| # taz.de -- Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen | |
| Fußfesseln für Gewalttäter: Richtig, um Frauenleben zu retten | |
| Justizministerin Stefanie Hubig will elektronische Fußfesseln für | |
| gewalttätige Männer einführen. Das ist gut, reicht aber noch nicht. | |
| Tödliche Gewalt gegen Frauen: „Weiter Forschungs- und Klärungsbedarf“ | |
| Erstmals hat das BKA ein Lagebild zu geschlechtsspezifischer Gewalt | |
| vorgestellt. Viktoria Piekarska vom Juristinnenbund über rechtliche | |
| Unschärfen. | |
| Gewalt an Frauen: Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid | |
| In Frankreich läuft der Pelicot-Prozess, weltweit steigt die Zahl der | |
| Femizide. Der Mord an einer Frau sollte ein eigener Straftatbestand sein. | |
| Erfahrungen von sexualisierter Gewalt: „Ich bin keine schwache Person“ | |
| Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter: Drei Berlinerinnen berichten von | |
| Erfahrungen häuslicher Gewalt und sexueller Belästigung im öffentlichen | |
| Raum. | |
| Rechtsanwältin über Gewalt gegen Frauen: „Die Täter werden ermutigt“ | |
| Als Rechtsanwältin vertritt Christina Clemm Frauen, die Gewalt erlebt | |
| haben. Sie weiß, was dagegen helfen würde. | |
| taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen: Weil sie weiblich sind | |
| Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau oder ein Mädchen getötet. Doch | |
| die Gewalt beginnt schon viel früher. | |
| taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen: Eine ganz normale Woche in Deutschland | |
| Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau oder ein Mädchen getötet. Eine | |
| Woche in zwei deutschen Städten. | |
| Tag gegen Gewalt an Frauen: Schwarz-Rot setzt das Thema nicht auf die Tagesordn… | |
| In der nächsten Sitzung des Abgeordnetenhauses geht es dennoch um das | |
| Problem. Grüne und Linke bringen einen Antrag für einen Betroffenenbeirat | |
| ein. | |
| Frauenfeindlichkeit: Vor dem Familiengericht sind nicht alle gleich | |
| Mitarbeitende von Gerichten und Jugendämtern hegen Vorurteile gegen Mütter. | |
| Dies schwächt den Schutz der Kinder, wie eine neue Studie zeigt. | |
| Kämpferin gegen Machtgefälle: Lücke im System gefunden | |
| Sabine Stövesand setzt sich für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder ein | |
| – und setzt am Ursprung des Problems an. Jetzt wurde sie ausgezeichnet. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Schutzräume gegen das Patriarchat | |
| Gewalt gegen FLINTA* gehört leider weiterhin zum Alltag. In Berlin haben | |
| sich inzwischen Strukturen gebildet, die Safe Spaces anbieten. | |
| Gewalt an Frauen: Und was ist mit den Israelinnen? | |
| Die Hamas wollte gezielt Frauen schänden und entmenschlichen. | |
| Internationale Frauenrechtsorganisationen – wie auch die UN Women – | |
| interessiert das kaum. | |
| Panel zu Istanbul-Konvention: Das Private ist politisch | |
| Die Istanbul-Konvention gilt der Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt. | |
| Feministische Projekte beleuchten Potentiale des Übereinkommens. | |
| Femizide in Österreich: Wenn Gewalt verborgen bleibt | |
| Vor ein paar Jahren wusste in Österreich kaum jemand, was ein Femizid ist. | |
| Aktivist:innen sorgen dafür, dass das Thema in die Öffentlichkeit | |
| kommt. | |
| Tag gegen Gewalt an Frauen: Raus aus dem Dunkeln | |
| Im vergangenen Jahr wurden erstmals mehr Frauen als Männer in Deutschland | |
| getötet. Gewalt gegen Frauen muss endlich ernster genommen werden. | |
| BKA-Zahlen zu Gewalt gegen Frauen: Dreizehn Opfer jede Stunde | |
| Im vergangenen Jahr gab es weniger angezeigte Fälle von Gewalt durch | |
| (Ex-)Partner als im ersten Coronajahr 2020. Entwarnung bedeutet das nicht. | |
| Aktion am Tag gegen Gewalt an Frauen: Gericht zieht nicht mit | |
| Eine Mütterinitiative will ein Protest-Video auf die Fassade des Celler | |
| Oberlandesgerichts projizieren. Doch das Gericht unterstützt die Aktion | |
| nicht. | |
| Femizide in Deutschland: „Ich glaubte ihm“ | |
| Gewalt in Partnerschaften ist in Deutschland Alltag. Jeden dritten Tag | |
| stirbt eine Frau. Svenja Beck hat zwei solcher Mordanschläge überlebt. | |
| Wochenvorschau für Berlin: Erfindungsgeist ist ungebrochen | |
| Der Innovationspreis wird wieder verliehen. Am Internationalen Tag gegen | |
| Gewalt gegen Frauen gibt es Aktionen und im SchwuZ eine Performance. | |
| Kriminalität in Berlin: Gewalt gegen Frauen nimmt zu | |
| Die Polizei geht von mehr Fällen in diesem Jahr aus. Die Zunahme sei Folge | |
| der Krisen und von Corona, sagt Bahar Haghanipour (Grüne). | |
| Femizide in Guatemala: Der eigene Körper gegen die Gewalt | |
| In Guatemala gab es in den letzten sechs Jahren 3.595 Femizide. Meist | |
| blieben sie ungestraft. Feminist:innen kämpfen gegen diese | |
| Straffreiheit. | |
| Demos weltweit gegen Gewalt gegen Frauen: „Schweigt nicht!“ | |
| In Europa und Lateinamerika sind zehntausende Menschen auf die Straßen | |
| gegangen. In Istanbul haben Polizeikräfte Tränengas gegen Protestierende | |
| eingesetzt. | |
| Frauenprojekte in Not: Kämpfen für mehr Feminismus | |
| Frauenzentren und feministische Projekte in Berlin fordern eine dauerhafte | |
| Finanzierung. Sie sehen sich als wichtigen Teil der Grundversorgung. | |
| Aktivistin über Gewalt gegen Frauen: „Ein rechtsfreier Raum“ | |
| Familiengerichte halten Gewalt aufrecht, die Mütter durch Kindsväter | |
| erfahren, sagt Stefanie Ponikau. Sie ist Teil der Mütterinitiative für | |
| Alleinerziehende. | |
| Sexualisierte Gewalt anzeigen: Der doppelte Schmerz | |
| Wer sexualisierte Gewalt anzeigt, stößt bei der Polizei oft auf Ignoranz. | |
| In Frankreich organisieren sich Frauen unter dem Hashtag #DoublePeine. | |
| Gewalt in der Partnerschaft: Im Halbschatten | |
| Die diesjährigen Zahlen zur Partnerschaftsgewalt taugen nicht für | |
| schmissige Schlagzeilen – dabei hat Gewalt gegen Frauen System. Es ist ein | |
| einziger großer Skandal. | |
| Umstrittenes Denkmal in Berlin-Mitte: Für die, die nie gesprochen haben | |
| Mit einem Sit-in demonstrieren 150 Menschen für die Trostfrauenstatue. | |
| Rednerinnen erinnern dabei an die Kontinuität sexueller Gewalt in Kriegen. | |
| Gewalt gegen Frauen: Impfen heißt, darüber zu sprechen | |
| Gewalt gegen Frauen nimmt während Corona nochmal zu. Darüber zu sprechen | |
| darf kein Tabu mehr sein. Gewalt muss für die Täter schambesetzt sein. | |
| Gewalt gegen Frauen: Laut werden auf dem Goetheplatz | |
| Das Theater Bremen macht trotz ruhenden Betriebs auf den Tag gegen Gewalt | |
| gegen Frauen aufmerksam: mit einer Soundinstallation im öffentlichen Raum. | |
| Gewalt gegen Frauen in der Pandemie: „Bis er ausgerastet ist“ | |
| In vielen Fällen eskaliert häusliche Gewalt während der Coronapandemie, | |
| berichten drei Leiterinnen von Frauenhäusern. | |
| Sexualisierte Gewalt in Deutschland: Kaum Verurteilungen von Tätern | |
| Vergewaltigungen werden selten zur Anzeige gebracht. Und wenn doch, führt | |
| es in der Regel nicht zur Verurteilung des Täters. Wo liegt das Problem? | |
| Gesetz gegen Gewalt gegen Frauen: Spanien und „die andere Pandemie“ | |
| Ein Gesetz zur „sexuellen Freiheit“ will Frauen ermöglichen, angstfrei zu | |
| leben. Doch rechts außen positioniert sich Widerstand. | |
| Gewalt gegen Frauen: Respekt ist eine sichere Bank | |
| Rote Bänke mahnen in Italien gegen Gewalt an Frauen. Am Internationalen | |
| Frauentag wird eine erste „Panchina Rossa“ in Potsdam aufgestellt. | |
| Autorin über Männergewalt in der Ehe: „Täter werden ausgeblendet“ | |
| Die Journalistin Antje Joel hat ein Buch über häusliche Gewalt geschrieben. | |
| Kein Moment sei für Frauen lebensgefährlicher als der der Trennung. | |
| Feministischer Protest aus Chile: Von Valparaiso in die Welt | |
| Die chilenischen Initiatorinnen der inzwischen global bekannten Performance | |
| sind überrascht. Mit so einer Verbreitung hätten sie nicht gerechnet. | |
| Unterbringung von Geflüchteten: „Kümmert euch um uns!“ | |
| Immer noch leben geflüchtete Frauen und Kinder in abgeschiedenen Heimen, | |
| kritisiert Women in Exile – und erinnert an das Schicksal einer | |
| Verschwundenen. | |
| Protest von Frauen in Istanbul: Tränengas gegen Demo | |
| Die Polizei hat am Montagabend eine Kundgebung gegen Gewalt an Frauen mit | |
| Tränengas aufgelöst. Zuvor hatten Hunderte friedlich demonstriert. | |
| Gewalt gegen Frauen: Wind hat noch nicht gedreht | |
| Über 11.200 Gewalttaten an Frauen gab es in Berlin allein 2018. Der Verein | |
| Trixiewiz gibt Frauen mit Flucht- und Gewalterfahrungen eine Stimme. | |
| Geschlechtsspezifische Gewalt: Frau zu sein ist gefährlich | |
| Männer bringen Frauen um, weil diese das patriarchale Rollenbild nicht | |
| erfüllen. Gewalt gegen Frauen gehört ins öffentliche Bewusstsein. | |
| Welttag gegen Gewalt an Frauen: Die Schuldfrage | |
| Ziel war, den Opfern von Gewalttaten besser zu helfen. Deshalb beschloss | |
| der Bundestag das Gesetz über ein neues Soziales Entschädigungsrecht. | |
| Demos in Frankreich: Front gegen Frauenmorde | |
| Zehntausende Menschen haben gegen Gewalt an Frauen protestiert – vor allem | |
| gegen Femizide. Paris will am Montag ein Gesetzespaket dazu ankündigen. | |
| #metoo auf Arabisch: Ein leiser Aufschrei wird lauter | |
| Vor zwei Jahren nahm die #metoo-Bewegung international Fahrt auf. In der | |
| arabischen Welt gab es nur vereinzelt Stimmen – bis heute. | |
| Die Hysterie der Herrenrunde: Männer weinen heimlich | |
| Der Begriff Männerbünde wurde 1902 in Bremen geprägt. Warum sind die in der | |
| weltoffenen Stadt so präsent? Es hängt wohl beides zusammen. | |
| Gewalt gegen Frauen: Europa hat die Schnauze voll | |
| Tausende Menschen protestierten in ganz Europa gegen Gewalt gegen Frauen. | |
| Doch in den einzelnen Staaten tut sich offenbar nur wenig. | |
| Kolumne Habibitus: Kein Schutz und keine Solidarität | |
| Geht es um Mord in Beziehungen, werden Trans*Personen meist vergessen. | |
| Dabei sind sie häufig von Gewalt betroffen. | |
| Frauenstreik in Spanien: Weder arbeiten noch putzen | |
| Tausende Frauen treten am Frauentag in den Ausstand. Sie protestieren gegen | |
| Benachteiligung im Job und häusliche Gewalt. | |
| Konferenz am 11. November zu Feminizid: Weil sie Frauen sind | |
| In vielen Ländern wächst das Bewusstsein für Feminizide – Morde an Frauen. | |
| Aktivist_innen aus Berlin wollen nun die Grundlage für eine Debatte in | |
| Deutschland legen | |
| Kriminologe zu Ausländerkriminalität: Statistik kann täuschen | |
| Mord in Freiburg, Sexualverbrechen in Bochum: Neigen Flüchtlinge eher zu | |
| Gewalt gegen Frauen als Deutsche? Ein Kriminologe warnt vor voreiligen | |
| Schlüssen. | |
| Gewalt gegen Frauen: Nein heißt nicht für alle Nein | |
| Ein Viertel der Deutschen empfindet Vergewaltigung als okay. Gleichzeitig | |
| sagt eine Mehrheit: Häusliche Gewalt ist ein Tabu. Wie passt das zusammen? | |
| Cybermobbing trifft besonders oft Frauen: Angriff auf die Intimität | |
| Jede fünfte Frau in Europa wurde bereits im Internet belästigt. Die | |
| Behörden sind bei der Verfolgung dieser Straftaten überfordert. |