| # taz.de -- Indiens Polizei beruft sich auf Notwehr: Frauenmörder erschossen | |
| > In Hyderabad erschießt die Polizei vier mutmaßliche Vergewaltiger und | |
| > Mörder bei der Nachstellung der Tat. Dafür wird sie gefeiert. | |
| Bild: Diese Menschen feiern die Tötung der mutmaßlichen Vergewaltiger und Mö… | |
| MUMBAI taz | Rosenblüten und Reste von Böllern liegen am Tatort im | |
| südindischen Hyderabad. An dieser Stelle war vor einer Woche die Leiche | |
| einer jungen Tierärztin von ihren vier Mördern verbrannt worden. [1][Zuvor | |
| hatten sie die 27-Jährige verschleppt, vergewaltigt und getötet.] Doch die | |
| Blumen jetzt sind weniger ein Zeichen der Trauer um die Frau als vielmehr | |
| der Freude. Denn die Blumen wurden am Freitag über Polizisten gestreut, die | |
| hier die vier mutmaßlichen Vergewaltiger und Mörder am Tatort erschossen | |
| hatten. | |
| Dutzende Menschen versammelten sich hier, um den Tod der mutmaßlichen Täter | |
| zu feiern. Die Polizei erklärte, hier mit den Verdächtigen am frühen Morgen | |
| die Tat nachgestellt zu haben. Dabei hätten die vier Männer im Alter von 20 | |
| bis 26 Jahren plötzlich versucht, den Polizisten die Waffen zu entreißen | |
| und zu fliehen. Sie seien dann in Notwehr erschossen worden. | |
| In den Tagen zuvor war in den sozialen Netzen die Todesstrafe für die | |
| Verdächtigen gefordert worden. Landesweit folgten mehr Proteste als in | |
| anderen Missbrauchsfällen, wo die Opfer sozial niedriger gestellt sind. Und | |
| jetzt gab es in den sozialen Netzwerken entsprechend viel Zustimmung für | |
| die Polizeiaktion. | |
| Auch der Vater des Opfers bedankte sich laut der Nachrichtenagentur ANI mit | |
| den Worten „Die Seele meiner Tochter wird jetzt in Frieden ruhen“. | |
| ## Indiens Polizei ist berüchtigt für ihre „Encounter“ | |
| Doch gab es auch warnende Stimmen. Die Polizisten hätten die Verdächtiger | |
| entweder hingerichtet oder seien schlichtweg inkompetent gewesen, twitterte | |
| Meenakshi Ganguly von Human Rights Watch. „Um der Wut der Öffentlichkeit | |
| über das Versagen des Staates bei sexuellen Übergriffen entgegenzuwirken, | |
| machen sich indische Behörden einer erneuten Zuwiderhandlung schuldig.“ | |
| Medienberichten zufolge gibt es Widersprüche in der Polizeiversion um | |
| mehrere Stunden, was den Zeitpunkt der Tatnachstellung betrifft. | |
| Indiens Polizei ist berüchtigt für Tötungen bei solchen sogenannten | |
| „Encountern“. Dabei sterben Verdächtige stets auf der Flucht. Solche | |
| „Entcounter können nicht (durch die Zustimmung im Netz) normalisiert | |
| werden. Wir haben aus gutem Grund Gerichte und ein Rechtssystem“, schrieb | |
| die Journalistin Nidhi Razdan auf Twitter. | |
| Die Polizei kann mit diesen „Encountern“ vom eigenen Versagen ablenken. Und | |
| viele empfinden diese Art der schnellen Justiz als eine gerechte und | |
| wirksame Strafe, die meist extrem langjährige Justizverfahren umgeht | |
| Wie problematisch Letzteres ist, zeigte sich am Vortag. Da wurde eine | |
| 23-jährige Frau im nordindischen Uttar Pradesh auf dem Weg zum Gericht von | |
| ihren mutmaßlichen Vergewaltigern und ihren Helfern angezündet. Sie hatte | |
| im Prozess gegen vier Männer aussagen wollen, die sie vergewaltigt hatten. | |
| Die Behörden hatten den Fall zuvor verschleppt und einen Angeklagten gerade | |
| erst gegen Kaution freigelassen. Die Polizei nahm jetzt fünf Männer fest, | |
| darunter zwei der mutmaßlichen Vergewaltiger. Die Frau überlebte | |
| schwerverletzt und wurde zur besseren medizinischen Behandlung in eine | |
| Klinik nach Neu-Delhi geflogen. | |
| NaN NaN | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Fall-empoert-Indien/!5641404 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Frauenmord | |
| Polizei | |
| Indien | |
| Mord | |
| Vergewaltigung | |
| Vergewaltigung | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Vergewaltigungsopfer | |
| Indien | |
| Assam | |
| Mumbai | |
| Indien | |
| Hinduismus | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Elite-Hochschule in Indiens Hauptstadt: Schlägertrupp greift Uni an | |
| Mutmaßlich rechte Hindufundamentalisten dringen in eine Uni in Neu Delhi | |
| ein. Sie schlagen auf Dozenten und Studierende ein und fliehen unerkannt. | |
| Anhaltende Proteste in Indien: Modi-Regierung bleibt stur | |
| Indiens neues Staatsbürgerschaftsgesetz spaltet die Gesellschaft, bringt | |
| zugleich aber auch unterschiedliche Religionsgruppen zusammen. | |
| Neues Staatsbürgerschaftsgesetz: Massenproteste nun in ganz Indien | |
| Das neues Gesetz diskriminiert Muslime und sorgt für Zorn im ganzen Land. | |
| Bei Großdemonstrationen werden Tausende Menschen festgenommen. | |
| Feministische Aktion in Indien: Frauen, die die Stadt erobern | |
| In Indien gehören die Straßen traditionell den Männern. Damit wollen sich | |
| viele Frauen nicht abfinden und schlendern aus Protest umher. | |
| Kolumne Mithulogie: Es gibt nicht den Hinduismus | |
| In Indien demonstrieren fünf Millionen Frauen, da sie den Sabarimala-Tempel | |
| nicht betreten dürfen. Die westliche Berichterstattung ist stereotyp. | |
| Frauen dürfen Tempel in Indien betreten: Proteste wegen Tempelbesuch | |
| Zwei Frauen haben einen Tempel betreten. Hinduistische Organisationen sind | |
| empört, bei Krawallen werden ein Mensch getötet und mehrere verletzt. |