| # taz.de -- Hype um Freibadpommes: Erfolgsrezept vom Beckenrand | |
| > Sommer, Sonne, Freibadzeit. Und was da gegessen wird, ist klar. Doch | |
| > warum wird um die Fritten vom Schwimmbadkiosk so ein Kult veranstaltet? | |
| Bild: Freibad ohne Pommes ist wie das Schwimmbecken ohne Wasser | |
| Mit der 32. Folge dieser Kolumne beginne ich, mich selbst zu zitieren, und | |
| schaue zurück [1][auf Folge 20], wo es um die Liebe von Journalisten zu | |
| Knödeln im tschechischen Speisewagen ging. „Da wäre zum Ersten die | |
| Nostalgie: Der Wagen atmet den Geist einer früheren Zeit, und zwar der | |
| guten alten. (…) Dann lieben wir Journalisten es, über Soulfood zu | |
| schreiben, die kleinen #gönndir-Oasen in der Enthaltsamkeitswüste von | |
| Degrowth und Selbstoptimierung. Wie eben Knödel mit Braten. (Ähnlicher | |
| Dauerbrenner: die kultigen Freibadpommes.)“ | |
| Womit wir beim heutigen sommerlichen Thema wären. Die kultigen | |
| Freibadpommes. Kurz die Google-News-Suche angeschmissen: „Das | |
| Freibadpommes-Ketchupfleck-Gefühl“ ([2][Spiegel Online], 13. 7. 2024), „Ti | |
| amo, Freibadpommes – Eine Liebeserklärung an das frittierte Glück“ | |
| ([3][Stuttgarter Zeitung], 17. 7.), „Es wird wieder Zeit für Freibadpommes | |
| in Hamm“ ([4][Radio Lippewelle], 26. 6.). Selbst das Gourmetmagazin | |
| falstaff lässt über die beliebtesten Fritten abstimmen. Es soll sie | |
| übrigens [5][im Saarland geben], im St. Ingberter Freibad Blau. | |
| Längst finden sich auch passende Songs, von Sarah Connor („Und diese | |
| Frei-Frei-Freibadpommes schmecken noch wie früher/ Chlor-Haut und Capri | |
| Sonne hatten wir nie zu viel/ Knutschflecken, Liebeskummer, warum bist du | |
| nicht hier?“) und von Kapelle Petra („Komm wir fahren heut’ mit dem Rad/ | |
| Barfuß, wie als wir Kinder waren (…) Fritteusenduft und Sonnenbrand/ So | |
| fühlt sich der Sommer an“). | |
| Warum der Hype? Vor allem, weil, siehe oben, Soulfood auf Nostalgie trifft, | |
| die hier doppelt reinhaut. Denn noch mehr als nach einer vergangenen Zeit | |
| sehnt man sich nach der eigenen Jugend. Damals, hach, als die Tage noch | |
| unendlich und unbeschwert waren … das ist natürlich Quatsch, die Pubertät | |
| war die Hölle. Aber die menschliche Erinnerung ist gnädig, und Chlorwasser | |
| verklärt die Gedanken. | |
| Dazu greift das psychologische Prinzip der anlassbezogenen | |
| Jieper-Verdrahtung: [6][Popcorn] im Kino, Tomatensaft im Flugzeug – bingo! | |
| Und dann schmecken frische Pommes halt auch fast immer gut, Fett und Salz | |
| for the win. Sie sind außerdem günstig und gut zum Teilen. | |
| Wie aus jeder Nostalgie wird auch aus dieser ein Geschäft gemacht. 2022 | |
| brachte der Gewürzmischungshersteller Ankerkraut seinen „Freibad | |
| Pommes“-Mix auf den Markt. Und seit Frühjahr vertreibt Iglo tiefgekühlte | |
| „Freibad Pommes“ in den Formaten „Dünne Dinger“, „Klassische Kiosk-F… | |
| und „Wilde Wellen“. Das ist natürlich Doppelquatsch, der Witz an | |
| Freibadpommes ist ja nicht die Rezeptur, sondern der Ort. Zu Hause | |
| schmecken die gleichen Fritten irgendwie fade. Irgendwie falsch. | |
| 25 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Im-tschechischen-Speisewagen/!5928972 | |
| [2] https://www.spiegel.de/familie/sommer-mit-kindern-das-freibadpommes-ketchup… | |
| [3] https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.eine-liebeserklaerung-an-das-frit… | |
| [4] https://www.lippewelle.de/artikel/es-wird-wieder-zeit-fuer-freibadpommes-in… | |
| [5] https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saar-pfalz-kreis/sanktingbert/… | |
| [6] /Vielfaeltiges-Popcorn/!5977525 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Brake | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| wochentaz | |
| Freibad | |
| Genuss | |
| Pommes Frites | |
| Fast Food | |
| Social-Auswahl | |
| wochentaz | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Jugendliche | |
| Pommes Frites | |
| Kolumne Geraschel | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Späte Versöhnung: Eintauchen. Langmachen. Hochdrücken. Ausatmen | |
| Freibad, das bedeutet Chlorwasser, Sonnenbrand und piksende Grashalme, | |
| dachte unsere Autorin. Dann bekam sie eine Mehrfachkarte geschenkt. | |
| Comfort Food zum Nachkochen: Essbare Übergangsobjekte | |
| Kennen Sie den Unterschied zwischen Soul Food, Comfort Food und Convenience | |
| Food? Yotam Ottolenghi tut das – und hat ein Kochbuch draus gemacht. | |
| Hype um Naturwein: Getrübte Freude | |
| Für manche ist Naturwein längst kein neuer Trend mehr, für manche noch | |
| völlig unbekannt. Unserem Kolumnisten schmeckt er jedenfalls ausgezeichnet. | |
| Sommerferien: Asphalt Love | |
| Unsere Autorin erinnert sich nostalgisch an ihre Jugend. Mit ihrer | |
| Freundesgruppe lag sie im Sommer regelmäßig auf Straßen herum. Wieso? | |
| Mehr als Essen: Pommes sind mein Zuhause | |
| Für unsere Autorin und ihre Familie sind Pommes die Stars auf dem Teller. | |
| Sie geben ein Heimatgefühl und spenden Trost, wenn nichts mehr geht. | |
| Erlebniswelt Freibad: Bahnen ziehen zwischen Brüsten | |
| Absurdes Theater, regulierte Anarchie und soziologisches Brennglas – unsere | |
| Autorin findet: Der Zustand Freibad muss unbedingt verteidigt werden. | |
| Im tschechischen Speisewagen: Journalisten lieben Knödel | |
| Ein Essen im tschechischen Speisewagen gehört schon fast zum Pflichttermin | |
| für die schreibende Zunft. Warum eigentlich? | |
| Neuer Roman von Arno Frank: Ottersweiler ist überall | |
| Pommes und Depressionen am Beckenrand: Arno Franks neuer Roman „Seemann vom | |
| Siebener“ spielt am letzten heißen Sommertag in einem Freibad. |