| # taz.de -- Frauenmord | |
| Femizide in der Türkei: Wie Polizisten den Mord an einer Studentin vertuschten | |
| In Istanbul wird eine 22-Jährige getötet, tatverdächtig ist der Ex-Freund. | |
| Ermittlungen bleiben aber zunächst aus – denn der Mann war einmal Polizist. | |
| Feministische Berliner Wochenvorschau: Die privat erlebte Gewalt ist politisch | |
| Mit roten Schuhen will eine neue Initiative auf jeden Femizid in Berlin | |
| reagieren. Aktuell bereiten sie Aktionen in Moabit und in Neukölln vor. | |
| Erzählungen von Dahlia de la Cerda: Bis über den Tod hinaus | |
| Dahlia de la Cerda erzählt in ihrem Debüt vom rauen Alltag von Frauen in | |
| Mexiko. Das Buch ist heftig, es macht die Repression deutlich. | |
| Misogynie in Berliner Theatern: „Durch Lieb ein Weib zu töten“ | |
| Gewalt gegen Frauen ist aktuell ein großes Thema auf der Bühne – mal wird | |
| es besser, mal schlechter umgesetzt. Eine Theaterrundreise durch die | |
| Hauptstadt. | |
| Ein Berliner Kriminalfall vor 100 Jahren: Die unsterbliche Ehefrau | |
| Bruno Schreiber erschlug seine Frau im Streit. Dann schmückte er sie mit | |
| Blumen. Sein Freund, der Kriminalkommissar Trettin, musste ihn festnehmen. | |
| Vergewaltigungsprozess um Gisèle Pelicot: Das Trauma der Heldin | |
| Für die jahrelang vergewaltigte Gisèle Pelicot bleibt nach dem Prozess die | |
| Bewältigung ihres Traumas. Sie sollte damit nicht allein bleiben. | |
| Thriller „The Dating Game Killer“: Die Männer und der Staat sahen weg | |
| Der Film „The Dating Game Killer“ ist das Regiedebüt der Darstellerin Anna | |
| Kendrick. Sie erzählt den wahren Fall eines Frauenmörders aus Opfersicht. | |
| Kopftuchzwang im Iran: Kein Zurück | |
| Die Proteste im Iran gegen den Kopftuchzwang sind vorbei, aber der Kampf | |
| geht weiter. Das Ende der iranischen Unterdrücker ist eine Frage der Zeit. | |
| Femizide in Berlin: Täter lassen sich nicht wegfesseln | |
| Nach erneuten Femiziden in Berlin plädiert die Justizsenatorin für | |
| Fußfesseln. Die Diskussion offenbart das staatliche Versagen beim | |
| Gewaltschutz. | |
| Femizide in Berlin: Fußfesseln gegen das Patriarchat | |
| Nach zwei Femiziden in der vergangenen Woche plädiert die Justizsenatorin | |
| für Fußfesseln. Opposition und Polizei sind skeptisch. | |
| Indien in Aufruhr: Proteste nach Vergewaltigung | |
| Landesweit kommt es nach der Vergewaltigung und Ermordung einer Ärztin in | |
| Indien zu großen Protesten. Mediziner verlangen mehr Schutz vor Gewalt. | |
| Berliner Opfer von Femiziden: Wenn der Staat versagt | |
| In Berlin wurden binnen vier Wochen vier Frauen Opfer von Femiziden. Beim | |
| Kampf gegen patriarchale Gewalt zögert der Staat aus Sorgen um Datenschutz. | |
| Femizide in Österreich: Männer töten, Männer schweigen | |
| Sechs Femizide gab es innerhalb weniger Tage in Österreich, die Regierung | |
| schweigt. Damit erklärt sie männliche Gewalt zur Frauensache. | |
| Femizid beim Schloss Neuschwanstein: Polizei bittet um Material | |
| Bei einem Angriff bei Neuschwanstein wurde eine Frau getötet, eine weitere | |
| schwer verletzt. Ein 30-Jähriger sitzt wegen Mordes in U-Haft. | |
| Urteil im Mordfall Maryam H.: Lebenslänglich für Maryams Brüder | |
| Das Landgericht Berlin hat Yousuf und Mahdi H. zu lebenslanger Haft | |
| verurteilt. Es sah die Schuld der Männer am Mord ihrer Schwester als | |
| erwiesen an. | |
| Thriller „In der Nacht des 12.“ im Kino: Männer als Bedrohung | |
| Der Thriller „In der Nacht des 12.“ des französischen Regisseurs Dominik | |
| Moll erzählt von einem Frauenmord – und der Enge der Provinz. | |
| Femizide in Deutschland: „Ich glaubte ihm“ | |
| Gewalt in Partnerschaften ist in Deutschland Alltag. Jeden dritten Tag | |
| stirbt eine Frau. Svenja Beck hat zwei solcher Mordanschläge überlebt. | |
| Proteste in Iran: Ende der 40-tägigen Trauer um Amini | |
| In Iran dauert die Trauerzeit traditionell 40 Tage. Die sind nun seit dem | |
| Tod der 22-jährigen Kurdin Jina Mahsa Amini vergangen. Es wird mit heftigen | |
| Protesten gerechnet. | |
| Selbstmordattentat in Afghanistan: Mindestens 35 Tote in Kabul | |
| Ein Unbekannter verübte ein Selbstmordattentat auf eine Bildungseinrichtung | |
| in der Hauptstadt Afghanistans. Laut UN sind die meisten Opfer Mädchen und | |
| junge Frauen. | |
| Lynchmord an Studentin in Nigeria: Sprachnachricht als Mordmotiv | |
| Im nigerianischen Sokoto wird eine Studentin gelyncht, weil sie den Islam | |
| beleidigt haben soll. Die Verhaftung ihrer Mörder löst weitere Unruhen aus. | |
| Verständnis für versuchten Femizid: Fast tödlich gekränkt | |
| Thomas P., der um ein Haar seine Ex-Frau umbrachte, sei wegen der Trennung | |
| verzweifelt gewesen, sagt seine Verteidigerin. Das sei nachvollziehbar. | |
| Versuchter Femizid in Hamburg: Kontrollzwang und Psychoterror | |
| Maja P. überlebte den Angriff ihres Ehemannes knapp. Vor Gericht sagt sie | |
| umfassend aus und schildert eine Beziehung voll psychischer Gewalt. | |
| Prozess um versuchten Femizid: Das Unerklärliche erklären | |
| Vor Gericht versucht ein Mann in Hamburg zu erklären, warum er seine Frau | |
| würgte und dabei fast tötete. Er spricht von „verletzten Gefühlen“. | |
| Prozess um versuchten Femizid: Wie jeden Tag in Deutschland | |
| Bei Femiziden ist der Täter häufig der Partner oder Ex-Partner der Frau. In | |
| Hamburg starten zwei Prozesse, deren Tathergang sich erschreckend ähnelt. | |
| Zum Mord an Maryam H.: Ehrenmord, My Ass! | |
| Wie kann eine Familie, die sich für ehrenhaft hält, morden? Unser Kolumnist | |
| denkt über den „Ehrenmord“-Begriff, den Duden und andere Fragen nach. | |
| Umgang mit Femiziden in Hamburg: Es ist noch viel zu tun | |
| Die Hamburger Linken wollen eine Monitoringstelle für Femizide. Eine | |
| Forderung, die sie auch auf einer Solidaritätskundgebung für Meryem S. | |
| erheben. | |
| Maggie Nelsons Buch „Die roten Stellen“: Das Unfassbare umkreisen | |
| Wie soll man begreifen, welche Gewalt ihr angetan wurde? US-Autorin Maggie | |
| Nelson hat ein Buch über den Mord an ihrer Tante geschrieben. | |
| Feministischer Protest in Istanbul: Festnahmen durch Polizei | |
| AktivistInnen in Istanbul schließen sich der weltweiten Performance an und | |
| demonstrieren gegen Gewalt gegen Frauen. Die Polizei feuert Tränengas. | |
| Indiens Polizei beruft sich auf Notwehr: Frauenmörder erschossen | |
| In Hyderabad erschießt die Polizei vier mutmaßliche Vergewaltiger und | |
| Mörder bei der Nachstellung der Tat. Dafür wird sie gefeiert. | |
| Neuer Fall empört Indien: „Dieses Land ist keines für Frauen“ | |
| Es hört nicht auf: Vier Männer sollen im südindischen Hyderabad eine | |
| 27-jährige Tierärztin vergewaltigt, getötet und verbrannt haben. | |
| Geschlechtsspezifische Gewalt: Frau zu sein ist gefährlich | |
| Männer bringen Frauen um, weil diese das patriarchale Rollenbild nicht | |
| erfüllen. Gewalt gegen Frauen gehört ins öffentliche Bewusstsein. | |
| Petition für Schutz vor Morden an Frauen: Femizide gehen alle an | |
| Wenn Partner Frauen töten, gilt das meistens als „Beziehungsdrama“. Dabei | |
| ist es vor allem eins: Mord. Eine Petition will aufrütteln. | |
| Umsetzung der Istanbul-Konvention: Gewalt gegen Frauen bekämpfen | |
| Frauenrechtsorganisationen haben das Bündnis „Istanbul-Konvention“ | |
| gegründet. Sie fordern, das gleichnamige Menschenrechtsabkommen umzusetzen. | |
| Urteil im Fall Susanna F.: Lebenslange Haft für Ali B. | |
| Das Landgericht Wiesbaden verurteilt den 22-jährigen Iraker wegen Mordes | |
| und Vergewaltigung und erkennt eine besondere Schwere der Schuld. | |
| Kolumne Der Rote Faden: Der warme Atem des Patriarchats | |
| Ständig wird man als Frau bevormundet. Wie man als Mutter zu sein hat. Wie | |
| man seine Entscheidungen zu fällen hat. Wieviel man wissen darf. | |
| Ein Jahr nach dem Mord in Kandel: Wenn der Mob sich durchsetzt | |
| Ein Mordfall in Kandel vor einem Jahr rüttelte die Medienlandschaft auf. Es | |
| zeigte sich, dass Redaktionen sich von Rassist*innen beeinflussen lassen. | |
| Expertin über Partnerschaftsgewalt: „Das Thema ist schambesetzt“ | |
| Es gibt zu wenig Aufmerksamkeit für Gewalt gegen Frauen und eine hohe | |
| Dunkelziffer, beklagt Katharina Göpner vom Frauenhilfeverband. | |
| Kommentar Femizide in Deutschland: Gewalt gegen Frauen hat System | |
| Frauen müssen Angst um ihr Leben haben, weil sie Frauen sind. Die | |
| Verharmlosung häuslicher Gewalt muss aufhören und ihre Aufklärung | |
| einsetzen. | |
| Kriminalstatistik zu Partnerschaftsgewalt: Jeden Tag ein Mordversuch | |
| Täglich verletzen, vergewaltigen oder töten Männer in Deutschland ihre | |
| Partnerin. Die Frauenministerin will das Recht auf Schutz etablieren. | |
| Urteil nach Mord in Kandel: Acht Jahre und sechs Monate Haft | |
| Eine 15-Jährige wurde kurz nach Weihnachten in Kandel erstochen. Der Fall | |
| löste bundesweit Debatten aus. Jetzt wurde ihr Ex-Freund wegen Mordes | |
| verurteilt. | |
| Frauenmorde in Deutschland: Es nennt sich Femizid | |
| Die Bundesregierung weiß wenig über Gewalt an Frauen. Das zeigt eine | |
| Anfrage der Linken. Bedarf, dies zu ändern, sieht die Groko offenbar nicht. | |
| Prozess im Mordfall von Kandel beginnt: Unklarheit über Abdul D.s Alter | |
| Eine Jugendkammer verhandelt den Mord an Mia, weil der Angeklagte sein | |
| Alter mit 15 angab. Wäre er älter, würde ihm lebenslänglich drohen. | |
| Berichterstattung zum Totschlag in Kandel: Null Relevanz von Einzelfällen | |
| Nach Kandel wird Medien Verharmlosung von Gewalt gegen Frauen vorgeworfen. | |
| Aber das Betrauern Einzelner ist nicht Aufgabe der Presse. | |
| Frauenmorde in Bolivien: Therapie gegen Gewalt | |
| Gewalt und Morde an Frauen gehören zum Alltag in Bolivien. Dem hat die | |
| Regierung den Kampf angesagt. Die Stadt Cochabamba wird zum Vorbild. | |
| Thriller über Frauenmorde in Mexiko: Allein gegen die Machos | |
| Nirgendwo sonst werden mehr Menschen umgebracht als in Ciudad de Juarez. | |
| Der 3Sat-Thriller „Das Paradies der Mörder“ zeigt diese Welt der brutalen | |
| Männer. | |
| Gewalt gegen Frauen in Indien: Mit eiserner Hand | |
| Indien wartet darauf, dass den Peinigern des ermordeten | |
| Vergewaltigungsopfers der Prozess gemacht wird. Die Regierung kündigt an, | |
| gegen Vergewaltiger durchzugreifen. | |
| Frauenmorde in Italien: Mit dem Segen der Kirche | |
| Ein italienischer Priester rechtfertigt die häufigen Feminizide. Frauen | |
| seien selbst schuld, weil sie Männer provozierten und sich schlampig | |
| verhielten. |