| # taz.de -- Femizide in Deutschland: „Ich glaubte ihm“ | |
| > Gewalt in Partnerschaften ist in Deutschland Alltag. Jeden dritten Tag | |
| > stirbt eine Frau. Svenja Beck hat zwei solcher Mordanschläge überlebt. | |
| Bild: Erlebte eine Abfolge körperlicher und seelischer Misshandlungen: Svenja … | |
| Das erste Mal schlägt er zu, weil ihm ihre neuen Schuhe nicht gefallen. | |
| „Bring sie zurück“, fordert er. „Warum? Ich finde sie schön“, antwort… | |
| sie. Svenja Beck, eine große, selbstbewusste Frau, Mutter zweier Kinder, | |
| hat den Satz kaum zu Ende gesprochen, da landet seine Hand auf ihrer Wange. | |
| Sie erschrickt, auch er zuckt zusammen. Rasch entschuldigt er sich. Er | |
| mache das nie wieder, fleht er, es tue ihm leid. „Ich glaubte ihm“, sagt | |
| sie heute. Sie verzieh ihm. | |
| Ihre Stimme ist fest und klar, als sie am Telefon und bei einem | |
| persönlichen Treffen von diesem Erlebnis berichtet. Fast auf den Tag genau | |
| zehn Jahre liegt es zurück. Es war ein feuchter Novembernachmittag in | |
| Otzberg, einer Gemeinde in Südhessen, in der Svenja Beck mit ihren beiden | |
| Kindern und ihrem damaligen neuen Freund wohnte, als dessen Hand auf ihre | |
| Wange klatschte und ihr Kopf zur Seite flog. Beck wusste noch nicht, dass | |
| jene erste Ohrfeige der Beginn einer jahrelangen Leidenstortur sein würde. | |
| Schläge, Tritte, Beschimpfungen, Demütigungen, zwei Mordversuche. Begangen | |
| von dem Mann, den sie liebte und von dem sie glaubte, er erwiderte dieses | |
| Gefühl. Vor Kurzem hat sie eine Selbsthilfegruppe gegründet. | |
| Was die damals 27-Jährige erlebte, ist Partnerschaftsgewalt – eine Abfolge | |
| körperlicher und seelischer Misshandlungen. Von einem Mann, der es nicht | |
| ertrug, dass die Frau ihm widersprach. Die beiden Mordversuche sind | |
| [1][versuchte Femizide] – so bezeichnen weltweit Frauenrechtler:innen, etwa | |
| das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen, „begangene oder | |
| tolerierte Tötungen von Frauen und Mädchen wegen ihres Geschlechts“. [2][In | |
| Deutschland versucht jeden Tag ein Mann, seine Partnerin oder Expartnerin | |
| zu ermorden], und jeden dritten Tag gelingt so ein Mordversuch. | |
| Es klingt makaber, dass Svenja Becks Gewaltmartyrium ausgerechnet im | |
| November begann, dem Monat, der auch [3][Antigewaltmonat genannt wird. Der | |
| 25. November] ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Seit 1981 | |
| finden in den Wochen um dieses Datum herum auch in Deutschland vielerorts | |
| Podiumsdiskussionen, Lesungen, Gedenkveranstaltungen für Opfer statt. Seit | |
| 2016 gibt im November auch das Bundeskriminalamt (BKA) alljährlich die | |
| [4][Statistik zu Partnerschaftsgewalt] bekannt. 2020 wurden demnach | |
| bundesweit 119.164 Fälle verzeichnet, in denen ein Mann seine aktuelle oder | |
| ehemalige Partnerin terrorisierte. 139 Frauen überlebten die Gewalt nicht. | |
| Die aktuellen Zahlen stellt BKA-Chef Holger Münch in wenigen Tagen vor. | |
| Dass Svenja Beck zwei Femizidversuche überlebte, grenzt an ein Wunder. Beim | |
| ersten Mal, im Oktober 2013, versuchte ihr Partner, sie mit dem Auto zu | |
| überfahren. Svenja Becks 5-jährige Tochter ist dabei. In einer Tiefgarage | |
| wollen die drei ins Auto steigen, da klingelt Becks Handy. Sie nimmt ab, | |
| ihr linkes Bein hängt schon im Beifahrerraum, mit dem anderen steht sie | |
| noch auf dem Beton. Ihr Freund legt den Rückwärtsgang ein und rast los. | |
| Beck wird zu Boden gerissen und mehrere Meter mitgeschleift. Das Auto fährt | |
| Kurven, der Mann versucht, die Frau zu überrollen. Doch sie kann sich | |
| schützen und irgendwie hochhieven. Der Mann, den sie ihren Freund nennt, | |
| schwingt sich aus dem Auto und boxt ihr ins Gesicht. Eine Ärztin tippt | |
| später in den Krankenhauscomputer: doppelt gebrochene Nase, | |
| Augenlidprellung, Rissverletzung. | |
| Jahrzehntelang wurde Partnerschaftsgewalt als „Familienstreit“ abgetan. | |
| 2002 hat sich das geändert. Seither gilt in Deutschland das | |
| Gewaltschutzgesetz und seit Anfang 2018 auch [5][die Istanbul-Konvention, | |
| die Gewalt gegen Frauen verhindern soll]. Allerdings existiert bis heute | |
| keine bundesweite Strategie, um dieses Abkommen durchzusetzen. Die | |
| Vereinten Nationen (UN) bezeichnen Gewalt gegen Frauen als „extreme | |
| Menschenrechtsverletzung“. UN-Generalsekretär António Guterres sagt: | |
| „Gewalt gegen Frauen und Mädchen macht Leben kaputt und bringt Schmerz für | |
| Generationen.“ | |
| Jeder Fall von Partnerschaftsgewalt ist individuell. [6][Und doch gibt es | |
| sich wiederholende Muster]: Zunächst ist die Nähe zwischen den | |
| Partner:innen groß, die Beziehung harmonisch. Doch irgendwann wird der | |
| Mann lauter, wenn das Paar miteinander redet, meist will er recht haben. | |
| Die [7][Frau gibt immer wieder nach], sie will keine eskalierenden Streits. | |
| Irgendwann kommt es dann zum ersten Schlag, zum ersten Tritt, zum ersten | |
| Boxhieb. | |
| So war es auch bei Svenja Beck. Etwa ein Dreivierteljahr bevor ihr Freund | |
| das erste Mal zuschlug, hatte sie ihn im Schwimmbad kennengelernt. Sie war | |
| gerade von ihrem Ehemann verlassen worden und mit zwei kleinen Kindern | |
| allein. „Ich war völlig aus der Bahn geworfen“, erzählt sie. „Ich bin | |
| religiös und meinte, eine glückliche Ehe zu haben.“ Mit dem jähen | |
| Beziehungsende hatte sie nicht gerechnet. Und dann war da plötzlich jemand, | |
| der ihr zuhörte, Trost spendete, mit den Kindern tobte. Sie sagt: „Er war | |
| einfach da.“ | |
| Nach dem Vorfall in der Tiefgarage erstattet sie Anzeige bei der Polizei, | |
| die konstatiert schwere Körperverletzungen. Doch Svenja Beck zieht die | |
| Anzeige gegen ihren Partner wieder zurück. Die beiden machen eine | |
| Paartherapie, die Beziehung scheint sich zu stabilisieren. Beck arbeitet | |
| bei einer Versicherung, ernährt die Familie. Doch es läuft nicht so, wie es | |
| sein sollte. Die Beziehung ist nicht warmherzig und liebevoll, sondern | |
| voller Angriffe. „Ich glaubte, mit mir stimmt etwas nicht“, sagt sie, „ich | |
| dachte, es liegt an mir, dass er so ist.“ Deshalb lässt sie sich im Herbst | |
| 2014 für einige Wochen in einer psychiatrischen Tagesklinik behandeln. | |
| ## Bewährungsstrafe bei einem Mordversuch? | |
| Zunehmend beschleicht sie die Vermutung, dass mit ihrem Partner etwas nicht | |
| stimmt. Dass er immer jähzornig sein und ausrasten wird, sobald etwas nicht | |
| so läuft, wie er es sich vorstellt. Svenja Beck recherchiert, befragt | |
| Expert:innen – und erkennt eine narzisstische Störung in dem Mann an | |
| ihrer Seite. Mit so jemandem kann sie nicht zusammen sein, das weiß sie und | |
| trennt sich. In der ersten Hälfte des Jahres 2015 lebt sie allein mit ihren | |
| Kindern, die durch die wiederkehrenden An- und Übergriffe längst | |
| verängstigt sind. Sie glaubt, sich befreit zu haben aus der Spirale aus | |
| Gewalt und Angst. | |
| Doch richtig loslassen kann sie nicht. Sie trifft sich wieder mit dem Mann. | |
| Gewaltexpert:innen kennen das, Betroffene wie Svenja Beck brauchen | |
| durchschnittlich sieben Jahre, um sich komplett aus einer Gewaltbeziehung | |
| zu lösen. Und dann ist Svenja Beck schwanger. Mit drei Kindern allein? Das | |
| schaffe ich nicht, denkt sie. So bleibt sie in der Beziehung, bringt den | |
| gemeinsamen Sohn zur Welt und erträgt – so weit es geht – die Situation. | |
| Die Wutausbrüche, die Demütigungen, die grundlosen Eifersuchtsszenen, | |
| [8][seinen Kontrollwahn:] Wo willst du hin? Was machst du dort? Wer ist | |
| dabei? | |
| Im April 2016, der Sohn ist neun Wochen alt, eskaliert es nach einem | |
| Spieleabend. Er verliert, rastet aus, fegt das Essen vom Tisch. Dann | |
| schleift er sie an den Haaren über den Boden ins Bad, steckt ihren Kopf in | |
| die Kloschüssel. Als sie sich befreien kann, greift er nach ihrem Hals und | |
| drückt zu. „Ich habe Sterne gesehen“, sagt Svenja Beck. „Und ich schrie … | |
| laut ich konnte:,Das Kind, das Kind!'“ | |
| Die Oberärztin im Krankenhaus begutachtet die Würgemale, die | |
| herausgerissenen Haarbüschel, die Svenja Beck eingesammelt hat, die blauen | |
| Flecken an ihren Oberschenkeln und Oberarmen. Sie stellt Strafanzeige wegen | |
| häuslicher Gewalt, die Staatsanwaltschaft ermittelt. Am 1. November 2016 | |
| verurteilt das Amtsgericht Dieburg den Mann wegen „gefährlicher | |
| Körperverletzung in Tateinheit mit Bedrohung und Nötigung“ zu einer | |
| Freiheitsstrafe von einem Jahr und einem Monat. Die Strafe wird zur | |
| Bewährung ausgesetzt. | |
| Eine Bewährungsstrafe bei einem Mordversuch? Der Bochumer Kriminologe | |
| Tobias Singlnstein erklärt es mit [9][„Erziehung“ und „Resozialisierung�… | |
| Die Verurteilten sollten verstehen, was sie getan hätten und wie sie zu | |
| einem Leben ohne Straftaten kämen. „Je härter die Sanktion, desto höher | |
| auch die Rückfallrate“, argumentiert Singlnstein. | |
| Svenja Becks Expartner darf sich ihr und den Kindern nun nicht mehr nähern. | |
| Widersetzt er sich dieser Auflage, muss er ins Gefängnis. Bisher hält er | |
| sich daran. | |
| 21 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geplante-Studie/!5830226 | |
| [2] /Nach-Femizid-in-Nordhessen/!5856897 | |
| [3] /Haeusliche-Gewalt/!5745336 | |
| [4] /Anwaeltin-ueber-haeusliche-Gewalt/!5667349 | |
| [5] /Istanbul-Konvention-in-Deutschland/!5891334 | |
| [6] /Femizid-Prozess-in-Kiel/!5844369 | |
| [7] /Debatte-Gewalt-in-Partnerschaften/!5418290 | |
| [8] /Versuchter-Femizid-in-Hamburg/!5832394 | |
| [9] /Mildes-Urteil-nach-versuchtem-Femizid/!5834267 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen | |
| Frauenmord | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Familie | |
| Partnerschaftsgewalt | |
| GNS | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| wochentaz | |
| Partnerschaftsgewalt | |
| Feminismus | |
| Frauenhäuser | |
| häusliche Gewalt | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| häusliche Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Männliche Partnerschaftsgewalt: Misogynes Besitzdenken | |
| In Essen legt ein Mann Feuer und demoliert Geschäfte – aus Rache, weil | |
| seine Frau ihn verlassen hat. Es ist ein besonders krasser Fall von | |
| männlicher Gewalt. | |
| Femizid beim Schloss Neuschwanstein: Polizei bittet um Material | |
| Bei einem Angriff bei Neuschwanstein wurde eine Frau getötet, eine weitere | |
| schwer verletzt. Ein 30-Jähriger sitzt wegen Mordes in U-Haft. | |
| Streik der Frauenhäuser: Viel Gewalt und wenige Plätze | |
| In Frauenhäusern fehlen Betten für Frauen in Not. Mitarbeiterinnen | |
| protestieren deshalb am Dienstag vor dem Brandenburger Tor. | |
| Fünf Jahre Istanbul-Konvention: Frauenschutz beginnt bei Männern | |
| Die Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen sind in der Istanbul-Konvention klar | |
| formuliert. Jetzt müssten sie nur noch konsequent umgesetzt werden. | |
| Häusliche Gewalt in Berlin: „Die Gewalt gegen Frauen steigt“ | |
| An Weihnachten mehren sich Übergriffe gegen Frauen. Die Grünen-Abgeordnete | |
| Bahar Haghanipour erklärt, wie Betroffene besser geschützt werden können. | |
| Rassismus im Buckingham Palace: Frage nach der „wahren“ Herkunft | |
| Bei einer Veranstaltung fragte eine Mitarbeiterin des Königshauses eine | |
| Schwarze Britin wiederholt nach ihrer „wahren“ Herkunft. Das hat nun | |
| Folgen. | |
| Tag gegen Gewalt an Frauen: Raus aus dem Dunkeln | |
| Im vergangenen Jahr wurden erstmals mehr Frauen als Männer in Deutschland | |
| getötet. Gewalt gegen Frauen muss endlich ernster genommen werden. | |
| Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen: Noch viel zu tun | |
| Der Europarat attestiert Deutschland Defizite beim Schutz von Frauen und | |
| Mädchen vor Gewalt. Es fehle ein nationaler Aktionsplan. | |
| Gewalt gegen Frauen: Schutzraum im Villenviertel | |
| In Berlin-Grunewald wurde 1976 Deutschlands erstes Frauenhaus eingerichtet. | |
| Am Donnerstag erinnert man dort mit einer Gedenktafel daran. | |
| Höhere Strafen bei Gewalt gegen Frauen: Bestrafen gut, verhindern besser | |
| Justizminister Buschmann kündigte an, Gewalt gegen Frauen und Queers härter | |
| zu bestrafen. Doch noch sinnvoller wäre eine bessere Gewaltprävention. |