| # taz.de -- Überfall in Mexiko: Radioaktives Kobalt60 gestohlen | |
| > Ein Transporter mit dem gefährlichen Material wurde in Tijuana gekapert, | |
| > sagte die Atomenergiebehörde. Es kann zum Bau von schmutzigen Bomben | |
| > genutzt werden. | |
| Bild: Allein im vergangenen Jahr wurden der IAEA 17 ähnlicher Fälle bekannt. | |
| MEXIKO-STADT afp | In Mexiko ist ein Lastwagen mit radioaktiven Material | |
| gestohlen worden, das zur Herstellung einer „schmutzigen Bombe“ verwendet | |
| werden könnte. Wie die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien am | |
| Mittwoch mitteilte, ist das eigentlich für medizinische Zwecke gedachte | |
| Material „extrem gefährlich“, sollte die Sicherheits-Ummantelung beschädi… | |
| oder entfernt werden. Demnach transportierte der Lastwagen ein mit Kobalt60 | |
| betriebenes Gerät zur Krebstherapie. | |
| Das Gerät mit dem radioaktiven Material sollte von einem Krankenhaus in der | |
| nördlichen Stadt Tijuana in ein Zentrum für radioaktive Abfälle gebracht | |
| werden, als es in Tepojaco bei Mexiko-Stadt gestohlen wurde. Die näheren | |
| Umstände des Diebstahls wurden zunächst nicht mitgeteilt. | |
| Die IAEA wurde am Montag von der mexikanischen Behörde für Atomsicherheit | |
| über den Diebstahl informiert. Demnach kann das Material nicht für | |
| Atomwaffen verwendet werden, doch könnte es für eine sogenannte schmutzige | |
| Bombe eingesetzt werden, bei der radioaktives Material mit konventionellem | |
| Sprengstoff vermengt wird, um größere Gebiete zu verstrahlen. Die | |
| mexikanischen Behörden hätten ihrerseits eine Information für die | |
| Öffentlichkeit herausgegeben, hieß es bei der IAEA in Wien. | |
| Experten warnen seit langem vor der Gefahr radioaktiven Materials, das nur | |
| schlecht gesichert in Krankenhäusern, auf dem Gelände von Hochschulen und | |
| auf dem Gelände mancher Firmen gelagert wird. Im vergangenen Jahr wurden | |
| der IAEA 17 Zwischenfälle bekannt, bei denen strahlendes Material in | |
| unbefugte Hände gelangte oder zum Verkauf angeboten wurde. Daneben gab es | |
| 24 Fälle, in denen solches Material gestohlen wurde oder verloren ging. | |
| Besondere Gefahrengebiete sind ehemalige Sowjetrepubliken wie | |
| Tschetschenien, Georgien und Moldau. Dort wurden 2011 mehrfach Verdächtige | |
| festgenommen, die waffenfähiges Uran verkaufen wollten. | |
| Die internationale Gemeinschaft sucht seit mehr als zwei Jahrzehnten | |
| gegenzusteuern. US-Präsident Barack Obama berief vor drei Jahren ein | |
| Gipfeltreffen zu dieser Frage ein. Für den März 2014 ist in Den Haag ein | |
| weiteres Treffen geplant. | |
| 4 Dec 2013 | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| IAEA | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| IAEA | |
| USA | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Fukushima | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kämpfe um mexikanische Stadt: Bürgerwehr überrennt Drogenkartell | |
| Gewalt gegen Gewalt: Bewaffnete Zivilisten lieferten sich in der | |
| mexikanischen Stadt Nueva Italia Feuergefechte mit Mitgliedern des | |
| Tempelritter-Kartells. | |
| Nach Diebstahl in Mexiko: Radioaktives Material sichergestellt | |
| Ein gestohlener Lkw mit radioaktiven Fracht ist wieder aufgetaucht. Das mit | |
| Kobalt60 betriebene medizinische Gerät ist bewegt worden. Eine tödliche | |
| Entscheidung. | |
| IAEA-Chef zu Atomgesprächen im Iran: Ziele der Zusammenarbeit vereinbart | |
| Die internationale und die iranische Atomenergiebehörde haben sich auf | |
| einen Fahrplan zur Beilegung des Atomtreits geeinigt. Die Anlage in Arak | |
| darf untersucht werden. | |
| Atomgespräche mit Iran: Gedämpfte Hoffnung | |
| Die Gespräche mit der iranischen Regierung über die Einstellung der | |
| Urananreicherung dauern an. Am Samstag wird der russische Außenminister in | |
| Genf erwartet. | |
| Cäsium-Belastung vor Fukushima: Meerwasser stark verstrahlt | |
| Innerhalb kurzer Zeit ist die Belastung des Meerwassers vor Fukushima mit | |
| radioaktivem Cäsium stark angestiegen. Die Ursache könnten Bauarbeiten | |
| sein. | |
| Erneute Fukushima-Panne: Risikofaktor Mensch | |
| Fast täglich kommt es im havarierten AKW zu Problemen. Dieses Mal wurden | |
| Kühlwasserpumpen versehentlich abgeschaltet. |