| # taz.de -- Atomgespräche mit Iran: Gedämpfte Hoffnung | |
| > Die Gespräche mit der iranischen Regierung über die Einstellung der | |
| > Urananreicherung dauern an. Am Samstag wird der russische Außenminister | |
| > in Genf erwartet. | |
| Bild: EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton und US-Außenminister John Kerry in… | |
| GENF dpa/afp | Die Gespräche über das umstrittene Atomprogramm Teherans | |
| sind am Samstag in Genf fortgesetzt worden. Am Morgen kamen zunächst | |
| US-Außenminister John Kerry und die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton | |
| zusammen. Anschließend war ein Treffen der Beiden mit dem iranischen | |
| Außenminister Mohammed Dschwad Sarif geplant. | |
| Der russische Ressortchef Sergej Lawrow brach am Morgen von Moskau zu den | |
| Verhandlungen des Irans und der fünf UN-Vetomächte plus Deutschland (5+1) | |
| auf, wie das Außenministerium der Agentur Interfax mitteilte. | |
| Vizeaußenminister Sergej Rjabkow hatte angekündigt: „Wir erwarten, ein | |
| Ergebnis zu erreichen, das langfristig sein wird und auf das die Welt | |
| gewartet hat.“ | |
| Der iranische Vizeaußenminister Abbas Araghchi bezeichnete das fünfstündige | |
| Treffen zwischen Kerry und Sarif am Freitagabend zwar als konstruktiv, | |
| betonte jedoch, dass beiden Seiten noch eine Menge Arbeit bevorstehe. Ein | |
| Durchbruch sei machbar, aber noch fraglich. | |
| Zusätzlich zu den Verhandlungen mit der 5+1-Gruppe will der Iran nach | |
| eigenen Angaben am Montag ein Abkommen mit der Internationalen | |
| Atomenergiebehörde (IAEA) abschließen. Der Iran habe „einen neuen Vorschlag | |
| mit konkreten Maßnahmen vorgestellt“ und plane, diesen Text während des | |
| Besuchs von IAEA-Chef Yukiya Amano am Montag in Teheran zum Abschluss zu | |
| bringen, sagte der iranische IAEA-Botschafter Resa Nadschafi am Samstag im | |
| Staatsfernsehen. | |
| Die IAEA hatte am Freitag angekündigt, Amano werde für eine Wiederaufnahme | |
| der Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm nach Teheran | |
| reisen. Parallel dazu sollten Experten beider Seiten „technische Fragen“ | |
| erörtern. Ziel sei es, „den Dialog und die Zusammenarbeit zu verstärken“, | |
| erklärte die IAEA. | |
| Frankreichs Außenminister Laurent Fabius hat die Erwartungen an die | |
| derzeitigen Atomverhandlungen mit dem Iran gedämpft. „Es gibt einen ersten | |
| Text, den wir nicht akzeptieren“, sagte Fabius am Samstag dem Radiosender | |
| France Inter. Es gebe „keinerlei Sicherheit“, dass bei den Gesprächen in | |
| Genf ein Abkommen zwischen der 5+1-Gruppe und Teheran zustande komme. | |
| Geplant ist ein schriftliches Abkommen zwischen dem Iran und den sechs | |
| Staaten. Obwohl noch keine Details bekannt sind, gehen Beobachter davon | |
| aus, dass der Iran als Gegenleistung für eine Lockerung der | |
| Wirtschaftssanktionen Teile seiner Urananreicherung einstellen wird. | |
| 9 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomverhandlungen | |
| Atomgespräche | |
| Mexiko | |
| Genf | |
| Rohani | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| IAEA | |
| Schwerpunkt Iran | |
| USA | |
| USA | |
| IAEA | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überfall in Mexiko: Radioaktives Kobalt60 gestohlen | |
| Ein Transporter mit dem gefährlichen Material wurde in Tijuana gekapert, | |
| sagte die Atomenergiebehörde. Es kann zum Bau von schmutzigen Bomben | |
| genutzt werden. | |
| Atomgespräche mit dem Iran: Wie viel Sanktion darf's sein? | |
| Vor der neuen Gesprächsrunde positionieren sich die Unterhändler. Cameron | |
| fordert Transparenz, Obama will mit Strafmaßnahmen warten, Netanjahu warnt. | |
| Der sonntaz-Streit: „Nicht nur für Israel gefährlich“ | |
| Israels Ministerpräsident Netanjahu kritisierte im Atomstreit die | |
| Annäherung mit dem Iran. Auch Charlotte Knobloch warnt vor „faulen | |
| Kompromissen“. | |
| Der sonntaz-Streit: Kann man dem Iran vertrauen? | |
| Erste Erfolge: Die Atomenergieagentur und der Iran haben sich auf eine | |
| Zusammenarbeit geeinigt. Hat sich der Iran verändert? | |
| Atomverhandlungen mit Iran: Israel im Clinch mit den USA | |
| Vor der neuen Gesprächsrunde am 20. November warnt Israels Regierungschef | |
| Netanjahu eindringlich vor einem Einknicken. US-Außenminister Kerry gefällt | |
| das nicht. | |
| IAEA-Chef zu Atomgesprächen im Iran: Ziele der Zusammenarbeit vereinbart | |
| Die internationale und die iranische Atomenergiebehörde haben sich auf | |
| einen Fahrplan zur Beilegung des Atomtreits geeinigt. Die Anlage in Arak | |
| darf untersucht werden. | |
| Verhandlungen in Genf: Atomgespräche mit Iran vertagt | |
| Lange sah es nach Fortschritten aus. Dann kam es doch nicht zur Einigung | |
| über das iranische Atomprogramm. Eine Lösung soll dennoch erreichbar sein. | |
| Atomgespräche mit Iran: Eine Lösung ist in Sicht | |
| Bei den Verhandlungen der Vetomächte sowie Deutschlands mit dem Iran | |
| zeichnet sich ein Durchbruch ab. Israel reagiert fassungslos. | |
| Atomgespräche mit dem Iran: Kerry trifft iranischen Außenminister | |
| US-Außenminister Kerry plant einen Besuch bei den Atomverhandlungen mit dem | |
| Iran in Genf. Indes kündigt Obama an, eine Lockerung der Sanktionen sei | |
| möglich. | |
| Konflikt um Irans Atomprogramm: Verhandlungen gehen weiter | |
| In Genf treffen sich erneut Unterhändler der UN und des Irans, um eine | |
| Lösung im Atomstreit zu finden. Konkrete Entscheidungen werden aber nicht | |
| erwartet. | |
| Todesstrafe im Iran: Nochmalige Hinrichtung „nicht nötig“ | |
| Aus Sorge um Irans Image will der Justizminister einen Gefangenen | |
| verschonen. Er hatte jüngst seine Hinrichtung am Galgen überlebt. |