Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Gewalthilfegesetz in Berlin: Weniger Geld für Gewaltschutz
> 150 Millionen Euro sollten eigentlich in die Berliner Gewalthilfe
> gesteckt werden, nun sind es weitaus weniger. Die Grünen üben scharfe
> Kritik.
Bild: Femizide sind keine Einzelfälle
Berlin taz | Zur Umsetzung des Gewalthilfegesetzes sollten Berlin 150
Millionen Euro Bundesmittel zur Verfügung gestellt werden. Nun sollen es
doch nur 114 Millionen Euro sein – und damit 36 Millionen Euro weniger als
ursprünglich versprochen. Das geht aus einer Anfrage der Grünen-Fraktion
hervor.
Die [1][frauenpolitische Sprecherin der Grünen, Bahar Haghanipour],
kritisiert die Kürzung und fordert: „Umso entscheidender ist es jetzt, dass
diese Mittel nicht zum Stopfen von Haushaltslöchern genutzt, sondern
zusätzlich für den Gewaltschutz bereitgestellt werden.“ Damit die Gelder
tatsächlich in die Anti-Gewalt-Arbeit fließen, fordert Haghanipour eine
verbindliche Festlegungen durch das Parlament. Die Grünen wollen dazu einen
entsprechenden Antrag in das Haushaltsverfahren einbringen.
Das [2][Gewalthilfegesetz] war Anfang des Jahres vom Bundestag als Maßnahme
gegen geschlechtsspezifische Gewalt verabschiedet worden. Es schreibt einen
Rechtsanspruch auf Beratung und Schutz für betroffene Frauen vor. Über zehn
Jahre sollen die Länder finanzielle Unterstützung zum Aufbau von
Frauenhäusern und Beratungsstellen erhalten.
## Zu wenig Schutzplätze
Und das ist in Berlin dringend nötig: Jeden Monat wird im Schnitt eine Frau
von einem Mann getötet. Die Zahl weiblicher Opfer von Straftaten ist von
2023 auf 2024 um rund acht Prozent gestiegen. Gleichzeitig fehlen 15
Prozent der von der Istanbul Konvention vorgesehenen Schutzplätze.
Haghanipour will das nicht länger hinnehmen: „Unser Ziel ist klar: Wir
wollen den bestmöglichen Gewaltschutz, sinkende Gewaltzahlen und das Leben
von Frauen retten“, sagt die frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Sie
fordert vom Senat, die Mittel für [3][Anti-Gewalt-Arbeit] spätestens mit
Entspannung der Haushaltslage wieder zu erhöhen. Denn, so Haghanipour: „Ein
Leben frei von Gewalt ist ein Menschenrecht.“
29 Jul 2025
## LINKS
[1] /Gewalthilfegesetz-in-Berlin-/!6098976
[2] /Gewalthilfegesetz-in-Berlin/!6090349
[3] /Gewalthilfe-fuer-Frauen/!6070639
## AUTOREN
Lea Knies
## TAGS
Schwerpunkt Femizide
Partnerschaftsgewalt
Frauenhäuser
Schwerpunkt Femizide
Gewalt gegen Frauen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Gewalthilfegesetz in Berlin: Ein Menschenrecht, keine Utopie
Berlin erhält durch das Gewalthilfegesetz Bundesmittel für den Ausbau von
Frauenhäusern und Beratungsstellen. Grüne fordern eine gezielte Umsetzung.
Gewalthilfegesetz in Berlin: Besser spät als nie
Berlin erhält durch das Gewalthilfegesetz Bundesmittel für den Ausbau von
Frauenhäusern und Beratungsstellen. Initiativen sind skeptisch.
Gewalthilfegesetz wird kommen: 2,6 Milliarden für Frauenhäuser und Beratungss…
SPD und Grüne einigen sich mit der Union auf mehr Geld für Frauenhäuser und
Beratungsstellen. Ein Gesetz mit härteren Regeln für Täter scheitert aber.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.