| # taz.de -- Tag gegen Gewalt an Frauen: Schwarz-Rot setzt das Thema nicht auf d… | |
| > In der nächsten Sitzung des Abgeordnetenhauses geht es dennoch um das | |
| > Problem. Grüne und Linke bringen einen Antrag für einen Betroffenenbeirat | |
| > ein. | |
| Bild: Zeichen setzen: bei einer Aktion von Terre des Femmes zum Tag gegen Gewal… | |
| Berlin taz | Weltweit wird am 25. November der Internationale Tag zur | |
| Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (englisch: „International Day for the | |
| Elimination of Violence against Women“) begangen – als Gedenk- und | |
| Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form | |
| gegenüber Frauen und Mädchen. Auch in Berlin mit verschiedenen | |
| Veranstaltungen. Nur der schwarz-rote Senat stellt sich quer. | |
| In diesem Jahr 2023 rückt [1][UN Women Deutschland] die Gewalt gegen Frauen | |
| und Mädchen im öffentlichen Leben (und damit auch in der digitalen Welt) in | |
| den Mittelpunkt der Kampagne. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) ist | |
| Schirmfrau. Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal und der Fußballprofi | |
| Fabian Reese unterstützen die Kampagne als Botschafter. Die Farbe Orange | |
| symbolisiert eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen, sie wurde im Zuge der | |
| von den Vereinten Nationen initiierten [2][Orange-the-World-Kampagne] | |
| festgelegt. | |
| In Berlin war es bislang Usus, dass sich das Abgeordnetenhaus in der | |
| Sitzung, die im Vorfeld des Gedenktages stattfindet – also diesmal am 21. | |
| November – dem Thema mittels eines Antrages der Regierungsfraktionen | |
| widmet. In diesem Jahr ist das anders, erstmals seit langem. Das sorgt für | |
| Unmut auf Seiten der Opposition. | |
| „Es war gute Tradition“, sagt Bahar Haghanipour, Sprecherin für | |
| Frauenpolitik und Gleichstellung der Grünen-Fraktion und Vizepräsidentin | |
| des Landesparlaments, „dass alle demokratische Fraktionen im | |
| Abgeordnetenhaus anlässlich dieses Gedenktages einen Antrag einbringen und | |
| damit das Thema auf die Tagesordnung setzen. Denn Gewalt gegen Frauen ist | |
| in unserer Gesellschaft ein Problem.“ | |
| ## Fast jeden Tag ein Femizid | |
| Das ist bittere Realität, sagt Haghanipour. Fast jeden Tag wird in | |
| Deutschland ein Mädchen oder eine Frau getötet. 2023 gab es fast 1.000 | |
| versuchte Femizide, 360 Mal starben ein Mädchen oder eine Frau dabei. Das | |
| geht aus dem aktuellen Lagebild [3][„Geschlechtsspezifisch gegen Frauen | |
| gerichtete Straftaten“] hervor, das Bundesfrauenministerin Lisa Paus | |
| (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Dienstag | |
| vorgestellt haben. | |
| „In Berlin haben wir in diesem Jahr bereits 29 Femizide“, sagt Bahar | |
| Haghanipour. „Das ist alarmierend und erschreckende Realität, die wir nicht | |
| ignorieren dürfen, über die wir sprechen müssen, damit sich die Situation | |
| bessert, damit niemand wegschaut, und wir als gesamte Gesellschaft unseren | |
| Beitrag leisten – auch wir in der Plenumsdebatte.“ | |
| Deshalb hat die Grünen- gemeinsam mit der Linksfraktion einen Antrag für | |
| einen Betroffenenbeirat eingebracht, damit die Perspektive und Expertise | |
| der Betroffenen – die ja am besten wissen, was Gewalt bedeutet – mit | |
| einfließen in den Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. | |
| „Die verpflichtet uns ja seit 2018 dazu, Gewaltschutzmaßnahmen umzusetzen“, | |
| sagt Haghanipour. Die Plenardebatte ermöglicht es, öffentlich im | |
| Abgeordnetenhaus über den Antrag zum Betroffenenbeirat zu beraten. Es | |
| handelt sich um Tagesordnungspunkt 49 (von 50). | |
| Es brauche Maßnahmen, die von der Politik umgesetzt werden müssen, macht | |
| Haghanipour klar. Berlin wäre da eigentlich auf einem guten Weg. „Der Senat | |
| tut auch etwas, sorgt zum Beispiel für mehr Schutzplätze“, räumt | |
| Haghanipour ein. „Gleichzeitig aber haben die Koalitionsfraktionen | |
| anlässlich dieses Gedenktages keinen Antrag vorgelegt. Obwohl | |
| Senatsmitglieder stets und immer wieder betonen würden, wie wichtig der | |
| Gewaltschutz wäre. Das würden aber nicht nur schöne Worte bedeuten und | |
| irgendwelche Ankündigungen, sondern konkrete Anträge.“ | |
| ## Großdemo am 25. November | |
| Die innovative Idee für einen Betroffenenbeirat hatten nicht die Berliner | |
| Grünen. Einen Beirat dieser Art gibt es schon in Bremen, der Stadtstaat ist | |
| Vorreiter. „Dort funktioniert er gut“, weiß Haghanipour, „und wenn etwas | |
| gut funktioniert, dann kann man ja überlegen, ob es nicht gut wäre, das | |
| hier in Berlin nachzumachen.“ | |
| In Berlin rufen feministische Organisationen anlässlich des Gedenktages zu | |
| Aktionen, Kundgebungen, Demonstrationen auf. Es gibt zahlreiche | |
| Veranstaltungen an den Universitäten wie der [4][UdK]. In [5][etlichen | |
| Bezirken] finden Workshops, Lesungen und Mahnwachen statt. Vor der | |
| Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, | |
| Vielfalt und Antidiskriminierung wird – wie auch vor einigen Rathäusern in | |
| einzelnen Bezirken – die landeseigene Anti-Gewalt-Flagge gehisst. | |
| Am 25. November findet ab 9 Uhr dann eine Fahnenaktion am Brandenburger Tor | |
| von Terre des Femmes unter dem Motto [6][#WennDieGewaltNichtAufhört] statt. | |
| Und wie schon im vergangenen Jahr organisiert das breite Bündnis „25.11.“ | |
| eine Großdemonstration. „Lasst uns (gewaltfrei) leben! – | |
| Istanbul-Konvention umsetzen JETZT!“ lautet das Motto. Die Demo startet um | |
| 16 Uhr vor dem Abgeordnetenhaus Berlin in der Niederkirchnerstraße und | |
| führt über verschiedene Straßen zum Lustgarten. | |
| 20 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://unwomen.de/orange-the-world/ | |
| [2] https://unwomen.de/orange-the-world/ | |
| [3] /Geschlechtsspezifische-Gewalt/!6047236 | |
| [4] https://www.udk-berlin.de/universitaet/gleichstellungspolitik/international… | |
| [5] https://www.berlin.de/sen/frauen/oeffentlichkeit/kampagnen/internationaler-… | |
| [6] https://frauenrechte.de/aktionen/termine/detail/wenndiegewaltnichtaufhoert-… | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hergeth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen | |
| Frauenmarsch | |
| Gleichberechtigung | |
| Gewalt gegen Kinder | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Partnerschaftsgewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geschlechtsspezifische Gewalt: Fast jeden Tag ein Femizid in Deutschland | |
| Gewalt gegen Frauen nimmt zu, letztes Jahr wurden 360 Femizide registriert. | |
| Ministerin Paus setzt auf das Gewalthilfegesetz. Offen ist, ob die Union | |
| mitmacht. | |
| Gewalt gegen Frauen: Frauenschläger machen keine Ferien | |
| Die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen stellt einen enormen Anstieg | |
| Hilfesuchender fest. Plätze in Frauenhäusern sind jedoch Mangelware. | |
| Gewalt gegen Frauen: Die Täter sind überall | |
| Auf einer Konferenz werden innovative Ansätze zur Bekämpfung von Gewalt | |
| gegen Frauen gesucht. Besonders digitales Nachstellen erfordert ein | |
| Umdenken. |