| # taz.de -- Prozess im Mordfall von Kandel beginnt: Unklarheit über Abdul D.s … | |
| > Eine Jugendkammer verhandelt den Mord an Mia, weil der Angeklagte sein | |
| > Alter mit 15 angab. Wäre er älter, würde ihm lebenslänglich drohen. | |
| Bild: Gedenken an Mia in Kandel | |
| LANDAU taz | Eine Straße neben dem Gerichtspalast in Landau ist seit dem | |
| frühen Morgen gesperrt. Vor dem Gebäude stehen Polizeiwagen. Unter | |
| Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt das Landgericht Landau seit Montag | |
| den Mordfall, der den Streit um die Flüchtlingspolitik und das Asylrecht | |
| befeuert hat wie kein anderer. Auf der Anklagebank sitzt Abdul D., ein | |
| abgelehnter Asylbewerber, der mutmaßlich aus Afghanistan stammt. Der junge | |
| Mann soll am 27. Dezember letzten Jahres in einem Drogeriemarkt in Kandel | |
| seine frühere Freundin, die 15jährige Mia, [1][mit sieben Messerstichen | |
| getötet haben]. Mit dem heutigen sind 13 Prozesstage bis zum 29. August | |
| terminiert. Ob es bis dahin schon eine Urteil gibt, ist unklar. | |
| Es war „Heimtücke“ sagt die Staatsanwaltschaft, weil der Angriff für Abdu… | |
| Ex-Freundin so überraschend gekommen sei, dass sie sich nicht habe wehren | |
| können. Die Anklage geht deshalb von einem Mord aus, wegen „übersteigerter | |
| Eifersucht“. Dafür sieht das Strafgesetzbuch lebenslange Haft vor, ohne | |
| Wenn und Aber, allerdings nur für Erwachsene. | |
| Deshalb ist die von Anfang strittige Diskussion über das Lebensalter des | |
| jungen Mannes eine Kernfrage dieses Prozesses. War Abdul bei der Tat älter | |
| als 21 Jahre, müsste er lebenslang ins Gefängnis. War er zur Tatzeit jünger | |
| als 18 Jahre, gilt Jugendstrafrecht und eine Höchststrafe von 10 Jahren | |
| Jugendhaft. Ist der Angeklagter ein Heranwachsender, also zwischen 18 und | |
| 21 Jahre alt, muss das Gericht ein angemessenes Strafmaß finden. | |
| Abdul's Alter war nach seiner Einreise 2016 in Frankfurt am Main amtlich | |
| festgelegt worden. Danach wäre er zur Tatzeit 15 Jahre alt gewesen. Zweifel | |
| an dieser Altersfeststellung waren bereits unmittelbar nach der Tat | |
| aufgekommen. | |
| ## Wahrscheinliches Alter 20 Jahre | |
| Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat inzwischen die Regeln für die | |
| Altersfeststellung präzisiert und Städte und Landkreise aufgefordert, die | |
| Erstaufnahme von unbegleiteten Flüchtlingen an Kompetenzzentren abzugeben, | |
| weil dort besonders qualifizierte Fachleute deren Alter und ihren | |
| Hintergrund besser einschätzen könnten. In einigen Bundesländern werden | |
| inzwischen für die Altersfeststellung vermehrt ärztliche Gutachten | |
| herangezogen, wie jetzt auch vor dem Landauer Prozess. | |
| In einem ersten Beschluss hat das Gericht zu Gunsten des Angeklagten | |
| entschieden. Es könne nicht völlig ausgeschlossen werden, dass es sich bei | |
| dem Angeklagten um einen Jugendlichen handele, also jemanden der zur | |
| Tatzeit noch unter 18 Jahre alt war, erkannte das Gericht. Deshalb der | |
| Ausschluss der Öffentlichkeit. | |
| Dem Gericht liegt ein medizinisches Gutachten vor, nach dem Abdul zur | |
| Tatzeit? mindestens 17,5 und höchstens 21 Jahre alt ist. Als | |
| wahrscheinliches Alter nennt das Gutachten 20 Jahre. Das Gericht hat ein | |
| Ergänzungsgutachten in Auftrag gegeben, so wichtig ist diese Frage. | |
| ## Selbst „seriöse“ Medien veröffentlichen Fotos | |
| Während der Prozess im Gerichtsgebäude beginnt – Abduls Verteidiger | |
| verlangt den Austausch des seiner Meinung nach unzulänglichen Dolmetschers | |
| – versucht in einem anderen Gebäude, im Haus am Westbahnhof, der | |
| Pressesprecher des Gerichts Robert Schelp auf einer Pressekonferenz die | |
| schwierige Rechtslage zu erläutern. Denn seitdem die Tat in Kandel und an | |
| anderen Orten Demonstrationen gegen die Asylpolitik ausgelöst hat, | |
| polemisieren Kritiker*innen im Netz auch gegen den vermeintlich laxen | |
| Umgang des Gerichts mit dem mutmaßlichen Gewalttäter. Schelp erinnert | |
| daran, dass Bilder des Angeklagten, gegen den nach Jugendrecht verhandelt | |
| wird, nicht veröffentlicht werden dürfen. Doch selbst „seriöse“ Medien | |
| verstoßen im Internet gegen diesen Rechtsgrundsatz. | |
| Die Eltern der getöteten Mia nehmen an dem Verfahren als Nebenkläger teil. | |
| Sie, der Angeklagte und auch die jugendlichen Zeugen aus dem Umkreis von | |
| Mia und Abdul werden vor der Öffentlichkeit abgeschirmt. | |
| ## Abdul D. will sich umfassend äußern | |
| Der Angeklagte bereue die Tat und werde sich zu seiner Person und den | |
| Hintergründen der Tat äußern, ließ sein Verteidiger wissen. | |
| Zwei Wochen vor der Tat war er auf dem Schulhof in eine Schlägerei | |
| verwickelt gewesen, eine gute Woche vor der Tat hatten zunächst Mia und | |
| später auch ihre Eltern Abdul angezeigt, weil er Mia gedroht hatte. | |
| Unmittelbar nach der Tat hatten Polizei und das zuständige Jugendamt | |
| widersprüchliche Angaben darüber gemacht, ob und wann die Information über | |
| eine mögliche Gewaltbereitschaft des späteren Täters an das zuständige | |
| Jugendamt weitergegeben wurden. | |
| Der Streit zwischen Polizei und Jugendamt werde nicht Gegenstand des | |
| Verfahren sein, gab Pressesprecher des Landgerichts am Montag zu Protokoll. | |
| Es geht im Strafverfahren um die Verantwortung des Angeklagten. | |
| Die Bürger*innen von Kandel, die seit Monaten immer wieder Demonstrationen | |
| von Asylgegnern ertragen mussten und sich unter dem Motto „Wir sind Kandel | |
| – vielfältig, tolerant und offen“ [2][mehrfach zu Gegendemonstrationen | |
| versammelt hatten], verfolgen den Prozess mit großem Interesse. „Für die | |
| Kandeler ist es wichtig, dass dieser Prozess jetzt stattfindet und die | |
| Sache damit endlich abgeschlossen wird,“ sagte Stadtbürgermeister Günther | |
| Tielebörger dem SWR. | |
| 18 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechte-instrumentalisieren-Gewalt/!5488080 | |
| [2] /Kommentar-Gegendemos-in-Kandel/!5491182 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Kandel | |
| Frauenmord | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Kandel | |
| Kandel | |
| Kandel | |
| Anti-Rassismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil wegen Mordes an Ex-Freundin: Kandel soll zur Ruhe kommen | |
| Der Mord an der 15-jährigen Mia machte die rheinland-pfälzische Stadt | |
| Kandel zum rechten Wallfahrtsort. Nach dem Urteil soll das vorbei sein. | |
| Urteil nach Mord in Kandel: Acht Jahre und sechs Monate Haft | |
| Eine 15-Jährige wurde kurz nach Weihnachten in Kandel erstochen. Der Fall | |
| löste bundesweit Debatten aus. Jetzt wurde ihr Ex-Freund wegen Mordes | |
| verurteilt. | |
| Kritik an Aktion von AfD-naher Initiative: Missbrauchte Stolpersteine | |
| Im Netz wurde ein Foto verbreitet, das Stolpersteine mit Namen ermordeter | |
| Mädchen zeigt. Der Zentralrat der Juden kritisiert die Aktion. | |
| Kommentar Gegendemos in Kandel: Die AfD hat sich verkalkuliert | |
| Rechte und Rechtsextreme haben in Kandel versucht, einen Mord zu | |
| instrumentalisieren. Nun rudert die AfD wenig glaubwürdig zurück. | |
| Demo gegen AfD-Aufmarsch in Kandel: In der Überzahl gegen die Rechten | |
| Rund drei Monate nach dem Mord an einer 15-Jährigen haben etwa 2.000 | |
| Menschen gegen Rechts demonstriert. Die Bevölkerung ist gespalten. | |
| Rechte instrumentalisieren Gewalt: Ein Mord reicht ihnen nicht mehr | |
| Ein 15-Jähriger ersticht eine 14-Jährige. AfD und „Bild“ hofften auf einen | |
| Täter mit Migrationshintergrund – die Berliner Polizei rügt sie dafür. |