| # taz.de -- Abschiebung aus dem Frauenhaus: Schutzraum nicht mehr sicher | |
| > Die Bewohnerin eines Hamburger Frauenhauses ist mit ihren beiden Kindern | |
| > abgeschoben worden. Autonome Frauenhäuser sprechen von „Zäsur“. | |
| Bild: Sollte eigentlich unantatsbar sein: Frauenhaus | |
| Hamburg taz/dpa | Eine 28-jährige Türkin und ihre beiden sechs und acht | |
| Jahre alten Kinder, die in einem Hamburger Frauenhaus Schutz vor dem | |
| gewalttätigen Ex-Partner gesucht haben, sind abgeschoben worden. Sie wurden | |
| bei einem Termin in der Ausländerbehörde in Gewahrsam genommen, wie die | |
| Behörde bestätigte. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hatte zuvor | |
| den Asylantrag der Frau als unbegründet abgelehnt und im Rahmen des | |
| Dublin-Verfahrens ihre Abschiebung nach Österreich angeordnet. | |
| Eine Mitarbeiterin, die seit 2010 in dem Frauenhaus arbeitet, sagte der | |
| taz, so etwas habe sie noch nicht erlebt. Laut Mitteilung der Frauenhäuser | |
| hatte die Frau der Behörde im August dieses Jahres ihre Absicht zur | |
| freiwilligen Rückkehr in ihr Herkunftsland mitgeteilt und war dabei, die | |
| notwendigen Schritte zur Ausreise vorzubereiten. Zur Frage, warum sie | |
| trotzdem abgeschoben wurde, sagten die Behörden am Freitag nichts. | |
| „Die [1][Autonomen Frauenhäuser Hamburg] sind erschüttert über das Vorgehen | |
| der Hamburger Ausländerbehörde und des rot-grünen Senats, die auch vor der | |
| Ingewahrsamnahme von Frauen und Kindern, die vor Gewalt geflohen sind, | |
| nicht zurückschrecken“, teilten die Frauenhäuser mit. „In Österreich wur… | |
| die Frau und ihre Kinder in eine Unterkunft gebracht, zu der auch ihr | |
| gewalttätiger Ex-Partner Zugang hat – die Person, vor der sie geflohen | |
| ist“, schilderte eine Mitarbeiterin. | |
| Diese Abschiebepraxis stelle eine Bedrohung für die Arbeit der Frauenhäuser | |
| dar, die als anonyme Schutzorte für Gewaltbetroffene gedacht sind. „Durch | |
| das Vorgehen wird die Sicherheit dieser Schutzräume ernsthaft untergraben – | |
| eine Zäsur in der Geschichte der Hamburger Frauenhäuser“, hieß es in der | |
| Mitteilung. | |
| ## Linke spricht von nächster Eskalationsstufe | |
| Die frauenpolitische Sprecherin der Linken, Cansu Özdemir, kritisierte, | |
| dass die 28-Jährige und ihre Kinder während der Ingewahrsamnahme und im Bus | |
| die Toilette nur bei offener Tür benutzen durften. „Das ist eine unfassbare | |
| Verletzung der Intims- und Privatsphäre“, so Özdemir. Außerdem sei die Frau | |
| dazu gedrängt wurde, die vertrauliche Adresse des Frauenhauses | |
| bekanntzugeben, das sei „ein Verstoß gegen die wichtigste Grundregel zum | |
| Schutz der Frauenhäuser“. | |
| „Nach der Abschiebung aus dem Kirchenasyl ist dies die nächste | |
| Eskalationsstufe, die der Senat einleitet“, teilte die fluchtpolitische | |
| Sprecherin der Linken, Carola Ensslen, mit. Zuletzt hatte der Fall eines | |
| Afghanen für Aufsehen gesorgt, der [2][aus einem Hamburger Kirchenasyl nach | |
| Schweden abgeschoben] wurde. Der Senat „betreibt einen riesigen Aufwand, um | |
| ausgerechnet die vulnerabelsten Menschen abzuschieben“. | |
| ## Nicht die erste Abschiebung aus Schutzraum | |
| Im Sommer 2021 hatte Hamburgs Ausländerbehörde eine [3][Mutter und ihr Kind | |
| aus einer Unterkunft in Hamburg-Eppendorf abgeschoben], die speziell für | |
| geflüchtete Frauen eingerichtet wurde, die Schutz vor gewalttätigen | |
| Ex-Partnern suchen. Damals sagte Matthias Krumm, Sprecher des Amtes für | |
| Migration: „Aus Sicht der Ausländerbehörde dienen sichere Unterkünfte dem | |
| Schutz vor unrechtmäßigen Übergriffen durch Dritte, nicht vor staatlichen | |
| Maßnahmen.“ Die Autonomen Hamburger Frauenhäuser fordern: „Frauenhäuser | |
| müssen sichere Orte bleiben“. | |
| 10 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://hamburgerfrauenhaeuser.de/startseite | |
| [2] /Kirchenasyl-gebrochen/!6036824 | |
| [3] /Abschiebung-verfolgter-Frauen/!5779557 | |
| ## TAGS | |
| Frauenhaus | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Abschiebung | |
| Hamburg | |
| GNS | |
| Hamburg | |
| Asyl | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Bremen | |
| Kirchenasyl | |
| Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen | |
| Asyl | |
| Pflege | |
| häusliche Gewalt | |
| Frauenhäuser | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 20 Jahre Mahnwache vor Ausländerbehörde: „Sie sind ja immer noch hier“ | |
| Am Donnerstag feierten Aktivist*innen das 20jährige Bestehen der | |
| Mahnwache vor der Hamburger Ausländerbehörde. Just zum Jubiläum kam die | |
| Polizei. | |
| Geflüchtete Jesidin anonym in Köln: Leben wie auf Pause gestellt | |
| Die Jesidin Zilan floh aus dem Irak nach Deutschland. Ihr droht | |
| Abschiebung, doch mithilfe von „Bürger:innenasyl“ kommt sie anonym in einer | |
| WG unter. | |
| Finanzierung von Hilfseinrichtungen: Schutz im Frauenhaus auf eigene Kosten | |
| Viele Betroffene müssen für den Aufenthalt in einer Schutzeinrichtung | |
| selbst aufkommen. Die Folge: enorme zusätzliche Hürden für die | |
| Schutzsuchenden. | |
| Bremens Innensenator bricht Kirchenasyl: Abschiebung scheitert an Zivilgesellsc… | |
| Rund 100 Engagierte verhindern eine nächtliche Abschiebung aus der | |
| Zionskirche. Grüne und Linke distanzieren sich vom Bruch des Kirchenasyls. | |
| Schutz für Geflüchtete: Dem Bruch lauter entgegentreten | |
| Ein virtuelles Treffen in Sachen Kirchenasyl findet positives | |
| Abschlussstatement. Berliner Bischof verteidigt das Recht, Geflüchtete zu | |
| schützen. | |
| Frauenfeindlichkeit: Vor dem Familiengericht sind nicht alle gleich | |
| Mitarbeitende von Gerichten und Jugendämtern hegen Vorurteile gegen Mütter. | |
| Dies schwächt den Schutz der Kinder, wie eine neue Studie zeigt. | |
| Nach Abschiebung aus Frauenhaus: Irgendwo bei Salzburg | |
| Wie es der jungen Frau geht, die vor zwei Wochen mit ihren beiden kleinen | |
| Kindern aus Hamburg nach Österreich abgeschoben wurde, ist unklar. | |
| Pflegehelfer sollen abgeschoben werden: Wichtig aber nicht gewollt | |
| Ein Heim für Demenzkranke bei Bremen fürchtet, schließen zu müssen. Ein | |
| Drittel der Pflegekräfte kommt aus Kolumbien und soll abgeschoben werden. | |
| Häusliche Gewalt: Erste Hilfe bei Männergewalt | |
| Immer mehr Frauen in Deutschland sind von häuslicher Gewalt betroffen. | |
| Miriam Peters tourt mit einem Lieferwagen übers Land, um Betroffenen zu | |
| helfen. | |
| Wohnungen für schutzsuchende Frauen: Raus aus dem Frauenhaus | |
| Sara* und ihr Sohn haben eine eigene Wohnung gefunden – und damit einen Weg | |
| aus dem Frauenhaus. Das Projekt Vivienda war dabei behilflich. | |
| Femizide in Hamburg: Jede Menge Einzelfälle | |
| Nach dem sechsten Femizid in Hamburg protestieren Aktivist*innen gegen | |
| die Verharmlosung als Ausnahmefall. Sie fordern eine Aufarbeitung. |