| # taz.de -- IAEA | |
| Iran nach dem Krieg mit Israel: Halbherziger Wettlauf gegen den „Snapback“ | |
| Sollte sich Iran nicht wieder an den Verhandlungstisch setzen, drohen neue | |
| UN-Sanktionen. Warum sich Teheran davon bisher nicht beeindruckt zeigt. | |
| +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Hamas wirf Israel vor, „Hunger als Waffe�… | |
| Die Uno beklagt eine halbe Million Vertriebene im Gaza-Streifen. Es gibt | |
| Berichte über neue israelische Angriffe auf den Gazastreifen und | |
| Südlibanon. | |
| Gespräche mit IAEA: Iran setzt Atom-Gespräche aus | |
| Nach dem Tod von Präsident Raisi will der Iran die Gespräche über sein | |
| Atomprogramm vorerst nicht fortführen. Ein Termin solle später gesucht | |
| werden. | |
| Atomdeal mit Islamischer Republik Iran: Inspektoren Akkreditierung entzogen | |
| Iran erschwert der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) die Kontrolle | |
| seiner Atomanlagen. IAEA-Chef Grossi spricht von „drastischem“ Vorgehen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Drohnenangriff auf Odessa | |
| Die Ukraine vermeldet mehrere Tote und Verletzte nach einem Luftangriff. | |
| Die UN warnt vor den humanitären Folgen nach dem Einsturz des | |
| Kachowka-Damms. | |
| Konflikt um AKW: Aufatmen in Saporischschja | |
| Russische Truppen könnten das Atomkraftwerk bald verlassen. Denn eine | |
| Einigung ist in Sicht. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kiew fordert G20-Gipfel ohne Russland | |
| Die Ukraine will nicht, dass Russland am Gipfel in Bali teilnimmt. Die | |
| Bundesregierung fordert, Serbien müsse sich zwischen der EU und Russland | |
| entscheiden. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Erneute Sanktionen angekündigt | |
| Brüssel will mit Sanktionen auf die Teilmobilmachung reagieren. | |
| Verhandlungen über eine Schutzzone für Saporischschja wurden laut IAEA | |
| aufgenommen. | |
| Ukrainisches AKW in Saporischschja: Mission mit Hindernissen | |
| Der Besuch der internationalen Atombehörde endet enttäuschend. Fünf | |
| Mitarbeiter sind noch vor Ort. Der Reaktor wird wieder hochgefahren. | |
| Atomabkommen Iran: Re: Re: Re: Finaler Vorschlag | |
| Der Iran hat den von der EU-Vorschlag zum wiederbelebten Nuklearabkommen | |
| kommentiert. Die USA nennt die Anmerkungen „nicht ermutigend“. | |
| Kernkraftwerk Saporischschja in Ukraine: Atomenergiebehörde erreicht AKW | |
| Die IAEA-Delegation ist am umkämpften ukrainischen AKW Saporischschja | |
| angekommen. Ihre Arbeit wird von Beschuss und Propaganda begleitet. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: IAEA-Mission im AKW eingetroffen | |
| Das Team der Internationalen Atomenergiebehörde hat das AKW Saporischschja | |
| erreicht. Laut US-Geheimdienst hat Russland Mühe, weitere Soldaten zu | |
| mobilisieren. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: IAEA-Team auf dem Weg zum AKW | |
| Der Chef der Internationalen Atomerergiebehörde (IAEA) führt die Mission | |
| nach Saporischschja selbst an. In der Nacht wurde das AKW weiter | |
| beschossen. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Slowjansk stark unter Beschuss | |
| Nach der russischen Eroberung von Luhansk wird um Donezk gekämpft. Die | |
| Linke will der Aufnahme von Schweden und Finnland in die Nato nicht | |
| zustimmen. | |
| Abkommen auf der Kippe: Irans neues Atom-Selbstbewusstsein | |
| Teheran dreht an der nuklearen Eskalationsschraube. Überwachungskameras der | |
| IAEA werden abgebaut, mehr Uran angereichert als gestattet. | |
| AKWs im Ukraine-Krieg: Spiel mit der nuklearen Katastrophe | |
| Die Internationale Atomenergie-Organisation ist besorgt über ukrainische | |
| AKWs in russischen Händen. Immerhin läuft der Strom in Tschernobyl wieder. | |
| Ausgesetztes Atomabkommen mit Iran: Pragmatismus auf den letzten Metern | |
| Die Verhandlungen über Irans Atomprogramm stehen kurz vor dem Abschluss. | |
| Aber auch sie werden vom russischen Vorgehen in der Ukraine überschattet. | |
| Ukrainische AKWs im Kriegsgebiet: Meiler zwischen den Fronten | |
| UN-Atombehörde in Sorge: Noch nie gab es einen Krieg bei laufenden AKWs. | |
| Die Ostflanke von EU und Nato ist von russischen Atomlieferungen abhängig. | |
| Atominspektionen im Iran: Länger hinschauen, weniger sehen | |
| Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) darf Irans Nuklearanlagen für | |
| weitere drei Monate kontrollieren. Allerdings verliert sie Zugang zu | |
| Videoaufnahmen. | |
| Europa und der Iran: Letzte Waffe im Atomstreit | |
| Für Teheran wird es jetzt ernst. Die Europäer haben einen Mechanismus | |
| ausgelöst, der zur Wiedereinführung der UN-Sanktionen gegen den Iran führen | |
| kann. | |
| Ominöses Schreiben zu Uranfabrik: Atom-Gutachter bleibt Phantom | |
| Der Umweltausschuss hatte gefordert, die Existenz des Autors einer | |
| fragwürdigen Stellungnahme zu belegen. Daraus wird nichts. | |
| AKW-Bau in Entwicklungsländern: Atombehörde sagt Unterstützung zu | |
| Laut Internationaler Atomenergiebehörde (IAEA) planen rund 30 Staaten den | |
| Bau neuer AKWs – darunter sind die Emirate, Nigeria und Bangladesch. | |
| Spionagevorwürfe: Iran richtet Atomphysiker hin | |
| Die Justiz des Landes hat bestätigt, dass der früher als Held gefeierte | |
| Schahram Amiri gehängt worden ist. Zuvor hatte seine Mutter über seinen Tod | |
| berichtet. | |
| Reformkandidaten vor Iran-Wahl: 99 Prozent disqualifiziert | |
| Für Reformer sind die Chancen bei der Parlamentswahl nun geringer. Von | |
| ihren 3.000 Kandidaten wurde nur ein Bruchteil vom Kontrollgremium | |
| bestätigt. | |
| Iranisches Atomprogramm: Da war mal was | |
| Aus einem IAEA-Bericht geht hervor, der Iran habe die Entwicklung eigener | |
| Atomwaffen schon vor Jahren beendet. Netanjahu fordert weitere | |
| Ermittlungen. | |
| Atomabkommen mit dem Iran: Renaissance einer Nuklearmacht | |
| Das Parlament hat dem internationalen Atomabkommen zugestimmt. Inspektionen | |
| von Militäranlagen müssen vom Nationalen Sicherheitsrat bewilligt werden. | |
| Atomverhandlungen mit dem Iran: Der Faktor Zeit | |
| Bis zum 9. Juli soll das Abkommen zur Kontrolle des iranischen | |
| Atomprogramms stehen. Danach drohen Verschleppungen im US-Kongress. | |
| Iranisches Atomprogramm: Teheran hält sich an Abkommen | |
| Der Iran ist den Forderungen der internationalen Gemeinschaft weitgehend | |
| nachgekommen und hat sein hochradioaktives Material stark reduziert. | |
| Urananreicherung im Iran: Ruhanis wölfisches Lächeln | |
| Am Dienstag beginnt eine neue Verhandlungsrunde über die iranische | |
| Atomproduktion. Es wird vorab kritisiert, dass der Iran profitiert, ohne | |
| etwas zu geben. | |
| Atomwaffenprogramm im Iran: Sieben konkrete Schritte | |
| Die Internationale Atombehörde und Iran vereinbaren bei Atomgesprächen | |
| weitere Kontrollen. Ein neuer Fahrplan wird beschlossen. | |
| Überfall in Mexiko: Radioaktives Kobalt60 gestohlen | |
| Ein Transporter mit dem gefährlichen Material wurde in Tijuana gekapert, | |
| sagte die Atomenergiebehörde. Es kann zum Bau von schmutzigen Bomben | |
| genutzt werden. | |
| IAEA-Chef zu Atomgesprächen im Iran: Ziele der Zusammenarbeit vereinbart | |
| Die internationale und die iranische Atomenergiebehörde haben sich auf | |
| einen Fahrplan zur Beilegung des Atomtreits geeinigt. Die Anlage in Arak | |
| darf untersucht werden. | |
| Konflikt um Irans Atomprogramm: Verhandlungen gehen weiter | |
| In Genf treffen sich erneut Unterhändler der UN und des Irans, um eine | |
| Lösung im Atomstreit zu finden. Konkrete Entscheidungen werden aber nicht | |
| erwartet. | |
| Israels Atomwaffenarsenal: IAEA-Resolution knapp gescheitert | |
| Nur mit wenigen Stimmen Unterschied scheiterte eine Resolution der | |
| Atomenergiebehörde gegen Israels Atombomben. Die Entschließung lag zum | |
| dritten Mal vor. | |
| IAEA-Gouverneursrat in Wien: Hoffnung im Atomstreit mit Iran | |
| Während der Sitzung des IAEA-Gouverneursrats in Wien reicht die | |
| Atomenergiebehörde der neuen Führung im Iran die Hand, mahnt aber zu mehr | |
| Transparenz. | |
| Atommüll unter Wasser: Tausende Fässer in 124 Meter Tiefe | |
| Einem Fernsehteam gelingt es, Atommüll-Fässer auf dem Meeresboden vor | |
| Frankreichs Küste zu filmen. Die waren in den 1950er Jahren einfach ins | |
| Wasser gekippt worden. | |
| Iran-Bericht der IAEA: Atomprogramm macht Sorgen | |
| Der Iran verbessert sein Atomprogramm und setzt auch ein kleines Zeichen. | |
| Die USA und Israel reagieren dennoch mit Besorgnis auf diese | |
| Weiterentwicklung. | |
| Datenklau bei Atombehörde IAEA: Atomforscher geoutet | |
| Unbekannte haben im Netz Daten von Wissenschaftlern veröffentlicht, die für | |
| die IAEA arbeiten. Sie fordern, dass die Angriffe auf iranische | |
| Atomforscher aufhören. |