| # taz.de -- Freibad | |
| taz-Sommerserie „Berlin geht baden“ (8): Einmal Ausweis, bitte | |
| Ohne Ausweis hat man in den Berliner Freibädern keine Chance. Seit zwei | |
| Jahren schon wird die Regelung streng umgesetzt. Eine Bestandsaufnahme. | |
| Berlin geht baden (7): Ganz ohne Tuch ins Becken | |
| Seit 1925 können die Mitglieder eines Berliner FKK-Vereins dort unbekleidet | |
| schwimmen und Sport treiben. Aber wie zeitgemäß ist Nacktsein heute noch? | |
| taz-Sommerserie „Berlin geht baden“ (6): Kindheit, Chlor, Klasse | |
| Zwischen Pommes und Sprungbrett ist das Freibad ein Ort gelebter Utopie. Es | |
| ist ein Stück Sommer, das immer auch verloren zu gehen droht. Ein Essay. | |
| taz-Sommerserie „Berlin geht baden“ (4): Im Schatten mit Sonnencreme | |
| Gebräunt sein ist nach wie vor ein Statussymbol, obwohl die Zahl der | |
| Hautkrebs-Kranken steigt. Im Sommerbad denkt unsere Autorin über den Trend | |
| nach. | |
| Freibadsaison in Berlin: Sommer ist, wenn die Bäder auf sind | |
| Bereits Anfang September sollen die Freibäder in Berlin schon wieder | |
| schließen. Doch der hohe Andrang zuletzt stellt die Pläne infrage. | |
| DLRG-Präsidentin Ute Vogt: „Schwimmen ist zu einer sozialen Frage geworden“ | |
| Ute Vogt ist Präsidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Sie | |
| kritisiert: Viele Bäder sind marode und Kinder lernen nicht mehr schwimmen. | |
| Die Wahrheit: Peace, Love and Understanding | |
| Warum Duschen im Freibad so kompliziert geworden ist? Liegt an den sauberen | |
| Kids, die fanatische Warmduscher sind. Nicht nur die Rutsche verwaist. | |
| taz-Sommerserie „Berlin geht baden“ (3): Sommer, Sonne, Rost und Risse | |
| Das Strandbad Wannsee ist an heißen Tagen ein verlässlicher Liebling der | |
| Massen. Dass die Anlage in die Jahre gekommen ist, wird in Kauf genommen. | |
| taz-Sommerserie „Berlin geht baden“ (2): Früher war mehr Lametta | |
| Die bonbonbunte Fressbudengasse des Insulanerbades erinnert an Imbissstände | |
| am Strand von Coney Island. Ein Schwimmbadbesuch im regnerischen Sommer. | |
| taz-Sommerserie „Berlin geht baden“ (1): Burkini, FKK und eine alte Lady | |
| Das Geheimnis des Strandbads Plötzensee ist entspannte Diversität. Im | |
| privat betriebenen Naturbad treffen sich unterschiedliche Menschen. | |
| Kunstausstellung im Freibad: Parasitärer Glamour am Beckenrand | |
| Im Projektraum Tropez in Berlin-Wedding, mitten im Sommerbad, mischt sich | |
| die Kunst unter die Badenden. Wie wird sich hier begegnet? | |
| Hamburg öffnet nicht alle Freibäder: Abkühlung bleibt verwehrt | |
| Weil es regulär ein Ruhetag ist, bleibt das Freibad in Rahlstedt trotz | |
| angekündigter 35 Grad geschlossen. Da schimmert eine gewisse Schieflage | |
| durch. | |
| Freibadbesuche werden teuer: Das Gegenteil von Dekadenz und Privileg | |
| Im Freibad liegt das Glück. Die Erhöhung der Eintrittspreise ist ein | |
| Verbrechen an denen, die keinen exklusiven Zugang zum Leben im Sommer | |
| haben. | |
| Bad nur für Frauen in Freiburg: Freier schwimmen ohne Männer | |
| Im Jahr 1886 wurde im Freiburger Lorettobad ein separates Damenbad | |
| eröffnet. Das gibt es auch heute noch. Es ist das einzige Damenfreibad | |
| Deutschlands. | |
| Späte Versöhnung: Eintauchen. Langmachen. Hochdrücken. Ausatmen | |
| Freibad, das bedeutet Chlorwasser, Sonnenbrand und piksende Grashalme, | |
| dachte unsere Autorin. Dann bekam sie eine Mehrfachkarte geschenkt. | |
| Berliner Freibäder: Ein bisschen Wärme mit Iris Spranger | |
| Anders als angekündigt, werden in drei Berliner Freibädern nun doch ein | |
| paar Becken beheizt. In Fragen der Sicherheit wird weiter auf Härte | |
| gesetzt. | |
| Petition für Warmwasser im Freibad: „Man hält diese Kälte nicht aus“ | |
| Ralf Wendling hat eine Petition gestartet. Er fordert 25 Grad | |
| Beckentemperatur in Freibädern. Die könnten auch mit Solarpanelen heizen. | |
| Abkühlung im Sommer: Hitze-Genervten fehlt das Freibad | |
| Um etwas für den Hitze-Schutz zu tun, sollte Hamburg neue Freibäder | |
| errichten. Denn die sind rar und Naturseen keine vollwertige Alternative. | |
| Zugangsregeln in Berliner Freibädern: Baden ist nicht ganz einfach | |
| Wer in diesem Sommer in Berlins Freibädern baden will, muss den Ausweis | |
| vorzeigen und sein Ticket online kaufen. Eine Initiative stellt sich | |
| dagegen. | |
| Hype um Freibadpommes: Erfolgsrezept vom Beckenrand | |
| Sommer, Sonne, Freibadzeit. Und was da gegessen wird, ist klar. Doch warum | |
| wird um die Fritten vom Schwimmbadkiosk so ein Kult veranstaltet? | |
| Im Schwimmbad: Antifa im Prinzenbad | |
| Freibäder seien zusehends gefährliche Orte, heißt es. Auch unseren Autor | |
| traf's, aber irgendwie war das dann auch nicht so schlecht. | |
| Berlin im Sommer: Drinnen und draußen | |
| Das Drinnen und das Draußen muss man sich jeweils erst leisten können. | |
| Gerade im Sommer, meint unsere Kolumnistin, ist Berlin eine zweigeteilte | |
| Stadt. | |
| Infrastruktur deutscher Schwimmbäder: Deutschland säuft ab | |
| Wer einen Schwimmkurs sucht, muss sich auf lange Wartezeiten und marode | |
| Schwimmbäder einstellen. Vom beschwerlichen Weg zum Seepferdchen. | |
| Ein Tag im Columbiabad Neukölln: Hauptsache, Rutsche | |
| Das Berliner Columbiabad ist mehr als Massenschlägereien. Es ist auch ein | |
| Ort der Erholung und ein Treffpunkt für sehr verschiedene Menschen. | |
| Die Wahrheit: Knackwurst oder Knast | |
| Sommerjustiz im Freien: Im Frankfurter Goethebad gibt es jetzt das erste | |
| Schnellgericht eines Staatsanwalts am Beckenrand. Mit planschendem Richter. | |
| Schwimmfähigkeit und soziale Herkunft: Mein langer Weg zum Seepferdchen | |
| Ob ein Kind schwimmen kann, hängt vom Einkommen der Eltern ab. Unser Autor | |
| ertrank als Teenager fast und lernte es unter Gelächter doch noch. | |
| Streit um Freibad in Husum: Stadtteil verklagt Stadt | |
| 2007 wurde der Ort Schobüll in die Stadt Husum eingemeindet. Nun wollen die | |
| Husumer das Schobüller Freibad abreißen und die Schobüller ziehen vor | |
| Gericht. | |
| Der Hausbesuch: Die Badegäste vor der Balkontür | |
| Seit 34 Jahren wohnt und arbeitet Bademeister Michael Lorenz in einem | |
| Freiburger Freibad. Die Patrouille ums Becken ist nur ein Teil seines Jobs. | |
| Sommerbilanz der Berliner Bäderbetriebe: Randale und schlechtes Wetter | |
| Die Bäderbetriebe ziehen eine durchwachsene Zwischenbilanz. Nach der | |
| Einführung von Ausweiskontrollen wird nun auch über Videoüberwachung | |
| debattiert. | |
| Berliner Gewaltdebatten: Hauptsache, es knallt! | |
| Silvester, Freibad, Görli – die drei Debatten in diesem Jahr zeigen: An | |
| Lösungen ist kaum einer interessiert, umso mehr aber an rassistischen | |
| Ressentiments. | |
| Gewalt in Freibädern: Panik am Beckenrand | |
| Nichts Neues unter der Sommersonne: Konflikte im Schwimmbad und ihre | |
| Dramatisierung sind ein elementarer Bestandteil der deutschen | |
| Krawallgeschichte. | |
| Die Wahrheit: Der Badeschläfer | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über einen Freibadbesucher erfreuen. | |
| Kampf um ein Freibad: Ein Dorf hält sich über Wasser | |
| Fast hätte Wildemann sein Schwimmbad verloren. Aber die Bewohner*innen | |
| nehmen die Sache in die Hand. Es ist nicht ihre erste Rettungsaktion. | |
| Protest gegen mehr Polizei an Freibädern: Freie Bäder für freie Bürger*innen | |
| Unter dem Motto „Mach mal keine Welle“ demonstrieren politische Gruppen vor | |
| dem Berliner Prinzenbad: Gegen mehr Sicherheitsmaßnahmen und rechte Hetze. | |
| Sommerdebatten von Freibad bis Löwin: In Berlin hat das Sommerloch Zähne | |
| In der Hauptstadt trägt man immer etwas dicker auf: Aus Freibadschlägereien | |
| wird eine nationale Debatte und aus einer Wildsau schnell eine Raubkatze. | |
| Schnellverfahren nach dem Freibad: Lektion in Gewaltenteilung | |
| CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fiel diese Woche mit der Forderung | |
| auf, Freibad-Randalier noch am Tag der Randale zu verurteilen. Geht das? | |
| Rechte Medienprojekte: Teletubby-Logik und Populismus | |
| Die einen sind es schon, die andern blinken erst noch rechts. Über den | |
| aufgeheizten Diskurs in der Sommerhitze. | |
| Sommerbäder und Gewalt: Kein Freibad kann das Meer ersetzen | |
| Während die einen Jugendlichen in den Urlaub fahren, müssen die anderen | |
| Zeit totschlagen. Und Freibäder werden zum Politikum. | |
| Gewaltprävention nach Silvesterrandale: Nicht wirklich der Kracher | |
| 20 Millionen Euro sollte es dieses Jahr zur Prävention von Jugendgewalt | |
| geben. Jetzt ist die Stimmung wieder mal explosiv, das Geld aber fließt | |
| nicht. | |
| CDU-Generalsekretär zu Freibädern: Linnemann schwimmt sich warm | |
| Vom Pool direkt vor Gericht: Der neue CDU-Generalsekretär übt sich mit | |
| einem populistischem Vorstoß. Auch zum Bürgergeld hat er eine Meinung. | |
| Verkehrs-, Freibad- und Hollywood-Chaos: Nur Ärger im Sommer | |
| Die Hollywood-Autor*innen kämpfen für mehr Lohn, die | |
| Fahrradfahrer*innen ums Überleben im Straßenverkehr und die | |
| Freibad-Gäste: gegeneinander. | |
| CDU über Gewalt in Freibädern: Linnemann fordert harte Bestrafung | |
| CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann beschäftigt sich mit Freibädern. Nach | |
| einem Vorfall in Berlin-Neukölln fordert er, dass Täter am selben Tag vor | |
| Gericht stehen. | |
| Berliner Freibad als Konfliktzone: Offene Fragen | |
| Bei den angekündigten Sicherheitsvorkehrungen für die Freibäder sind noch | |
| viele Fragen offen. Das Columbiabad ist weiterhin geschlossen. | |
| Sommerbäder und Gewalt: Landnahme bei 30 Grad | |
| Das Columbiabad in Berlin-Neukölln ist zu, weil sich die | |
| Mitarbeiter:innen durch Besucher terrorisiert fühlen. Das darf nicht | |
| sein. | |
| Sommerbad Neukölln geschlossen: Taucherbrille auf dem Trockenen | |
| Das Sommerbad Neukölln bleibt vorerst wegen Personalmangel geschlossen. | |
| Besucher:innen haben dafür wenig Verständnis. | |
| Eine Typologie der Schwimmstile: Bahnen ziehen mit Grandezza | |
| Die Freibadbecken sind voll. Doch was sagen Wahl und Ausführung einer | |
| Schwimmtechnik über ihre Benutzer aus? | |
| U-Boot, Inflation, Yacht-feindliche Orcas: Meeresbiologen vermuten Rache | |
| In den Freibädern gehts wieder rund. Musk will sich mit Zuckerberg kloppen. | |
| Und Arme bekommen ein „Stellt euch mal nicht so an“. | |
| Erlebniswelt Freibad: Bahnen ziehen zwischen Brüsten | |
| Absurdes Theater, regulierte Anarchie und soziologisches Brennglas – unsere | |
| Autorin findet: Der Zustand Freibad muss unbedingt verteidigt werden. | |
| Neuer Roman von Arno Frank: Ottersweiler ist überall | |
| Pommes und Depressionen am Beckenrand: Arno Franks neuer Roman „Seemann vom | |
| Siebener“ spielt am letzten heißen Sommertag in einem Freibad. | |
| Verteidigung des Brustschwimmens: Gerade, anmutige Bahnen | |
| Rückschrittlich, ungesund und ineffizient: Brustschwimmen ist verpönt. Zu | |
| Unrecht, denn das Kraulen ist ein viel unsozialerer Schwimmstil. |