| # taz.de -- Pflegehelfer sollen abgeschoben werden: Wichtig aber nicht gewollt | |
| > Ein Heim für Demenzkranke bei Bremen fürchtet, schließen zu müssen. Ein | |
| > Drittel der Pflegekräfte kommt aus Kolumbien und soll abgeschoben werden. | |
| Bild: Ohne Pflegehelfer kaum denkbar: Oktoberfest im Heim für schwerst demente… | |
| Hamburg taz | Weil zehn Pflegehelfer aus Kolumbien abgeschoben werden | |
| sollen, droht einem Pflegeheim in Wilstedt bei Bremen die Schließung. Auf | |
| diese Gefahr haben die Angehörigen und die Belegschaft jetzt in einen | |
| offenen Brief an eine Reihe von Politikern hingewiesen – vom Bürgermeister | |
| bis zum Bundesminister. | |
| Die Pflegehelfer seien bestens integriert und würden dringend gebraucht, | |
| heißt es in dem Brief. „Wir fordern mit allem Nachdruck, dass die | |
| Abschiebung ausgesetzt wird.“ | |
| In dem Pflegeheim werden nach Angaben der Heimleitung „48 schwerst | |
| demenzkranke Menschen“ betreut. Würde das Heim geschlossen, verlören die | |
| Kranken ihr letztes Zuhause, schreiben die Angehörigen und die | |
| Belegschaft. Weil Heime für schwerst Demenzkranke rar seien, würden sie | |
| weit verteilt und die Angehörigen müssten weite Wege zurücklegen. | |
| Ganz abgesehen davon sei jede gravierende Änderung im Leben eines | |
| Demenzkranken problematisch. Möglicherweise müssten sie in die geschlossene | |
| Psychiatrie eingewiesen werden, um Verhaltensauffälligkeiten medikamentös | |
| zu regulieren. „Da gehören sie nicht nur nicht hin“, heißt es in dem Brie… | |
| „Sie nehmen auch Menschen Plätze weg, die diese in der Psychiatrie | |
| benötigen.“ | |
| Heimleiter Tino Wohlmacher weist darauf hin, dass er größte Schwierigkeiten | |
| habe, Pflegehelfer zu finden. „Ich habe meine Stellengesuche seit Jahren | |
| überall stehen“, sagt er. „Die übers Mittelmeer kommen, bewerben sich | |
| nicht.“ Seine zehn Pflegekräfte hätten Wohnungen, sie engagierten sich in | |
| ihrem Job und in Vereinen, ihre Kinder gingen zur Schule. „Es ist absolut | |
| unverständlich, warum Menschen, die so gut integriert sind, die Steuern | |
| zahlen und das Sozialsystem stützen, abgeschoben werden sollen“, sagt | |
| Wohlmacher. | |
| Nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit gibt es allerdings ein großes | |
| Missverhältnis zwischen Stellenangebot und -nachfrage bei Pflegefachkräften | |
| und Pflegehelfern. 2023 suchten 38.000 Menschen eine Stelle als | |
| Pflegehelfer. Dem standen aber nur 10.000 offene Stellen gegenüber. Bei den | |
| Pflegefachkräften war es genau andersherum: 25.000 offenen Stellen standen | |
| nur 11.000 Bewerber gegenüber. | |
| „Niedersachsen ist grundsätzlich sehr daran interessiert, ausländische | |
| [1][Fachkräfte aufzunehmen, wenn sie auf legalem Wege nach Deutschland | |
| kommen]“, teilte ein Sprecher des Innenministeriums mit. Ministerin Daniela | |
| Behrens (SPD) habe sich auf Bundesebene dafür stark gemacht, einen | |
| Spurwechsel zu ermöglichen: Fachkräfte, deren Asylgesuch abgelehnt wurde, | |
| sollten in ein anderes Einwanderungsverfahren wechseln können. Leider habe | |
| das der Bundesgesetzgeber „nicht vollumfänglich aufgegriffen“. Wer davon | |
| profitieren will, muss seinen Asylantrag vor dem 29. März gestellt haben. | |
| Wohlmachers Leute sind aber keine Fachkräfte. Die Anerkennungsquote für | |
| Asylsuchende aus Kolumbien liegt bei unter einem Prozent. Sie können | |
| allenfalls beantragen, als Härtefall eingestuft zu werden, oder, worauf der | |
| niedersächsische Flüchtlingsrat hinweist, versuchen, eine Ausbildung | |
| aufzunehmen, mit der sie möglicherweise ebenfalls bleiben könnten. | |
| ## Das BAMF berücksichtigt Integrationsleistungen nicht | |
| Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge [2][begrüßt es gegenüber der | |
| taz, „wenn sich Menschen in Deutschland integrieren, die Sprache lernen und | |
| sogar eine Tätigkeit aufnehmen]“. Im Asylverfahren prüfe es jedoch | |
| ausschließlich, „ob und welche [3][Gefahr dem Asylsuchenden bei Rückkehr in | |
| sein Herkunftsland droht]“. Integrationsleistungen könne und dürfe es nicht | |
| berücksichtigen. | |
| Wohlmacher sieht durchaus triftige Gründe, die einer Abschiebung seiner | |
| Mitarbeiter entgegenstehen: Der 20-jährige Diego Arenas aus Ocaña und seine | |
| Mutter seien geflohen, weil die Guerillaorganisation ELN versucht habe, ihn | |
| zu rekrutieren. Eine Woche nach der Ausreise sei sein Vater erschossen | |
| worden. Und die Familie der 25-jährigen Valentina Tascón werde in Kolumbien | |
| durch Schutzgeldforderungen an Leib und Leben bedroht. | |
| Auch dass einer seiner Mitarbeiter nächstes Jahr im August eine Ausbildung | |
| beginnen wolle, habe ihn nicht vor einer Aufforderung zur freiwilligen | |
| Ausreise bewahrt, die einer Abschiebung vorausgeht. | |
| Alle zehn betroffenen Mitarbeiter Wohlmachers haben solche Aufforderungen | |
| erhalten. Mit dem Fristende am Donnerstag drohe noch nicht direkt die | |
| [4][Abschiebung], teilt das Innenministerium mit. Die Landesaufnahmebehörde | |
| habe „in dieser Woche keine Abschiebungen nach Kolumbien geplant“. Dazu | |
| kommt, dass die Mitarbeiter gegen ihre Bescheide geklagt haben. Eine | |
| Familie habe ihren Fall der Härtefallkommission vorgelegt, sagt Wohlmacher. | |
| 13 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Migrationsabkommen-mit-Usbekistan/!6034058 | |
| [2] /Aufenthalt-in-Deutschland/!6020085 | |
| [3] /Urteile-zu-Rechten-von-Gefluechteten/!6040802 | |
| [4] https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/rueckfuehrungspaket-2229830 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Pflege | |
| Fachkräfte | |
| Abschiebung | |
| Demenz | |
| Flüchtlinge in Niedersachsen | |
| Niedersachsen | |
| Social-Auswahl | |
| Abschiebung | |
| Pflege | |
| Asyl | |
| Abschiebung | |
| Frauenhaus | |
| Geflüchtete Frauen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiebung erstmal verhindert: Pflegeheim muss doch nicht schließen | |
| Ein Drittel der Belegschaft des „Haus Wilstedt“ sollte nach Kolumbien | |
| abgeschoben werden. Jetzt haben die Betreiber eine Lösung: | |
| Ausbildungsplätze. | |
| Privatisierte Pflegeheime in Hamburg: Senat sondiert Möglichkeiten eines Rück… | |
| Hamburgs rot-grüner Senat erwägt, die 2007 privatisierten Pflegeheime des | |
| Trägers „Pflegen und Wohnen“ zurückzukaufen. 2026 endet deren | |
| Bestandsschutz. | |
| Nach Abschiebung aus Frauenhaus: Irgendwo bei Salzburg | |
| Wie es der jungen Frau geht, die vor zwei Wochen mit ihren beiden kleinen | |
| Kindern aus Hamburg nach Österreich abgeschoben wurde, ist unklar. | |
| Abschiebung von Pflegekräften: Grenzenlose Dummheit | |
| Im kleinen niedersächsischen Wilstedt zeigt sich, was es wirklich heißt, im | |
| großen Stil abzuschieben: Es beschädigt die soziale Infrastruktur. | |
| Abschiebung aus dem Frauenhaus: Schutzraum nicht mehr sicher | |
| Die Bewohnerin eines Hamburger Frauenhauses ist mit ihren beiden Kindern | |
| abgeschoben worden. Autonome Frauenhäuser sprechen von „Zäsur“. | |
| Deutsche Asylpolitik: Die Hölle der anderen | |
| Deutschland erschafft sich seine eigenen Täter. Denn nicht der Migrant ist | |
| pervers, sondern die Situation, in der er lebt. |