| # taz.de -- IAEA-Chef zu Atomgesprächen im Iran: Ziele der Zusammenarbeit vere… | |
| > Die internationale und die iranische Atomenergiebehörde haben sich auf | |
| > einen Fahrplan zur Beilegung des Atomtreits geeinigt. Die Anlage in Arak | |
| > darf untersucht werden. | |
| Bild: Noch im Bau: die Schwerwasseranlage in Arak | |
| TEHERAN afp | Der Iran und die internationale Atomenergiebehörde IAEA haben | |
| nach iranischen Angaben einen Fahrplan für ihre Zusammenarbeit | |
| ausgehandelt. | |
| Verhandlungsfortschritte in verschiedenen Bereichen hätten die Einigung | |
| ermöglicht, sagte der Chef der iranischen Atomenergiebehörde, Ali Akbar | |
| Salehi, am Montag bei einer Pressekonferenz mit dem IAEA-Chef Yukiya Amano | |
| in Teheran, die von dem englischsprachigen Sender Press TV übertragen | |
| wurde. Der Fahrplan sieht demnach auch eine Inspektion des | |
| Schwerwasserreaktors Arak vor. | |
| Der Iran hatte im Oktober einen neuen Vorschlag unterbreitet, der laut | |
| Amano „praktische Maßnahmen zur Stärkung der Kooperation und des Dialogs“ | |
| enthält. Die IAEA nimmt regelmäßig Inspektionen im Iran vor. Sie fordert | |
| aber weiterreichende Befugnisse, so etwa den Zugang zu dem | |
| Militärstützpunkt Partschin südöstlich von Teheran. Damit will sie | |
| Vorwürfen nachgehen, dass der Iran bis 2003 und womöglich auch danach ein | |
| geheimes Atomwaffenprogramm betrieben habe. Teheran weist dies entschieden | |
| zurück. | |
| Am Sonntag waren die Atomverhandlungen der 5+1-Gruppe mit dem Iran nach | |
| tagelangen Gesprächen [1][auf den 20. November vertagt] worden. Beide | |
| Seiten sprachen allerdings von Fortschritten im Bemühen um ein Abkommen. | |
| 11 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verhandlungen-in-Genf/!127170/ | |
| ## TAGS | |
| IAEA | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomanlage | |
| Mexiko | |
| Rohani | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Iran | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überfall in Mexiko: Radioaktives Kobalt60 gestohlen | |
| Ein Transporter mit dem gefährlichen Material wurde in Tijuana gekapert, | |
| sagte die Atomenergiebehörde. Es kann zum Bau von schmutzigen Bomben | |
| genutzt werden. | |
| Der sonntaz-Streit: „Nicht nur für Israel gefährlich“ | |
| Israels Ministerpräsident Netanjahu kritisierte im Atomstreit die | |
| Annäherung mit dem Iran. Auch Charlotte Knobloch warnt vor „faulen | |
| Kompromissen“. | |
| Atomverhandlungen mit Iran: Israel im Clinch mit den USA | |
| Vor der neuen Gesprächsrunde am 20. November warnt Israels Regierungschef | |
| Netanjahu eindringlich vor einem Einknicken. US-Außenminister Kerry gefällt | |
| das nicht. | |
| Verhandlungen in Genf: Atomgespräche mit Iran vertagt | |
| Lange sah es nach Fortschritten aus. Dann kam es doch nicht zur Einigung | |
| über das iranische Atomprogramm. Eine Lösung soll dennoch erreichbar sein. | |
| Atomgespräche mit Iran: Gedämpfte Hoffnung | |
| Die Gespräche mit der iranischen Regierung über die Einstellung der | |
| Urananreicherung dauern an. Am Samstag wird der russische Außenminister in | |
| Genf erwartet. | |
| Atomgespräche mit Iran: Eine Lösung ist in Sicht | |
| Bei den Verhandlungen der Vetomächte sowie Deutschlands mit dem Iran | |
| zeichnet sich ein Durchbruch ab. Israel reagiert fassungslos. | |
| Atomgespräche mit dem Iran: Kerry trifft iranischen Außenminister | |
| US-Außenminister Kerry plant einen Besuch bei den Atomverhandlungen mit dem | |
| Iran in Genf. Indes kündigt Obama an, eine Lockerung der Sanktionen sei | |
| möglich. |