| # taz.de -- Frauenprojekte in Not: Kämpfen für mehr Feminismus | |
| > Frauenzentren und feministische Projekte in Berlin fordern eine | |
| > dauerhafte Finanzierung. Sie sehen sich als wichtigen Teil der | |
| > Grundversorgung. | |
| Bild: Boxen unterstützt Mädchen darin, mutig zu sein und Grenzen zu setzen | |
| BERLIN taz | Doha Taha Beydouns Stimme klingt klar und selbstbewusst. „Ich | |
| bin ein Vorbild“, sagt die 20-Jährige, die Gesundheitsmanagement studiert | |
| und sich im Verein Boxgirls Berlin engagiert. „Ich bin Muslima, trage | |
| Kopftuch und bin Boxtrainerin. Wenn ich an Schulen gehe, sehe ich, dass | |
| schon mein Auftreten die Mädchen dort interessiert.“ Sie selbst sei in | |
| ihrer Schulzeit „total schüchtern“ gewesen und wurde gemobbt. „Nach der … | |
| Klasse habe ich die Schule gewechselt, um mein Abi zu machen. Das war für | |
| mich ein Wendepunkt. Ich wollte etwas ändern, was Neues anfangen“, sagt | |
| sie. | |
| Also suchte sie nach Sport nur für Mädchen – und landete vor rund fünf | |
| Jahren in einem Projekt der [1][Boxgirls]. Heute leitet Beydoun selbst eine | |
| Jugend- und eine Frauengruppe, auch Kinder hat sie schon trainiert. Dass | |
| sie beim Boxen gelandet ist, war also eher Zufall. Dass sie dort geblieben | |
| ist, nicht: „Mit dem Training entwickelt sich sehr viel“, sagt sie, aus | |
| eigener Erfahrung, aber auch mit Blick auf ihre Trainingsgruppen. „Ich | |
| sehe, dass die Mädchen sich mehr trauen und selbstbewusster werden, sie | |
| lernen, Grenzen zu setzen und welche Energie sie aus sich herausholen | |
| können.“ Boxen gebe Stärke und innere Ruhe und helfe, Stress abzubauen. | |
| „Nach dem Training habe ich eine mentale Ordnung in meinem Kopf und fühle | |
| mich besser“, sagt sie. | |
| Die Kurse gibt Beydoun im Rahmen des Projekts [2][„My Body, My Choice“], | |
| mit dem die Boxgirls inzwischen an 16 Schulen und Jugendeinrichtungen | |
| vertreten sind und nach eigener Aussage im vergangenen Jahr rund 450 | |
| Mädchen erreicht haben. Wie viele andere Projekte wird auch dieses von der | |
| Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung gefördert – doch | |
| diese Förderung wackelt nun. Denn die Boxgirls könnten mit ihrem Projekt | |
| schon bald von massiven Kürzungen betroffen sein – wie rund 20 | |
| feministische Zentren und Projekte, die bisher im [3][Rahmen der | |
| Gleichstellung oder des Masterplans Integration und Sicherheit gefördert | |
| worden waren]. Unter [4][#femprojekte sichern] haben sie sich zusammengetan | |
| und trommeln für eine Rücknahme der Kürzungen und langfristige | |
| Finanzierung. | |
| ## Beitrag zur Gewaltprävention | |
| Bisher hangeln sich die [5][Projekte, die sich mit Frauenrechten, | |
| Gewaltschutz oder Integration] beschäftigten, teils seit 40 Jahren von | |
| Projektfinanzierung zu Projektfinanzierung, sagt Anke Peterssen vom | |
| Berliner Frauen Netzwerk (BFN). Das bedeute, dass sie viel Zeit und Kraft | |
| in Folgeanträge stecken müssten und oft unklar sei, wie es mit angelaufenen | |
| Projekten weitergeht. Mitarbeiter*innen könnten teils nur befristet | |
| eingestellt werden. Die offizielle Bestätigung, dass die Finanzierung | |
| bewilligt ist und das Geld tatsächlich überwiesen wird, käme oft deutlich | |
| zeitverzögert. „Wir stehen ständig auf unsicheren Füßen“, sagt Petersse… | |
| „Dabei sehen wir uns als Teil der Grundversorgung der Stadt – wir | |
| unterstützen Frauen, ihre eigenen Wege zu gehen. Und wir tragen zur | |
| Gewaltprävention bei.“ | |
| Wie prekär das Projektkonstrukt ist, hatte das Netzwerk in der Sommerpause | |
| mit Schrecken feststellen müssen. Die Senatsverwaltung für Gleichstellung | |
| hatte den feministischen Zentren per Brief mitgeteilt, dass Kürzungen von | |
| 20 bis 30 Prozent auf sie zukämen, und den Masterplan-Projekten, dass sie | |
| aus dem [6][Haushaltsentwurf für 2022/23 gestrichen seien]. Unter den | |
| Zentren, bei denen nun teils Beratungsstellen, Hausaufgabenhilfe oder | |
| Angebote für Empowerment wegzufallen drohen sind etwa das [7][Frieda | |
| Frauenzentrum in Kreuzberg], das [8][Frauenzentrum Matilde in Hellersdorf], | |
| das Projekt [9][Frauenkreise in Pankow], die [10][Schokofabrik in | |
| Kreuzberg] und das [11][Feministische Archiv] in Friedrichshain. | |
| Das Netzwerk war empört, dass [12][in der Pandemie] ausgerechnet bei ihnen | |
| gespart werden sollte, da bei vielen deutlich der Beratungsbedarf und die | |
| Arbeit gestiegen waren und [13][Frauen in besonderem Maße von häuslicher | |
| Gewalt betroffen] sind. Die im Netzwerk zusammengeschlossenen Projekte | |
| fordern deshalb eine institutionelle Förderung. „Das könnte die Politik | |
| beschließen und die wäre dann nicht mehr zu kippen“, sagt Peterssen. | |
| ## Haushaltsberatung erst 2022 | |
| Nach Protesten forderte die Senatsverwaltung die betroffenen Projekte auf, | |
| doch noch Anträge zu stellen. Damit sei ihre Finanzierung sichergestellt, | |
| hieß es im Oktober aus der Senatsverwaltung. Sebastian Walter, | |
| haushaltspolitischer Sprecher der Grünenfraktion im Abgeordnetenhaus, | |
| bezweifelt das. Noch seien nicht alle Projekte gesichert. „Wir müssen erst | |
| mal versuchen, sie in das kommende Jahr rüberzuretten“, sagte er der taz. | |
| Dazu müsste die Verwaltung allen vorläufige Förderbescheide ausstellen. „Im | |
| Rahmen der Haushaltsberatung kann das Parlament dann eine dauerhafte | |
| Finanzierung diskutieren.“ Die Haushaltsberatungen finden allerdings erst | |
| voraussichtlich Mitte des kommenden Jahres statt. | |
| Auch die Boxgirls hoffen darauf, dass sie ihre Arbeit an Schulen dauerhaft | |
| fortführen können. Bisher könne der Verein aus der Förderung die | |
| Projektleitung mit einer vollen Stelle und das Honorar für die Trainerinnen | |
| finanzieren, sagt Linos Bitterling von den Boxgirls. Damit sei auch die | |
| [14][Vernetzung mit anderen Mädchenprojekten] möglich. „Der Bedarf und die | |
| Nachfrage steigen. Wir haben viele Anfragen für Empowerment“, sagt | |
| Bitterling. | |
| 25 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://boxgirls.de/ | |
| [2] https://boxgirls.de/project/my-body-my-choice/ | |
| [3] /Feministische-Projekte-in-Berlin/!5806007 | |
| [4] https://twitter.com/femprojekte | |
| [5] /Projekt-fuer-migrantische-Frauen/!5757543 | |
| [6] /Senat-beschliesst-Ausgaben-fuer-2022/23/!5777613 | |
| [7] https://www.frieda-frauenzentrum.de/en/home/ | |
| [8] https://www.matilde-ev.de/ | |
| [9] https://www.frauenkreise-berlin.de/ | |
| [10] https://www.schokofabrik.de/ | |
| [11] https://www.ffbiz.de/ | |
| [12] /Gewalt-gegen-Frauen-in-der-Pandemie/!5730408 | |
| [13] /Haeusliche-Gewalt-und-Corona/!5682407 | |
| [14] /!704277/ | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Feminismus | |
| Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen | |
| häusliche Gewalt | |
| Frauenhaus | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Mädchen | |
| Empowerment | |
| Frauenhaus | |
| Feminismus | |
| Pride Parade | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Historikerin über Frauenhäuser: „Ehemänner legten sogar Feuer“ | |
| 1976 eröffnete das erste Frauenhaus in Westberlin. Schon vor der Eröffnung | |
| sei es überfüllt gewesen, sagt die Historikerin Franziska Benkel. | |
| Feministische Projekte in Berlin: Senat spart bei Frauen | |
| Berlins Senat wollte ausgerechnet bei feministischen Projekten Geld sparen. | |
| Nach Protesten präsentiert er eine Notlösung. Doch der Schaden ist schon | |
| da. | |
| Lesbische Aktivistin über die DDR: „Toleriert uns doch einfach“ | |
| Sylvia Thies wuchs als Lesbe in der DDR auf und engagierte sich nach der | |
| Wiedervereinigung für Lesben und Schwule und die Rechte von Prostituierten. |