# taz.de -- taz-Sommerserie „Berlin geht baden“ (8): Einmal Ausweis, bitte | |
> Ohne Ausweis hat man in den Berliner Freibädern keine Chance. Seit zwei | |
> Jahren schon wird die Regelung streng umgesetzt. Eine Bestandsaufnahme. | |
Bild: Alle reingekommen: Badegäste sonnen sich auf den Terrassen im „Prinzen… | |
Berlin taz | Breitbeinig steht ein Security-Mitarbeiter an einem heißen | |
Sommertag vor dem Prinzenbad in Kreuzberg. Er trägt schwarze Kleidung, | |
Sonnenbrille, kaut Kaugummi und hat die Hände vor dem Bauch verschränkt. | |
Wäre da nicht der Eingang zum Freibad im Hintergrund, könnte man meinen, er | |
ist Türsteher eines Berliner Clubs. Er hat diesen typischen ernsten | |
Gesichtsausdruck. Aber sobald die Besucher:innen mit Badetasche und | |
Sonnenhut vor ihm stehen, zieht er seine Mundwinkel freundlich nach oben. | |
„Einmal Personalausweis, bitte“, sagt er dann. | |
Seit 2023 müssen sich alle Freibad-Besucher:innen über 14 Jahren in | |
Berlin ausweisen. In vier Sommerbädern, darunter das Prinzenbad sowie das | |
Columbiabad in Neukölln, gibt es zudem Videokameras. Grund dafür waren | |
verschiedene Vorfälle, etwa [1][gewaltsame Ausschreitungen im Columbiabad]. | |
Anschließend hatten sich dort zahlreiche Mitarbeitende krank gemeldet, | |
wenig später folgten die Sicherheitsmaßnahmen. | |
„Früher war hier ganz schön Rambazamba“, sagt Salim aus Neukölln, der an | |
diesem Tag mit seiner 4-jährigen Tochter ins Prinzenbad gekommen ist. Wie | |
alle in diesem Text möchte er nur beim Vornamen genannt werden. Salim habe | |
sich zwar nie unsicher gefühlt, findet die neue Ausweiskontrolle aber nicht | |
schlecht. „Ich hab jetzt nur meinen Führerschein dabei, ich hoffe, das | |
klappt“, sagt er. Spoiler: Tut es. | |
Denn erlaubt sind Personalausweis, Reisepass, Führerschein, | |
Schwerbehindertenausweis, Schüler:innenausweis, Super-Ferien-Pass, | |
Dienstausweise der Polizei und Feuerwehr, gültige Aufenthaltsgenehmigungen | |
mit Bild und die BäderCard. Nicht akzeptiert werden hingegen | |
Ausweis-Kopien, -Apps oder -Fotos. Kinder unter 14 sollen ein Dokument bei | |
sich tragen, aus dem ihr Alter hervorgeht. Auf der Webseite schreiben die | |
Berliner Bäder-Betriebe (BBB): „Wir möchten dafür sorgen, dass die Bäder | |
sichere Orte sind“. | |
## Kein Eintritt ohne Ausweis | |
Dazu gehöre, dass man im Ernstfall ein Hausverbot aussprechen könne: „Mit | |
der Ausweispflicht stellen wir sicher, dass nur jene Menschen die Bäder | |
betreten, die sich im Zweifelsfall ausweisen können“. Deshalb werden keine | |
Daten abgeglichen, sondern lediglich kontrolliert, ob ein Ausweisdokument | |
vorhanden ist. Zusätzlich gibt es eine Taschenkontrolle. Verboten sind | |
zerbrechliche und gefährliche Gegenstände wie Glasflaschen oder Waffen, | |
aber auch Shishas und Grills. | |
In der aktuellen Saison beschäftigen die Berliner Bäder-Betriebe vier | |
Sicherheitsdienstleister für die Kontrollen. Die Kosten belaufen sich auf | |
insgesamt 2,5 Millionen Euro, was rund 700.000 Euro mehr sind als im | |
vergangenen Jahr. | |
Seit Tag eins gibt es aber auch Kritik an den Einlasskontrollen. Die | |
Initiative „Freibad einfach für alle“ bemängelt etwa die Benachteiligung | |
von Menschen ohne Papiere und von trans Personen, die sich für Namen oder | |
Foto rechtfertigen müssen. „Wir fordern: Einlass ins Schwimmbad ohne | |
Ausweispflicht!“, schreibt die Initiative auf ihrer [2][Webseite]. Sie | |
fordert andere Lösungen für die Sicherheit in den Berliner Bädern. Rund | |
3.000 Menschen [3][hatten die entsprechende Petition 2024 unterschrieben]. | |
Allerdings gab es weder von den BBB noch von Innensenatorin Iris Spranger | |
(SPD) eine offizielle Reaktion. | |
Victoria ist eine der Personen, für die die Ausweiskontrolle zur | |
unüberwindbaren Hürde wird. Sie trägt einen Strohhut, Rock und schwarze | |
Schuhe. Gut gelaunt läuft sie mit einem gelben Eis in der Hand zum | |
Prinzenbad. Ihren Pass hat sie zu Hause gelassen, aus Angst, er könne | |
gestohlen werden. Denn: „Das ist das einzige Dokument, das ich habe, weil | |
ich aus der Ukraine komme“. Am Eingang wird sie abgewiesen. Kein Eintritt | |
ohne Ausweis. An Berlins härtester Tür gibt es keine Ausnahmen. „Wir haben | |
eine ukrainische App mit allen unseren Dokumenten. Aber die ist hier nicht | |
erlaubt“, sagt Victoria frustriert. | |
## Unklar, wie viele abgewiesen werden | |
Damit ist sie nicht allein. Auch dem 33-jährigen Adrian wird der Eintritt | |
an diesem Tag verwehrt. „Ich habe noch gefragt, ob ein Foto von meinem | |
Ausweis ausreicht. Dem war nicht so, deshalb gehen wir jetzt wieder“, | |
erzählt er genervt. Prinzipiell habe er kein Problem damit, seinen Ausweis | |
zu zeigen. Aber für jemanden, der spontan ins Schwimmbad will und nicht von | |
der Kontrolle weiß, sei es schon blöd. „Heute ist es nervig, aber nächstes | |
Mal wissen wir's“, sagt er. | |
Auch Nesrin, die auf der Sonnenallee lebt, wird abgewiesen. „Ich hab zwar | |
keinen Pass oder Ausweis dabei, aber ich hab ein Foto“, sagt sie. Immerhin | |
könne der Ausweis geklaut werden. „So private Sachen will ich nicht dabei | |
haben“, sagt sie. Die Maßnahme an sich fände sie schon sinnvoll, „aber | |
eigentlich sollte ein Foto reichen“. | |
Wie vielen Menschen der Eingang insgesamt verwehrt wird, ist unklar. Auf | |
taz-Anfrage teilen die Berliner Bäder-Betriebe mit, dass sie dazu keine | |
Statistik führen. Generell wollen sie erst nach der Saison eine Bilanz | |
ziehen. Das Maßnahmenpaket habe sich aber bisher als erfolgreich erwiesen. | |
9 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Krawall-in-Berliner-Freibaedern/!5943627 | |
[2] https://www.openpetition.de/petition/online/freibad-einfach-fuer-alle-gegen… | |
[3] /Zugangsregeln-in-Berliner-Freibaedern/!6026832 | |
## AUTOREN | |
Lea Knies | |
## TAGS | |
Berlin geht baden | |
Berlin-Kreuzberg | |
Personalausweis | |
Sicherheitskontrolle | |
Freibad | |
Reden wir darüber | |
Social-Auswahl | |
Berlin geht baden | |
Freibad | |
Berliner Bäder-Betriebe | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
taz-Sommerserie „Berlin geht baden“ (6): Kindheit, Chlor, Klasse | |
Zwischen Pommes und Sprungbrett ist das Freibad ein Ort gelebter Utopie. Es | |
ist ein Stück Sommer, das immer auch verloren zu gehen droht. Ein Essay. | |
Freibadsaison in Berlin: Sommer ist, wenn die Bäder auf sind | |
Bereits Anfang September sollen die Freibäder in Berlin schon wieder | |
schließen. Doch der hohe Andrang zuletzt stellt die Pläne infrage. | |
Freibadsaison in Berlin: Nichts für heiße Gemüter | |
Videoüberwachung, Ausweiskontrollen, Onlinetickets, Sportangebot: Die | |
Berliner Bäder Betriebe sind mit den Maßnahmen in den Freibädern zufrieden. |