| # taz.de -- Abschiebung erstmal verhindert: Pflegeheim muss doch nicht schließ… | |
| > Ein Drittel der Belegschaft des „Haus Wilstedt“ sollte nach Kolumbien | |
| > abgeschoben werden. Jetzt haben die Betreiber eine Lösung: | |
| > Ausbildungsplätze. | |
| Bild: 80.000 Menschen unterzeichneten eine Petition für die Pflegekräfte im H… | |
| Hamburg taz | Das Zauberwort ist ein sehr deutsches: | |
| [1][Ausbildungsduldung]. Ein Pflegeheim für demente Menschen in Wilstedt | |
| bei Bremen rettet die Ausbildungsduldung davor, dicht machen zu müssen und | |
| sie rettet zehn Menschen erst mal vor einer Abschiebung. | |
| Im November hatte der Träger des Heims Alarm geschlagen, weil ein Drittel | |
| der Belegschaft, zehn Menschen aus Kolumbien, abgeschoben werden sollte. | |
| Wenn die als Pflegehelfer*innen angestellten abgeschoben würden, drohe | |
| der Einrichtung die Schließung, [2][sagte einer der Betreiber der taz im | |
| November]. | |
| Jetzt sieht es so aus, dass die Betroffenen erst mal bleiben können, weil | |
| für sie Ausbildungsplätze geschaffen wurden. Acht Personen sollen zu | |
| Pflegeassistent*innen oder Pflegefachkräften ausgebildet werden, eine | |
| zum Koch, sagte Betreiberin [3][Andrea Wohlmacher dem NDR.] | |
| Für eine Person, die in Kolumbien Pflege studiert hat, werde die | |
| Anerkennung ihres Studiums als Ausbildung angestrebt. „Die Probleme haben | |
| sich damit nicht in Luft aufgelöst. Aber wir sind optimistisch, alles zu | |
| regeln“ [4][sagte Betreiber Tino Wohlmacher dem Spiegel.] | |
| Ausbildung schützt vor Abschiebung | |
| Das niedersächsische Innenministerium bestätigte am vergangenen Freitag auf | |
| Nachfrage der taz, dass die zehn Mitarbeitenden mit Beginn der Ausbildung | |
| den rechtlichen Status der Duldung erhalten können. Dieser schützt | |
| Menschen, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die „ausreisepflichtig“ | |
| sind, vor einer Abschiebung. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen | |
| Ausbildung hätten die Menschen sogar Anspruch auf eine | |
| Aufenthaltserlaubnis, wenn sie im erlernten Beruf eine Beschäftigung | |
| aufnehmen, so das Innenministerium. | |
| Die zehn Menschen aus Kolumbien hatten im November alle eine | |
| [5][Aufforderung zur freiwilligen Ausreise] bekommen, die einer Abschiebung | |
| vorausgeht. Daraufhin hatten nicht nur die Betreiber*innen, sondern auch | |
| Angehörige der Pflegebedürftigen im Haus Wilstedt ordentlich Welle gemacht. | |
| Unter der Überschrift „Rettet das Zuhause unserer demenzerkrankten Mütter, | |
| Väter & Ehepartner!“ forderte eine Angehörige in einer Petition, die | |
| Abschiebungen auszusetzen. Mehr als 80.000 Menschen unterschrieben, | |
| überregionale Medien berichteten. | |
| Im Dezember schaltete sich dann Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach | |
| (SPD) ein und versprach, eine Lösung suchen zu wollen. „Ausländische | |
| Pflegekräfte sind bei uns mehr als willkommen, weil wir auf sie angewiesen | |
| sind und auch sehr gute Erfahrungen mit ihnen machen“, sagte Lauterbach bei | |
| einem Treffen mit der Heimleitung. Der jetzige Schritt sei mit ihm | |
| abgesprochen, teilten die Heimbetreiber*innen mit. | |
| Deutschland fehlen 300.000 Pflegefachkräfte | |
| Dass der Bundesgesundheitsminister sich um das kleine Pflegeheim in | |
| Wilstedt sorgt, ist kein Wunder. In Deutschland herrscht | |
| [6][Pflegenotstand]. Zwar ist die Lage bei unausgebildeten | |
| Pflegehelfer*innen, zu denen auch die zehn kolumbianischen Mitarbeitenden | |
| in Wilstedt bisher gehörten, Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zufolge | |
| noch vergleichsweise entspannt. | |
| Bei den ausgebildeten Pflegefachkräften herrscht aber akuter | |
| Personalmangel. Die Gewerkschaft Verdi rechnet mit einem Bedarf von allein | |
| 110.000 zusätzlichen Pflegefachkräften. Prognosen rechnen bis 2030 sogar | |
| mit einem Mehrbedarf von 300.000 Stellen. Auch der Betreiber des Heims in | |
| Wilstedt sagte der taz im November, dass er große Schwierigkeiten habe, | |
| Mitarbeitende zu finden. „Ich habe meine Stellengesuche seit Jahren überall | |
| stehen“, so Timo Wohlmacher. | |
| Dass es zu wenige Pflegefachkräfte in Deutschland gibt, verwundert viele | |
| Expert*innen kaum. Die [7][Initiative Pflegenot] weist darauf hin, dass | |
| Arbeitsbedingungen und Entlohnung in der Pflege in Deutschland im | |
| internationalen Vergleich unterdurchschnittlich sind. Ungünstig also, wenn | |
| Menschen, die unter diesen Bedingungen arbeiten, abgeschoben werden sollen. | |
| Die Menschen aus Wilstedt hätten ihre Abschiebung aber verhindern können, | |
| so war ein Sprecher des Innenministeriums Niedersachsen zu verstehen. Auf | |
| einer Pressekonferenz Anfang Dezember sagte er, die Betroffenen hätten | |
| „schlicht das falsche Tor nach Deutschland“ gewählt. Statt Asyl zu | |
| beantragen, hätten sie nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz von Kolumbien | |
| aus ein Visum beantragen und legal einreisen sollen. Dafür gebe es ein | |
| entsprechendes Abkommen mit Kolumbien, so der Sprecher. | |
| Kaum Asyl für Menschen aus Kolumbien | |
| Dieser Darstellung widerspricht Sigmar Walbrecht vom Flüchtlingsrat | |
| Niedersachsen. „Die Betroffenen aus Wilstedt hätten keine Chance gehabt | |
| nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz“, sagte er der taz. Dafür hätten sie | |
| schon in Kolumbien eine in Deutschland anerkannte Ausbildung vorweisen | |
| müssen, die sie nicht hatten. Der einzige Weg sei also gewesen, Asyl zu | |
| beantragen. Die [8][Anerkennungsquote für Asylanträge von Menschen aus | |
| Kolumbien ist aber äußerst gering]. | |
| „Wir kritisieren, dass viele Verfolgungsgründe aus Kolumbien nicht | |
| anerkannt werden“ sagte Walbrecht. Die reale Bedrohungslage im Land durch | |
| ehemalige Guerilla-Organisationen und andere Akteure spiegele sich darin | |
| nicht wider. „Es gibt etliche Asylanträge aus Kolumbien, wo wir davon | |
| ausgehen, die sind zu Unrecht abgelehnt worden.“ | |
| Die kolumbianischen Pflegekräfte in Wilstedt sollen ihre Ausbildungen im | |
| nächsten Jahr beginnen. Eine Duldung gilt nur, bis die Ausbildung | |
| abgeschlossen ist. Wie es danach für die Menschen weitergeht, ist also | |
| offen. | |
| 25 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landesamt-fuer-Einwanderung-in-der-Kritik/!6039005 | |
| [2] /Pflegehelfer-sollen-abgeschoben-werden/!6045721 | |
| [3] https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Kolumbi… | |
| [4] https://www.spiegel.de/panorama/niedersachsen-hoffnung-fuer-von-abschiebung… | |
| [5] /Abschiebung-von-Pflegekraeften/!6045722 | |
| [6] /Fachkraeftemangel-in-der-Pflege/!6000801 | |
| [7] https://www.pflegenot-deutschland.de/ueber-die-initiative/ | |
| [8] https://www.proasyl.de/news/trotz-lebensgefahr-kein-asyl-fuer-gefluechtete-… | |
| ## AUTOREN | |
| Amira Klute | |
| ## TAGS | |
| Abschiebung | |
| Fachkräftemangel | |
| Pflege | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Pflege | |
| Pflegekräftemangel | |
| Abschiebung | |
| Abschiebung | |
| Pflege | |
| Ausländerbehörde | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fachkräftemangel in Pflegeheimen: Das Pflege-Paradox | |
| Während die Zahl der Pflegebedürftigen stetig wächst, sinkt in Hamburg die | |
| Zahl der Heimplätze bereits seit Jahren. Warum lohnt der Betrieb nicht? | |
| Hamburgs Pflegekrise spitzt sich zu: Pflegeheime schließen, Personalnot bleibt | |
| In Hamburg schlossen 2024 sechs Heime, vier weitere folgen 2025. Als neue | |
| Eigentümerin des Trägers „Pflegen & Wohnen“ hat die Stadt wieder mehr | |
| Einfluss. | |
| Keine Hilfe, aber Abschiebung: Magersüchtiges Mädchen soll zurück nach Kolum… | |
| Eine 17-Jährige flieht mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie ist schwer | |
| magersüchtig und bekommt keinen Therapieplatz. Jetzt droht die Abschiebung. | |
| Abschiebung von Pflegekräften: Grenzenlose Dummheit | |
| Im kleinen niedersächsischen Wilstedt zeigt sich, was es wirklich heißt, im | |
| großen Stil abzuschieben: Es beschädigt die soziale Infrastruktur. | |
| Pflegehelfer sollen abgeschoben werden: Wichtig aber nicht gewollt | |
| Ein Heim für Demenzkranke bei Bremen fürchtet, schließen zu müssen. Ein | |
| Drittel der Pflegekräfte kommt aus Kolumbien und soll abgeschoben werden. | |
| Landesamt für Einwanderung in der Kritik: Abschiebungen haben Vorrang | |
| Im Rahmen der Aktionswoche „Abolish Ausländerbehörde“ gibt es auch Protes… | |
| vor dem Berliner Landesamt für Einwanderung. Viele Stellen nicht besetzt. |