| # taz.de -- Expertin über Partnerschaftsgewalt: „Das Thema ist schambesetzt�… | |
| > Es gibt zu wenig Aufmerksamkeit für Gewalt gegen Frauen und eine hohe | |
| > Dunkelziffer, beklagt Katharina Göpner vom Frauenhilfeverband. | |
| Bild: Viele Hochrisikofälle werden zu spät erkannt, oft fehlt es an rechtzeit… | |
| taz: Frau Göpner, sind heterosexuelle Beziehungen für Frauen | |
| lebensgefährlich? | |
| Katharina Göpner: Das ist natürlich etwas spitz formuliert. Die Zahlen | |
| zeigen vor allem, dass es zu wenig Aufmerksamkeit für das Thema gibt – die | |
| letzten Jahre über waren die Zahlen schon ähnlich hoch. Und die Anzahl der | |
| versuchten Tötungen von Frauen liegt noch einmal deutlich höher. Deshalb | |
| ja, heterosexuelle Beziehungen können für Frauen gefährlich sein. Viele | |
| Hochrisikofälle werden zu spät erkannt und es fehlt oft an rechtzeitigen | |
| Schutzmaßnahmen. | |
| Viele Frauen melden Gewalt gegen sich gar nicht erst, die Dunkelziffer ist | |
| extrem hoch. Warum suchen so viele Frauen keine offizielle Hilfe? | |
| Es gibt verschiedene Gründe, warum Frauen keine Anzeige erstatten. Manche | |
| sind abhängig vom Partner. Gewalt gegen Frauen war lange Zeit tabuisiert. | |
| Das hat sich in den letzten Jahrzehnten verbessert, durch [1][#MeToo und | |
| andere Bewegungen] ist viel passiert. Trotzdem ist das Thema sehr | |
| schambesetzt, weil es die eigene Integrität betrifft, ist es für viele | |
| schwer, darüber zu sprechen. | |
| Wie kann man dieses Tabu abbauen? | |
| Durch verschiedene Präventionsmaßnahmen und Kampagnen, um für das Thema | |
| Gewalt gegen Frauen zu sensibilisieren. Wir starten gerade eine neue | |
| Kampagne „Beziehungen auf Augenhöhe“, speziell für junge Frauen, weil vie… | |
| schon in ihren ersten Beziehungen zum Beispiel sexualisierte Gewalt | |
| erleben. Da muss man sich auch die Frage stellen: Welche Geschlechterrollen | |
| sind noch weit verbreitet? Der Einsatz gegen Gewalt ist eine | |
| gesamtgesellschaftliche Aufgabe. | |
| Für welche Gruppen von Frauen ist die Gefahr noch besonders groß, Opfer von | |
| Gewalt zu werden? | |
| Eine Studie von 2012 hat Frauen mit Behinderung nach ihren Erfahrungen mit | |
| Gewalt befragt. Dabei kam heraus, dass sie deutlich häufiger verschiedene | |
| Formen von Gewalt erleben, sexualisierte Gewalt, aber auch körperliche, | |
| dass sie zum Beispiel geschlagen werden. [2][Frauen in | |
| Geflüchtetenunterkünften sind auch gefährdet], weil diese Orte einfach kein | |
| sicherer Ort für Frauen sind und keinen Schutz bieten können – wobei sie | |
| nicht nur keinen Schutz bieten, sondern sogar Gewalt fördern. | |
| Für Opfer von Gewalt ist es oft eine große Hürde, sich Hilfe zu suchen. | |
| Wann wenden sich Frauen an die Beratungsstellen? | |
| Der Zeitpunkt, wann sie sich an uns wenden, ist völlig unterschiedlich. | |
| Manche Frauen haben in ihrer Kindheit und Jugend, also vor langer Zeit, | |
| Gewalt erlebt, andere sind akut von Gewalt betroffen – sexualisierte | |
| Gewalt, [3][körperliche Gewalt durch den Partner], aber auch digitale | |
| Gewalt, Stalking oder Ähnliches. Oft melden sich aber auch | |
| Unterstützer_innen oder Bezugspersonen bei den Beratungstellen, die beste | |
| Freundin zum Beispiel. Das nahe soziale Umfeld ist ein ganz wichtiger | |
| Anknüpfungspunkt, eine wichtige Ressource für gewaltbetroffene Frauen. | |
| Was kann die Gesellschaft tun, um Frauen besser vor Gewalt zu schützen? | |
| Franziska Giffey hat angekündigt, das Hilfesystem auszubauen, das ist schon | |
| einmal ein ganz wichtiger Punkt. Fachberatungsstellen und Frauenhäuser | |
| brauchen mehr Geld und Personal. Wichtig ist auch, dass man zum Beispiel | |
| medizinisches oder pädagogisches Personal schult, das Kontakt mit Frauen | |
| hat, die von Gewalt betroffen sind. Man muss die Täterarbeit ausbauen für | |
| gewalttätige Männer. | |
| Wo setzt man da an? | |
| Die Prävention muss schon im Kindergarten losgehen. Da können die Kinder | |
| zum Beispiel lernen, Grenzen zu setzen, Nein zu sagen. Daran kann man mit | |
| den Mädchen und Jungen schon arbeiten, es muss weiterhin für das Thema | |
| Gewalt gegen Frauen sensibilisiert werden. | |
| Die Kinder sollen außerdem lernen, zwischen – man sagt das so – „guten�… | |
| „schlechten“ Geheimnissen zu unterscheiden. Bei sexualisierter Gewalt in | |
| der Kindheit und im Jugendalter ist es oft eine Strategie von Tätern, zu | |
| sagen, dass die Kinder das niemandem erzählen dürfen, da ist es ganz | |
| wichtig, dass die Kinder den Mund aufmachen und sich öffnen. Und man muss | |
| schon früh Angebote schaffen auch für die Kinder, deren Mütter von Gewalt | |
| betroffen sind. Die sind automatisch mitbetroffen. | |
| 21 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Flimmern-und-Rauschen/!5543496 | |
| [2] /Asyl-fuer-Frauen/!5368529 | |
| [3] /Experte-zu-haeuslicher-Gewalt-an-Maennern/!5479758 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophie Spelsberg | |
| ## TAGS | |
| häusliche Gewalt | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Kriminalstatistik | |
| Frauenmord | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Frauenhäuser | |
| Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen | |
| Polizei Berlin | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Männergewalt | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| häusliche Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt gegen Frauen: Europa hat die Schnauze voll | |
| Tausende Menschen protestierten in ganz Europa gegen Gewalt gegen Frauen. | |
| Doch in den einzelnen Staaten tut sich offenbar nur wenig. | |
| Kriminalität in Berlin: Der Gewalt auf der Spur | |
| Die Polizei zählt knapp 15.000 Fälle häuslicher Gewalt im Jahr 2017. Die | |
| Justizverwaltung will mehr Geld für die Gewaltschutzambulanz. | |
| Frauen gegen philippinischen Präsidenten: Rühr mich nicht an | |
| Die Berater des philippinischen Präsidenten Duterte halten seine | |
| frauenfeindlichen Sprüche für „Witze“. Die Frauenbewegung mobilisiert geg… | |
| ihn. | |
| Gewalt gegen ältere Frauen: „Heute ist er grantig und übergriffig“ | |
| Auch ältere Frauen können von Gewalt betroffen sein. Wenn der Partner aber | |
| gleichzeitig hilflos wirkt, entsteht ein Gefühlsdilemma. | |
| Sexuelle Belästigung auf der Straße: Keine Gleichberechtigung in Sicht | |
| Straßen und Plätze sind für Frauen gefährliche Orte – auch in Deutschland. | |
| In einer aktuellen Umfrage sagt jede dritte, dass sie schon verfolgt wurde. | |
| Kriminalstatistik zu Partnerschaftsgewalt: Jeden Tag ein Mordversuch | |
| Täglich verletzen, vergewaltigen oder töten Männer in Deutschland ihre | |
| Partnerin. Die Frauenministerin will das Recht auf Schutz etablieren. | |
| Opferschützerin über Beziehungsgewalt: „Frauen brauchen Schutzräume“ | |
| Nach einem Anstieg der Beziehungstaten will Hamburgs Justizsenator Till | |
| Steffen stärker gegen diese Art von Gewalt vorgehen. Der Weisse Ring | |
| begrüßt das. |