kari Fasihuddin, Chef des mächtigen | |
| „Ministeriums zur Förderung des Rechten und Bekämpfung des Verwerflichen“, | |
| bei einem Auftritt in der afghanischen Großstadt Masar-i-Scharif. Eine | |
| Aussage, die nach Berichten über ein pauschales Mädchenschulverbot im | |
| Westen manche:n überraschen dürfte. | |
| Trotzdem hat die Machtübernahme der Taliban bereits zu einem | |
| gesellschaftlichen Backlash geführt, der auch die Bildungschancen von | |
| Mädchen und Frauen stark einschränkt. So schlossen Taliban-Kommandeure nach | |
| ihrer Machtübernahme vielerorts Mädchenschulen, die über die sechs Klassen | |
| der Grundstufe hinausgehen. Anderswo taten das die Schuldirektor:innen | |
| in vorauseilendem Gehorsam oder aus Angst vor Übergriffen. Eltern schickten | |
| ihre Töchter nicht mehr zur Schule. | |
| Ein ausdrückliches Schulverbot für ältere Mädchen gibt es jedoch nicht. Am | |
| 18. September gab das Bildungsministerium lediglich bekannt, Jungen ab der | |
| 7. Klasse könnten nach Monaten coronabedingter Schließung in die Schulen | |
| zurückkehren. Für die Mädchen müsse zuerst „eine nationale Regelung“ | |
| gefunden werden. | |
| ## Meinungsunterschiede in der Talibanführung | |
| Der Großteil der Taliban-Kommandeure und des Schulpersonals interpretierten | |
| das offenbar als Verbot, sagte Anders Fänge der taz. Fänge war viele Jahre | |
| Landesdirektor des Schwedischen Afghanistan-Komitees (SAK), einer großen | |
| NGO, die seit Jahrzehnten Schulen in Afghanistan fördert. Laut Fänge geht | |
| das Fehlen konkreter Richtlinien auf Meinungsunterschiede in der | |
| Talibanführung zurück: „Wir wissen, dass sie sich in solchen Fällen | |
| offiziell gar nicht äußern.“ | |
| Das bestätigt Modaser Islam, Aktivist der talibankritischen | |
| Islamistengruppe Dschamiat Eslah (Reformvereinigung), die für | |
| Mädchenbildung eintritt. Er sagte der taz, die Geistlichen in der | |
| Talibanführung hätten darüber „noch keinen Konsens erzielt“. Er erwarte, | |
| dass sie „zunächst Änderungen im Lehrplan vornehmen und mehr Lehrerinnen | |
| einstellen wollen“, bevor sie die Mädchenschulen wieder öffnen. | |
| Taliban-intern gehe es vor allem darum, die jungen, stark ideologisierten | |
| Kämpfer zu überzeugen, die das Bildungssystem der vergangenen 20 Jahre „als | |
| „unislamisch betrachten“. Ihnen gegenüber wolle man argumentieren, dass | |
| eine solche Haltung die lebensnotwendige Finanzhilfe aus dem Westen | |
| gefährde. | |
| Es ist vor allem die Realität im ländlichen Raum Afghanistans, die Mädchen | |
| den Besuch weiterführender Schulen erschwert. Dort lehnen große Teile der | |
| Bevölkerung das für Mädchen nach beginnender Pubertät ab. Das wird oft | |
| vereinfachend als „Wertesystem der Stammesgesellschaft“ bezeichnet und ist | |
| häufig noch konservativer als die Scharia. Viele Taliban stammen selbst vom | |
| Land, haben diese Werte verinnerlicht und ignorieren, dass selbst der Koran | |
| Bildung für alle postuliert. | |
| ## Schwierige Bedingungen schon vor den Taliban | |
| Auch Armut spielt eine zentrale Rolle. Kinder werden als Arbeitskräfte | |
| benötigt. Zudem war das Bildungssystem unter der westlich geförderten, nun | |
| gestürzten Regierung korrupt. Obwohl laut Gesetz unentgeltlich, musste für | |
| Schulbildung oft bezahlt werden, Lehrer:innen verlangen Schmiergeld für | |
| Versetzungen. Das konnten sich viele Familien nicht leisten. Wenn | |
| überhaupt, schickten sie oft nur Söhne zur Schule. | |
| Mehrab Takal*, ein Analyst aus der Südostprovinz Paktia, sagt der taz, dass | |
| dort auch unter der alten Regierung in vielen Dörfern allenfalls eine | |
| Handvoll Mädchen die Schulen besuchten. In der Provinz Urusgan im Süden des | |
| Landes schaffte es in den letzten 15 Jahren kein einziges Mädchen bis zum | |
| Abitur. | |
| Die fehlenden Richtlinien führen jetzt dazu, dass die Situation je nach | |
| Provinz unterschiedlich ausfällt. Der unabhängige afghanische Privatsender | |
| Tolo berichtete vorige Woche, dass in 7 der 34 Provinzen staatlich geführte | |
| höhere Mädchenschulen offen seien. In der Metropole Herat öffneten am 8. | |
| November mindestens 26 staatliche und private Mittel- und Oberschulen für | |
| Mädchen wieder. Zuvor hatte Taliban-Provinzgouverneur Nur Ahmad Islamjar | |
| bei einem Treffen mit der örtlichen Lehrervereinigung erklärt, man werde | |
| „alles tun, damit alle Schulen in den kommenden Tagen wieder öffnen | |
| können“. | |
| ## Jahresendprüfungen für Mädchen fallen aus | |
| Nachdem ausländische Medien darüber berichtet hatten, zwang die örtliche | |
| Taliban-Bildungsbehörde, die nicht dem Gouverneur untersteht, die Schulen | |
| zum Zurückrudern. Sie habe alle Schulen der Stadt angeschrieben, keine | |
| Jahresendprüfungen für Mädchen ab der 7. Klasse anzusetzen, sondern sie | |
| automatisch zu versetzen, wie das von afghanischen Frauen gegründete | |
| Online-Nachrichtenportal Ruchschana berichtete. Auch das ist kein direktes | |
| Verbot, wirkt aber ähnlich. Dem Privatsender Tolo zufolge sei danach der | |
| Schulbesuch von Mädchen rapide gesunken. | |
| Und es gibt weitere Nischen. Das SAK konnte nach Verhandlungen mit | |
| örtlichen Talibanvertrern ab Ende Oktober alle seine Schulen wieder öffnen, | |
| darunter auch die mit Sekundär- und Gymnasialstufen für Mädchen. 60 Prozent | |
| der 100.000 SAK-Schüler:innen sind Mädchen, allerdings nur 3.000 jenseits | |
| von Klasse 6. | |
| Auch Mehrab Takal ist optimistisch. Er sagt, die Haltung der Bevölkerung in | |
| seiner Heimatprovinz habe sich geändert. Es gebe inzwischen private | |
| Mädchenklassen in vielen Dörfern, was mit der konservativen Bevölkerung zu | |
| vereinbaren sei. Dem könnten sich die Taliban „auf Dauer nicht | |
| verschließen“. | |
| Solche Ansätze könnte der Westen jetzt unterstützen, nachdem er mit dem | |
| komplett gescheiterten Afghanistan-Einsatz den Taliban erst die Tür zurück | |
| zur Macht geöffnet hat. Laut Anders Fänge schaden vor allem die | |
| Anti-Taliban-Finanzsanktionen des Westens den Mädchenschulen, denn das | |
| Lehrpersonal könne nicht bezahlt werden: „Sanktionen bestrafen die | |
| Bevölkerung, nicht die Taliban.“ | |
| * Name auf Bitte des Interviewten geändert | |
| 21 Nov 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Mädchen | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schule | |
| Bildung | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| Taliban | |
| Frauenrechte | |
| Mädchenbildung | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| GIZ | |
| Schlagloch | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Machtübernahme und Unterdrückung durch die Taliban: Religion statt Wissenscha… | |
| Die Taliban übernahmen vor zwei Jahren die Herrschaft in Afghanistan. Die | |
| Folgen sind verheerend, insbesondere für Frauen. | |
| Cannabis-Kooperation mit deutscher Firma: Joint Venture mit den Taliban | |
| Die Taliban wollen den Cannabis-Anbau für ganz Afghanistan staatlich | |
| organisieren. Dabei helfen soll eine Firma aus dem deutschen Rheinland. | |
| Afghanistans neue Herrscher: Taliban töten Ex-Gegner | |
| Die Taliban sollen Sicherheitskräfte der früheren Regierung getötet und | |
| verschwinden lassen haben. Diesen Vorwurf erhebt Human Rights Watch. | |
| Verzweifelte Ortskräfte in Afghanistan: Im Wartesaal | |
| Die Bundesregierung hat ihren afghanischen Ortskräften zugesagt, sie aus | |
| dem Land zu holen. Bis heute sitzt der Großteil aber in Afghanistan fest. | |
| Nach dem Abzug aus Afghanistan: Wahnsinniger Hochmut | |
| Die Aufarbeitung des Militäreinsatzes in Afghanistan wird gemieden wie ein | |
| heißes Eisen. Grund dafür ist die Angst vor bitteren Erkenntnissen. | |
| Frauenbildung in Afghanistan bedroht: Islam first | |
| Der neue Rektor der Universität Kabul schließt Frauen von Lehre und Bildung | |
| solange aus, bis dort ein „islamisches Umfeld“ geschaffen wurde. | |
| Frauenrechte in Afghanistan: Taliban schreiben Niqab an Unis vor | |
| In einem Regelwerk erlauben die Taliban Frauen zwar den Zugang zu | |
| Hochschulen – doch nur mit Gesichtsverhüllung und getrennt von Männern. |