# taz.de -- Alle Artikel von Lea Knies | |
B.L.O.-Ateliers in Berlin-Lichtenberg: Als würde die Arbeit gleich weitergehen | |
Zwei Jahre bleiben den B.L.O. Ateliers in Lichtenberg, um alle Gebäude zu | |
sanieren. Ob der Kulturstandort bestehen kann, entscheidet die Deutsche | |
Bahn. | |
taz-Sommerserie „Berlin geht baden“ (4): Im Schatten mit Sonnencreme | |
Gebräunt sein ist nach wie vor ein Statussymbol, obwohl die Zahl der | |
Hautkrebs-Kranken steigt. Im Sommerbad denkt unsere Autorin über den Trend | |
nach. | |
Antibabypille wird 65: Geburtstag mit Nebenwirkungen | |
Lange war sie das Verhütungsmittel Nummer 1: die Antibabypille. Zu ihrem | |
65. eine kritische Würdigung und ein Abschied einer ehemaligen Userin. | |
Stille Industriearchitektur erleben: Schhhhhht | |
Das Kraftwerk Berlin verspricht eine Pause von der Stadt. Im Quiet Space | |
sollen Menschen eine Stunde lang still sein. Wie fühlt sich das an? | |
Wohnungslosigkeit in Berlin: Außer Kontrolle | |
Die Zahl der Wohnungslosen in Berlin steigt immer weiter. Dabei will die | |
Politik Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 abschaffen. Kann das | |
klappen? | |
Social-Media-Hype: Das Labubu-Fieber | |
Erstmals eröffnet in Deutschland ein Geschäft mit Labubus. Die Plüschtiere | |
mit Zähnen sind ein Hype auf Social Media. Was dahinter steckt. | |
Gewalthilfegesetz in Berlin: Weniger Geld für Gewaltschutz | |
150 Millionen Euro sollten eigentlich in die Berliner Gewalthilfe gesteckt | |
werden, nun sind es weitaus weniger. Die Grünen üben scharfe Kritik. | |
CSD in Berlin: Werden wir das Pinkwashing noch vermissen? | |
Zum CSD hissen viele Unternehmen die Pride-Flagge – und werden dafür | |
kritisiert. Aber was, wenn sie sich nicht mal mehr bemühen, progressiv zu | |
wirken? | |
Pride in Concert: Vergessene Vielfalt | |
Chopin war schwul. Und damit nicht allein. Das Konzert „Forget me not“ | |
erzählt die vergessenen Geschichten queerer Künstler:innen. | |
Kulturelle Teilhabe: Miteinander statt übereinander reden | |
Hochkultur schließt viele Menschen aus. Der Begriff sollte geweitet und der | |
Zugang geöffnet werden. | |
Volkspark Friedrichshain: Zum Wasser immer der Nase nach | |
Der Große Teich im Volkspark ist trüb, dreckig und stinkt nach faulen Eiern | |
– und das nicht zum ersten Mal. Ein Ortsbesuch. | |
Kulturelle Teilhabe in der Diskussion: „Wie wenig Kultur können wir uns leis… | |
Die Kulturbranche hat bei vielen einen exklusiven Ruf. Gemeinsam mit | |
Expert:innen will die Berliner Linken-Fraktion das ändern. | |
Mustafa's Gemüse Kebap: Eine Schlange zieht um | |
Mustafa's Gemüse Kebap ist ein weltweit bekanntes Berliner Wahrzeichen. Nun | |
wechselt der Imbiss die Straßenseite. Den Erfolg wird das kaum mindern. | |
Rave The Planet in Berlin: Mit Bass gegen den Hass | |
„Our Future Is Now“ ist das Motto der diesjährigen Technoparade. Am Samstag | |
soll dort ein Zeichen für Menschlichkeit gesetzt werden. | |
Ehrung der ersten Rabbinerin in Berlin: Eine Pionierin gegen das Vergessen | |
In Friedrichshain-Kreuzberg sind mit nur sieben Prozent die wenigsten | |
Straßen in Berlin nach Frauen benannt. Nun kommt eine Neue dazu. | |
Miezen in Gefahr: Alarm, Alarm! Es ist Fenstersturzsaison | |
Fenster können für Katzen im Hochsommer zur Todesfalle werden, warnt der | |
Berliner Tierschutzverein. Wie das verhindert werden kann. | |
Jahresbericht der Berliner Feuerwehr: 112 an der Belastungsgrenze | |
Die Feuerwehr ist in der Hauptstadt im vergangenen Jahr so häufig | |
ausgerückt wie nie zuvor. Der längste Einsatz dauerte mehr als sieben Tage. | |
AfD-Besuch im linksgrünen Biotop: Im Berliner Görli fliegen Eier | |
Nur etwa fünf Minuten dauert die „Begehung“ der AfD des Görlitzer Parks. | |
Was die Partei als Inszenierung geplant hat, endet als Shit-Show. | |
Berliner Olympia-Pläne : Wir versus Wirtschaft | |
Ein Ökonom warnt vor den wirtschaftlichen Folgen des umstrittenen | |
Sportevents. Derweil kontert der LSB mit einer Volksinitiative für die | |
Bewerbung. |