| # taz.de -- Schwerpunkt Femizide | |
| Polizist tötet Freundin mit Dienstwaffe: Es war kein „tragischer Unglücksfa… | |
| Die Verteidigung argumentierte, er habe seine Pistole nur zeigen wollen. | |
| Aber das Gericht in Frankfurt erkannte einen heimtückischen Mord. | |
| Protest gegen Femizide in Berlin: Den Alltag unterbrechen | |
| In Charlottenburg wurde einer Anfang September getöteten Frau gedacht. Die | |
| Initator:innen fordern zugleich mehr Geld für Prävention und Schutz. | |
| Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Frauenmörder behält seine Beamtenpension | |
| Ein in Spanien verurteilter Frauenmörder behält seine deutsche | |
| Beamtenpension – weil er nicht in Deutschland verurteilt wurde. | |
| Femizide in den Niederlanden: Die Dolle Minas sind zurück | |
| In den Niederlanden bringt der Mord an einer 17-Jährigen das Thema Femizid | |
| in die Schlagzeilen. Auch eine feministische Ikone der 1970er tritt wieder | |
| auf. | |
| Antimuslimischer Rassismus: Die öffentliche Stille nach der Tat ist unerträgl… | |
| Rahma Ayat wurde Opfer. Nicht nur eines Täters. Sondern auch eines der | |
| medialen und öffentlichen Stille. Aber sie hat Lautstärke verdient. | |
| Fußfesseln für Gewalttäter: Richtig, um Frauenleben zu retten | |
| Justizministerin Stefanie Hubig will elektronische Fußfesseln für | |
| gewalttätige Männer einführen. Das ist gut, reicht aber noch nicht. | |
| Häusliche Gewalt: Elektro-Fußfessel soll Opfer schützen | |
| Ein Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums sieht vor, dass Gerichte | |
| künftig die Täter zum Tragen eines solchen Geräts verpflichten können. Das | |
| Ausmaß häuslicher Gewalt ist erschreckend hoch. | |
| Mehr häusliche Gewalt in Deutschland: Patriarchale Gewalt, nicht bloß „Fami… | |
| In Deutschland sind 2024 so viele Menschen wie noch nie Opfer häuslicher | |
| Gewalt geworden. Experten gehen zudem von einer Dunkelziffer aus. | |
| Gewalthilfegesetz in Berlin: Weniger Geld für Gewaltschutz | |
| 150 Millionen Euro sollten eigentlich in die Berliner Gewalthilfe gesteckt | |
| werden, nun sind es weitaus weniger. Die Grünen üben scharfe Kritik. | |
| Gewalthilfegesetz in Berlin: Ein Menschenrecht, keine Utopie | |
| Berlin erhält durch das Gewalthilfegesetz Bundesmittel für den Ausbau von | |
| Frauenhäusern und Beratungsstellen. Grüne fordern eine gezielte Umsetzung. | |
| Femizide in der Türkei: Wie Polizisten den Mord an einer Studentin vertuschten | |
| In Istanbul wird eine 22-Jährige getötet, tatverdächtig ist der Ex-Freund. | |
| Ermittlungen bleiben aber zunächst aus – denn der Mann war einmal Polizist. | |
| Schwester von Opfer über Femizid: Eine Sprache für Gefahr | |
| Cristina Rivera Garza setzt in dem Buch „Lilianas unvergänglicher Sommer“ | |
| ihrer Schwester ein Denkmal. Die wurde in Mexiko von ihrem Partner | |
| ermordet. | |
| Häusliche Gewalt in Schleswig-Holstein: Gewaltschutz mit Lücken | |
| Bei Verstößen gegen Kontaktverbote müssen Opfer häuslicher Gewalt diese | |
| selbst aktiv beim Familiengericht anzeigen. Das scheitert in der Praxis | |
| häufig. | |
| Femizid bei Hannover: Rassistisches Motiv vermutet | |
| Knapp zwei Wochen nach dem Mord an einer 26-jährigen Algerierin durch ihren | |
| deutschen Nachbarn, suchen Ermittler*innen weiter nach einem Motiv. | |
| Gewalt gegen Frauen in Indien: Tennisprofi Radhika Yadav von ihrem Vater ermord… | |
| Offenbar, weil er mit ihrem Erfolg nicht zurechtkam, hat der Vater die | |
| 25-jährige Tennisspielerin erschossen. Das sorgt für Entsetzen. | |
| Lebenslange Haft für Femizid in Berlin: Mord aus Besitzdenken | |
| Wegen Mordes an seiner Ex-Partnerin bekommt ein Mann lebenslange Haft. | |
| Besitzdenken wird als frauenfeindliches Motiv im Urteil berücksichtigt. | |
| Frauenhaus-Ausbau in Bremerhaven: Kein Geld trotz Zusage und hohem Bedarf | |
| Der Stadt Bremerhaven fehlt das Geld an allen Ecken und Enden. Auch die | |
| dringend benötigte Erweiterung des Frauenhauses wird 2025 nicht realisiert. | |
| Frauenmord vor Berliner Gericht: Für die Anklage nur Routine | |
| Nach einem mutmaßlichen Femizid wollen Staatswanwaltschaft und Verteidigung | |
| sich über das Strafmaß einigen. Von patriarchaler Gewalt ist keine Rede. | |
| Gewalthilfegesetz in Berlin: Besser spät als nie | |
| Berlin erhält durch das Gewalthilfegesetz Bundesmittel für den Ausbau von | |
| Frauenhäusern und Beratungsstellen. Initiativen sind skeptisch. | |
| Familie und Flüchtlingsrat protestieren: Abschiebung in den Femizid? | |
| Bayern will am Mittwoch eine 67-Jährige in den Iran abschieben. Dabei | |
| wartet dort ihr Ex-Mann, der ihr nach Familienangaben mit dem Tod droht. | |
| Sexualisierte Gewalt: Bundesrat will K.-o.-Tropfen schärfer bestrafen | |
| Gelten K.-o.-Tropfen künftig als „gefährliches Werkzeug“ bei | |
| Sexualdelikten? Der Bundesrat stimmte dafür. Beschließen müsste das auch | |
| der Bundestag. | |
| Historikerin über Opfer von Fritz Honka: „Es ging auch darum, Würde für si… | |
| Ein Gedenkstein erinnert nun an die vier Frauen, die Fritz Honka umbrachte. | |
| Die Historikerin Frauke Steinhäuser hat nach ihren Spuren gesucht. | |
| Feminismus auf Social Media: „Ich sehe mich als Ehrenamts-Influencerin“ | |
| Alina Kuhl erreicht mit feministischer Aufklärung Hunderttausende. Ein | |
| Gespräch über zugänglichen Feminismus und darüber, wie sie ihre Arbeit | |
| finanziert. | |
| Razzia in Frauenhaus: Lebensgefahr durch Behördenfehler | |
| Die Polizei dringt in ein Berliner Frauenhaus ein – wegen einer Lappalie. | |
| Die Behörden riskieren, dass ein Gewalttäter die Adresse des Orts erfährt. | |
| Feminismus in der Türkei: „Die Welt würde beben, wenn die Frauen nur frei w… | |
| Die Benachteiligung von Frauen ist Staatsraison. Doch die Feminst*innen | |
| sind stark und rebellisch. Çiçek Tahaoğlu, Journalistin, beobachtet die | |
| Szene seit Jahren. | |
| Gewalt gegen Frauen: Von der Witch zur Bitch | |
| Die Hexenverfolgung ist in Europa vorbei, doch der Hass auf selbstbestimmte | |
| Flinta* ist geblieben. Sie kämpfen durch emanzipatorische Aneignung zurück. | |
| Feministische Berliner Wochenvorschau: Die privat erlebte Gewalt ist politisch | |
| Mit roten Schuhen will eine neue Initiative auf jeden Femizid in Berlin | |
| reagieren. Aktuell bereiten sie Aktionen in Moabit und in Neukölln vor. | |
| Femizide in Berlin: Aufschrei der Initiativen | |
| Antigewaltprojekte gedenken einer getöteten Frau in Spandau. Ab jetzt | |
| wollen sie nach jedem Femizid rote Schuhe vor die jeweiligen Rathäuser | |
| tragen. | |
| Rechte Drohungen und mediale Ignoranz: Wo bleibt der Aufschrei gegen rechts? | |
| In Duisburg müssen Schulen wegen rechtsextrem Drohungen schließen. In | |
| Wetzlar gibt es einen Femizid mit Nazihintergrund. Und alles bleibt ruhig. | |
| Reaktion auf Netflix-Serie: „Adolescence“-Alltag | |
| Eine britische Netflix-Serie über einen 13-Jährigen, der seine Mitschülerin | |
| ermordet, bricht Streaming-Rekorde. Und zwingt die Politik zum Handeln. | |
| Schutz bei Partnerschaftsgewalt: Fesseln sollen Frauen retten | |
| Schleswig-Holstein beschließt die Fußfessel nach dem „spanischen Modell“. | |
| In Niedersachsen dringt die CDU auf eine mäßig erfolgreiche Variante. | |
| Neue Netflix-Serie „Adolescence“: Der Junge, der Mörder | |
| Warum hat der 13-jährige Jamie seine Mitschülerin getötet? „Adolescence“ | |
| ist ein Meisterwerk über Radikalisierung und Gewalt gegen Frauen. | |
| Baerbock, al-Scharaa, Erdoğan: Ist das noch Empowerment? | |
| Boss Baerbock für die UN-Generalversammlung, Kurden als ständiger | |
| Störfaktor, Erdoğans praktische Geisel. Und Femizide, die im Verborgenen | |
| bleiben. | |
| Gewalt gegen Frauen: Frau in Straßenbahn in Gera angezündet | |
| Die Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Der Gesuchte, der wohl der | |
| Ehemann der Frau ist, stellte sich am Montag der Polizei. | |
| Grab von Hatun Sürücü: „Sürücüs Tod steht für viele Femizide“ | |
| Hatun Aynur Sürücü wurde vor 20 Jahren ermordet. Nun läuft die Ruhefrist | |
| für ihr Grab aus. Die Grünen kämpfen für den Erhalt. | |
| Femizide als Straftat: Neue italienische Härte | |
| Italien will Femizide mit einem neuen Gesetz zum eigenen Straftatbestand | |
| machen. Ist das Symbolpolitik oder Zeichen des kulturellen Wandels im Land? | |
| Femizide in Deutschland: „Das größte Sicherheitsproblem ist patriarchale Ge… | |
| In Deutschland gibt es fast einen Femizid pro Tag. Bei einer | |
| taz-Veranstaltung in Hamburg fragten die Sprecherinnen: Wann schlagen wir | |
| das Patriarchat zurück? | |
| Stellvertreter-Femizid in Scheeßel: Lebenslang für mordenden Ex-Soldaten | |
| Florian G. tötete drei Erwachsene und ein Kleinkind in einem brutalen | |
| nächtlichen Feldzug. Jetzt wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. | |
| Was in den Parteiprogrammen steht: Feministischer Wahlcheck | |
| Von Union, AfD und BSW ist keine feministische Politik zu erwarten. Aber | |
| wie viel bieten die Programme von Linken, Grünen, SPD und FDP für Frauen? | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Zwischen Streik und Filmfieber | |
| Die Woche bringt Streik, Briefwahlstellen und die Eröffnung der Berlinale. | |
| Außerdem ein Rote Bank und Demos wie One Billion Rising und den Winter-CSD. | |
| 20 Jahre nach dem Mord an Hatun Sürücü: Femizide im Namen des Patriarchats | |
| Mit einem stillen Gedenken ist am Freitag in Tempelhof an die Ermordung der | |
| jungen Berlinerin Hatun Aynur Sürücü vor 20 Jahren gedacht worden. | |
| 20 Jahre nach Mord an Hatun Sürücü: Ein Femizid voller Widersprüche | |
| Am 7. Februar 2005 wurde Hatun Sürücü ermordet. Debatten über sogenannte | |
| „Ehrenmorde“ waren rassistisch geprägt– und trotzdem nicht unberechtigt. | |
| 20 Jahre nach dem Sürücü-Mord: Sie wollte ihr Leben selbst bestimmen | |
| Als Hatun Sürücü von ihrem Bruder getötet wurde, sprachen alle von | |
| Ehrenmord. Heute reden wir von Femiziden. Macht das Gewaltstrukturen | |
| sichtbarer? | |
| Kundgebung gegen Berliner Femizid: Patriarchale Gewalt kennt keine Herkunft | |
| Eine kommunisitsche Jugendgruppe gedenkt einer jungen Frau aus Marzahn. Der | |
| Ex-Partner soll die 27-jährige Anfang des Jahres umgebracht haben. | |
| Gewalthilfegesetz im Bundestag: Kompromiss gefunden | |
| Erst schien es verloren, jetzt kommt es doch: das Gewalthilfegesetz. | |
| Zukünftig werden Frauenhäuser besser finanziert. Einen Haken gibt es aber. | |
| Gewalthilfegesetz wird kommen: 2,6 Milliarden für Frauenhäuser und Beratungss… | |
| SPD und Grüne einigen sich mit der Union auf mehr Geld für Frauenhäuser und | |
| Beratungsstellen. Ein Gesetz mit härteren Regeln für Täter scheitert aber. | |
| Gewalt gegen Frauen: Das Hilfesystem braucht ein Update | |
| Gewalt gegen Frauen weitet sich ins Digitale aus und stellt Frauenhäuser | |
| vor neue Probleme. Aber das geplante Gewalthilfegesetz droht zu scheitern. | |
| Wo das Glück sitzt: Unerwartet, immer unerwartet | |
| Dient Demonstrieren auch dem eigenen Wohlgefühl? Und falls ja, wäre das | |
| dann schlimm? Das fragt sich unsere Autorin. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Die Trauer wird zur Wut | |
| Patriarchale Gewalt und der Rechtsruck bedingen sich gegenseitig. Am | |
| Mittwoch gibt es Protest gegen Femizide, am Freitag gegen ein Nazikonzert. | |
| Schutz vor Partnerschaftsgewalt: Fußfessel soll Frauen schützen | |
| Schleswig-Holstein will den Einsatz von GPS-Trackern gesetzlich verankern. | |
| Vorbild ist ein Modell aus Spanien. |