| # taz.de -- Frauenhaus | |
| Frauenhaus-Ausbau in Bremerhaven: Kein Geld trotz Zusage und hohem Bedarf | |
| Der Stadt Bremerhaven fehlt das Geld an allen Ecken und Enden. Auch die | |
| dringend benötigte Erweiterung des Frauenhauses wird 2025 nicht realisiert. | |
| Berliner Schutzeinrichtung: Nachspiel einer Frauenhaus-Durchsuchung | |
| Die Verwaltung prüft das Vorgehen von Beamt*innen in einer | |
| Schutzeinrichtung Ende April. Generell müssen diese die Polizei aber | |
| reinlassen. | |
| Razzia in Frauenhaus: Nicht mal Frauenhäuser sind sicher | |
| Ein Polizeieinsatz in einem Frauenhaus bringt Leben in Gefahr. | |
| Sensibilisierungsmaßnahmen sind dringend erforderlich. | |
| Razzia in Frauenhaus: Lebensgefahr durch Behördenfehler | |
| Die Polizei dringt in ein Berliner Frauenhaus ein – wegen einer Lappalie. | |
| Die Behörden riskieren, dass ein Gewalttäter die Adresse des Orts erfährt. | |
| Handtaschenverkauf für die gute Sache: Gut gelaunter Feminismus der Einkaufspa… | |
| In Hamburg mobilisierten Business-Frauen für die Frauenhäuser der Stadt. | |
| Mittendrin: Regisseur Sönke Wortmann. | |
| Notunterkunft für wohnungslose Frauen: Eva kann bleiben | |
| Der Unterkunft „Evas Obdach“ für obdachlose Frauen hatte die Schließung | |
| gedroht. Nun hat das Land Berlin Wohnungen gekauft, um das Projekt zu | |
| retten. | |
| Nach Abschiebung aus Frauenhaus: „Die Kinder hatten riesige Angst“ | |
| Wenn gewalttätige Expartner ihre Kinder sehen, ist das oft ein | |
| Sicherheitsrisiko für ein Frauenhaus. Auch Abschiebungen erschweren den | |
| Gewaltschutz. | |
| Finanzierung von Hilfseinrichtungen: Schutz im Frauenhaus auf eigene Kosten | |
| Viele Betroffene müssen für den Aufenthalt in einer Schutzeinrichtung | |
| selbst aufkommen. Die Folge: enorme zusätzliche Hürden für die | |
| Schutzsuchenden. | |
| Nach Abschiebung aus Frauenhaus: Irgendwo bei Salzburg | |
| Wie es der jungen Frau geht, die vor zwei Wochen mit ihren beiden kleinen | |
| Kindern aus Hamburg nach Österreich abgeschoben wurde, ist unklar. | |
| Abschiebung aus dem Frauenhaus: Schutzraum nicht mehr sicher | |
| Die Bewohnerin eines Hamburger Frauenhauses ist mit ihren beiden Kindern | |
| abgeschoben worden. Autonome Frauenhäuser sprechen von „Zäsur“. | |
| Beratungsstellen in Schleswig-Holstein: Gewaltschutz ist kein Hobby | |
| Frauenhäuser und -beratungsstellen werden an vielen Orten nur von | |
| Ehrenamtlichen getragen. Die will der Landesverband Frauenberatung nun | |
| entlasten. | |
| Bundesweite Frauenhaus-Statistik: Jede vierte muss selbst bezahlen | |
| In Deutschland fehlen rund 14.000 Frauenhaus-Plätze. Zudem sind die Kosten | |
| und die oft prekäre Situation gewaltbetroffener Personen hohe Hürden. | |
| Überfüllte Frauenhäuser: Kein Platz für Frauen in Not | |
| Berliner Frauenhäuser klagen über zu wenige Plätze. Auch weil die Frauen | |
| wegen des Mangels an bezahlbarem Wohnraum immer länger bleiben müssten. | |
| Grünen-Co-Chef auf Sommertour: Nouripour und das Wunderfahrzeug | |
| Der Grünen Co-Chef trifft auf GSG9-Polizisten und Frauenhaus-Mitarbeitende. | |
| Die Grünen wollen das Thema Innere Sicherheit stärker besetzen. | |
| Gewalt gegen Frauen: Schutzraum im Villenviertel | |
| In Berlin-Grunewald wurde 1976 Deutschlands erstes Frauenhaus eingerichtet. | |
| Am Donnerstag erinnert man dort mit einer Gedenktafel daran. | |
| Kampf gegen Femizid: Mehr Schutz für Frauen | |
| Der rot-grüne-rote Senat beschließt zusätzliche Maßnahmen und engere | |
| Zusammenarbeit von Senatsverwaltungen. Dazu gehört auch ein achtes | |
| Frauenhaus. | |
| Gewalt gegen Frauen in Burgdorf: Ein Femizid und ein Frauenhaus | |
| Durch einen bitteren Zufall wird das beschauliche Burgdorf erst zum | |
| Schauplatz eines Femizids und bekommt kurze Zeit später ein neues | |
| Frauenhaus. | |
| Frauenprojekte in Not: Kämpfen für mehr Feminismus | |
| Frauenzentren und feministische Projekte in Berlin fordern eine dauerhafte | |
| Finanzierung. Sie sehen sich als wichtigen Teil der Grundversorgung. | |
| Historikerin über Frauenhäuser: „Ehemänner legten sogar Feuer“ | |
| 1976 eröffnete das erste Frauenhaus in Westberlin. Schon vor der Eröffnung | |
| sei es überfüllt gewesen, sagt die Historikerin Franziska Benkel. | |
| Frauenhaus-Mitarbeiterin über Femizid: „Das ist ein Schock“ | |
| In Hameln kam es vorvergangene Woche zu einem Femizid. Zuvor schaffte es | |
| die Frau, vor ihrem Ex-Partner in ein Frauenhaus zu flüchten. | |
| Häusliche Gewalt und Corona: Eine doppelte Bedrohung | |
| Während des Lockdowns können Frauen nicht heimlich telefonieren oder ihre | |
| Sachen packen. Frauenhäuser rechnen mit steigenden Anfragen. | |
| Frauenhäuser im Berliner Doppelhaushalt: Fatales Misstrauen | |
| Es rumort gewaltig: Das Land Berlin wird zwar mehr Geld für Opfer | |
| häuslicher Gewalt ausgeben. Aber völlig an der Praxis vorbei, so die | |
| Akteurinnen. | |
| Wohnungsvermittlung für Gewaltopfer: „Das macht die Frauen fertig“ | |
| Frauen aus Frauenhäusern haben in Berlin wenig Chancen auf eine Wohnung. | |
| Manche gehen sogar zurück zum prügelnden Partner, erzählt eine | |
| Vermittlerin. | |
| Sechstes Hamburger Frauenhaus kommt: „Explizit offen für Transfrauen“ | |
| Hamburg bekommt ein neues Frauenhaus. Der Verein „6. Autonomes Frauenhaus“ | |
| möchte dort neuere feministische Konzepte umsetzen. | |
| Gewalt gegen ältere Frauen: „Heute ist er grantig und übergriffig“ | |
| Auch ältere Frauen können von Gewalt betroffen sein. Wenn der Partner aber | |
| gleichzeitig hilflos wirkt, entsteht ein Gefühlsdilemma. | |
| Rechte Demos nach Mord an Susanna: Trauerzug gegen Merkel und Asyl | |
| Nach dem mutmaßlichen Mord an einer 14-Jährigen protestieren rechte Gruppen | |
| in Mainz. Zur Demo der AfD kommen knapp 100 Menschen. | |
| Osnabrücker Frauenhaus überfüllt: Frauen in Not abgewiesen | |
| Das Osnabrücker Frauenhaus musste im vergangenen Jahr 404 Frauen und Kinder | |
| wegschicken. Es ist zu voll, weil Betroffene keine Wohnung finden. | |
| Schutzräume im Norden überfüllt: Flucht ins Frauenhaus | |
| Schutzräume für Frauen sind oft überfüllt. Das liegt auch daran, dass sie | |
| viele Geflüchtete beherbergen. Zudem fehlen jedoch oft Infrastruktur und | |
| Wohnraum | |
| Schwerins Linke fordert „Männerhäuser“: Auch Frauen prügeln | |
| In Mecklenburg-Vorpommern fordert die Linke gesonderte Beratung für | |
| männliche Opfer. Für den Besuch bestehender Einrichtungen sei die Scham zu | |
| groß. | |
| Opposition fordert Beteiligung des Bundes: Mehr Unterstützung für Frauenhäus… | |
| Linkspartei und Grüne wollen, dass sich der Bund mehr für misshandelte | |
| Frauen engagiert. Er soll Frauenhäuser finanziell unterstützen. | |
| Flüchtlinge im Frauenhaus: Nach der Flucht ist vor der Flucht | |
| Nesrin A. sucht Schutz vor ihrem gewalttätigen traumatisierten Mann. Doch | |
| Geflüchtete bekommen schwer Platz im Frauenhaus. | |
| Tag gegen Gewalt an Frauen: Mangelwirtschaft mit Gewaltopfern | |
| Mehr als die Hälfte der Frauen, die in Deutschland in ein Frauenhaus | |
| wollen, findet dort keine Aufnahme. Und die Politik streitet über die | |
| Kosten. | |
| Frauenhausleiterin über Sachsen-Wahl: „Sachsenweit gibt es große Defizite“ | |
| Viele Frauen in Leipzig können sich den Aufenthalt im Frauenhaus nicht | |
| leisten, sagt Marlies Sonntag. Sie wünscht sich, dass ein Aufenthalt dort | |
| nichts kostet. | |
| Gewalt in Beziehungen: Kratzen, beißen, spucken | |
| Prügelnde Frauen sind in Anti-Gewalt-Projekten nicht vorgesehen. Eine | |
| Berliner Einrichtung berät Paare, bei denen beide Partner schlagen. | |
| Frauenhäuser fordern Geld: Leid für die Leidenden | |
| Bis zu 80 Euro kostet ein Tag im Frauenhaus. Die Frauen müssen diese selbst | |
| zahlen, wenn sie überhaupt einen Platz finden. Denn viele Häuser sind voll. | |
| Frauenhäuser in Geldnot: Bedrohte Schutzräume | |
| Deutschlands Frauenhäuser sind unterfinanziert. Denn gefördert werden sie | |
| nur, wenn die hilfesuchenden Frauen Sozialleistungen bekommen. |